325 Ergebnisse für Lohnsteuer

Suche wird geladen …

Schadenersatz wegen Auskunftspflichten nach DS-GVO
Schadenersatz wegen Auskunftspflichten nach DS-GVO
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… Auskunftsverlangen sein. AN wiederum eröffnet diese Möglichkeit gerade bei finanzstarken AG, erhebliche Summen zu kassieren. Lohnsteuer- und Sozialversicherungsfrei und zusätzlich zur Abfindung bzw. im Nachgang des Kündigungsschutzverfahrens! Mehr Urteile nach Themen sortiert finden Sie auf unserer Website!
Statusfeststellungsverfahren im Arbeitsrecht
Statusfeststellungsverfahren im Arbeitsrecht
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Jahre beschränkt, jedoch liegt der Nachzahlungszeitraum bei vorsätzlichem Handeln bei bis zu 30 Jahren. Zusätzlich kann es auch zu Nachzahlungen der Lohnsteuer kommen. Weiterhin können sich Arbeitgeber bzw. deren handelnde Organe (z.B …
Minijob neben Hauptjob – Wichtiges im Überblick
Minijob neben Hauptjob – Wichtiges im Überblick
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Arbeitgeber müssen 2 % Lohnsteuer, 13 % Krankenversicherung und 15 % Rentenversicherung abführen. Arbeitnehmer können 3,6 % Rentenversicherung abführen, müssen dies aber nicht. Sie können sich von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen …
Haftungsbescheid nach § 73 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Nachteile können entstehen?
Haftungsbescheid nach § 73 AO vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Nachteile können entstehen?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… verantwortlich sind. Dies betrifft beispielsweise Geschäftsführer einer GmbH, die für die Abführung von Lohnsteuern verantwortlich sind, oder auch Erben, die für die Steuerschulden des Erblassers haften können. Der Haftungsbescheid setzt voraus …
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz: Welcher Antrag ist wann zu stellen?
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz: Welcher Antrag ist wann zu stellen?
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und keine Verbindlichkeiten wegen Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge, Arbeitnehmerentgelte oder Beiträge gegenüber der Berufsgenossenschaft. Der Antrag auf Verbraucherinsolvenz wird beim zuständigen Amtsgericht gestellt …
Checkliste: Lohnabrechnung
Checkliste: Lohnabrechnung
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… in der Lohnabrechnung können daher nicht nur beim Empfänger selbst weitreichende Folgen haben, sondern auch für den Arbeitgeber juristische Folgen nach sich ziehen (insbesondere beim Abführen der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge …
So setzen Sie Bewirtungskosten von der Steuer ab
anwalt.de-Ratgeber
So setzen Sie Bewirtungskosten von der Steuer ab
| 21.02.2024
… Unterhaltungsdarbietungen, Eintrittskarten und unter Umständen auch Geschenke ohne bleibenden Wert. Pro Jahr bleiben bei Einhaltung der 110-Euro-Grenze pro Betriebsveranstaltung maximal zwei davon frei von Lohnsteuer
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
| 24.10.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… konfrontiert, die sämtliche Arbeitnehmerrechte, insbes. Kündigungsschutzrechte, vielleicht sogar eine nachträgliche Aufstockung auf Tariflohn, geltend machen können. Weiter droht die Nachforderung von Lohnsteuer. Hier können weitere …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Anschließend wird die Lohnsteuer für das Jahreseinkommen ohne Abfindung berechnet. Differenz der beiden Ergebnisse wird mit fünf multipliziert. Erhalt der geminderten Einkommensteuer, die auf die Abfindung zu zahlen ist. Die Fünftel-Regelung …
Haftungsbescheid (§ 72 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Rechtsfolgen können entstehen?
Haftungsbescheid (§ 72 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich verteidigen und welche Rechtsfolgen können entstehen?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kann sich auf verschiedene Steuerarten beziehen, wie etwa Lohnsteuer, Umsatzsteuer oder auch Einkommensteuer. Die Ausstellung eines Haftungsbescheids ist ein formeller Akt, der bestimmten rechtlichen Anforderungen genügen muss. Der Bescheid muss klar …
Die Lohnsteuer (Spanien)
Die Lohnsteuer (Spanien)
20.06.2024 von Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
… Mitarbeiter beschäftigen. Diese müssen ebenfalls die Lohnsteuer einbehalten und abführen, unabhängig davon, ob sie eine Betriebsstätte in Spanien haben. Besondere Regelungen für nicht ansässige Unternehmer Nach dem Deutsch-Spanischen …
Lohnsteuer-Außenprüfung und Prüfung nach § 28p SGB IV
Lohnsteuer-Außenprüfung und Prüfung nach § 28p SGB IV
18.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Vorsatz zu § 266a StGB bei Hinweis der Lohnsteuer-Außenprüfung auf fehlende Versteuerung von Entgeltbestandteilen Die Verpflichtung zur Sozialversicherung richtet sich grundsätzlich nach der Steuerpflicht. Allerdings finden Lohnsteuer
Freibeträge für Lohnsteuer jetzt bis zu zwei Jahre gültig
Freibeträge für Lohnsteuer jetzt bis zu zwei Jahre gültig
29.12.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Entlastungsbetrag ist rückwirkend ab 1. Januar 2015 auf 1.908 Euro angehoben worden. Zusätzlich steigt der Entlastungsbetrag für das zweite und jedes weitere zu berücksichtigende Kind zusätzlich um 240 Euro, dies wird jedoch nur auf Lohnsteuer
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
16.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Die Abgabenordung (AO) sieht einen Wechsel der Steuerklasse bis spätestens zum 30.11. des Jahres vor, damit die Änderungen noch für das laufende Jahr berücksichtigt werden können. Arbeitgeber behält Lohnsteuer ein Im Arbeitsvertrag ist regelmäßig …
Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind Arbeitslohn
Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind Arbeitslohn
06.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Bußgelder übernommen, welche aufgrund von Überschreitungen der Lenk- und Ruhezeiten verhängt worden waren. Das zuständige Finanzamt erließ daraufhin im Rahmen einer Lohnsteuer-Außenprüfung einen Nachforderungsbescheid bezüglich …
Haftungsbescheid – wann der Geschäftsführer für Steuerschulden der Gesellschaft haftet
Haftungsbescheid – wann der Geschäftsführer für Steuerschulden der Gesellschaft haftet
01.03.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Lohnsteuer Von dem sogenannten Grundsatz der anteiligen Tilgung ist Lohnsteuer als Abzugsteuer grundsätzlich ausgenommen. In den Fällen hat der Vertretene die Lohnansprüche so weit zu kürzen, dass die Abführung der Lohnsteuer gesichert …
Großrazzia gegen bundesweit tätige Schwarzarbeiter-Bande
Großrazzia gegen bundesweit tätige Schwarzarbeiter-Bande
27.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… von Sozialversicherungsbeiträgen nach § 266a StGB sowie die Hinterziehung von Lohnsteuer in Millionenhöhe nach § 370 AO vorgeworfen. Durch fingierte Zahlungen von etlichen Scheinfirmen versuchte die Bande die Schwarzarbeit gegenüber den Behörden …
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
Arbeitgeber zahlt Bußgeld: Arbeitslohn?
07.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… abgenommen wird. Die von der Polizei wegen Nichteinhaltung der Ruhezeiten verhängten Bußgelder zahlte der Arbeitgeber. Als das Finanzamt davon Kenntnis erlangte, forderte es Lohnsteuer nach, da die Bezahlung der Bußgelder zusätzlichen …
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
06.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… nicht mehr in der Lage ist, die Beiträge abzuführen (BGHSt 47, 318, 320) . Nichtzahlung der Lohnsteuer § 266a, Abs. 2 S. 2 StGB Die Nichtzahlung der einbehaltenen Lohnsteuer ist dagegen strafbar als Steuerhinterziehung gemäß § 370 AO …
Steuerklasse wechseln: Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich und wie ist vorzugehen?
Steuerklasse wechseln: Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich und wie ist vorzugehen?
25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… bei der Berechnung der Lohnsteuer und können einen erheblichen Einfluss auf das Nettoeinkommen haben. In diesem Artikel beleuchten wir, warum es Steuerklassen gibt, welche es gibt, und unter welchen Bedingungen sowie wie man …
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
12.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Auf die Spitze wird dies durch die Frage getrieben, ob dies auch für die von der Gesellschaft nicht abgeführte Lohnsteuer des Geschäftsführer gilt, für die dieser dann haftet. Ketzerisch formuliert, bezahlt der angestellte Geschäftsführer …
Trierer Wirtschaftsschöffengericht verurteilt Personalchef einer Großbank zu Bewährungsstrafe
Trierer Wirtschaftsschöffengericht verurteilt Personalchef einer Großbank zu Bewährungsstrafe
21.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Vorliegendes wurde zunächst gegen einen deutschen Finanzmanager ermittelt. Nach Ansicht der Steuerfahndung zahle er, obwohl er einen Großteil seiner Beratertätigkeit in Deutschland ausübt, in Luxemburg Sozialabgaben und Lohnsteuer
Unter die Lupe genommen: Ferienjobs
Unter die Lupe genommen: Ferienjobs
23.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug (früher Lohnsteuerkarte!) erfolgen. Dann führt der Arbeitgeber Lohnsteuer ab, die dem Ferienjobber aber im kommenden Kalenderjahr erstattet wird, wenn sein Jahreseinkommen unter dem gesetzlichen Grundfreibetrag …
Selbstanzeige, und die Steuerhinterziehung ist verziehen?
Selbstanzeige, und die Steuerhinterziehung ist verziehen?
30.09.2015 von anwalt.de-Redaktion
… ist die Sperrwirkung einer nur punktuellen Nachschau, wie sie zum Beispiel in Bezug auf Umsatzsteuer oder Lohnsteuer vorkommen kann. Die Behörde muss damit keine komplette Außenprüfung mehr anordnen, um gegebenenfalls die strafbefreiende Wirkung …