555 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Vollstreckung nach Abschluss des Insolvenzverfahrens mit Forderungen aus unerlaubten Handlungen
Vollstreckung nach Abschluss des Insolvenzverfahrens mit Forderungen aus unerlaubten Handlungen
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… beispielweise Löhne bezahlt, aber die Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt hat, kann dies eine vorsätzlich unerlaubte Handlung darstellen. Wenn die Krankenkasse das entsprechend vorträgt und weiterverfolgt, bleibt diese Forderung …
Was Arbeitgeber jetzt bei KUG beachten sollten!
Was Arbeitgeber jetzt bei KUG beachten sollten!
| 05.04.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… werden, führt dies nicht automatisch zu einer kompletten Entlastung für den Arbeitgeber. Die Sozialversicherungsbeiträge sind nach wie vor auf das gesamte Entgelt abzuführen. Ausgeglichen wird die Differenz der Ist- und Sollauszahlung …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… das Entstehungsprinzip , § 22 I S. 1 SGB IV. Sozialversicherungsbeiträge werden vom vertraglich vereinbarten Arbeitsentgelt berechnet. Dies gilt auch dann, wenn sich beide Vertragsparteien einig sind, dass z. B. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall …
Entleiher – Leih Dir meine Arbeitskraft!
anwalt.de-Ratgeber
Entleiher – Leih Dir meine Arbeitskraft!
| 18.07.2022
… Lohn und Sozialversicherungsabgaben zahlen muss. Entleiher: Zeitarbeitsfirma und Einsatzbetrieb Die Zeitarbeitsfirma entrichtet für den Arbeitnehmer die Sozialversicherungsbeiträge und muss im Überlassungsvertrag für seine Gleichstellung …
Scheinselbstständigkeit bei Haushaltshilfen und Pflegepersonal
Scheinselbstständigkeit bei Haushaltshilfen und Pflegepersonal
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… wenn die Pflegekräfte als Arbeitnehmer (und damit als Scheinselbstständige) zu qualifizieren sind und die Sozialversicherungsbeiträge vorsätzlich nicht abgeführt wurden. Arbeitnehmereigenschaft Eine sogenannte „Scheinselbstständigkeit …
Gesetzesänderungen im März 2022: Impfpflicht und mehr Insektenschutz
Gesetzesänderungen im März 2022: Impfpflicht und mehr Insektenschutz
| 25.02.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bleiben ebenfalls über den März 2022 hinaus bis zum 30. Juni 2022 bestehen. Die maximale Bezugsdauer wurde dabei mit Blick auf die bereits lange andauerndere von 24 auf 28 Monate verlängert. Arbeitgeber erhalten Sozialversicherungsbeiträge
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
… wenn mindestens 10 % der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 % haben. Anfallende Sozialversicherungsbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden werden zu 100 % erstattet. Der Bezug von KUG ist bis zu 12 Monate möglich …
Betrug bei Corona Hilfen / Zuschüssen - Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Hausdurchsuchung
Betrug bei Corona Hilfen / Zuschüssen - Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Hausdurchsuchung
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Entlastungsmöglichkeiten Abhilfe geschaffen werden. Neben einer Erleichterung der Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen oder dem Kurzarbeitergeld, können Betroffene auch Corona-Soforthilfen in Form von Krediten beantragen. Da dies für …
Kann man Scheidungspapiere beantragen? Welche Scheidungsunterlagen braucht man?
Kann man Scheidungspapiere beantragen? Welche Scheidungsunterlagen braucht man?
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder Ihren letzten Einkommensteuerbescheid bei. Umgekehrt dürfen Sie bestimmte Verbindlichkeiten berücksichtigen. Dazu gehören Einkommensteuern, Sozialversicherungsbeiträge, Miete, Mietnebenkosten und sonstige Verbindlichkeiten. Formular …
Höhere Sozialversicherungsbeiträge ab 2020
Höhere Sozialversicherungsbeiträge ab 2020
| 20.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen in Deutschland Sozialversicherungsbeiträge (SV-Beiträge) bezahlen. Einige dieser Beiträge tragen beide Parteien je zur Hälfte, andere Beiträge muss der Arbeitgeber alleine bezahlen. Welche …
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
… Die Sozialversicherungsbeiträge hat nach deutschem wie nach polnischem Recht der Arbeitgeber abzuführen. Das deutsche und das europäische Recht sind im ersten Schritt eindeutig: Sofern die Arbeit in Deutschland verrichtet wird, sind in der Regel …
Wissenswertes zum Statusfeststellungsverfahren
Wissenswertes zum Statusfeststellungsverfahren
| 17.08.2022 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… ordnungsgemäß die Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. Stellt sich bei der Betriebsprüfung heraus, dass es sich bei einem Auftragsverhältnis zwischen dem Unternehmen und dem Mitarbeiter tatsächlich um ein Scheinarbeitsverhältnis handelt, muss …
Energiepreispauschale jetzt auch für Rentner*innen
Energiepreispauschale jetzt auch für Rentner*innen
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Claudia Fehlberg
… sein. Eine entsprechende gesetzliche Regelung soll noch geschaffen werden. Bei der Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen wird sie aber nicht berücksichtigt.
Neues zum  Statusfeststellungsverfahren
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… des Sozialversicherungsbeitrages festgesetzt. Das Verfahren kann auf Antrag beider oder einer der Vertragsparteien durchgeführt werden bzw. gemäß §7a Abs.1 S .2 SGB IV. Letzterer Fall ist gegeben, wenn es sich bei der beschäftigten Person um …
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… das Finanzamt alle Sozialversicherungsbeiträge als Sonderausgaben ordnungsgemäß berücksichtigt hat “, sagt Rechtsanwalt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Steuerrecht aus Stuttgart. Mehr Informationen: https://www.ra-staudenmayer.de/t%C3%A4tigkeitsschwerpunkte/steuertipps
Geschäftsführerhaftung – die fünf größten Irrtümer
Geschäftsführerhaftung – die fünf größten Irrtümer
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Sozialversicherungsbeiträge nicht rechtzeitig abgeführt oder gegen Steuerpflichten verstoßen, kann dies zu nicht nur zu strafrechtlichen Konsequenzen, sondern auch zu erheblichen Zahlungspflichten des Geschäftsführers führen. Unser Rechtstipp Es gibt …
Scheinselbstständigkeit – Besonderheiten bei Frachtführern – Busfahrern und Taxifahrern
Scheinselbstständigkeit – Besonderheiten bei Frachtführern – Busfahrern und Taxifahrern
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… existentielle Folgen nach sich ziehen. Dem Auftraggeber drohen dann in der Regel: Nachentrichtung der Sozialversicherungsbeiträge rückwirkend für 4 Jahre Strafverfahren wegen des Veruntreuens oder Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
| 20.01.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… darüber hinaus je 221 Euro. Entscheidend ist die Reihenfolge der Geburt. Auf spürbar mehr Geld darf dennoch kaum jemand hoffen. Dafür sorgen gleichzeitig gestiegene Sozialversicherungsbeiträge. So erhöht sich der Beitrag zur Pflegeversicherung …
Smartphone und Internet - Bonbon vom Arbeitgeber
Smartphone und Internet - Bonbon vom Arbeitgeber
| 23.05.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… unbeabsichtigt zu Einkommensverlusten kommt. Der Arbeitgeber kann seinerseits Vorkehrungen treffen, damit auf die Sachzuwendungen zumindest kein Sozialversicherungsbeitrag gezahlt werden muss. Bei überlassenen Datenverarbeitungs …
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Maria Dupont Danzel d'Aumont
… Die auf das Kurzarbeitergeld anfallenden Sozialversicherungsbeiträge sind vom Arbeitgeber zu tragen. Neu: Das neue Gesetz zum Kurzarbeitergeld KUGErmG sieht zudem vor, dass dem Arbeitgeber auch die allein von ihm zu tragenden Beiträge zur Sozialversicherung für …
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
Sobald der Prüfdienst der Deutschen Sozialversicherungsbeiträge nachfordert und der Arbeitgeber diese nicht oder nicht in voller Höhe zahlen kann, kommt die persönliche Haftung des Geschäftsführers ins Spiel. Das Risiko ist erheblich …
Die Rechtsprechung bestätigt: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
Die Rechtsprechung bestätigt: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ein GmbH-Geschäftsführer ist u. a. für die ordnungsgemäße Abführung der Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Verletzt er diese Pflicht, kann er persönlich haftbar gemacht werden. Das gilt selbst dann, wenn der Geschäftsführer nur …
Statusfeststellungsverfahren im Rahmen von Betriebsprüfungen - Haftungsfalle für Unternehmen !
Statusfeststellungsverfahren im Rahmen von Betriebsprüfungen - Haftungsfalle für Unternehmen !
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Schmid
… kann. Weiterhin erhebt die DRV Säumniszuschläge, die unseren Glauben an ein gerechtes Rechtssystem in Frage stellen. Wenn dann noch ein Strafbefehl wegen Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen bei Ihnen eingeht und Geldstrafen von 15.000 …
Christlich, aber nicht tariffähig: CGZP – Tarifverträge unwirksam!!!
Christlich, aber nicht tariffähig: CGZP – Tarifverträge unwirksam!!!
| 27.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Auch Sozialversicherungsbeiträge müssen nachgezahlt, Entgeltmeldungen und Lohnnachweise entsprechend korrigiert werden. Ihre Grenzen finden die Nachforderungsansprüche der Arbeitnehmer in der 3-jährigen Verjährungsfrist. Sind zwischen dem Leiharbeitsnehmer …