555 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Unterstützung für Unternehmen
Unterstützung für Unternehmen
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… auch für Leiharbeitnehmer vollständige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) 2. Steuerrechtliche Nachsicht Um das Liquiditätsniveau hoch zu halten, ist geplant, die Stundungen der Steuern …
Rechtliche Aspekte von Homeoffice im Ausland
Rechtliche Aspekte von Homeoffice im Ausland
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
Sozialversicherungsbeiträge im Gastland bezahlt werden müssen. Diese Frage ist getrennt von der Steuerpflicht zu betrachten. In der EU entrichtet der Arbeitnehmer Sozialversicherungsbeiträge für alle Arten der Sozialversicherung einheitlich …
Neues zur Sozialversicherung in Spanien bei Ausübung einer selbständigen Tätigkeit
Neues zur Sozialversicherung in Spanien bei Ausübung einer selbständigen Tätigkeit
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Axel Ibáñez Fuhs
… angehört, berechnet. Die gezahlten Sozialversicherungsbeiträge können um 7 % bzw. 3 % ohne weitere Nachweise in Abzug gebracht werden. Das auf diese Weise berechnete Ergebnis gilt als vorläufiger Nettoertrag, bis die Steuerbehörde …
Kurzarbeit Betrug? Kann man noch zurück?
Kurzarbeit Betrug? Kann man noch zurück?
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… vom Arbeitsausfall betroffen sein. Selbst Leiharbeitnehmer können Kurzarbeitergeld beziehen und die Bundesagentur für Arbeit erstattet die vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge in vollem Umfang.
Persönliche Haftung in Vereinen - Fallstricke und Vorkehrungen
Persönliche Haftung in Vereinen - Fallstricke und Vorkehrungen
| 08.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Pflichtverletzungen wie eine Insolvenzverschleppung, wenn Verpflichtungen nach dem Steuerrecht nicht nachgekommen wird oder wenn Sozialversicherungsbeiträge für Angestellte nicht korrekt abgeführt werden. 3. Sind auch Szenarien denkbar …
Das ändert sich 2022 im Arbeitsrecht
Das ändert sich 2022 im Arbeitsrecht
| 01.01.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… sein) sowie die erhöhten Leistungssätze bei längerer Kurzarbeit weiterhin. Allerdings werden ab dem 01. Januar 2022 die vom Arbeitgeber allein zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge nur noch in Höhe von 50% erstattet. Arbeitgebern werden …
Kurzarbeit im Vorfeld einer Insolvenz und Auswirkungen auf das Insolvenzgeld
Kurzarbeit im Vorfeld einer Insolvenz und Auswirkungen auf das Insolvenzgeld
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… die Zahlung von Kurzarbeitergeld weiter vorliegen. Die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge ist in solchen Fällen nicht möglich. Ab dem Abrechnungsmonat, in dem der Insolvenzantrag gestellt wurde, erfolgt keine Erstattung …
Corona – sicher durch die Krise
Corona – sicher durch die Krise
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… in denen Vereinbarungen zu Arbeitszeitschwankungen genutzt werden, diese auch zur Vermeidung von Kurzarbeit eingesetzt und ins Minus gefahren werden. Weiterhin können auch Leiharbeitnehmer künftig Kurzarbeitergeld beziehen. Die Sozialversicherungsbeiträge
Rechtsfragen in der Corona-Krise
Rechtsfragen in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Jäkel
… Die Bundesagentur für Arbeit erstattet die Sozialversicherungsbeiträge vollständig. Bereits vorher hatten Aushilfen, Auszubildende oder gekündigte Mitarbeiter keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Dies ist geblieben. Kann Kurzarbeit ohne …
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Arbeitslosen- und Rentenversicherung pflichtversichert. Die hierauf entfallenden Sozialversicherungsbeiträge haben das Unternehmen und der GF jeweils zur Hälfte zu tragen. In Gänze trägt die Arbeitgeberin die Beiträge zur gesetzlichen …
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Wer eine Abfindung erhält, muss diese zwar versteuern, im Gegenzug fallen aber in den meisten Fällen keine Sozialversicherungsbeiträge an. Dieser Beitrag fasst zusammen, was Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zum Thema Steuern …
Sozialversicherungsbeiträge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungsbeiträge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Was sind die Sozialversicherungsbeiträge? Durch die Sozialversicherungsbeiträge werden die Sozialversicherungen (Krankenversicherung, Rentenversicherung, berufliche Unfallversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung …
Corona: Fitnessstudio muss Sozialversicherungsbeiträge zunächst nicht nachzahlen
Corona: Fitnessstudio muss Sozialversicherungsbeiträge zunächst nicht nachzahlen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
16.07.2020 Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) hat mit Beschluss vom 6.5.2020 (Az.: L 7 BA 58/20 B ER) die Vollziehung einer Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen gegenüber einem Fitnessstudio wegen unbilliger Härte …
Veruntreuung von Arbeitsentgelten in der Krise – drohende Insolvenz
Veruntreuung von Arbeitsentgelten in der Krise – drohende Insolvenz
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Die Strafverfahren wegen Veruntreuung von Arbeitsentgelten gemäß § 266a StGB (Nichtzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen) repräsentieren einen Großteil der Strafverfahren aus dem Bereich des Wirtschaftsstrafrechts. Von den nachfolgenden …
Insolvenz- und Beistraftaten
Insolvenz- und Beistraftaten
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Insolvenzverschleppung (diese kann auch fahrlässig erfolgen) Bankrott Bilanzfälschung Gläubigerbenachteiligung / Gläubigerbegünstigung Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen (Eingehungs-), Betrugs- und Untreuedelikte Vereitelung …
Schwarzarbeit - Erscheinungsformen und Folgen
Schwarzarbeit - Erscheinungsformen und Folgen
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… Arbeitsrecht keine Arbeitsschutzvorschriften keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Sozialversicherungsrecht Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen, § 266a StGB rechtswidriger Bezug von Sozialleistungen (Hartz IV), § 263 StGB Steuerrecht …
„Der Alte“: befristete Beschäftigung für Serienschauspieler rechtmäßig
„Der Alte“: befristete Beschäftigung für Serienschauspieler rechtmäßig
| 30.10.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… sondern ums Geld. Streit um Sozialversicherungsbeiträge für ehemalige Publikumslieblinge Im Rahmen des Rechtsstreits standen allerdings keine Millionengagen im Raum. Vielmehr war ein ganz profaner Streit über …
Praxisvertretung und Sozialversicherungspflicht
Praxisvertretung und Sozialversicherungspflicht
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Daniela Naumann
… nachzuentrichtenden Sozialversicherungsbeiträgen auch Säumniszuschläge festgesetzt werden. Gegenüber den Sozialversicherungsbehörde ist allein der Praxisinhaber als Auftraggeber in der Zahlungspflicht. Lassen Sie sich im Zweifel rechtzeitig beraten.
Bei Streit um Sozialversicherungspflicht im Zweifel Statusfeststellungverfahren durchführen
Bei Streit um Sozialversicherungspflicht im Zweifel Statusfeststellungverfahren durchführen
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… im Mittelpunkt. Folge der Einstufung ist in erster Linie die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, aber auch anderweitige Pflichten. Jüngst hatte sich das LSG Rheinland-Pfalz damit zu beschäftigen, ob eine Anmeldung zur Sozialversicherung …
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… die Nachzahlung der Sozialversicherungsbeiträge beansprucht. Das Bayerische Landessozialgericht (BayLSG) hat diese Auffassung vorerst bestätigt. BayLSG, Beschluss vom 13. Februar 2014, L 5 R 1180/13 B ER Die von zwei Physiotherapeuten geführte …
Versorgungsbezüge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versorgungsbezüge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 13.01.2020
… Versorgungsbezüge versteuert werden? In der Regel gehören Versorgungsbezüge zu den Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit und müssen versteuert werden. Außerdem müssen Sozialversicherungsbeiträge für Versorgungsbezüge gezahlt werden. Allerdings gilt …
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
| 29.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… die, die Auftragsarbeiten ausführen. Hierzu zählen immer Freiberufler und freie Mitarbeiter (sogenannte Freelancer). Aber auch die Auftraggeber sind besonders betroffen, da bei Feststellung der Scheinselbständigkeit Sozialversicherungsbeiträge
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Auch müssen Sie Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge leisten. Kontaktieren Sie einen Experten! Verschenken Sie kein Geld und holen sich fachkundigen Rat. Rufen Sie kurz durch und erhalten direkt eine kostenfreie Ersteinschätzung …
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sozialversicherungsbeiträge auf einmal nachgezahlt werden. Vor Prüfung klare Verhältnisse schaffen Bevor eine Prüfung vom Sozialversicherungsträger ansteht, können beide Parteien für gute Rahmenbedingungen sorgen, um eine Selbstständigkeit …