556 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Ralf Leidecker
… Im Gegensatz zur ursprünglichen Rechtslage werden die Sozialversicherungsbeiträge für das Kurzarbeitergeld rückwirkend zum 1. März 2020 von der Agentur für Arbeit in voller Höhe übernommen. Die ursprüngliche Bezugsdauer von höchstens sechs …
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Auch müssen Sie Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge leisten. Kontaktieren Sie einen Experten! Verschenken Sie kein Geld und holen sich fachkundigen Rat. Rufen Sie kurz durch und erhalten direkt eine kostenfreie Ersteinschätzung …
Hohe Abfindung mit Kündigungsschutzklage – so klappt's
Hohe Abfindung mit Kündigungsschutzklage – so klappt's
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsbeiträge. Nicht selten dauern solche Prozesse bis zu zwei Jahre, und im Fall einer Berufung mitunter länger. Hier können für den Arbeitgeber je nach Bruttogehalt leicht Nachzahlungen im mittleren …
Kündigung: DESHALB haben Sie gute Chancen auf eine hohe Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung: DESHALB haben Sie gute Chancen auf eine hohe Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Entweder er riskiert den wahrscheinlichen Prozessverlust, der ihn zwingen könnte, mindestens zwölf Bruttomonatsgehälter plus Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsbeiträge nachzuzahlen. Zudem müsste er den gekündigten Arbeitnehmer nach allem …
„Es gibt Arbeitgeber, die zahlen niemals eine Abfindung.“ Warum das falsch ist
„Es gibt Arbeitgeber, die zahlen niemals eine Abfindung.“ Warum das falsch ist
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Manch ein Arbeitgeber realisiert das erst im Laufe des Verfahrens, wenn er ausrechnet, wie viel Bruttogehalt und Arbeitgeberanteile der Sozialversicherungsbeiträge er gegebenenfalls nachzahlen muss. Sagt das Gericht beispielsweise …
Hausdurchsuchung wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung- Verfahren schnell beenden und Rückzahlungen vermeiden!
Hausdurchsuchung wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung- Verfahren schnell beenden und Rückzahlungen vermeiden!
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… etwa Regelungen zum Mindestlohn zu unterlaufen und Sozialversicherungsbeiträge einzusparen. Sehr schnell bejaht der Zoll und die dahinterstehende Staatsanwaltschaft diese Voraussetzungen, wenn jemand nach ihrer Auffassung zu sehr …
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… Wird Kurzarbeit angeordnet, dann erscheint auf der Lohnabrechnung zum einen das Gehalt für die reduzierte Arbeitszeit (wenn nicht Kurzarbeit 0 angeordnet wurde) und zum anderen das Kurzarbeitergeld. Die Sozialversicherungsbeiträge werden …
Die Sprinterklausel im Aufhebungsvertrag
Die Sprinterklausel im Aufhebungsvertrag
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… des Arbeitsverhältnisses selbst im Fall der Vereinbarung eines vollen Bruttomonatsgehaltes als Sprinterprämie die Sozialversicherungsbeiträge spart, sollte der Arbeitnehmer darauf achten, dass die Sprinterprämie möglichst hoch ausfällt. Dem Arbeitgeber …
Corona-Virus: Hinweise für betroffene Unternehmen – in Fragen und Antworten, Teil I
Corona-Virus: Hinweise für betroffene Unternehmen – in Fragen und Antworten, Teil I
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… der aktuellen Geschehnisse werden zudem die Sozialversicherungsbeiträge, die auf das Kurzarbeitergeld vom Arbeitgeber zu zahlen sind, von der Arbeitsagentur erstattet. Darüber hinaus sollen nun auch Leiharbeitskräfte Kurzarbeitergeld erhalten. 3 …
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
Rechte von Profisportlern und Bundesligavereinen in der Corona-Krise
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… wird, was dem Spieler auch tatsächlich zufließt. Andere Folgen kann der Verzicht aber bei der Sozialversicherung haben. Hier gilt nämlich das sog. Entstehungsprinzip. Hiernach werden Sozialversicherungsbeiträge bereits fällig, wenn der Anspruch …
Spargelsaison gestartet – Mindestlohn wirkt sich nicht nur auf Löhne und Preise aus
Spargelsaison gestartet – Mindestlohn wirkt sich nicht nur auf Löhne und Preise aus
| 15.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Dazu darf die Tätigkeit für eine Saisonkraft allerdings nicht die alleinige Lebensgrundlage darstellen, sie darf sie also nur gelegentlich und nicht berufsmäßig ausüben. Außerdem dürfen Arbeitgeber …
Saisonarbeit, kurzfristige Beschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Arbeit auf Abruf
Saisonarbeit, kurzfristige Beschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Arbeit auf Abruf
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… pro Arbeitstag bzw. EUR 15 Stundenlohn (ab 01.01.2023 EUR 150/19) nicht überschreitet Für den Arbeitgeber ist die kurzfristige Beschäftigung aus Abgabensicht also immer die günstigste Variante, weil keine Sozialversicherungsbeiträge
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen und erzielen hier regelmäßig überdurchschnittliche Erfolge. Weitere Infos findet ihr in meinem Video oder unter: GLÜCK - Kanzlei für Strafrecht
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… der Nettodifferenz. Die Arbeitnehmer erleiden daher Gehaltseinbußen in Höhe von 33 % bzw. 40 %. Ein Zuschuss durch den Arbeitgeber in Höhe der Differenz ist aber möglich. Anfallende Sozialversicherungsbeiträge werden für ausgefallene …
Die Haftung des Arbeitgebers für Sozialversicherungsbeiträge
Die Haftung des Arbeitgebers für Sozialversicherungsbeiträge
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Die Haftung des Arbeitgebers für Sozialversicherungsbeiträge ist ein oft unterschätztes Thema. Alle Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß zu berechnen, fristgemäß …
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
Sozialversicherungsbeiträge – Betriebsprüfung – Säumniszuschläge
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
Werden Sozialversicherungsbeiträge nicht pünktlich gezahlt, fallen Säumniszuschläge an. Sie betragen für jeden angefangenen Monat der Säumnis ein Prozent des rückständigen Beitrags . Kein Ermessen Die Erhebung der Säumniszuschläge steht …
Kostenrisiko für Unternehmer: "Scheinselbständige" Mitarbeiter
Kostenrisiko für Unternehmer: "Scheinselbständige" Mitarbeiter
| 12.03.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Unternehmer haben Sozialversicherungsbeiträge für „scheinselbständige“ Mitarbeiter an die Krankenkassen zu zahlen Unternehmer, welche „scheinselbständige“ Mitarbeiter beschäftigen, riskieren, die Sozialversicherungsbeiträge für …
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer haften diese gesamtschuldnerisch für Verluste der Gesellschaft …
Steuerhinterziehung und Vorenthalten von Arbeitsentgelt
Steuerhinterziehung und Vorenthalten von Arbeitsentgelt
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… dass sich das Tatgericht auch mit weiteren möglichen Fallgestaltungen auseinandersetzt. Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt (nicht nur) in der Baubranche – der erforderliche Inhalt des Urteils …
„Scheinselbstständigkeit“ – wenn die Betriebsprüfung zur Existenzbedrohung wird
„Scheinselbstständigkeit“ – wenn die Betriebsprüfung zur Existenzbedrohung wird
| 04.08.2017 von Sommer und Partner Rechtsanwälte mbB
… die sich auf einen Zeitraum von vier Jahren, bei Vorsatz sogar auf einen Zeitraum von 30 Jahren erstrecken können. Der gesamte Sozialversicherungsbeitrag ist vom Unternehmer nachzubezahlen; dies ohne realistische Chance, den Betrag vom „Selbstständigen …
Mindestlohngesetz anwendbar für Unternehmen im EU-Ausland
Mindestlohngesetz anwendbar für Unternehmen im EU-Ausland
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… als auch ein Strafverfahren nach sich ziehen kann. Wenn der Arbeitgeber nämlich den Mindestlohn nicht zahlt, veruntreut er ebenfalls Sozialversicherungsbeiträge, sodass eine Strafbarkeit gemäß § 266a StGB begründet wird.
Übungsleiterpauschale/Übungsleiterfreibetrag
Übungsleiterpauschale/Übungsleiterfreibetrag
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… der Übungsleiterpauschale erhalten, da anderenfalls ggf. Steuern und Sozialversicherungsbeiträge anfallen. Es empfiehlt sich daher für die gemeinnützige Organisation, den Übungsleiter eine Erklärung unterschrieben zu lassen …
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Beteiligten ergeben: Krankenkassen Finanzamt gegenüber der GmbH selbst, besonders bei einer Insolvenz der GmbH Kunden Lieferanten Gesellschaftern Haftung des Geschäftsführers einer GmbH wegen Sozialversicherungsbeiträgen Bei einer GmbH …
Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung als Sanierungsoption
Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung als Sanierungsoption
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz
Liebe Unternehmer/Ratsuchende, befindet sich Ihr Unternehmen in der Krise? Fehlt die Liquidität, um Löhne/Gehälter, Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und/oder sonstige laufende Kosten zu zahlen oder Kredite/Darlehen zu tilgen …