555 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Arbeitslosengeld: Wie lange erhält man es?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosengeld: Wie lange erhält man es?
| 02.01.2023
… Arbeitslosengeld gezahlt? Die Höhe Ihres Anspruchs auf Arbeitslosengeld I ist abhängig vom Einkommen, das Sie im letzten Jahr vor der Entstehung des Anspruchs durchschnittlich brutto erhalten haben. Durch Abzug der Sozialversicherungsbeiträge
Welche rechtlichem Konsequenzen drohen bei der Beschäftigung von Schwarzarbeitern?
Welche rechtlichem Konsequenzen drohen bei der Beschäftigung von Schwarzarbeitern?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… von bis zu 25.000 € anstehen. Enthält man folglich Sozialversicherungsbeiträgen vor, können bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe die Folge sein. Bei einer geringfügigen Beschäftigung im Haushalt sind hingegen nur Strafen von bis zu 5.000 € üblich …
Kostenbeitrag von Eltern in der Jugendhilfe
Kostenbeitrag von Eltern in der Jugendhilfe
| 12.05.2023 von Rechtsanwältin Natascha Freund
… Durchschnittseinkommen des Vorjahres. Tatsächlich gezahlte Steuern im Sinne von § 3 AO sind ebenso wie Sozialversicherungsbeiträge in Abzug zu bringen. Von dem errechneten Betrag sind sodann Belastungen der Eltern oder des Elternteils abzuziehen …
Lohnpfändung – diese Rechte stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnpfändung – diese Rechte stehen Ihnen zu!
| 27.11.2019
… Auf die verbleibende Summe werden die zu zahlenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge berechnet und abgeführt. Nettomethode: In diesem Fall sind Steuern und Sozialversicherungsbeiträge auf das volle Bruttoeinkommen zu entrichten. Erst …
Teilrente und Teilzeitarbeit
Teilrente und Teilzeitarbeit
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… im Ergebnis zu einem Mehrverdienst . Rente und Arbeitsvergütung sind bis zur Höhe der Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung mit Sozialversicherungsbeiträgen belastet. Die Altersrente ist einkommensteuerpflichtig. Deswegen …
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… anwaltlichen Rat zur polizeilichen Vernehmung kamen und sich selbst durch widersprüchliche Auskünfte in (unnötige) Schwierigkeiten gebracht haben. Zum Beispiel verteidigen sich manche Geschäftsführer gegen den Vorwurf, Sozialversicherungsbeiträge
Arbeitverhältnis und gleichzeitige selbstständige Tätigkeit für den gleichen Arbeitgeber/Auftraggeber
Arbeitverhältnis und gleichzeitige selbstständige Tätigkeit für den gleichen Arbeitgeber/Auftraggeber
| 27.03.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Tätigkeit für seinen Arbeitgeber ausüben. Auf den Einzelfall kommt es aber an; missbräuchliche Gestaltungen mit dem Ziel, Sozialversicherungsbeiträge zu sparen, werden auch künftig nicht funktionieren.
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ist nicht Voraussetzung. Hat der Arbeitnehmer begründete Zweifel, dass der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt, kann er von der Krankenkasse Auskunft verlangen. So urteilte das LSG Hessen mit Urteil vom 26.03.2015 …
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
| 16.12.2022
… dass auf die Abfindungssumme, die nun um die eingesparten Bruttogehälter erhöht wurde, keine Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen sind. Der Arbeitnehmer wird also belohnt, indem er schnell einen Job findet („sprintet“), da es seine Abfindung …
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
| 19.01.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich das Grundstück befindet. Ab dem Jahr 2025 muss sich die Grundsteuer nach den neuen Werten richten. Sozialversicherungsbeiträge nahezu unverändert Bei den Sozialversicherungsbeiträgen sind nur kleine Änderungen vorgesehen. Kinderlose …
10 Tipps zur Zeitarbeit
10 Tipps zur Zeitarbeit
| 28.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die Sozialversicherungsbeiträge für die Lohndifferenz der letzten vier Jahre an die Sozialversicherungsträger nachträglich zähen müssen, als auch die Lohndifferenz selbst an den Arbeitnehmer und somit nachträglich "equal payment" entrichten, sofern keine …
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
| 20.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auf die Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse innerhalb einer Frist von 3 Monaten bei der Krankenkasse gestellt werden, an die die Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden. Zu beachten …
Wie kann ich meine betriebliche Altersversorgung in Form einer Direktversicherung kündigen?
Wie kann ich meine betriebliche Altersversorgung in Form einer Direktversicherung kündigen?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
Sozialversicherungsbeiträge auslöst, die der AG abführen muss, da eine Abfindungszahlung keinen Versorgungscharakter gem. § 229 SGB V hat. Für die Versteuerung, i. d. R. als sonstige Einkünfte gem. § 22 Nr. 5 EStG, ist der AN selbst verantwortlich. III …
Krankengeld einfach berechnen mit dem Krankengeldrechner
anwalt.de-Ratgeber
Krankengeld einfach berechnen mit dem Krankengeldrechner
| 08.12.2023
… pro Monat begrenzt (ab Januar 2024). Vom Bruttokrankengeld werden regelmäßig Sozialversicherungsbeiträge für die Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung abgezogen, sofern der Bezieher sozialversicherungspflichtig ist. Sie können …
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… o.ä.), sondern unterliegt dem Verhandlungsgeschick des Anwaltes oder von Ihnen persönlich. Sozialversicherungsbeiträge sind auf Abfindungen nicht zu zahlen allerdings der Solidaritätsbeitrag. Soweit Sie einer Konfession angehören, fällt …
Corona-Soforthilfe – muss ich zurückzahlen?
Corona-Soforthilfe – muss ich zurückzahlen?
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
… Unternehmerlohn und Lebenshaltungskosten stellen keine förderfähigen Kosten dar." Daraus folgt zwingend, dass auch Sozialversicherungsbeiträge (Krankenversicherungs- und Rentenversicherungsbeiträge) und andere persönliche Ausgaben, wie z. B …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Sie zahlen einen Teil des Bruttolohns in eine Vorsorge ein und werden durch die Befreiung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen belohnt. Höchstens 4% der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze können dafür verwendet werden. Steuerrecht …
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Sozialversicherungsbeiträge erhöhen sich verschiedene Grenzen. Für die gesetzliche Rentenversicherung steigt die Beitragsbemessungsgrenze auf 6.350 pro Monat in den alten und 5.700 in den neuen Bundesländern …
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… erkennbar geworden ist. Indizien für das Vorliegen einer Zahlungseinstellung können u. a. sein: Nichtbegleichung von Sozialversicherungsbeiträgen eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise zurückgegebene Lastschriften nicht eingehaltene …
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
| 13.06.2022
… aus Arbeitsverhältnissen (insbes. Lohn, Sozialversicherungsbeiträge usw.) bestehen und dass ihre Vermögensverhältnisse überschaubar sind, d. h., dass sie zum Zeitpunkt des Insolvenzantrags weniger als 20 Gläubiger haben. Mittels Privatinsolvenz …
Kündigung und Befristungsende – Wie Sie Ihre Arbeitskraft richtig anbieten und Ihr Gehalt sichern
Kündigung und Befristungsende – Wie Sie Ihre Arbeitskraft richtig anbieten und Ihr Gehalt sichern
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… Der Mitarbeiter ist aber nicht verpflichtet, die ausgefallene Arbeit nachzuholen. Gehalt plus Sozialversicherungsbeiträge können sich zu einer stattlichen Summe ansammeln. Das ist der Annahmeverzugslohn – eben weil der Arbeitgeber die Arbeitskraft …
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
Rentenbezug: Mitteilungspflicht gegenüber Arbeitgeber
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… Deshalb bezahlen die Betroffenen auch nur noch einen verringerten Beitragssatz an die Krankenkasse. Die Krankenkassen sind bekanntlich die Gesamteinzugsstelle für den Sozialversicherungsbeitrag. Sie führen eine Plausibilitätsprüfung …
Selbstanzeige - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Selbstanzeige - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… und bei der Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen ähnlich. Wer kann sich selbst anzeigen? Die steuerstrafrechtliche Selbstanzeige kommt infrage, wenn eine Person Steuern hinterzogen oder versucht hat, Steuern zu hinterziehen …
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
Fahrgemeinschaft: Nimm mich mit, spar Sprit!
| 20.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… notwendig ist, fallen keine Steuern und Sozialversicherungsbeiträge an. Das ist der Fall, wenn öffentliche Verkehrsmittel nur mit hohem Zeitaufwand genutzt werden können, die Mitarbeiter an ständig wechselnden Orten oder Stellen eines weiträumigen …