556 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Arbeitsrechtliche Voraussetzungen der Kurzarbeit
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen der Kurzarbeit
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… zum Kurzarbeitergeld zahlen. Der Zuschuss ist steuerpflichtig. Sozialversicherungsbeiträge sind auf den Zuschuss aber nur dann zu zahlen, wenn der Zuschuss zusammen mit dem Kurzarbeitergeld 80 % des ausgefallenen Arbeitsentgelts übersteigt …
Corona-Krise und Kinderbetreuung – ein Überblick
Corona-Krise und Kinderbetreuung – ein Überblick
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… ein Beschäftigungsverhältnis, d. h., die Eltern sind Arbeitgeber mit allen sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten. Zu beachten ist, dass Eltern als Arbeitgeber ihren Pflichtanteil zu den Sozialversicherungsbeiträgen für das Gesamteinkommen …
Gesetzesänderungen im April 2022: Hotspot-Regelung, Statusfeststellungsverfahren und mehr
Gesetzesänderungen im April 2022: Hotspot-Regelung, Statusfeststellungsverfahren und mehr
| 25.04.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… diese durch einen Dritten vermittelt wird, kann künftig auch der Dritte die Statusfeststellung beantragen. Voraussetzung ist, dass er die Sozialversicherungsbeiträge im Fall einer abhängigen Beschäftigung leisten müsste. Neu ist zudem …
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… die Sozialversicherungsbeiträge mit Ausnahme des Krankenversicherungsbeitrags. Dieses Krankengeld erhalten nur pflichtversicherte Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Selbstständige müssen eine private Krankengeldversicherung abschließen. Wie lange wird Krankengeld …
Geldzahlungen an Spieler im Amateurfußball
Geldzahlungen an Spieler im Amateurfußball
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Konsequenzen haben, die von erheblichen Nachzahlungen von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen gehen können. Anders, als im Profifußball, schießt Geld im Amateursport nicht unbedingt Tore, sondern …
Geschäftsführervertrag und Beratervertrag – Sozialversicherungspflicht?
Geschäftsführervertrag und Beratervertrag – Sozialversicherungspflicht?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… Beschäftigter (= sozialversicherungspflichtig) oder Selbstständiger (keine Sozialversicherungsbeiträge) tätig ist, ist immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen mit der Deutschen Rentenversicherung. So sollte auch beim Übergang …
Insolvenzverschleppung – Wie verteidige ich mich besten?
Insolvenzverschleppung – Wie verteidige ich mich besten?
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… einen Insolvenzantrag gestellt haben oder ein Gläubiger der GmbH einen Insolvenzantrag stellt. Besonders häufig werden Insolvenzanträge von Krankenkassen oder Finanzämtern gestellt, wenn Sozialversicherungsbeiträge, Umsatzsteuer …
Freie Mitarbeiter, Subunternehmer und Scheinselbständigkeit
Freie Mitarbeiter, Subunternehmer und Scheinselbständigkeit
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… eingestuft mit der Folge der möglichen Strafbarkeit nach § 266a StGB. Dazu kommen noch die nach zu zahlenden Sozialversicherungsbeiträge an die DRV. Vorgehensweise für Auftraggeber Jeder Auftraggeber sollte prüfen, ob die dargestellten Kriterien …
Warum Arbeitsrechtler vor Aufhebungsverträgen warnen
Warum Arbeitsrechtler vor Aufhebungsverträgen warnen
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Und dass sie den Arbeitnehmer nach verlorener Kündigungsschutzklage wieder einstellen müssen und eine Menge Geld verlieren, weil sie dann viele Monatsgehälter und Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen müssen. Lieber bieten …
Aufhebungsvertrag – worauf Sie achten müssen
Aufhebungsvertrag – worauf Sie achten müssen
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
… Lassen Sie sich im konkreten Fall genau berechnen, ob sich eine Abfindung, so verlockend sie auch erscheint bezahlt macht. Zwar müssen regelmäßig keine Sozialversicherungsbeiträge für Abfindungszahlungen abgeführt werden, es erhöhen …
Fußball, Handball - Sportrecht: Spieler und Trainer - Vorsicht bei "Fummelverträgen"!
Fußball, Handball - Sportrecht: Spieler und Trainer - Vorsicht bei "Fummelverträgen"!
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… hat) und Strafverfahren. Im Oktober wurde ein Verein aufgrund eines Urteils des Sozialgerichts Heilbronn zur Nachzahlung von 20.000 Euro Sozialversicherungsbeiträge verpflichtet. Zwischenbemerkung: Das "Sparmodell" hat in der Praxis viele …
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
GmbH und Co. KG – Vorteile als Rechtsform für mittelständische Unternehmen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… oder dass dem Unternehmer als Geschäftsführer des Unternehmens persönliches Fehlverhalten vorgeworfen werden kann. Letzteres ist oft der Fall, wenn ein Insolvenzantrag zu spät gestellt wird oder Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitnehmer …
Andalusien zahlt Sozialversicherungsbeiträge zurück
Andalusien zahlt Sozialversicherungsbeiträge zurück
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Haben auch Sie Anspruch auf die Rückerstattung Ihrer Sozialversicherungsbeiträge? In Andalusien haben neue Selbstständige die Chance, von der " Cuota Cero "-Initiative Gebrauch zu machen, welche die Erstattung der im ersten Betriebsjahr …
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… die in diesem Urteil festgestellten Grundsätze auch im Rahmen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit durch den Zoll angewendet werden. Das Ergebnis wird sein, dass die Sozialversicherungsbeiträge für die Vergangenheit nachberechnet werden. Außerdem hat …
Strafrechtliche Haftung des sog. „Strohmann“-Geschäftsführers nach § 266a StGB
Strafrechtliche Haftung des sog. „Strohmann“-Geschäftsführers nach § 266a StGB
| 02.09.2017 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… von Sozialversicherungsbeiträgen nicht unmöglich. Denn selbst wenn seine tatsächlichen Kompetenzen hinter den rechtlichen zurückstünden und er sich allein nicht durchsetzen kann, müsse er rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen und so seinen Einfluss gerichtlich …
Ermittlungen zu Schwarzarbeit
Ermittlungen zu Schwarzarbeit
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… und das damit verbundene Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen eine Straftat nach § 266a StGB dar. Gleichzeitig steht der Vorwurf der Steuerhinterziehung nach § 370 AO im Raum, weil keine Lohnsteuer abgeführt wird. Daneben …
OLG Köln entscheidet: Haushaltsführungsschaden wird mit 10,00 € / Stunde berechnet
OLG Köln entscheidet: Haushaltsführungsschaden wird mit 10,00 € / Stunde berechnet
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… und Sozialversicherungsbeiträgen gerechnet werden, wobei die Rechtsprechung hierzu häufig auf anerkannte Richtlinien im Sozialrecht oder Tarifverträge zurückgreift. Es ist auch eine Mischform in Fällen denkbar, in denen die konkret eingesetzte …
Christlich, aber nicht tariffähig: CGZP – Tarifverträge unwirksam!!!
Christlich, aber nicht tariffähig: CGZP – Tarifverträge unwirksam!!!
| 09.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Auch Sozialversicherungsbeiträge müssen nachgezahlt, Entgeltmeldungen und Lohnnachweise entsprechend korrigiert werden. Ihre Grenzen finden die Nachforderungsansprüche der Arbeitnehmer in der 3-jährigen Verjährungsfrist. Sind zwischen dem Leiharbeitsnehmer …
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Anwartschaft zu erfüllen, muss man vor der Arbeitslosigkeit eine gewisse Zeit Sozialversicherungsbeiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Als Grundregel gilt, dass man während der vergangenen 30 Monate mindestens 12 Monate …
Scheinselbstständigkeit: Kostspielige Risiken für freie Mitarbeiter!
Scheinselbstständigkeit: Kostspielige Risiken für freie Mitarbeiter!
| 10.08.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Arbeitgeber wird es dann regelmäßig teuer: Sie müssen sowohl den Arbeitgeber- wie auch Arbeitnehmeranteil der Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen! Die deutschen Arbeitsgerichte musste sich in den letzten Jahren allerdings auch vermehrt …
Bekämpfung der Schwarzarbeit durch den Zoll und Betriebsprüfung der Rentenversicherung
Bekämpfung der Schwarzarbeit durch den Zoll und Betriebsprüfung der Rentenversicherung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der durch die Nichtabführung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge den Sozialversicherungsträgern entstanden ist. Diese Form der Amtshilfe dient auch nicht dem Zweck der präzisen Ermittlung von Sozialversicherungsbeiträgen, sondern …
Dienstrad durch den Arbeitgeber anschaffen oder über Leasingfirma finanzieren? Hohe Kostenersparnis möglich!
Dienstrad durch den Arbeitgeber anschaffen oder über Leasingfirma finanzieren? Hohe Kostenersparnis möglich!
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
… unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze in der Sozialversicherung liegt, ist die Kostenersparnis am höchsten, weil hier eine maximale Steuerentlastung und Entlastung von Sozialversicherungsbeiträgen erreicht werden kann. Erheblich niedriger …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… geglättet (sog. „Fünftelungsregelung“). Sozialversicherungsbeiträge müssen auf Abfindungen keine entrichtet werden. Wer möchte, kann im Internet in dort angebotene Abfindungsrechner seine Lohnsteuermerkmale eingeben, dann kann er sich ausrechnen …
Kurzarbeit ‒ Was gilt in Zeiten von Corona?
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit ‒ Was gilt in Zeiten von Corona?
| 28.02.2022
… Monate ausgeweitet. Sozialversicherungsbeiträge werden ab April nur noch zur Hälfte übernommen, wenn die Kurzarbeit zugleich der Qualifikation des jeweiligen Mitarbeiters dient. Kurzarbeit kann nicht ohne Weiteres vom Arbeitgeber angeordnet …