651 Ergebnisse für Werkvertragsrecht

Suche wird geladen …

Corona und Recht! Absage von Veranstaltungen, Konzerten, Workshops
Corona und Recht! Absage von Veranstaltungen, Konzerten, Workshops
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Aufgrund der Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 16.03.2020, Az. 51-G8000-2020/122-67, sind Veranstaltungen und …
Mängel durch Handwerker – unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand
Mängel durch Handwerker – unverhältnismäßiger Nacherfüllungsaufwand
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Egal, ob ein Hausbau in Auftrag geben wird oder lediglich die Erstellung eines Gewerks – beispielsweise Fliesen/Parkett verlegen, Möbel herstellen, Heizungsrohre verlegen und vieles mehr. Selbst kleinste Mängel am Werk können für den …
Wohnraum schaffen: Dachausbau
Wohnraum schaffen: Dachausbau
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Andreas Tietgen
In vielen Gebäuden schlummern unter dem Dach ungenutzte Potenziale für die Schaffung zusätzlichen Wohnraums. Grade in älteren Mehrfamilienhäusern sind Dachböden, die früher als Lagerraum und Trockenböden dienten, nun ungenutzt. So trägt …
Vorsicht Schwarzarbeit – Entscheidungen, die Sie kennen sollten
Vorsicht Schwarzarbeit – Entscheidungen, die Sie kennen sollten
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Nichtigkeit eines Werkvertrags bei Verstoß gegen § 1 SchwarzArbG und Ausschluss von Mängelansprüchen Schwarzarbeit im Sinne des „ Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung “ (kurz: SchwarzArbG), leistet u. a., …
“New Work“: Wie gehe ich mit Arbeitnehmern um, die diesen Schritt nicht mitgehen wollen?
“New Work“: Wie gehe ich mit Arbeitnehmern um, die diesen Schritt nicht mitgehen wollen?
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
+++ VERANSTALTUNGSHINWEIS ++ INSIDER-ONLINE +++ Die neue Informationsreihe der ACCONSIS, live & online ++ "New Work - Digitalisierungsschub Corona" Arbeiten von heute & morgen. Wie gehe ich mit Arbeitnehmern um, die diesen Schritt …
Solaranlage bezahlt, aber nicht geliefert, installiert oder angeschlossen? Was tun und wie vermeiden?
Solaranlage bezahlt, aber nicht geliefert, installiert oder angeschlossen? Was tun und wie vermeiden?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Energiewende und Umweltschutz sind in aller Munde. Solaranlagen machen durchaus Sinn - sei es als Photovoltaikanlage oder als Solarthermieanlage. Das Geschäft brummt, die Wartezeiten sind lang. Das ruft auch unseriöse Anbieter auf den Plan. …
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Klarstellender Beschluss des BGH Nach der Zuständigkeitsregelung der Senate des Bundesgerichtshofs fällt das Kaufrecht in den Zuständigkeitsbereich des V. Senats, das Werkvertragsrecht in den des VII. Senats. Um eine widersprüchliche …
Verträge zur Errichtung von Windkraftanlagen, Werkvertrag, Kaufvertrag? geltende Gewährleistungsfristen
Verträge zur Errichtung von Windkraftanlagen, Werkvertrag, Kaufvertrag? geltende Gewährleistungsfristen
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… Die beiden Vertragstypen unterscheiden sich teilweise sehr erheblich. Z.B. besteht nur im Kaufrecht ein Wahlrecht des Käufers, ob der Verkäufer eine mangelhafte Sache nachbessern oder eine ganz neue Sache liefern muss. Im Werkvertragsrecht
Was tun bei Handwerkerpfusch?
Was tun bei Handwerkerpfusch?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
… Da das Werkvertragsrecht sich als relativ komplexe Rechtsmaterie darstellt, ist Kunden anzuraten, sich im Zweifelsfall rechtzeitig an einen Rechtsanwalt zu wenden, damit die Rechtswahrung und der richtige Verfahrensablauf sichergestellt werden kann.
WESTFALEN-BLATT OnlineService - Internet-Systemvertrag vorzeitig kündigen?
WESTFALEN-BLATT OnlineService - Internet-Systemvertrag vorzeitig kündigen?
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… wäre eine außerordentliche Kündigung. Allerdings können hierbei schnell fatale Fehler unterlaufen und es sind viele rechtliche Feinheiten zu beachten. Gerade das Werkvertragsrecht stellt bei außerordentlichen Kündigungen einige Stolpersteine …
Haftung des Architekten
Haftung des Architekten
| 30.09.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Wofür haftet der Architekt? Er muss nicht ständig auf der Baustelle sein und ist selbst nur überwachend tätig. Tritt ein Mangel ein, stellt sich die Frage der Haftung, denn ein Architekt verfügt über eine Haftpflichtversicherung, während …
Heimvertrag - Rechte und Pflichten
Heimvertrag - Rechte und Pflichten
| 07.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Welche vertraglichen Rechte und Pflichten habe ich als Bewohner, Angehöriger oder Betreuer bei bestehenden Heimverträgen? Heimverträge, die häufig in einer Notsituation (Angehöriger braucht schnellstmöglich einen Heimplatz) abgeschlossen …
LG Frankfurt – Euroweb / United Media darf Webauftritt nicht einfach abschalten
LG Frankfurt – Euroweb / United Media darf Webauftritt nicht einfach abschalten
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Landgericht Frankfurt erlässt einstweilige Verfügung gegen United Media Die Euroweb Group und ihre Tochterunternehmen, etwa die United Media AG, sind berüchtigt für ihre aggressiven Methoden bei der Kundenakquise. Zahlreiche Personen …
Widerruf: Kein Lohn für Handwerker trotz Arbeitsleistung?
Widerruf: Kein Lohn für Handwerker trotz Arbeitsleistung?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit seiner Entscheidung vom 17. Mai 2023 (AZ: C-97/22) hat der Europäische Gerichtshof die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Widerrufsrecht gestärkt. Die Konsequenzen für Handwerksbetriebe und andere Dienstleistende sind …
Werkvertrag: Was muss im Falle einer Kündigung vergütet werden?
Werkvertrag: Was muss im Falle einer Kündigung vergütet werden?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wird ein Bauvertrag gekündigt, stellt sich häufig die Streitfrage, welche Leistungen der Auftraggeber dem Auftragnehmer zu vergüten hat. Diese Problematik stellt sich insbesondere dann, wenn ein Auftragnehmer zur Erfüllung des Bauvertrages …
Leiharbeit – Werkvertrag – Dienstleistungsvertrag
Leiharbeit – Werkvertrag – Dienstleistungsvertrag
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Sven Kaspers
Durch die am 1.4.2017 in Kraft getretene Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) kamen tief greifende Veränderungen auf Dienstleistungsunternehmen und Auftraggeber bei Einsätzen von Leiharbeitnehmern, aber auch beim …
Angemessene Bezahlung eines Fotografen - Checkliste
Angemessene Bezahlung eines Fotografen - Checkliste
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Wieviel sollte ein Fotograf verdienen? Im Zeitpunkt der Beauftragung sollten sich Auftraggeber und Fotograf bestimmte Fragen stellen, um diese Frage einvernehmlich zu beantworten. Auch spätere Streitereien können so vermieden werden. Der …
Scheinselbständigkeit feststellen lassen – so geht’s!
Scheinselbständigkeit feststellen lassen – so geht’s!
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer als freier Mitarbeiter, freelancer , oder fester Freier für denselben Auftraggeber tätig ist, könnte tatsächlich scheinselbständig sein – und …
Sicherungsabreden im Werkvertrag– wann ist es zu viel des Guten?
Sicherungsabreden im Werkvertrag– wann ist es zu viel des Guten?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Immer wieder werden Entscheidungen veröffentlicht, wonach sogenannte Kombi - Sicherheiten im Werkvertragsrecht unwirksam sind. Was steckt dahinter? Zunächst zur Begriffsklärung: Unter Kombi – Sicherheiten versteht man Bürgschaften …
Katastrophe! Massenweise Gewährleistungsbürgschaften unwirksam! Was nun?
Katastrophe! Massenweise Gewährleistungsbürgschaften unwirksam! Was nun?
| 02.06.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
Eine Formulierung in einer Gewährleistungsbürgschaft, wie sie häufig anzutreffen ist, war Gegenstand einer erst jüngst veröffentlichten Entscheidung des OLG Frankfurt am Main (OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 24. August 2016, Az. 29 U …
Abschlagszahlung: So minimieren Sie Ihr finanzielles Risiko!
anwalt.de-Ratgeber
Abschlagszahlung: So minimieren Sie Ihr finanzielles Risiko!
| 07.11.2023
Abschlagszahlungen sind von entscheidender Bedeutung für zahlreiche Projekte, besonders im Bauwesen. Sie dienen nicht nur dazu, Handwerkern und Unternehmern die Deckung ihrer laufenden Kosten während umfangreicher Projekte zu ermöglichen, …
Kunde verliert Gewährleistungsansprüche bei Abrede "Ohne-Rechnung"
Kunde verliert Gewährleistungsansprüche bei Abrede "Ohne-Rechnung"
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Schwarzarbeit führt zum Verlust der Gewährleistungsansprüche Insbesondere bei haushaltsnahen Dienstleistungen kommt es häufig vor, dass Auftraggeber und Unternehmer verabreden, dass der Auftrag „ohne Rechnung" erfolgen soll. Im Ergebnis …
Betriebliche Rente 2.0: gezillmerte Verträge
Betriebliche Rente 2.0: gezillmerte Verträge
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In unserem letzten Rechtstipp ging es um die Haftung von Arbeitgebern gegenüber Arbeitnehmern in Bezug auf die betriebliche Rente. Nun beschäftigen wir uns detailliert mit der Zillmerung der Vertragsschlusskosten. Wir erklären, warum …
Coronavirus – Auswirkungen auf den Werkvertrag
Coronavirus – Auswirkungen auf den Werkvertrag
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Lieferverzug und Leistungsbefreiung: Das sollten Sie unbedingt wissen! Die Rechtsberatung unserer Kanzlei ist zwischenzeitlich davon geprägt, offene Fragestellungen im Baurecht in Bezug auf das Coronavirus zu beantworten. Eine der …