857 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Verfügung erhält. Beispiel aus der Rechtsprechung zu der ehebedingten Zuwendung Ehebedingte Zuwendungen können beispielsweise sein: Ein Ehegatte, welcher Alleineigentümer eines Grundstücks oder einer Eigentumswohnung ist, überträgt …
Kurswechsel in München: VGH Bayern stärkt Rechte der Wohnungseigentümer bei Zweckentfremdung
Kurswechsel in München: VGH Bayern stärkt Rechte der Wohnungseigentümer bei Zweckentfremdung
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
Wer in München seine Eigentumswohnung mehr als insgesamt 8 Wochen im Kalenderjahr für Zwecke der Fremdenbeherbergung nutzt, etwa durch Vermietung an Touristen über Airbnb, muss wegen des Verdachts der Zweckentfremdung mit unangekündigten …
Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums beim Bauträgervertrag – ein Dauerbrenner!
Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums beim Bauträgervertrag – ein Dauerbrenner!
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… hergestellt worden ist. Wo liegen also nun die Grenzen? Zunächst gilt, dass beim Kauf einer neu errichteten Eigentumswohnung von einem Bauträger jeder einzelne Käufer und jedes spätere Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) für …
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… der Bruder des PB. Zum Nachlass gehörte noch eine Eigentumswohnung (W1). Eine weitere Eigentumswohnung (W2) war bereits 1999 von dem Erblasser an den Bruder (Erbe) verkauft worden. Einsicht in das Grundbuch wird jedem gestattet …
Wann muss ein Bauvertrag durch den Notar notariell beurkundet werden?
Wann muss ein Bauvertrag durch den Notar notariell beurkundet werden?
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… lassen. Auf diesem Grundstück sollten Eigentumswohnungen mehrerer Erwerber errichtet werden. Dazu schloss der Beklagte einen privatschriftlichen Vertrag (Baubetreuungsvertrag) mit einer Gesellschaft, die Planungs- und Überwachungsleistungen …
Im Kaufrecht ist weiterhin der Ersatz von „fiktiven“ Mängelbeseitigungskosten möglich
Im Kaufrecht ist weiterhin der Ersatz von „fiktiven“ Mängelbeseitigungskosten möglich
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… eine gebrauchte Immobilie (Eigentumswohnung) zum Preis von EUR 79.800,00 unter Ausschluss der Sachmängelhaftung vom Beklagten kauften. Im Kaufvertrag hieß es: „ Dem Verkäufer ist bekannt, dass es in der Vergangenheit an der Schlafzimmerwand …
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… fiktiven – Mängelbeseitigungskosten zu berechnen. Sachverhalt: Die Kläger erwarben von dem Beklagten im Jahr 2014 eine Eigentumswohnung zum Preis von 79.800 € unter Ausschluss der Sachmängelhaftung. In dem Kaufvertrag heißt es: „Dem Verkäufer …
Gelegenheitsvermieter - Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanz!
Gelegenheitsvermieter - Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanz!
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… 000-euro-wegen-zweckentfremdung-von-wohnraum-verhaengt/ https://www.wohnen-im-eigentum.de/eigentumswohnung/wohnung_kurzzeitig_vermieten_zweckentfremdung.html https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Wohnungsamt …
Zum Nachweis arglistigen Verhaltens des Verkäufers einer Immobilie bei notariell vereinbartem Gewährleistungsausschluss
Zum Nachweis arglistigen Verhaltens des Verkäufers einer Immobilie bei notariell vereinbartem Gewährleistungsausschluss
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Beim Kauf von nicht ganz neuen Häusern und Eigentumswohnungen wird üblicherweise zugunsten der Verkäufer ein Haftungsausschluss für sichtbare und unsichtbare Mängel vereinbart. Ein Mangel liegt gemäß § 434 Abs. 1 BGB …
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
… der Betriebskostenabrechnung genutzt wurden: Wartungsverträge, Versicherungsverträge, Rechnungen, Lieferscheine, Ablese-Protokolle, sonstige Verträge mit Dienstleistern und Lieferanten etc. Handelt es sich um eine vermietete Eigentumswohnung
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
… oder bebauten Grundstücken oder Eigentumswohnungen. Auch hier bitten die Verkäufer die Erwerber regelmäßig um eine Reservierungsgebühr, die die Erwerber in Anbetracht des großen Interesses häufig widerspruchslos bezahlen …
Baukindergeld in Deutschland bei vorhandener Immobilie im Ausland
Baukindergeld in Deutschland bei vorhandener Immobilie im Ausland
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… von selbstgenutzten Wohnimmobilien (Ein- oder Zweifamilienhäuser, Eigentumswohnungen) für Familien mit Kindern mit dem Ziel der Wohneigentumsbildung. Das Baukindergeld hat das förderpolitische Ziel, die im europäischen Vergleich sehr niedrige …
BFH-Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken
BFH-Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… die steuerpflichtige Klägerin eine vermietete Eigentumswohnung in einer Großstadt angekauft. Während die Klägerin von einem abschreibungsfähigen Gebäudeanteil von 82% ausging, kam die Finanzverwaltung über die Arbeitshilfe auf einen Gebäudeanteil …
made for living Immobilien – Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit Risiko von Totalverlust
made for living Immobilien – Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit Risiko von Totalverlust
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… erstklassiges deutsches Immobilienportfolio, welches sich aus Zinshäusern, Eigentumswohnungen, Supermärkten, Pflegeimmobilien etc. zusammensetzt, sondern in unsere sämtlichen anderen Unternehmensbereiche“. Welche konkreten anderen Unternehmensbereiche …
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Klarstellender Beschluss des BGH Nach der Zuständigkeitsregelung der Senate des Bundesgerichtshofs fällt das Kaufrecht in den Zuständigkeitsbereich des V. Senats, das Werkvertragsrecht in den des VII. Senats. Um eine widersprüchliche …
Immobilien- und Eigentumserwerb in FL - Was Käufer vorab wissen sollten - D/ENG Version
Immobilien- und Eigentumserwerb in FL - Was Käufer vorab wissen sollten - D/ENG Version
| 27.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… zu lassen, um den Prozess einzuleiten. Da der Kauf von Immobilien in Florida Ausländern offen steht, können sie in Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Stadthäuser sowie in Maisonetten, Triplexe und andere Arten von Eigentumswohnungen
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… oder bei einer Eigentumswohnung mit 390.000 € angemessen erscheinen oder sich sogar als ein Schnäppchenangebot darstellen, so bedeutet dies in fachlicher und bautechnischer Hinsicht vielfach jedoch nicht zugleich, dass diese Immobilien …
Probleme bei der Abnahme des Gemeinschaftseigentums
Probleme bei der Abnahme des Gemeinschaftseigentums
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
In der Praxis treten häufig Probleme auf, wenn der Bauträger von den Erwerbern der von ihm errichteten Eigentumswohnungen die Abnahme des Gemeinschaftseigentums verlangt. Sehr häufig finden sich in Bauträgerverträgen hierzu Regelungen …
Ein gutes Testament vermeidet Streit: "Die Bewertung"!
Ein gutes Testament vermeidet Streit: "Die Bewertung"!
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sein. Problem: Wertunterschiede Besonders heikel wird es, wenn durch Testament oder Erbvertrag wertvolle Nachlassgegenstände verteilt werden, seien es Grundstücke, Hauser, Eigentumswohnungen, Kunstgegenstände, Aktien oder gar Unternehmen. Natürlich …
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
29.01.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Worum wird gestritten: Die klagende Schwiegermutter hatte im Jahr 2013 ihrer Tochter und dem beklagten Schwiegersohn eine Eigentumswohnung in Köln geschenkt. Die Beschenkten, die selbst nicht in Köln wohnten, vermieteten die Wohnung …
Hundehaltungsverbot in Mietwohnungen zulässig - Dog keeping in rented apt. can be prohibited
Hundehaltungsverbot in Mietwohnungen zulässig - Dog keeping in rented apt. can be prohibited
| 25.01.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… müssen. Dies gilt aufgrund des Rücksichtnahmegebots in einem Mietshaus. Eigentümer eines Hauses bzw. einer Eigentumswohnung haben demnach weitaus größere Rechte, die nur in besonderen Einzelfällen hinsichtlich der Tierhaltung eingeschränkt …
Scheidung mit gemeinsamer Immobilie. Wer bekommt was?
Scheidung mit gemeinsamer Immobilie. Wer bekommt was?
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Christoph Lang
… Wohneinheiten unterteilt. Jeder Ehegatte erhält hiervon eine Einheit. Die Ehegatten können sodann mit ihrer Eigentumswohnung verfahren wie sie möchten (Verkauf, Vermietung oder selbst bewohnen). Diese Variante ist jedoch in der Praxis eher …
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… von Miet- in Eigentumswohnungen erfolgt und nicht das ganze Haus als solches verkauft wird sowie die Wohnung nicht innerhalb der Familie des Verkäufers veräußert wird, sondern die vom Mieter angemietete Wohnung frei verkauft werden soll. Darüber …
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Eigentumswohnung verkauft. Wegen der Umzugsphase lag der Zahlungstermin der Käuferin nach dem Zeitpunkt, in dem meine Mandanten den Kaufpreis für ihr neues Haus zahlen mussten. Sie schlossen daher mit einer Bank eine Zwischenfinanzierung …