864 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Etappensieg gegen ADAXIO AMC GmbH: Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung an
Etappensieg gegen ADAXIO AMC GmbH: Landgericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung an
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… bis ein erstinstanzliches Urteil gefällt wird. Bis dahin läuft die Zwangsvollstreckung weiter. Im Falle eines Zwangsversteigerungsverfahrens besteht zudem die Gefahr, dass vor einem solchen Urteil das Grundstück oder der Eigentumswohnung versteigert …
Verjährung des Vermächtnisanspruchs
Verjährung des Vermächtnisanspruchs
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… entschiedenen Fall ging es um einen Antrag auf Eintragung einer Vormerkung im Grundbuch zur Sicherung eines Anspruchs auf ein Vermächtnis hinsichtlich des Wohnungseigentums an zwei Eigentumswohnungen. Die Betroffenen sind die Enkelkinder …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 02.03.2022
… gehören, so dass an Gebäuden und Wohnungen eigentlich kein selbständiges Eigentum bestehen kann. Das Wohnungseigentumsgesetz, das zuletzt im April 2007 reformiert wurde, ermöglicht nun Eigentum zum Beispiel an einer Eigentumswohnung
Jobcenter: Conterganrente nicht anrechenbar
Jobcenter: Conterganrente nicht anrechenbar
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… umgangssprachlich auch „Hartz 4“ genannt) anzurechnen sind. Der Fall Die Klägerin bezieht eine Rente nach dem Gesetz über die Conterganstiftung für behinderte Menschen und bewohnt eine aus diesen Rentenmitteln erworbene 119 m² große Eigentumswohnung
Die Überlassung der Ehewohnung im Scheidungsfall
Die Überlassung der Ehewohnung im Scheidungsfall
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… nach Rechtskraft der Scheidung. Ausdrücklich ist dies im Gesetz zwar nur für Mietwohnungen geregelt. Nach Ansicht des BGH soll dies allerdings auch dann entsprechend anwendbar sein, wenn es sich um Eigentumswohnungen handelt. Der BGH bestätigt …
BGH: Anspruch auf Überlassung der Ehewohnung nach Scheidung auch bei Eigentumswohnungen
BGH: Anspruch auf Überlassung der Ehewohnung nach Scheidung auch bei Eigentumswohnungen
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… entschieden, dass er auch für Eigentumswohnungen gilt, selbst wenn die Eigentumswohnung alleine dem anderen Ehegatten gehört (BGH, Urteil v. 10.3.2021, Az.: XII ZB 243/20). Frau wohnt in Eigentumswohnung des Ex-Mannes Ein Ehepaar ließ …
Automatische Verlängerung eines Maklervertrages mit Alleinauftrag
Automatische Verlängerung eines Maklervertrages mit Alleinauftrag
02.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Automatische Verlängerung eines Maklervertrages mit Alleinauftrag. Auch per Allgemeiner Geschäftsbedingungen möglich. Der Fall: Eine Maklerin hatte den Auftrag einen Käufer für eine Eigentumswohnung zu finden. Die Eigentümerin hatte …
Keine Einkommenssteuer bei kurzer Vermietung im Jahr des Verkaufs
Keine Einkommenssteuer bei kurzer Vermietung im Jahr des Verkaufs
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Keine Einkommenssteuer bei kurzer Vermietung im Jahr des Verkaufs. Eigentümer kann im Jahr des Verkaufs ausziehen. Der Fall: Jemand hatte sich eine Eigentumswohnung gekauft und war dort zunächst eingezogen. Nachdem er dort ungefähr acht …
Maklerprovision bei Immobilienerwerb - wer muss bezahlen
Maklerprovision bei Immobilienerwerb - wer muss bezahlen
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Neue Regelungen zu Maklerkosten bei Kauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern Maklergebühren – wann entsteht der Anspruch – wann verfällt er – was müssen Sie als Käufer, Verkäufer oder Makler beachten. Hierzu einige Beispiele …
Zustimmung zur Vermietung einer Eigentumswohnung
Zustimmung zur Vermietung einer Eigentumswohnung
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… Zustimmung zur Vermietung einer Eigentumswohnung ist. Zum Sachverhalt: Die Parteien sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Gemäß der Teilungserklärung bedarf die Vermietung einer Wohnung der schriftlichen Zustimmung der anderen …
Die 5 teuersten Fehler beim Immobilienkauf
Die 5 teuersten Fehler beim Immobilienkauf
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… bei einer ETW Gerade bei Eigentumswohnungen machen viele Erwerber den Fehler sozusagen blind zu vertrauen und sich nicht die Beschlusssammlung sowie die Protokolle der ETV’s der letzten paar Jahre anzusehen. Aber nur so kann geprüft werden, ob ggf …
„Fiktive“ Mängelbeseitigungskosten: Welche Unterschiede gibt es beim Kaufen und Bauen?
„Fiktive“ Mängelbeseitigungskosten: Welche Unterschiede gibt es beim Kaufen und Bauen?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Moritz Wahlster-Bode
… des Schadensersatzanspruchs mithilfe der Mängelbeseitigungskosten lediglich geschätzt wird. In einem aktuellen Fall musste der BGH nun klären, ob dies auch für den Kauf einer mangelhaften Eigentumswohnung , also bei einem Kaufvertrag gilt …
Betongold. Immobilienkauf in Polen
Betongold. Immobilienkauf in Polen
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… ihren Urlaub betrachten, sondern viele Deutsche lassen sich in Polen auch für länger oder für immer nieder. Ein wesentlicher Grund sind unter anderem die noch relativ erschwinglichen Preise. Das gilt einerseits für Eigentumswohnungen
Kostentragung durch Eigentümer trotz Gemeinschaftseigentum
Kostentragung durch Eigentümer trotz Gemeinschaftseigentum
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Beispiel für einen veränderten Kostenschlüssel dürften Wohnungseingangstüren und Fenster der Eigentumswohnungen sein. Die gehören zwar im Wesentlichen zum Gemeinschaftseigentum, sind jedoch eindeutig einem konkreten Mitglied der WEG …
Update – Baulandmobilisierungsgesetz
Update – Baulandmobilisierungsgesetz
02.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… kommunaler Vorkaufsrechte für brachliegende Grundstücke und sog. „Problemimmobilien“. Der wohl umstrittenste Punkt ist jedoch die Änderung des §250 BauGB, der ein Umwandlungsverbot von Miet- zu Eigentumswohnungen statuiert. In Regionen …
Haftung des Dritten für fehlerhafte Beschaffenheitsangaben
Haftung des Dritten für fehlerhafte Beschaffenheitsangaben
01.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… U 44/18, entschiedenen Fall hatten die Kläger eine Eigentumswohnung vom Vater des Beklagten erworben. Letzterer hatte die Größe zuletzt noch kurz vor Abschluss des notariellen Kaufvertrages mit „ ca. 89 m²“ angegeben, tatsächlich betrug …
Verkäufer muss offenbaren, dass es Sozialwohnung ist
Verkäufer muss offenbaren, dass es Sozialwohnung ist
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… auch in einem Vertrag über eine vermietete Eigentumswohnung. Er bedeutet, dass der Käufer alle Risiken für Schäden und Mängel übernimmt. Das gilt auch für solche, von denen er gar nichts wusste. Allerdings kann man sich als Verkäufer so leicht …
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Erste Entscheidung Beim Erwerb eine Eigentumswohnung ( ETW ) dürfte zunächst entscheidend sein, ob Sie beabsichtigen, in der Wohnung selbst zu wohnen , oder ob die Wohnung als Vermietungsobjekt dienen soll. Objekt und Miteigentümer …
Vermögen bei Scheidung retten
Vermögen bei Scheidung retten
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… durch das Familiengericht Ihrem Ehepartner amtlich zugestellt wird (§ 1384 BGB). Ihr Scheidungsantrag ist dann „rechtshängig“. Praxisbeispiel Sie ziehen aus der ehelichen Wohnung aus und kaufen sich eine Eigentumswohnung. Der Kaufpreis beträgt 100.000 EUR …
BGH: Klausel der ARB bei Rechtsschutzversicherung unwirksam
BGH: Klausel der ARB bei Rechtsschutzversicherung unwirksam
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Georg Hemmerich
… mit dem das Eigenheim oder die Eigentumswohnung finanziert wurde. Anstatt mit den Kunden eine konstruktive Lösung zu finden, folgt jedoch die Verweigerung der Bank, den aus ihrer Sicht "spät" erklärten Widerruf im Zusammenhang …
Der größte Fehler, den Wohnungseigentümer in Panama machen
Der größte Fehler, den Wohnungseigentümer in Panama machen
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… für Ihre Eigentumswohnung unter dem Horizontal Property Regime (PH) zahlen müssen, auch wenn Sie eine Steuerbefreiung für Ihre Wohnung haben. In Panama haben vor vielen Jahren die meisten Wohnungseigentümer berücksichtigt …
Kreditzinsen zu hoch?
Kreditzinsen zu hoch?
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Georg Hemmerich
Kaum ein Haus wird heutzutage ohne Kredit gekauft. Auch der Neubau des Traumhauses oder der Erwerb der Eigentumswohnung wird meist von einem Besuch bei der Bank begleitet. Wer einen Kredit sucht oder schon einen hat, kennt …
Wann kann der Käufer beim Immobilienkauf einen Ersatz fiktiver, also noch nicht entstandener, Mängelbeseitigungskosten verlangen?
Wann kann der Käufer beim Immobilienkauf einen Ersatz fiktiver, also noch nicht entstandener, Mängelbeseitigungskosten verlangen?
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Maria Dupont Danzel d'Aumont
… die Klage von Käufern einer Eigentumswohnung zugrunde, die unter Ausschluss der Sachmängelhaftung eine Immobilie erworben haben. Allerdings verpflichtete sich der Verkäufer in dem Kaufvertrag vom 27.02.2014 bestimmte Arbeiten durchzuführen …
Der Anspruch auf die Maklerprovision kann nach neuem Recht verloren gehen
Der Anspruch auf die Maklerprovision kann nach neuem Recht verloren gehen
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Vertrags überprüfen lassen. Das Widerrufsrecht greift nur für private Verbraucher. Die Beauftragung in Textform gilt jedoch für gewerbliche und private Kunden. Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien sind von den Regeln ausgenommen, sie gilt bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern.