857 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Mieter soll kraft Gesetzes verpflichtet werden, Baumaßnahmen in der Wohnungseigentumsanlage zu dulden. Eine Harmonierung ist ferner hinsichtlich der Betriebskostenabrechnung vorgesehen. Bei vermieteten Eigentumswohnungen
EuGH-Widerruf-Urteil: Immobilien-Kredit-Darlehen widerrufen: Greift die Rechtsschutzversicherung?
EuGH-Widerruf-Urteil: Immobilien-Kredit-Darlehen widerrufen: Greift die Rechtsschutzversicherung?
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… oder Eigentumswohnung) darf kein Neubau sein. Die Immobilie muss selbstgenutzt – also nicht fremdvermietet – werden. Es muss ein sog. Schadensfall vorliegen. Dazu müssen Sie zunächst den Widerruf gegenüber der Bank erklären. Erst wenn die Bank …
Wohnungseigentümer und Verwalter: Diese Änderungen bringt die geplante WEG-Reform
Wohnungseigentümer und Verwalter: Diese Änderungen bringt die geplante WEG-Reform
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Gemeinschaftsvermögen bleibt ausgeschlossen. Die Betriebskostenabrechnung für die rund 4,42 Millionen vermieteten Eigentumswohnungen wird einfacher. Statt nach der Wohnfläche erfolgt sie nach dem Miteigentumsanteil des Vermieters …
Widerruf von Darlehensverträgen aufgrund aktuellem EuGH-Urteil
Widerruf von Darlehensverträgen aufgrund aktuellem EuGH-Urteil
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Verträge in den Genuss des neuen Widerrufsjokers: Autokreditvertrag Auto-Leasingvertrag Geschädigte des „Dieselskandals”, wenn das Auto finanziert wurde Immobilienkreditvertrag Kreditvertrag zur Finanzierung einer Eigentumswohnung
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Kann ein Verbraucher das von ihm aufgenommene Darlehen (bspw. für die Eigentumswohnung, eine fremdvermietete Immobilie oder für das Kfz.) nicht weiter bedienen, weil infolge der Corona-Pandemie die Einnahmen geringer sind oder sogar …
Widerruf von Verbraucherdarlehen – Urteil des EuGH v. 26.3.2020
Widerruf von Verbraucherdarlehen – Urteil des EuGH v. 26.3.2020
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… eine Eigentumswohnung finanziert wurde. Es ging inhaltlich um einen Darlehensvertrag mit einer Kreditsumme von 100.000 € mit einem bis 2021 gebundenen Sollzinssatz von 3,61 % p.a. Inhalt des Darlehensvertrages war unter anderem …
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… einen bestimmten Satz wie im Sozialhilferecht gibt es hier nicht. So muss beispielsweise aber eine selbst bewohnte Immobilie oder Eigentumswohnung nicht verkauft werden. Gleiches gilt für die Verwertung von Vermögen, wenn dies nur mit wirtschaftlich …
Notstandsregelungen Corona für Eigentumswohnungen
Notstandsregelungen Corona für Eigentumswohnungen
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Im Rahmen der aktuellen „Corona“-Notstandsgesetze hat die Bundesregierung am 25. März 2020 Regelungen für die Verwaltung von Eigentumswohnungen erlassen. Fortgeltung der Verwalterbestellung Zunächst ist gesichert worden, dass im Fall …
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
Coronavirus – Auswirkungen auf Verträge, Arbeitsrecht und Reiserecht
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dies z. B. zu Lasten eines seine Eigentumswohnung finanzierenden Vermieters gehen. Kann dieser seinen Kredit nicht mehr bedienen, wird dies zu einer Belastung der Bank. Rechtsanwalt Holger Hesterberg, Wolfratshausen, München Bundesweite Tätigkeit, Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltsverein
Ist beim Immobilienkauf Schaden anhand der voraussichtlichen („fiktiven“) Kosten abzurechnen?
Ist beim Immobilienkauf Schaden anhand der voraussichtlichen („fiktiven“) Kosten abzurechnen?
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Das soll nun geklärt werden. Im konkreten Fall erwarben die Kläger in 2014 eine Eigentumswohnung unter Ausschluss der Sachmängelhaftung. Im Kaufvertrag war geregelt: „Dem Verkäufer ist bekannt, dass es in der Vergangenheit …
Aufgrund Coronavirus in Kurzarbeit – wie kann ich meine Miete nun bezahlen?
Aufgrund Coronavirus in Kurzarbeit – wie kann ich meine Miete nun bezahlen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… werden kann. Daneben gibt es noch den sog. Lastenzuschuss. Diesen kann in Anspruch nehmen u. a. Eigentümer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung, Eigentümer einer landwirtschaftlichen Vollerwerbsstelle, falls Wohn …
Zinsen auf Rekordtief – Vorsicht vor unseriöser Finanzierung von Immobilien
Zinsen auf Rekordtief – Vorsicht vor unseriöser Finanzierung von Immobilien
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… oder den Kauf einer Eigentumswohnung konnten aus Angeboten wählen, die vor wenigen Jahren völlig undenkbar waren. Bedingt durch die allgemeine Lage und die positive Wirtschaftsentwicklung in Deutschland musste zwar mit steigenden Immobilienpreisen …
BFH erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung – keine Steuerpflicht trotz kurzzeitiger Vermietung
BFH erleichtert Verkauf der eigenen Wohnung – keine Steuerpflicht trotz kurzzeitiger Vermietung
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… es in dem vorliegenden Fall: Hier hatte der Kläger die Eigentumswohnung 2006 gekauft. Im April 2014 zog er aus. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er die Wohnung selbst bewohnt. Im Anschluss vermietete er die Wohnung bis Ende 2014 und verkaufte sie noch im Dezember …
Grenzenl. Erwerb Eigentum durch Nicht-EU-Bürger? Unlimited acquisition property – non-EU citizens?
Grenzenl. Erwerb Eigentum durch Nicht-EU-Bürger? Unlimited acquisition property – non-EU citizens?
| 09.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vorliegend begehrte der Ratsuchende und US-Amerikaner die Klärung der Frage, ob dieser für die in Deutschland schwangere Lebensgefährtin und das zu erwartende Kind ohne Weiteres eine Eigentumswohnung für diese kaufen könne. Darüber hinaus …
Berlin hat (vorerst) den Mietendeckel
Berlin hat (vorerst) den Mietendeckel
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… MietenWoG Bln. Angenommen, Sie sind Vermieter/in einer Eigentumswohnung in Berlin und haben zuletzt für EUR 4,00 pro Quadratmeter vermietet. Der/die Mieter/in stirbt oder zieht aus und eine Neuvermietung wird notwendig. Wie hoch darf …
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
| 27.01.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… taugt, ist fraglich. Die Anlagekonzepte Für den Anleger gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich an einem Pflegekonzept zu beteiligen. Ein Konzept sieht vor, das Pflegeheim in Eigentumswohnungen aufzuteilen und diese dann an Privatanleger …
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
Erbschaftssteuererklärung Frankreich – unbedingt Fristen und Formalien beachten!
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… des Gemeinschaftseigentums. Umgekehrt ist auf der Aktivseite des Nachlasses erhöhend zu berücksichtigen, dass das Mobiliar („meubles meublants“) einer Eigentumswohnung oder eines Hauses pauschal mit 5 % des übrigen Nachlasses bewertet wird. Ausnahmen …
Brennendes Dauerthema: Videoüberwachung des Nachbargrundstücks
Brennendes Dauerthema: Videoüberwachung des Nachbargrundstücks
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… potentielle Beeinträchtigungen in Betracht gezogen werden. Bei Mietshäusern oder Anlagen mit Eigentumswohnungen ist die Lage komplizierter. Denn hier müssen alle Mieter beziehungsweise alle Eigentümer mit der Überwachung einverstanden …
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
Was ist eigentlich Vertragsrecht?
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… eine bestimmte Form vorgeschrieben ist. Dies ist beispielsweise bei Kaufverträgen über Immobilien bzw. Eigentumswohnungen ( notarielle Beurkundung ) oder Verbraucher-Darlehensverträgen ( Schriftform ) der Fall. Bei größeren Anschaffungen …
Schnell einziehen lohnt sich
Schnell einziehen lohnt sich
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… sind zum Beispiel bei notwendigen Renovierungsarbeiten oder Erbschaftsstreitigkeiten, die der einziehende Erbe nicht zu vertreten hat, gegeben. Bei Fragen oder Problemen rund um Ihre Eigentumswohnung oder zum Erbrecht steht Ihnen in unserer …
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Wohnungsanzeigen, Mietverträge und Kaufverträge über Immobilien bzw. Eigentumswohnungen können Sie mich gerne anrufen und einen Termin vereinbaren.
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… eine Eigentumswohnung oder ein Haus in einer Ferienparkanlage geht, so handelt es sich um Wohnungseigentum bzw. Teileigentum. Hier ist die Teilungserklärung zu prüfen: Was gehört zum Sondereigentum? Was ist Gemeinschaftseigentum …
Darf der Vermieter jederzeit in die vermietete Wohnung oder doch nicht?
Darf der Vermieter jederzeit in die vermietete Wohnung oder doch nicht?
| 11.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Er kann sich insoweit auf die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Artikel 13 Grundgesetz berufen. Bei Fragen oder Problemen rund um Ihre Eigentumswohnung steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Falsche Größenangabe bei Immobilienkauf – Schadensersatzansprüche des Käufers
Falsche Größenangabe bei Immobilienkauf – Schadensersatzansprüche des Käufers
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Macht der Verkäufer einer Eigentumswohnung oder eines Wohnhauses oder ein für ihn bei den Kaufvertragsverhandlungen handelnder Dritter (bspw. Immobilienmakler) falsche Angaben zur Größe/zur Wohnfläche der Wohnung/des Hauses …