864 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Schnell einziehen lohnt sich
Schnell einziehen lohnt sich
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… sind zum Beispiel bei notwendigen Renovierungsarbeiten oder Erbschaftsstreitigkeiten, die der einziehende Erbe nicht zu vertreten hat, gegeben. Bei Fragen oder Problemen rund um Ihre Eigentumswohnung oder zum Erbrecht steht Ihnen in unserer …
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Wohnungsanzeigen, Mietverträge und Kaufverträge über Immobilien bzw. Eigentumswohnungen können Sie mich gerne anrufen und einen Termin vereinbaren.
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 15: Ferienhauskauf – Checkliste
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… eine Eigentumswohnung oder ein Haus in einer Ferienparkanlage geht, so handelt es sich um Wohnungseigentum bzw. Teileigentum. Hier ist die Teilungserklärung zu prüfen: Was gehört zum Sondereigentum? Was ist Gemeinschaftseigentum …
Darf der Vermieter jederzeit in die vermietete Wohnung oder doch nicht?
Darf der Vermieter jederzeit in die vermietete Wohnung oder doch nicht?
| 11.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Er kann sich insoweit auf die Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Artikel 13 Grundgesetz berufen. Bei Fragen oder Problemen rund um Ihre Eigentumswohnung steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Falsche Größenangabe bei Immobilienkauf – Schadensersatzansprüche des Käufers
Falsche Größenangabe bei Immobilienkauf – Schadensersatzansprüche des Käufers
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Macht der Verkäufer einer Eigentumswohnung oder eines Wohnhauses oder ein für ihn bei den Kaufvertragsverhandlungen handelnder Dritter (bspw. Immobilienmakler) falsche Angaben zur Größe/zur Wohnfläche der Wohnung/des Hauses …
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… wie sich viele Probleme im Zusammenhang mit der Eigentumswohnung regeln lassen. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass viele nicht wissen, in welchem Zeitrahmen der Hausverwalter grundsätzlich die jährlichen Jahresabrechnungen gegenüber den Mitgliedern …
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… ist mit der Eintragung ins Grundbuch abgeschlossen. Erwerb einer Eigentumswohnung vom Bauträger oder von privat Um Wohnungseigentümer einer bestimmten Eigentumswohnung zu werden, müssen zwei, meistens verbundene Verträge abgeschlossen werden …
Elternunterhalt – wenn Kinder für die pflegebedürftigen Eltern zahlen sollen
Elternunterhalt – wenn Kinder für die pflegebedürftigen Eltern zahlen sollen
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Nohr
… einen Sparplan oder eine Lebensversicherung Berücksichtigung von Darlehensverträgen und Darlehnsraten, Abzug von Zinsanteilen und Tilgungsleistungen, Schulden und Verbindlichkeiten Instandhaltungsrücklagen für eine Eigentumswohnung
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 3: Nebenkosten des Immobilienkaufs
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 3: Nebenkosten des Immobilienkaufs
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Immobilienkauf in Holland ganz anders ausfallen: Grunderwerbsteuer: 10,4 % des Kaufpreises (bei Eigentumswohnungen oder Teileigentum mindert die Instandhaltungsrücklage die Bemessungsgrundlage, ist also vom Kaufpreis abzuziehen) Maklerkosten: 0 …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 2: Kaufpreis – so verhandeln Sie in Holland richtig
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 2: Kaufpreis – so verhandeln Sie in Holland richtig
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Er will seine holländische Eigentumswohnung verkaufen. Dieser Verkäufer will sich offensichtlich altersbedingt aus Holland zurückziehen – Ihre Chance, über den Preis zu verhandeln. GENSCH – Anwaltsbüro für niederländisches Recht. Weitere Tipps …
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
… Verordnung eine Kündigungssperrfrist von zehn Jahren nach Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung und anschließender Veräußerung. Widerspruchsrecht bei Eigenbedarfskündigung Stellt der Verlust der Wohnung eine besondere …
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Das Familienheim Ist eine Beziehung, Ehe oder Lebenspartnerschaft gescheitert, folgt auch die finanzielle Trennung. Häufig gibt es eine gemeinsame Immobilie (Haus mit Grundstück oder Eigentumswohnung), die oft auch der gemeinsame …
Wirksamkeit einer automatischen Verlängerung eines Makler-Alleinauftrags
Wirksamkeit einer automatischen Verlängerung eines Makler-Alleinauftrags
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… ihre Eigentumswohnung verkaufen und schloss dafür mit A (Maklerin) eine als „Alleinverkaufsauftrag“ überschriebene Vereinbarung. Der Alleinverkaufsauftrag war zunächst auf sechs Monate befristet und sollte sich jeweils um drei Monate …
Kann ich Zinsen und Tilgung der Immobilienfinanzierung vom Unterhalt abziehen?
Kann ich Zinsen und Tilgung der Immobilienfinanzierung vom Unterhalt abziehen?
| 17.11.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… kann zu einer Anrechnung eines fiktiven Einkommens führen. Dies ist plausibel, denn durch das Wohnen im eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung entfällt die Verpflichtung zur Mietzinszahlung. Durch diese Ersparnisse lebt der Eigentümer also …
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
| 16.11.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… auf besonderem Grundstücksblatt ein oder zwei Objekte vor? Ist nach einer Aufteilung eines Mehrfamilienhauses in Eigentumswohnungen jede Wohnung ein Zählobjekt? Wem wird bei einer Treuhandschaft das Objekt zugerechnet? Kann auch die Übertragung …
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… das übertragene Vermögen beim Übergeber bleibt. Auch die Erträge aus dem Vermögen können weiterhin dem Übergeber zufließen. Beispiel: A ist Eigentümer von drei fremdvermieteten Eigentumswohnungen. Die Mieteinnahmen sollen der Altersvorsorge …
Arglistige Täuschung beim Immobilienkaufvertrag – wann liegt das vor, welche Folgen hat dies?
Arglistige Täuschung beim Immobilienkaufvertrag – wann liegt das vor, welche Folgen hat dies?
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… abzuschließen. Hauskaufvertrags-Täuschungen im Einzelnen Bei einem Immobilienkaufvertrag über ein Haus oder eine Eigentumswohnung kann eine sog. arglistige Täuschung vorliegen, wenn der Verkäufer über eine ihm bekannte Mangeltatsache oder erheblichen …
Umgehungsfälle beim Maklervertrag – Vorsicht ist geboten!
Umgehungsfälle beim Maklervertrag – Vorsicht ist geboten!
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… kommt (BGH NJW-RR, 851, 852). Ebenso besteht eine Provisionspflicht, wenn der Maklerkunde nicht das ihm nachgewiesene Zweifamilienhaus, sondern nach Aufteilung des Hauses in zwei Eigentumswohnungen zusammen mit einem Verwandten und dessen …
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Reinhold Krause
… und gegenüber diesen (vorrangig) zum Unterhalt verpflichtet sind und Lebensentscheidungen (z. B. Kauf Eigentumswohnung oder Familienwohnheim mit entsprechender Verschuldung) getroffen haben. Was nun? Ruhe und kühlen Kopf bewahren …
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Erwerber haben mit dem Bauträger einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung abgeschlossen. Der Bauträgervertrag enthält folgende Bestimmung: „ Der Käufer ist berechtigt, die Übergabe der Wohnung zu verlangen …
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… erforderlich. Wesentliche Schritte auf dem Weg zu einem rechtssicheren Immobilienkauf: Suche nach einer geeigneten Immobilie Neben ausgewiesenen Maklern dürfen auch Notare in Frankreich nach Erteilung eines Auftrags Häuser, Eigentumswohnungen
Steuerfreiheit für Erben
Steuerfreiheit für Erben
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Erben der Ehegatte oder die Kinder eines Verstorbenen dessen Haus oder Eigentumswohnung, so kann dies völlig erbschaftsteuerfrei erfolgen. Voraussetzung ist, dass der erbende Ehegatte oder die Kinder selbst die Immobilie für …
Sommerzeit ist Badezeit
Sommerzeit ist Badezeit
| 04.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Glücklich ist, wer in der heißen Sommerzeit einen angenehm kühlen Swimmingpool hat. Als Eigentümer eines Hauses ist es nur eine Frage der Größe des Gartens und wie groß der Pool ist. Hat man eine Eigentumswohnung mit Terrasse …
Zahlung der Bauträgerschlussrate bei Restmängeln
Zahlung der Bauträgerschlussrate bei Restmängeln
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Kläger haben von der beklagten Bauträgerin Sondereigentum an einer neu herzustellenden Eigentumswohnung erworben. Sie erhoben Klage gegen die Bauträgerin mit der Forderung auf Zahlung einer vereinbarten Vertragsstrafe sowie Rückzahlung …