857 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF  - Was ist zu beachten ?
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF - Was ist zu beachten ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… oder eines Grundstücks erkennbar ist, wie beispielsweise ein undichtes Dach als verdeckter Mangel bei einer Eigentumswohnung oder der Belastung des Erdreiches eines Grundstückes mit Altöl. Rechtsmangel Eine bauliche Immobilie oder ein Grundstück …
Das neue Maklerrecht ab dem 23.12.2020
Das neue Maklerrecht ab dem 23.12.2020
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Dies gilt für den Verkauf von Einfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen – mithin nicht für gewerbliche Immobilien. Bislang wurden die Kosten eines vom Verkäufer beauftragten Immobilienmaklers häufig auf den Käufer abgewälzt, sodass …
Neues Maklerrecht ab 23.12.2020 - Der Erwerb einer Immobilie wird für Verbraucher günstiger
Neues Maklerrecht ab 23.12.2020 - Der Erwerb einer Immobilie wird für Verbraucher günstiger
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung den Makler mit mindestens der Hälfte der Maklercourtage zu bezahlen. Was ändert sich nun für die Käufer einer Immobilie? Zukünftig ist es dem Verkäufer nicht mehr möglich, die Kosten eines von ihm selbst …
vermietete Eigentumswohnung: Betriebskostenabrechnung nun doch nach MEA möglich
vermietete Eigentumswohnung: Betriebskostenabrechnung nun doch nach MEA möglich
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
vermietete Eigentumswohnung: Betriebskostenabrechnung ab Dezember 2020 Zum 01.12.2020 wird ein neuer Absatz 3 in § 556a BGB eingeführt, der lautet: „(3)Ist Wohnungseigentum vermietet und haben die Vertragsparteien nicht anderes vereinbart …
BGB: Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020.
BGB: Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020.
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Verkauf von Einfamilienhäusern (einschließlich solchen mit Einliegerwohnung) und Eigentumswohnungen ein. Insbesondere ist es künftig nicht mehr möglich, die Maklercourtage vollständig dem Käufer aufzubürden, wenn (auch) der Verkäufer …
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… die Wohnungen in Eigentumswohnungen umwandeln möchte und diese dann verkauft. Die Mieter der umgewandelten Eigentumswohnung haben beim Erstverkauf ein Vorkaufsrecht. Was passiert mit der Wohnung, wenn keine Erben vorhanden sind? Hat …
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Der Vermieter ist gesetzlich dazu verpflichtet, seine Eigentumswohnung instand zu halten. Aber welche Kosten dürfen auf den Mieter umgelegt werden? Grundsätzlich muss zwischen der Modernisierung und der Instandhaltung unterschieden werden …
Der neue § 250 BauGB – umstrittenes Umwandlungsverbot
Der neue § 250 BauGB – umstrittenes Umwandlungsverbot
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… geplante Regelung zum Umwandlungsverbot aus? In allen Regionen, in denen der Wohnungsmarkt angespannt ist, sollen künftig Vermieter ihre Mietwohnungen nicht ohne Weiteres in Eigentumswohnungen umwandeln können. Stattdessen bedürften sie dazu …
Insolvenzplan - Gestaltung des Insolvenzverfahren
Insolvenzplan - Gestaltung des Insolvenzverfahren
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… Was wird aus meinem Eigenheim, Eigentumswohnung, Leasingfahrzeug, fremd finanzierten Vermögenswerten? Diese Vermögenswerte sind in der Regel besonders belastet Eigenheim / Eigentumswohnung mit Hypotheken der finanzierenden Bank …
Aus alt wird neu
Aus alt wird neu
| 02.12.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… rund um Ihre Eigentumswohnung steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Entlastung. Diese greift beim Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung, der weder gewerbliche Interessen verfolgt noch aufgrund einer selbständigen beruflichen Tätigkeit erfolgt. Darunter fallen insbesondere der Kauf …
Die WEG-Reform und ihre Auswirkungen auf das Mietrecht
Die WEG-Reform und ihre Auswirkungen auf das Mietrecht
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Es ist soweit. Ab dem 01.12.2020 tritt das vollständig überarbeitete Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in Kraft. Die WEG-Reform soll insbesondere eine Erleichterung für Vermieter von Eigentumswohnungen bedeuten. Ob dieses gesetzgeberische Ziel …
Haftung für Notare ausgebaut
Haftung für Notare ausgebaut
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Eigentumswohnung geschützt werden. Wird die Frist von zwei Wochen unterschritten hat der Notar gemäß § 17 BeurkG die Gründe hierfür in der Niederschrift anzugeben. Notar muss prüfen - falls nicht: HAFTUNG Beachtet ein Notar diese Vorschrift …
Schulden und Wohnwert
Schulden und Wohnwert
| 30.10.2020 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… bei einer Eigentumswohnung abgezogen werden, bei einem Haus jedoch nicht. Leistet der Bewohner des Eigenheims den Schuldendienst, kann dieser nach der neueren Rechtsprechung des BGH abgezogen werden, also Zins und Tilgung. Die Obergrenze bildet …
Keine Mietpreisbremse mehr in Paderborn & Bielefeld seit dem 01.07.2020
Keine Mietpreisbremse mehr in Paderborn & Bielefeld seit dem 01.07.2020
| 02.11.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
… ihren Mietern bereits nach 3 statt nach 5 Jahren zu kündigen , wenn sie Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umwandeln wollen. Allerdings gibt es eine Ausnahme für Mieter. Sollte der Vermieter die Umwandlungen von Wohnung in Wohnungseigentum …
Maklervertrag: Kann er sich automatisch verlängern?
Maklervertrag: Kann er sich automatisch verlängern?
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… beauftragt neuen Makler- Schadensersatz? Im Fall vor dem BGH ging es um den Verkauf einer Eigentumswohnung. Die Eigentümerin beauftragte eine Maklerin, für ihre Wohnung eine(n) geeignete(n) Käufer(in) zu finden. Sie schlossen …
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder riskant?
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder riskant?
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… aber ausnahmsweise Schriftform oder gar notarielle Beurkundung vor, etwa bei Verträgen über Verbraucherdarlehen oder beim Kauf eines Hauses bzw. einer Eigentumswohnung, sind die Verträge nur wirksam, wenn die vorgeschriebene Form eingehalten …
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland - Österreich
Erbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland - Österreich
| 02.10.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… ein Erbrecht oder zumindest das Wohnrecht in seiner Eigentumswohnung oder seinem Haus eingeräumt wird. Dieses Wohnrecht kann auch befristet eingeräumt werden beispielsweise für einem Zeitraum von einem - oder mehreren Jahren. Darüber hinaus könnte …
Bauhandwerkersicherung bei Bauverträgen auch bei Einfamilienhäusern und Verbrauchern möglich
Bauhandwerkersicherung bei Bauverträgen auch bei Einfamilienhäusern und Verbrauchern möglich
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Brückner
… der sachliche Anwendungsbereich der Befreiung auf den Bau von Eigentumswohnungen und sogar Mehrfamilienhäusern ausgeweitet. Vorausgesetzt natürlich, es handelt sich um Verbraucherbauverträge. Zu beachten ist allerdings unbedingt …
Der Fall der insolventen GENO Wohnbaugenossenschaft eG wird immer mysteriöser
Der Fall der insolventen GENO Wohnbaugenossenschaft eG wird immer mysteriöser
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… III ZR 308/15) hat hierzu ausgeurteilt, dass „auch bei der Vermittlung einer Kapitalanlage in Form einer Eigentumswohnung … die Pflicht des Anlagevermittlers oder Anlageberaters zur Aufklärung über Innenprovisionen von mehr als 15% besteht …
Die gefährliche Nachhaftung des BGB-Gesellschafters - hier als Wohnungseigentümer
Die gefährliche Nachhaftung des BGB-Gesellschafters - hier als Wohnungseigentümer
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Kaufen mehrere Personen eine Eigentumswohnung, so schließen diese den Kaufvertrag immer häufiger als BGB-Gesellschaft. Wie die aktuelle Entscheidung des BGH zeigt, bestehen dabei aber auch erhebliche Risiken durch eine Nachhaftung …
Neue Regeln zur Makler-Provision beim Kauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern
Neue Regeln zur Makler-Provision beim Kauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… geändert. Nun hat der Gesetzgeber für den Kauf von Eigentumswohnungen (ETW) und Einfamilienhäusern (EFH) nachgezogen. Zeit wurde es. Was ist neu? Zunächst geht es um die Art des Vertragsschluss es. Das Gesetz sieht bislang keinen Formzwang …
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Dabei geht es um den Ersterwerb, also das erste Eigenheim. In Betracht kommen Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch Eigentumswohnungen. Personelle Voraussetzungen - Wer kann Anträge stellen? Voraussetzung ist zunächst …
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… Die Rechtsanwälte Ulrich Husack und Dr. Achim Tiffe prüfen den Kaufvertrag und bei Eigentumswohnungen die Teilungs- und Gemeinschaftsordnung, weisen auf rechtliche Risiken hin, klären Punkte, die vor Vertragsschluss offengelegt werden sollten und helfen Ihnen bei der Abwehr oder der Geltendmachung von Gewährleistungs- und Rückabwicklungsansprüchen.