864 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Was ist eigentlich...Baukindergeld?
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Dabei geht es um den Ersterwerb, also das erste Eigenheim. In Betracht kommen Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch Eigentumswohnungen. Personelle Voraussetzungen - Wer kann Anträge stellen? Voraussetzung ist zunächst …
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
Risiken beim Kauf und Verkauf von Immobilien – Rückabwicklung - Arglist
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… Die Rechtsanwälte Ulrich Husack und Dr. Achim Tiffe prüfen den Kaufvertrag und bei Eigentumswohnungen die Teilungs- und Gemeinschaftsordnung, weisen auf rechtliche Risiken hin, klären Punkte, die vor Vertragsschluss offengelegt werden sollten und helfen Ihnen bei der Abwehr oder der Geltendmachung von Gewährleistungs- und Rückabwicklungsansprüchen.
Automatische Verlängerung des Maklervertrags
Automatische Verlängerung des Maklervertrags
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Michael Simon
… ein Einfamilienhaus der durchschnittlichen Größe und Preisklasse, eine Eigentumswohnung, eine Doppelhaushälfte oder auch ein Doppelhaus oder ein Mehrfamilienhaus, aber auch normale Gewerbeimmobilien. 3. Bei einem Alleinauftrag …
Arglistige Täuschung beim Vertragsschluss muss der Kläger nachweisen
Arglistige Täuschung beim Vertragsschluss muss der Kläger nachweisen
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Im vorliegenden Fall ging es um die Bewertung der Fläche im ausgebauten Spitzboden einer Maisonettewohnung. Der Beklagten war vorgeworfen worden, dass im Exposé der Eigentumswohnung eine Wohnfläche von 130 qm ausgewiesen war, wobei …
Pflichtteilsberechtigte tragen Beweislast für Schenkungen des Erblassers
Pflichtteilsberechtigte tragen Beweislast für Schenkungen des Erblassers
| 17.07.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… und hatte aus erster Ehe eine Tochter. Zusammen mit seiner zweiten Ehefrau hatte er ein Testament errichtet, wonach die Ehefrau nach seinem Tode Alleinerbin war. Während der bestehenden Ehe hatte die zweite Ehefrau zwei Eigentumswohnungen
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Eigentumswohnung? Nach der traditionellen Vorstellung des Gesetzgebers besteht bei unverheirateten Paaren weder in wirtschaftlicher noch in rechtlicher Hinsicht eine Rechtsgemeinschaft. Das bedeutet, dass persönliche und finanzielle …
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… künftig die „Ein-Mann-WEG“, die damit noch mehr zur juristischen Person wird wie etwa die GmbH. Neue Gefahren für den Käufer einer Eigentumswohnung Das bringt ganz deutliche Nachteile für den Käufer mit sich. Er kann wie zu alten Zeiten …
Achtung: Zugewinnausgleich
Achtung: Zugewinnausgleich
| 03.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Bei Beratungen zu den rechtlichen Folgen einer Trennung von Eheleuten, wird meist das Thema Auseinandersetzung der gemeinsamen Immobilie angesprochen. Bei einer längeren Ehe ist es oft so, dass zusammen ein Haus oder eine Eigentumswohnung
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… abhängig Dabei ist es nicht zwingend, dass jeder Eigentümer auch selbst im Haus wohnt. Viele Eigentumswohnungen werden auch vermietet. Naheliegenderweise haben reine Kapitalanleger oft andere Interessen hinsichtlich des Hauses als in der eigenen …
Vorkaufsrecht des Mieters – fehlende Belastungsvollmacht im Kaufvertrag
Vorkaufsrecht des Mieters – fehlende Belastungsvollmacht im Kaufvertrag
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Roman Haselmann
… Bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen, erhalten Mieter in der Regel ein sogenanntes Vorkaufsrecht. Das bedeutet, dass wenn der Eigentümer die Wohnung verkaufen möchte, diese auch dem Mieter zum Kauf anbieten muss. Das läuft dann so …
Lärmbelästigung in Ihrer Eigentumswohnung – Ihre Rechte gegenüber Miteigentümern
Lärmbelästigung in Ihrer Eigentumswohnung – Ihre Rechte gegenüber Miteigentümern
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Lärm aus der Nachbarwohnung. Was kann ich tun, wenn mein Nachbar und Miteigentümer zu laut ist. Sie besitzen seit Jahren eine schöne Eigentumswohnung in einem im Jahre 1962 gebautem Haus mit mehreren Miteigentümern. Das Dachgeschoss direkt …
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
29.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… spreche auch, dass der Kläger nach wie vor Eigentümer der Eigentumswohnung sei. Der bloße Umstand, dass Hintergrund und Motiv der Vergleichsvereinbarung möglicherweise bestehende Schadenersatzansprüche gewesen sind, reicht …
Eigentumswohnung: Verjährung bei Mängeln, Bauträger setzt Verwalter ein
Eigentumswohnung: Verjährung bei Mängeln, Bauträger setzt Verwalter ein
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie erwerben im Jahre 2020 eine Eigentumswohnung die im Jahre 2014 fertiggestellt und bezogen wurde. Nach einiger Zeit stellen Sie fest, dass es deutliche Geräuschbelästigungen in dem Haus gibt. Sie sprechend die Verwaltung …
Wann müssen Kinder für den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen (Elternunterhalt) Stand 2020
Wann müssen Kinder für den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen (Elternunterhalt) Stand 2020
| 25.06.2020 von Rechtsanwältin Suzan Goldschmidt
… der Bedürftige seine eigenen Einkünfte und sein Vermögen (bis auf Schonvermögen von € 2.600,00) einsetzen Dabei stellt sich die Frage: Muss das Hausgrundstück bzw. die Eigentumswohnung der Eltern vorrangig verwertet werden …
Automatische Verlängerung Maklervertrag rechtens
Automatische Verlängerung Maklervertrag rechtens
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… mit Verlängerungsklausel Im entschiedenen Fall hatte der Makler einen Alleinverkaufsauftrag für den Verkauf einer Eigentumswohnung. Der Auftrag war auf sechs Monate befristet. Dem Vertrag wurden „Informationen für den Verbraucher“ beigelegt in welchen unter …
Makler-Alleinauftrag - automatische Verlängerung - Provisonsanspruch bei weiterem Makler
Makler-Alleinauftrag - automatische Verlängerung - Provisonsanspruch bei weiterem Makler
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie sind am Markt kompetent und versiert als Immobilienmaklerin/-makler bekannt. Ein Kunde bittet Sie im Alleinauftrag seine Eigentumswohnung zu verkaufen. Hierfür haben Sie eine Vereinbarung erarbeitet, die der Auftraggeber unterzeichnet …
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht - ein Interview rund um Immobilienfragen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… eine Eigentumswohnung zu kaufen, ohne sich über die konkreten Verhältnisse in der Anlage kundig gemacht zu haben. Das ist die ureigenste Sache eines jeden Käufers. Unkenntnis besteht häufig auch über die rechtlichen und finanziellen …
Neue Entscheidung zur automatischen Verlängerung eines erteilten Makler-Alleinauftrages
Neue Entscheidung zur automatischen Verlängerung eines erteilten Makler-Alleinauftrages
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Klein
… einer Eigentumswohnung einen Makler mit einem „Alleinverkaufsauftrag“ beauftragt hat. Es handelte sich hierbei um ein formuliertes Vertragsdokument, in dem zum einen eine Regelung enthalten war, dass der Auftrag zunächst auf 6 Monate fest …
Maklerprovision beim Hauskauf: Künftig Teilung zwischen Verkäufer und Käufer
Maklerprovision beim Hauskauf: Künftig Teilung zwischen Verkäufer und Käufer
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wird der Verkauf einer Immobilie durch einen Makler vermittelt, dann fällt für ihn eine Provision an. Diese schlägt schon bei einer Eigentumswohnung, erst recht bei einem Einfamilienhaus, mit einem satten vier- bis fünfstelligen Betrag …
Selbstanzeige beim Finanzamt wegen Steuerhinterziehung – so funktioniert es!
Selbstanzeige beim Finanzamt wegen Steuerhinterziehung – so funktioniert es!
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… aus der Eigentumswohnung). Das große Problem hierbei ist, dass es in diesen Fällen nicht nur bei der Strafbarkeit hinsichtlich der fehlenden Angaben bleibt, sondern auch eine Strafe wegen der Angaben droht, die tatsächlich in der Selbstanzeige …
Leistungsfähigkeit für den Elternunterhalt
Leistungsfähigkeit für den Elternunterhalt
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
Für den Fall, dass die vom Sozialhilfeträger der Mutter auf Elternunterhalt in Anspruch genommene Tochter ihre Eigentumswohnung schenkweise auf deren Kind übertragen hat und sich ein lebenslanges Nießbrauchsrecht vorbehielt, hat der BGH …
Droht eine nachträgliche Beschränkung des Widerrufs nach Urteil des EuGH?
Droht eine nachträgliche Beschränkung des Widerrufs nach Urteil des EuGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Kaufs einer Eigentumswohnung oder dem Hausbau eingegangen sind, bietet die Entscheidung des EuGH die Möglichkeit auch heute noch den Widerruf ihrer auf Abschluss dieser Darlehen gerichteten Willenserklärung zu erklären …
Warum ist die Entscheidung des EuGH so bemerkenswert und was sind die Konsequenzen?
Warum ist die Entscheidung des EuGH so bemerkenswert und was sind die Konsequenzen?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… beispielsweise Immobiliendarlehen zur Finanzierung des Kaufs einer Eigentumswohnung oder dem Hausbau eingegangen sind, bietet die Entscheidung des EuGH die Möglichkeit auch heute noch den Widerruf ihrer auf Abschluss dieser Darlehen gerichteten …
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… wie möglich an Liquidität zu gelangen. Hierfür wird häufig “jeder Stein umgedreht”. Immobilien, inklusive Eigentumswohnungen werden zum Verkauf angeboten, Kapitallebensversicherungen werden widerrufen, Aktien und andere Wertpapiere werden …