864 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Falschangabe über Wohnfläche im Immobilienkaufvertrag
Falschangabe über Wohnfläche im Immobilienkaufvertrag
| 25.09.2019 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Die klagende Käuferin erwarb eine Eigentumswohnung mit der Beschreibung im Exposé: „4-Zimmer-Terrassenwohnung über zwei Etagen ... Wohnfläche 125 qm, 4 Zimmer“. In den vorvertraglichen Verkaufsgesprächen pries die Beklagte, welche beruflich …
Immobilienmakler hat mich falsch beraten – meine Rechte als Immobilienkäufer
Immobilienmakler hat mich falsch beraten – meine Rechte als Immobilienkäufer
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… er gegen den Immobilienmakler geltend machen kann. Vor allem der Anspruch auf Schadensersatz wird die meisten Hauskäufer interessieren. Welche Ansprüche bei einem Mangel am Haus oder der Eigentumswohnung gegen den Immobilienmakler entstehen …
Eilrechtsschutz Bauträgervertrag – Anspruch auf Übergabe des Besitzes am Sondereigentum
Eilrechtsschutz Bauträgervertrag – Anspruch auf Übergabe des Besitzes am Sondereigentum
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Erwerber kaufte vom Bauträger eine Eigentumswohnung. In dem Bauträgervertrag war die ratenweise Zahlung des Kaufpreises nach Baufortschritt gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung vereinbart. Für die Herstellung der Bezugsfertigkeit …
Haftung beim Immobilienkaufvertrag? Liability in real estate purchase contract? – GER/ENG version
Haftung beim Immobilienkaufvertrag? Liability in real estate purchase contract? – GER/ENG version
| 04.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… eine Eigentumswohnung oder eine sonstige Immobilie einen umfangreichen Haftungsausschluss. Demnach wird durch den Verkäufer sämtliche Haftung für Sach- oder Rechtsmängel ausgeschlossen. Auf diesen Haftungsausschluss beruft sich in aller Regel …
Kann ein geschenktes Auto nach dem Ende einer Beziehung zurückverlangt werden?
Kann ein geschenktes Auto nach dem Ende einer Beziehung zurückverlangt werden?
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
… sie in seine Eigentumswohnung zusammengezogen wären. Die standesamtliche Trauung habe vollzogen werden sollen, sobald der Mieter seiner Eigentumswohnung ausgezogen gewesen sei. Zu diesem Zweck habe er seine Eigentumswohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt. Anlässlich …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: fiktive Maklergebühren als Schadensersatz?
Vorgetäuschter Eigenbedarf: fiktive Maklergebühren als Schadensersatz?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
… NJW 2010, 1098). Die tatsächlich entstandenen Maklergebühren für den Erwerb einer Eigentumswohnung/Grundstück mit Wohnhaus sind demnach nicht erstattungsfähig, da die Entscheidung des Mieters „Kauf statt erneuter Miete“ auf einem freien …
Wohn- und Mietenpaket beschlossen: Ende des Mietwuchers?
Wohn- und Mietenpaket beschlossen: Ende des Mietwuchers?
| 26.11.2019 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… Die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen soll begrenzt werden. Käufer von Immobilien sollen künftig nur maximal 50 Prozent der Maklerkosten bezahlen müssen. Verschärfung der Mietpreisbremse Über die Mietpreisbremse wird viel diskutiert …
Zur Nutzbarkeit eines Tiefgaragen-Stellplatzes
Zur Nutzbarkeit eines Tiefgaragen-Stellplatzes
| 17.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Immer wieder beklagen Erwerber von Eigentumswohnungen in Wohnanlagen mit Tiefgaragen. dass der mit erworbene KFZ-Stellplatz in der Tiefgarage für sie nicht nutzbar sei, weil die Zu- und Abfahrt nur mit kleinen Fahrzeugen schadensfrei …
Stellt das Vorhandensein von Silberfischen beim Kauf einer Wohnung einen Mangel dar?
Stellt das Vorhandensein von Silberfischen beim Kauf einer Wohnung einen Mangel dar?
| 17.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Entscheidung: OLG Hamm, Urteil vom 12.06.2017 Sachverhalt Die Klägerin kaufte eine in Rheine gelegene Eigentumswohnung zum Kaufpreis von 117.000,00 €. Nachdem sie einige Wochen später die Wohnung übergeben bekommen hatte, stellte sie fest …
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs bei fehlendem Lärmschutz
Rückabwicklung eines Wohnungskaufs bei fehlendem Lärmschutz
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Entscheidung des LG Coburg, Urteil vom 23.12.2014 Sachverhalt Die Klägerin hatte nach mehreren Besichtigungsterminen eine Eigentumswohnung gekauft. Ein Teil des Kaufpreises wurde über Darlehen finanziert. Im Kaufvertrag haben die Parteien …
Stellt ein zu enger Tiefgaragenplatz einen Kaufmangel dar?
Stellt ein zu enger Tiefgaragenplatz einen Kaufmangel dar?
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Entscheidung: OLG Braunschweig, Urteil vom 20.06.2019 Sachverhalt: In dem Rechtsstreit hatte der Kläger von einem Bauträger eine Eigentumswohnung mit eigenem Tiefgaragenstellplatz erworben. Dieser Tiefgaragenplatz kostete 20.000,00 …
Die Anforderungen an einen Tiefgaragenparkplatz: Wenn das Einparken unzumutbar ist
Die Anforderungen an einen Tiefgaragenparkplatz: Wenn das Einparken unzumutbar ist
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… ist. Sachverhalt Dem Urteil lag folgender Sachverhalt zugrunde: Der Kläger hatte von einem Bauträger eine Eigentumswohnung mit einem Stellplatz erworben, die mit besonderem Komfort umworben worden ist. Dieser Stellplatz kostete alleine bereits ca …
Übertragung von Immobilien im Wege vorweggenommener Erbfolge
Übertragung von Immobilien im Wege vorweggenommener Erbfolge
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
Bestimmt haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es sich lohnt, Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung schon zu Lebzeiten an Ihre Ehefrau oder Ihre Kinder im Wege einer Schenkung (sogenannte vorweggenommene Erbfolge) zu übertragen …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… weiteres erkennbar sind, besteht dagegen keine Offenbarungspflicht“ (BGH, Urteil vom 19.02.2016 – V ZR 216/14, IMRRS 2016, 0515). Silberfischchen Der Erwerber einer gebrauchten, älteren Eigentumswohnung kann nicht erwarten, dass diese Wohnung …
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
Immobilienkaufvertrag – was ist wichtig
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… die noch auf dem Objekt liegen oder ob Rechte Dritter bestehen Bei Eigentumswohnungen Einsicht in die Teilungserklärung nebst Gemeinschaftsordnung und Beschlusssammlung (oder lediglich die letzten Protokolle der Eigentümerversammlungen …
Schufa-Eintrag nach Identitätsmissbrauch gelöscht
Schufa-Eintrag nach Identitätsmissbrauch gelöscht
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
AdvoAdvice verhilft einem Lehrer aus Berlin zum Kauf einer Eigentumswohnung nach Identitätsmissbrauch. Finanzierung gescheitert – Kreditkarte gekündigt Bei der Kanzlei AdvoAdvice aus Berlin meldete sich ein Studienrat aus Berlin …
Die Nutzung der Eigentumswohnung als Ferienwohnung
Die Nutzung der Eigentumswohnung als Ferienwohnung
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… Die Nutzung einer Eigentumswohnung zur Vermietung an Feriengäste beschäftigt regelmäßig den für das Wohnungseigentum zuständigen V. Zivilsenat des BGH. Bereits im Jahre 2010 hatte der BGH entschieden, dass ohne weitere Einschränkung …
Elternunterhalt: Erhöhung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit durch Rückforderungsanspruch?
Elternunterhalt: Erhöhung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit durch Rückforderungsanspruch?
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… des Antragsgegners, die vollstationär in einem Altersheim untergebracht war, ab März 2017 Sozialleistungen in Höhe seines Antrags. Die Mutter verstarb im Dezember 2017. Der Antragsgegner und seine Ehefrau bewohnen eine Eigentumswohnung
Auch Sondereigentümer haftet gegenüber geschädigtem Sondereigentümer für Pfusch vom Handwerker
Auch Sondereigentümer haftet gegenüber geschädigtem Sondereigentümer für Pfusch vom Handwerker
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… Zum Sachverhalt Die Parteien sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und Wohnungseigentümer zweier übereinanderliegenden vermieteten Eigentumswohnungen. Die Wohnung des beklagten Eigentümers liegt direkt über der Wohnung der Kläger …
Trennung - Was passiert mit der Wohnung?
Trennung - Was passiert mit der Wohnung?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… da ist, halten es die Beteiligten kaum mehr in einer gemeinsamen Wohnung, bzw. einem Haus aus. Das Gesetz spricht in den einschlägigen Normen von „Ehewohnung“, womit sämtliche Wohnmöglichkeiten umfasst sind (Miet- oder Eigentumswohnung, Haus, etc …
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Situation der Erben bei anschließender Nachlassinsolvenz
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Situation der Erben bei anschließender Nachlassinsolvenz
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Anm. zu BGH, Urt. v. 24.01.2019 – IX ZR 121/16 – NZG 2019, 599 Sachverhalt Die Mutter verfügte mit einem Mehrparteienhaus (46 Wohneinheiten) und ihrer selbstbewohnten Eigentumswohnung über Immobilieneigentum. Die vermieteten Wohnungen …
Kündigung wegen Eigenbedarf BGH vom 22. Mai 2019 – VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17
Kündigung wegen Eigenbedarf BGH vom 22. Mai 2019 – VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… vor Beendigung des Mietverhältnisses zu erklären. Wichtig beachten: Sperrfristen Es können Sperrfristen für eine Kündigung bestehen, wenn die Wohnung erst nach Beginn des Mietverhältnisses in eine Eigentumswohnung umgewandelt worden …
Prozesskostenhilfe im WEG-Recht
Prozesskostenhilfe im WEG-Recht
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… gerade in Großstädten ein Wohnkomplex aus Eigentumswohnungen besteht. Dahinter verbirgt sich sodann eine Vielzahl an Eigentümern. Die aktuelle Entscheidung macht es in solchen Konstrukten schlicht unmöglich, Prozesskostenhilfe zu beantragen …
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Roland Stubben
… der pflegebedürftigen Eltern aufzukommen. Das umfasst aber nicht das ganze Vermögen – das sogenannte Schonvermögen bleibt unangetastet. Das ist beispielsweise das Vermögen, das entweder in ein selbst genutztes Eigenheim oder eine Eigentumswohnung investiert …