540 Ergebnisse für Sozialversicherung

Suche wird geladen …

Kurzarbeit in der Corona-Krise
Kurzarbeit in der Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… der Kündigungsfrist das volle Arbeitsentgelt zahlen. 13. Bleibt die soziale Absicherung für Arbeitnehmer in der Kurzarbeit unverändert bestehen? Arbeitnehmer in der Kurzarbeit bleiben in allen Zweigen der Sozialversicherung versicherungspflichtig …
20 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zur Corona-Krise
20 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zur Corona-Krise
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… wurde, das von ihm geleistete Entgelt sowie den darauf entfallenden Dienstgeberanteil in der gesetzlichen Sozialversicherung vom Bund zurückfordern. Der Antrag muss binnen sechs Wochen ab dem Tag der Aufhebung der Quarantäne …
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Maria Dupont Danzel d'Aumont
… Die auf das Kurzarbeitergeld anfallenden Sozialversicherungsbeiträge sind vom Arbeitgeber zu tragen. Neu: Das neue Gesetz zum Kurzarbeitergeld KUGErmG sieht zudem vor, dass dem Arbeitgeber auch die allein von ihm zu tragenden Beiträge zur Sozialversicherung für …
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach Schließung
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach Schließung
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
… Selbständige/Freelancer/Gründer grundsätzlich in Höhe ihres monatlichen Nettoarbeitseinkommen (ein Zwölftel des Arbeitseinkommens des vergangenen Jahres nach Abzug der Steuern und der Beiträge zur Sozialversicherung und zur Arbeitsförderung …
Staatliche Förderung für Unternehmen in der Corona-Krise (Covid-19) – Update 43
Staatliche Förderung für Unternehmen in der Corona-Krise (Covid-19) – Update 43
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… bis 31.3.2022. Auf den Abbau etwa von Überstunden wird verzichtet . Antragsberechtigt sind nun auch Leiharbeitnehmer . Der Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung von Kurzarbeitern wird den Unternehmern erstattet . Die Maßnahme ist befristet. 3 …
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Stapel
… betroffen sein. Nach der bisherigen Regelung trug der Arbeitgeber die sog. Remanenzkosten, also die Beiträge zur Sozialversicherung (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile). Nach der Neuregelung muss der Arbeitgeber diese Remanenzkosten nicht mehr …
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Wird über das Vermögen einer Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet, stellen Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen als Einzugsstellen für Sozialversicherungsbeiträge regelmäßig offene …
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
… Sozialversicherungsbeiträge zur deutschen Sozialversicherung zu leisten. Für den deutschen Auftraggeber ist das deshalb wichtig zu wissen, weil er für den Mindestlohn als Auftraggeber wie ein Bürge haftet, falls dieser vom ausländischen …
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… DRV Bund) zu beantragen, wenn aus der Anmeldung zur Sozialversicherung hervorgeht, dass es sich bei dem Arbeitnehmer um den Ehegatten, Lebenspartner oder Abkömmling (z. B. Kind, Enkel) des Arbeitgebers oder den geschäftsführenden …
Corona und Quarantäne – Entschädigungsanspruch bei Entgeltausfall
Corona und Quarantäne – Entschädigungsanspruch bei Entgeltausfall
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Friederike Kerger
… bei der für sie maßgebenden regelmäßigen Arbeitszeit nach Abzug der Steuern und der Beiträge zur Sozialversicherung und zur Arbeitsförderung oder entsprechenden Aufwendungen zur sozialen Sicherung in angemessenem Umfang zusteht (Netto …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… mit ein. Das SGB IV, das die gemeinsamen Vorschriften für alle Zweige der Sozialversicherung regelt, lässt diesbezüglich überhaupt keinen Spielraum: „Arbeitsentgelt sind alle laufenden oder einmaligen Einnahmen aus einer Beschäftigung …
Versicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern in der gesetzlichen Sozialversicherung
Versicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern in der gesetzlichen Sozialversicherung
| 26.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… des geschäftsführenden Gesellschafters und damit Versicherungsfreiheit oder aber eine nichtselbstständige Beschäftigung und damit Versicherungspflicht in der gesetzlichen Sozialversicherung anzunehmen ist. Anhaltspunkte für das Bestehen …
BAG aktuell zu den arbeitgeberseitigen Informations- und Hinweispflichten
BAG aktuell zu den arbeitgeberseitigen Informations- und Hinweispflichten
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Betriebsversammlung die Beitragspflichten zur Sozialversicherung nicht thematisiert worden waren, sah der Senat keine Verpflichtung des Arbeitgebers zu entsprechenden Hinweisen. Die Revision des Arbeitgebers gegen das der Klage stattgebende zweitinstanzliche Urteil hatte Erfolg, der Arbeitgeber obsiegte letztlich und musste keinen Schadensersatz leisten.
Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers – Schadensersatz
Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers – Schadensersatz
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… Verfahren nicht zu. Auf der Betriebsversammlung ist über Beitragspflichten zur Sozialversicherung nicht unterrichtet worden. Daher konnte auch dahingestellt bleiben, ob der Beklagten das Verhalten des Fachberaters der Sparkasse zuzurechnen …
Scheinselbständigkeit ist nicht nur ein Problemfall für den Arbeitgeber
Scheinselbständigkeit ist nicht nur ein Problemfall für den Arbeitgeber
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… Tätigkeiten erbringen, sollen typischerweise zugleich Risiken abdecken, die der freie Mitarbeiter – anders als ein Arbeitnehmer – selbst trägt. Das betrifft nicht nur Risiken, gegen die Arbeitnehmer durch die gesetzliche Sozialversicherung
Selbständigkeit bei digitalen Plattformen
Selbständigkeit bei digitalen Plattformen
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… auf arbeits-, sozialversicherungs-, steuerrechtliche und strafrechtliche Gesichtspunkte (§ 266a StGB; Veruntreuen und Vorenthalten von Arbeitsentgelt). Rechtsprechung hierzu existiert kaum. Wenn die Plattform die Aufträge zur freiwilligen Übernahme …
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… ggfs., sofern gewünscht, direkt an den entsprechenden Finanzdienstleister oder die Bausparkasse, der/die die Vermögenswirksamen Leistungen betreut, überweisen. Beiträge zur Sozialversicherung In der Arbeitslosenversicherung, der Kranken …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… der Sozialversicherung dar, weil hierauf eigentlich Beiträge zu zahlen sind. Viele Richter/innen wollen eine solche Regelung daher gar nicht erst protokollieren, und viele Arbeitgeber machen das nicht mit, weil sie ggf. bei einer Betriebsprüfung …
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
Unternehmenskrise und Strafbarkeitsrisiken
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
… zum 26. Februar 2020 an die Sozialversicherung die notwendigen Abgaben zahlt, kann bestraft werden. Manchmal wird keine Strafanzeige der Sozialversicherung erstattet. Sofern aber ein Insolvenzverfahren geführt …
Rechtsfragen rund um den Geschäftsführer
Rechtsfragen rund um den Geschäftsführer
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… sorgfältig geprüft werden. 6) Sozialversicherung Sozialversicherungspflicht: Die Sozialgerichte sehen den sogenannten Fremdgeschäftsführer regelmäßig als sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer an. Fremdgeschäftsführer ist, wer zwar …
Höhere Sozialversicherungsbeiträge ab 2020
Höhere Sozialversicherungsbeiträge ab 2020
| 20.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… ist die Bundesregierung, die die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung jedes Jahr an die Durchschnittslöhne bzw. -gehälter anpassen muss. Für die aktuelle Beitragsanpassung im Jahr 2020 muss der Lohn- bzw. Gehaltsanstieg …
Ich-AG - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ich-AG - was Sie wissen und beachten müssen!
| 09.01.2020
… beantragt werden muss. Der Gründungszuschuss entspricht von der Höhe her dem zuletzt bezogenen Arbeitslosengeld I plus einer Pauschale von 300 € für die Sozialversicherung. Die Förderung durch den Gründungszuschuss wird für 6 Monate gewährt …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… die Jahre waren die Gesellschafter-Geschäftsführer von der Sozialversicherung befreit, der Status blieb in allen bisherigen Betriebsprüfungen unbeanstandet. Nunmehr stellt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Rahmen einer Betriebsprüfung …
Angestellt oder selbständig tätig? Abgrenzung mit großer Bedeutung
Angestellt oder selbständig tätig? Abgrenzung mit großer Bedeutung
| 04.12.2019 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
Viele Arbeitgeber versuchen, Kündigungsschutz, Sozialversicherung, Mitbestimmung und vieles mehr zu umgehen, indem sie ihre Beschäftigten als Selbstständige behandeln. Dies kommt auch in Vereinen vor. Über einen solchen Fall hatte …