540 Ergebnisse für Sozialversicherung

Suche wird geladen …

Aktuelles zur Haftung des Geschäftsführers für verbotene Zahlungen gem. § 64 GmbHG
Aktuelles zur Haftung des Geschäftsführers für verbotene Zahlungen gem. § 64 GmbHG
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Zahlung zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, zur Leistung von Steuern und Sozialversicherungen etc. verwendet wurde. Auch dies erweitert die Verteidigungsmöglichkeiten des Geschäftsführers. Diese Rechtsprechung ist sinnvoll, weil …
Strafrechtliche Risiken eines GmbH-Geschäftsführers
Strafrechtliche Risiken eines GmbH-Geschäftsführers
| 14.02.2018 von WIPPER Rechtsanwälte
… wird die Nichtabführung der Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung. Da diese durch den AG vom Bruttolohn einbehalten werden, obliegt diesem auch deren Abführung an die Sozialversicherungsträger. Da die Überwachung der Abführung …
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… SGB), §118 SGB VI und §93 SGB VII, besondere Rechte zu Gunsten der Sozialversicherung begründet. Dies rechtfertigt sich in dem Umstand, dass die Funktionsfähigkeit der Rentenzahlung umfassend gesichert werden …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… Meldepflicht bei den Meldebehörden. Polnische Arbeitnehmer müssen sich nach der Einreise innerhalb einer Woche beim Einwohnermeldeamt anmelden. Dann erfolgt die Anmeldung durch den Arbeitgeber bei der zuständigen Sozialversicherung. Das Recht …
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wer Scheinselbstständige beschäftigt, muss mit erheblichen Beitragsnachforderungen zur Sozialversicherung und ggf. einer Bestrafung rechnen. Dieses Risiko zählt mittlerweile zum Allgemeinwissen und ist in gewissem Rahmen sogar berechenbar …
Leitende Angestellte in Spanien – Die königliche Rechtsverordnung 1382/1985
Leitende Angestellte in Spanien – Die königliche Rechtsverordnung 1382/1985
| 20.03.2017 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… werden, womit der Anspruch auf Arbeitslosenschutz entfällt, wenn die spanische Sozialversicherung versteht, dass die handelsrechtliche Beziehung die arbeitsrechtliche „absorbiert“ hat. Spanische Arbeitsgerichte können im Streitfall …
Scheinselbstständigkeit & Hochrechnung (Nettolohnabrede)
Scheinselbstständigkeit & Hochrechnung (Nettolohnabrede)
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… von Scheinselbstständigen im Raume steht. Je nach Fallgestaltung schließt sich nicht selten ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Vorenthaltens von Arbeitsentgelten zur Sozialversicherung (§ 266a StGB) sowie wegen Lohnsteuerhinterziehung (§§ 369, 370 …
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… arbeiten; Ein Heimflug pro Jahr für ausländische Arbeitnehmer; Schulgeld für Kinder von ausländischen Arbeitnehmern; Gesetzlicher Arbeitgeberbeitrag zur Sozialversicherung; Übernahme von Beiträgen zu Vereinsmitgliedschaften …
Arbeitsrecht Vietnam - Ein Überblick
Arbeitsrecht Vietnam - Ein Überblick
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… Ruhepausen sowie Urlaubsanspruch; Gehalt, Boni und ggf. Zusatzleistungen („allowances“); Art und Zeitpunkt der Gehalts- bzw. Bonuszahlungen; Regelungen zur Gehaltsüberprüfung bzw. Gehaltserhöhung; Beiträge zu Sozialversicherung
Abfindung im Arbeitsrecht: Gesetzliche Regelungen – und die Wirklichkeit
Abfindung im Arbeitsrecht: Gesetzliche Regelungen – und die Wirklichkeit
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Rainer Polzin
… und Sozialversicherung Die Abfindung ist frei von Abgaben für die Sozialversicherung. Dies stellt einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil dar. Der Arbeitnehmer behält netto circa 21 % mehr über als bei der Zahlung von Lohn und Gehalt …
Pflegereform – die wichtigsten Änderungen in der Pflege
Pflegereform – die wichtigsten Änderungen in der Pflege
| 25.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Die Pflegeversicherung ist der jüngste Zweig im System der Sozialversicherung, denn das Risiko, pflegebedürftig zu werden, wird erst seit 1995 in einer eigenständigen gesetzlichen Versicherung abgesichert und immer wieder reformiert …
Scheinselbstständigkeit freiberuflicher Dozenten am Beispiel des Goethe-Instituts
Scheinselbstständigkeit freiberuflicher Dozenten am Beispiel des Goethe-Instituts
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… das Bundessozialgericht von folgender Überlegung aus: Die Gesetzgebung zur Sozialversicherung selbst anerkennt, dass der Beruf eines Lehrers sowohl in Form abhängiger Beschäftigung als auch in Form selbständiger Tätigkeit ausgeübt werden kann. Denn …
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Für Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft und deren Stellvertreter gelten in der Sozialversicherung einige Besonderheiten: Beschäftigung im Sinne des Sozialversicherungsrechts Ausgangspunkt ist in der Sozialversicherung regelmäßig …
Portugal: Steuervorteile für Rentner und andere Neuzugezogene
Portugal: Steuervorteile für Rentner und andere Neuzugezogene
| 05.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… in Deutschland besteuert werden. Dies ist aber nicht der Fall. Es kommt darauf an, um welche Art von Ruhegehalt es sich handelt. Unterschieden wird zwischen Betriebsrenten, Pensionen und Renten aus der gesetzlichen Sozialversicherung
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… zur Sozialversicherung einschließlich der Beiträge zur Arbeitsförderung, Beiträge zu öffentlichen oder privaten Versicherungen oder ähnlichen Einrichtungen, soweit diese Beiträge gesetzlich vorgeschrieben oder nach Grund und Höhe angemessen sind, sowie …
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… und Sozialversicherungen anzunehmen. Entscheidet sich jedenfalls der Freiberufler für die Unterstützung durch einen Selbstständigen (z. B. Subunternehmer), so muss er die Arbeitsabläufe so organisieren, dass für jede übernommene Tätigkeit der helfenden Person …
Das Ende der Fallschirmlösung
Das Ende der Fallschirmlösung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… zur Sozialversicherung und Lohnsteuer. Wird Scheinselbständigkeit festgestellt, müssen die Unternehmen damit nicht nur die Sozialabgaben nachentrichten, sondern auch eine Strafe von bis zu 30.000 Euro zahlen.
Arbeitgeber hat Risiko der Scheinselbstständigkeit zu tragen
Arbeitgeber hat Risiko der Scheinselbstständigkeit zu tragen
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… zur Nachzahlung der Sozialversicherungsbeiträge verpflichtet. Der Arbeitgeber hat für die zurückliegende Zeit sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung (Rente, Kranken, Pflege und Arbeitslosenversicherungsbeiträge …
Steuerwettbewerb in Europa nimmt Fahrt auf
Steuerwettbewerb in Europa nimmt Fahrt auf
| 27.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… belastet. Nun sollen die Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversicherungen in den kommenden zwei Jahren um insgesamt bis zu 7,5 Prozentpunkte reduziert werden. Ständige Rechtsunsicherheit Während Sondersteuern und -regulierungen gerade …
Schwarzarbeit begründet keinen Lohnanspruch
Schwarzarbeit begründet keinen Lohnanspruch
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… aus, wenn einvernehmlich Schwarzarbeit geleistet wird und dadurch Steuern und Sozialversicherungen zu Lasten der regulär arbeitenden Menschen veruntreut werden. Auch der Empfänger von Schwarzarbeit geht nicht unerhebliche Risiken ein, weil Schwarzarbeit keine Gewährleistungsansprüche auslöst, selbst wenn mangelhaft gearbeitet wird oder Schäden entstehen.
Betriebsprüfung – Behandlung der fehlerhaften Urlaubsabgeltung
Betriebsprüfung – Behandlung der fehlerhaften Urlaubsabgeltung
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… In der Sozialversicherung richtet sich die Beitragspflicht von Arbeitsentgelt grundsätzlich nach dem Entstehungsprinzip. Das heißt, dass Beiträge zur Sozialversicherung immer dann abzuführen sind, wenn der Anspruch auf das Arbeitsentgelt entstanden …
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… schließen (keinen Arbeitsvertrag!) Wichtige vertragliche Vereinbarungen Im Vertrag sollte festgehalten sein, dass allein der Auftragnehmer für die Abführung gesetzlicher Abgaben (Steuern, Sozialversicherung) verantwortlich ist. Genau …
SGB IV: Bindungswirkung der Bescheide der Clearingstelle, Sozialversicherungspflicht
SGB IV: Bindungswirkung der Bescheide der Clearingstelle, Sozialversicherungspflicht
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Andererseits werden die Versicherungspflichten in der Sozialversicherung festgestellt. Es stellt sich die Frage, ob von anderen Sozialbehörden der sozialrechtliche Status neu bewertet werden kann. Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat …
Sozialversicherungspflicht auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Sozialversicherungspflicht auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
| 27.09.2016 von SH Rechtsanwälte
… in der Sozialversicherung unterliegen und die Klagen des Insolvenzverwalters einer GmbH abgewiesen. Nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit und erfolgter Betriebsprüfung wurde der Insolvenzverwalter durch die Rentenversicherung zur Nachzahlung …