3.396 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Dieselabgasskandal bei Mercedes-Benz: Weiteres verbraucherfreundliches Urteil des Bundesgerichtshofs!
Dieselabgasskandal bei Mercedes-Benz: Weiteres verbraucherfreundliches Urteil des Bundesgerichtshofs!
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von diesen zugunsten des Klägers zwingenden gesetzlichen Vorgaben ab. Sie führt in Fällen, in denen die Beklagte als Verkäuferin den Kaufpreis vereinnahmt hat, das Widerrufsrecht aber noch fortbesteht und vom Käufer und Darlehensnehmer später ausgeübt …
Widerruf Leasingvertrag erfolgreich: Landgericht München verurteilt Mobility Concept zur Rückzahlung aller Raten
Widerruf Leasingvertrag erfolgreich: Landgericht München verurteilt Mobility Concept zur Rückzahlung aller Raten
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Was bedeutet dies für Leasingnehmer? Der Fall zeigt: Wer sich als Verbraucher von seinem geschlossenen Leasingvertrag lösen will oder vielleicht auch muss, sollte seinen Leasingvertrag auf mögliche Widerrufsrechte prüfen lassen. In vielen …
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH (Irreführung)
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH (Irreführung)
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… vorenthalten haben. Den Angeboten sei kein Hinweis auf das Widerrufsrecht des Verbrauchers zu entnehmen, so dass dem Verbraucher das Bestehen seines Rechtes auf Widerruf des Vertrages vorenthalten werde. Forderungen: Abgabe …
BGH: Autokredit-Klausel in Verträgen von Mercedes-Benz unwirksam
BGH: Autokredit-Klausel in Verträgen von Mercedes-Benz unwirksam
| 25.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
… ihr Widerrufsrecht nutzen. Allerdings bedeutet das, dass sich die Position des Käufers auf unzulässige Weise verschlechtert. Der Kläger widerrief im vorliegenden Fall seinen Autokredit gar nicht. Unabhängig davon erklärte das OLG Stuttgart …
OLG München: Widerruf KFZ-Darlehensvertrag der BMW Bank auch bei Anschlussfinanzierung möglich
OLG München: Widerruf KFZ-Darlehensvertrag der BMW Bank auch bei Anschlussfinanzierung möglich
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der streitgegenständlichen Darlehensverträge nicht alle Pflichtangaben gemäß § 492 Abs. 2 BGB erhalten hat, so dass die Frist des ihm gemäß § 495 Abs. 1 i.V.m. § 355 BGB zustehenden Widerrufsrechts nicht zu laufen begann. Dies bezieht sich insbesondere …
Online-Coaching – Ausstieg aus Vertrag nach Urteil des OLG Celle
Online-Coaching – Ausstieg aus Vertrag nach Urteil des OLG Celle
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… und ihr daher kein Widerrufsrecht zustehe. Deshalb klagte er auf die vollständige Zahlung der Kursgebühren. Dagegen wehrte sich die Frau. Zur Begründung führte sie aus, dass der abgeschlossene Vertrag gemäß § 7 Abs. 1 FernUSG nichtig sei, weil …
Bedeutung und rechtliche Grundlagen der freien Berufe
anwalt.de-Ratgeber
Bedeutung und rechtliche Grundlagen der freien Berufe
| 28.06.2023
… Sie begründete dies damit, dass die Lampen für ihre Privatwohnung bestimmt gewesen seien. Über ein Widerrufsrecht – nach § 355 Abs. 1, § 312d Abs. 1, § 312b Abs. 1 BGB – sei sie von der Beklagten nicht ordnungsgemäß belehrt worden …
Digistore24 - Unwirksame Verträge? Widerrufsrecht nicht erloschen!
Digistore24 - Unwirksame Verträge? Widerrufsrecht nicht erloschen!
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… Digistore24 lehnt eine Rückabwicklung des Vertrages in der Regel kategorisch mit Hinweis auf ein angeblich erloschenes Widerrufsrecht ab. Selbst wenn man bereits kurz nach Vertragsschluss widerrufen möchte, lässt Digitstore24 den Kunden meist …
Zweite Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG - Widerruf von Anlageverträgen prüfen lassen
Zweite Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG - Widerruf von Anlageverträgen prüfen lassen
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… der Anlage anzudrohen. Hierzu stellt Ihnen die Kanzlei AdvoAdvice gerne bei Bedarf einen entsprechenden Mustertext zur Verfügung. Schicken Sie uns bei Interesse gerne eine Email an info@advoadvice.de. Ausstiegsmöglichkeit über Widerrufsrecht prüfen …
Herausgabe des Dienstwagens bei Freistellung?
Herausgabe des Dienstwagens bei Freistellung?
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… dass ein Widerrufsvorbehalt schon dann unwirksam ist, wenn er den Transparenzerfordernissen des § 307 BGB nicht entspricht, mithin die Voraussetzungen und der Umfang des Widerrufsrechts nicht konkret genug angegeben sind. Für den Fall eines vorbehaltenen …
Studienförderverträge: Teure Alternative zum Studentenkredit
Studienförderverträge: Teure Alternative zum Studentenkredit
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… mehrere tausend oder zehntausend Euro sich ersparen. Auch wenn die Verträge Studienförderverträge heißen handelt es sich um Verbraucherdarlehen. Dem Verbraucher als Darlehensnehmer steht ein Widerrufsrecht zu. Hierüber ist er korrekt …
Auch die Makler sind zur Rückzahlung der geleisteten Maklerprovision verpflichtet!
Auch die Makler sind zur Rückzahlung der geleisteten Maklerprovision verpflichtet!
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Fernabsatzverträge sind Verträge, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss …
Widerruf eines Seminarvertrages - Verbraucher oder Unternehmer?
Widerruf eines Seminarvertrages - Verbraucher oder Unternehmer?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Karl-Georg von Ferber
… Sachverständiger aufzunehmen und Sie möchten diesen Vertrag innerhalb der Widerrufsfrist widerrufen. Da das Widerrufsrecht nur Verbrauchern, nicht aber Unternehmern zusteht, stellt sich die Frage, ob Sie den Seminarvertrag als Verbraucher …
BGH zur Maklerprovision: Widerrufsrecht für Kunden der Sparkassen, betroffene Kunden können die Provision zurückfordern
BGH zur Maklerprovision: Widerrufsrecht für Kunden der Sparkassen, betroffene Kunden können die Provision zurückfordern
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Katja Moers
Wer in den letzten 12 Monaten eine Immobilie über die Vermittlung einer Sparkasse erworben und dabei eine Maklergebühr gezahlt hat, hat die Möglichkeit, diese Provision zurückzufordern. Dies geht aus einer aktuellen Entscheidung des …
Jetzt Provision zurückholen: BGH erleichtert Widerruf von Maklerverträgen
Jetzt Provision zurückholen: BGH erleichtert Widerruf von Maklerverträgen
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Grotz
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verbraucherrechte beim Thema Maklerprovision erheblich gestärkt. Käufer von Immobilien, die durch einen Makler vermittelt wurden, können auch dann noch ihr Widerrufsrecht in Anspruch nehmen …
Provision (Courtage) vom Makler zurückfordern
Provision (Courtage) vom Makler zurückfordern
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt und Notar Wolf Ansorge
… informieren Kommt der Maklervertrag außerhalb der Geschäftsräume zustande, hat der Kunde ein Widerrufsrecht und kann die Beauftragung des Maklers widerrufen. Der Makler muss den Kunden über sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß informieren …
ebay & Recht - kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
ebay & Recht - kurzer Überblick
… oder in einem Online-Shop erworbenen Waren. So besteht auch hier die übliche Gewährleistung. Dazu erhalten Verbraucher beim Online-Kauf nach dem Fernabsatzrecht ein Widerrufsrecht. So ergibt sich hier ein Rückgaberecht auch bei bloßem …
Widerrufsrecht beim Immobilienkauf mit Makler: BGH-Urteil ermöglicht Rückforderung von Maklerprovisionen
Widerrufsrecht beim Immobilienkauf mit Makler: BGH-Urteil ermöglicht Rückforderung von Maklerprovisionen
| 31.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… wenn sie nicht ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht aufgeklärt wurden. Immobilienkauf innerhalb der letzten 12 Monate und zwei Wochen Innerhalb der letzten zwölf Monate und zwei Wochen eine Immobilie gekauft zu haben, könnte sich als Glücksfall herausstellen …
So berechnen Sie die Baukosten für Ihr Traumhaus
anwalt.de-Ratgeber
So berechnen Sie die Baukosten für Ihr Traumhaus
| 31.03.2023
… Hier ist es wichtig, sich rechtzeitig und umfassend beraten zu lassen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. Zudem können Verbraucher auch von den Regelungen zum Verbraucherschutz profitieren. So besteht zum Beispiel ein Widerrufsrecht bei Verträgen …
Mercedes Benz Bank: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung
Mercedes Benz Bank: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung
20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Mercedes-Benz Bank: fehlerhafte Widerrufsbelehrung Grundsätzlich haben Verbraucher, die einen Autokredit unterschreiben, ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Informiert die Bank den Darlehensnehmer hierüber aber nicht eindeutig oder erfüllt …
AGB für Online-Agenturen & Coaches - Darum sind sie so wichtig
AGB für Online-Agenturen & Coaches - Darum sind sie so wichtig
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
… sind die Bedingungen, unter denen ein Unternehmen seine Dienstleistungen anbietet. Sie regeln alle wichtigen Aspekte des Geschäftsverhältnisses, wie beispielsweise die Zahlungsbedingungen, die Haftung, das Widerrufsrecht und vieles mehr. AGB sind somit …
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… strengen Voraussetzungen zulässig ist, sieht die DSGVO in Art. 7 Abs. 3 ein explizites Widerrufsrecht für die erteilte Einwilligung vor, über das die Person vor Erteilung der Einwilligung informiert werden muss. Der Widerruf ist dabei jederzeit …
Widerrufsverzicht bei CopeCart: Widerruf von Online Coaching ausgeschlossen?
Widerrufsverzicht bei CopeCart: Widerruf von Online Coaching ausgeschlossen?
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… des Widerrufsrechts bei Vertragsabschluss abgelehnt. Beim der Bezahloption im Rahmen des Checkout stimmt der Kunde durch das Setzen eines Hakes zu, dass CopeCart mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Zugleich …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… oder Widerrufsrecht mit dem Todesfall des einen erlischt. Das heißt, das Berliner Testament hat eine Bindungswirkung, welche über den Tod hinaus geht. Hierbei gibt es zwei verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: Die Trennungslösung und die Einheitslösung …