3.396 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Widerrufsbelehrung - EuGH Urteil - Verträge prüfen! Unsicherheiten vermeiden - Handwerksleistungen kostenlos?
Widerrufsbelehrung - EuGH Urteil - Verträge prüfen! Unsicherheiten vermeiden - Handwerksleistungen kostenlos?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… und bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen geschaffen. Verbraucher sollen mit dem Widerrufsrecht vor einer spontanen Entscheidung geschützt werden. So weit, so gut. Das Widerrufsrecht außerhalb von klassischen Kauf …
EuGH stärkt Verbraucherrechte beim Widerruf
EuGH stärkt Verbraucherrechte beim Widerruf
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17. Mai 2023 erneut das Widerrufsrecht der Verbraucher gestärkt (Az.: C-97/22). Demnach können Verbraucher Verträge mit Handwerkern und anderen Dienstleistern widerrufen …
Privat oder gewerblich? - Verkäufe im Internet
Privat oder gewerblich? - Verkäufe im Internet
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Philipp Fürst
… zum Anbieter, Preisangaben, Zahlungsbedingungen, Lieferung und Leistungsbedingungen Verträge müssen ein gesetzeskonformes Widerrufsrecht und eine gesetzeskonforme Widerrufsbelehrung enthalten Die Verbraucher haben ein 2 jähriges auf neue …
OLG Karlsruhe: Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte
OLG Karlsruhe: Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte
| 23.05.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Österreich macht nicht nur durch seine Berglandschaft von sich reden. Ein Anleger, der sich an Wiener Genussrechten beteiligte, kann sich nach Ausübung seines Widerrufsrechts über 8.833,17 Euro nebst Zinsen freuen. Das Oberlandesgericht …
EuGH zu Widerrufsrecht bei Handwerkerleistungen
EuGH zu Widerrufsrecht bei Handwerkerleistungen
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Riegger
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 17.05.2023, Az.: C-97/22, entschieden, dass bei fehlender Belehrung über das Widerrufsrecht bei einem außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrag mit einem Handwerksbetrieb …
Werklieferungsvertrag: So schließen Sie ihn sicher ab!
anwalt.de-Ratgeber
Werklieferungsvertrag: So schließen Sie ihn sicher ab!
| 21.06.2023
… bei einer verspäteten Lieferung gegebenenfalls Angaben zum Widerrufsrecht (falls online oder telefonisch bestellt) ergänzt um spezielle Regelungen zum Werkvertrag, da die Kaufsache erst noch hergestellt werden muss, wie: nur voraussichtlicher …
Auch Handwerker müssen über Widerrufsrecht belehren, sonst entfällt der Vergütungsanspruch für Dienstleistungen!
Auch Handwerker müssen über Widerrufsrecht belehren, sonst entfällt der Vergütungsanspruch für Dienstleistungen!
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Die Tatsache, dass man im Onlinehandel den privaten Käufer (Verbraucher) über sein Widerrufsrecht belehren muss, hat sich bereits herumgesprochen. Was viele Unternehmen und Handwerksbetriebe jedoch nicht wissen: Nicht nur bei Verträgen …
EuGH: Verbraucher muss bei fehlender Widerrufs-Aufklärung für Dienstleistung nichts bezahlen
EuGH: Verbraucher muss bei fehlender Widerrufs-Aufklärung für Dienstleistung nichts bezahlen
| 21.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 17. Mai 2023 zum Widerrufsrecht die Rechte der Verbraucher enorm gestärkt. Wenn ein Unternehmen es versäumt, den Kunden über sein Widerrufsrecht aufzuklären, trägt er als Dienstleister …
Ihre Rechte im Senec-Speicherskandal - Neue Chance auf Kaufpreisrückzahlung und Schadensersatz
Ihre Rechte im Senec-Speicherskandal - Neue Chance auf Kaufpreisrückzahlung und Schadensersatz
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
… Solarteure haben inzwischen professionelle Vertriebsstrukturen zum Absatz der hochpreisigen Anlagen entwickelt. Bei diesen Verträgen besteht in den meisten Fällen ein Widerrufsrecht für Verbraucher . Kunden können den Vertrag binnen 14 Tagen …
EuGH stärkt Verbraucherrechte – Widerrufsrecht - hat der Unternehmer nicht belehrt, muss der Verbraucher nicht zahlen!
EuGH stärkt Verbraucherrechte – Widerrufsrecht - hat der Unternehmer nicht belehrt, muss der Verbraucher nicht zahlen!
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kurz und kompakt – das Wichtigste Der EuGH stärkt mit seinem Urteil vom 17.05.2023 – Rs. C-97/22 die Verbraucherrechte! Unterlässt es ein Unternehmer den Verbraucher über sein Widerrufsrecht zu unterrichten bzw. aufzuklären und widerruft …
Unternehmer aufgepasst - kein Geld ohne Widerrufsbelehrung!
Unternehmer aufgepasst - kein Geld ohne Widerrufsbelehrung!
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… durch einen Unternehmer zum Widerruf berechtigt, wenn der Unternehmer es versäumt hat, den Verbraucher über sein Widerrufsrecht zu belehren. Und das ohne eigene Wertersatzpflicht! Im dem EuGH vorliegenden Fall hatte ein Hauseigentümer (Verbraucher …
Widerrufsrecht und seine Folgen: Kostenloser Rücktritt vom Vertrag bei fehlender Aufklärung
Widerrufsrecht und seine Folgen: Kostenloser Rücktritt vom Vertrag bei fehlender Aufklärung
| 18.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In einem Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Kunden, die nicht über ihr Widerrufsrecht aufgeklärt wurden, im Falle eines Widerrufs nichts zahlen müssen – auch wenn die Dienstleistung bereits vollständig erbracht …
Glück für Zwei GmbH- Erfahrung mit der Partnerschaftsvermittlung über Zeitungsanzeigen
Glück für Zwei GmbH- Erfahrung mit der Partnerschaftsvermittlung über Zeitungsanzeigen
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… einverstanden ist. Insbesondere die Höhe der Kosten, wie beispielsweise die genannten 8.500,00 EUR, sollte kritisch hinterfragt werden. Hier ist insbesondere zu beachten, dass regelmäßig das Widerrufsrecht eingeschränkt und ein Sonderkündigungsrecht …
Online-Coaching - So kommen Sie aus dem Vertrag und erhalten Ihr Geld zurück
Online-Coaching - So kommen Sie aus dem Vertrag und erhalten Ihr Geld zurück
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
… nicht aufgrund der fehlenden Zulassung nichtig ist, können Verbraucher und Unternehmer den Vertrag kündigen oder widerrufen. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, das normalerweise innerhalb von 14 Tagen ausgeübt werden …
Unseriöse Coachingverträge – Was kann ich tun?
Unseriöse Coachingverträge – Was kann ich tun?
| 11.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… sollen die Verbraucher direkt ihre Bankverbindung weitergeben, und es wird erheblicher Druck ausgeübt, dass sie auf das Widerrufsrecht, das ihnen gesetzlich zusteht, verzichten. Geben Sie diesem Druck nicht nach. Spätestens an diesem Punkt …
Urteil: Sparkasse Dillenburg zur Rückzahlung Vorfälligkeitsentschädigung und Kontogebühren verurteilt
Urteil: Sparkasse Dillenburg zur Rückzahlung Vorfälligkeitsentschädigung und Kontogebühren verurteilt
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Simon Bender
… mit Vorfälligkeitsentschädigungen und Widerrufsrechten und hat eine Vielzahl von Entscheidungen zu Gunsten von Darlehensnehmern erzielen können Wir bieten allen Verbrauchern eine kostenlose und unverbindliche Prüfung des eigenen Darlehensvertrages …
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH (eBay)
Abmahnung der Como Sonderposten GmbH (eBay)
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… unverständlicher oder zweideutiger Weise bereitgestellt haben. Konkret geht es um die Fristen im Widerrufsrecht. Dem Händler wird vorgeworfen, er habe auf eBay unterschiedliche und damit zweideutige Widerrufsfristen angegeben. So …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 3)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 3)
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… oder die Einräumung eines Rücktritts- oder Widerrufsrechts für den Arbeitnehmer nicht zwingend erforderlich. Arbeitgeber müssen also auch nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts keinesfalls eine besonders angenehme …
Zins- Swaps- welche Rechte haben Privatanleger?
Zins- Swaps- welche Rechte haben Privatanleger?
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… seiner finanziellen Situation, seiner Anlageziele und seines Risikoprofils geeignet ist. Widerrufsrecht: In einigen Fällen kann ein Privatanleger ein Widerrufsrecht haben, das es ihm ermöglicht, den Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte die Zustimmungserklärung des anderen Ehegatten in den Schenkungsvertrag aufgenommen werden. 8. Widerrufsvorbehalt des Inhabers In den meisten Fällen ist es sinnvoll, dass sich der Inhaber vertraglich durch Vereinbarung eines Widerrufsrecht absichert …
Tesla Vertrag widerrufen? Informationen vom Anwalt
Tesla Vertrag widerrufen? Informationen vom Anwalt
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Kostenfolgen zu widerrufen und den Kaufpreis in voller Höhe zurück zu bekommen. Rechtsanwalt Dimitrov steht Ihnen bei Fragen zum Widerruf gerne zur Verfügung und bietet ein kostenloses Erstgespräch an. Das verlängerte Widerrufsrecht von 1 …
Sparkassen Desaster vor dem BGH Widerrufsmöglichkeit von Maklerverträgen
Sparkassen Desaster vor dem BGH Widerrufsmöglichkeit von Maklerverträgen
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… verwendet wurden im Jahr 2022 Immobilien im Wert von fast 3 Milliarden € vermittelt. Nachdem das Widerrufsrecht bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung nicht mehr unbegrenzt gilt, sondern taggenau ein Jahr und 14 Tage müssen Kunden …
Anwaltshaftung: Anwaltsfehler im Bank- und Kapitalmarktrecht
Anwaltshaftung: Anwaltsfehler im Bank- und Kapitalmarktrecht
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… deutsche Banken und Sparkassen hineingebrochen. Hintergrund dessen ist, dass Banken und Sparkassen in vielen Fällen ihre Kunden unzureichend über ihr gesetzliches Widerrufsrecht bei Abschluss von Darlehensverträgen aufgeklärt haben. Dies führte …
Tesla loswerden? Jetzt einfach Widerrufs-Joker ziehen!
Tesla loswerden? Jetzt einfach Widerrufs-Joker ziehen!
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Lars Hänig
… diesen Fall bestimmt das Gesetz, dass das Widerrufsrecht erst nach 1 Jahr und 14 Tagen erlischt ; und zwar beginnend ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Fahrzeugs an Sie. Befinden Sie sich noch innerhalb dieses Zeitraums, haben Sie also gute Chancen …