2.941 Ergebnisse für Sachverständigengutachten

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeit: Versicherer darf nicht wahllos auf andere Berufe verweisen
Berufsunfähigkeit: Versicherer darf nicht wahllos auf andere Berufe verweisen
| 18.10.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu berücksichtigen sind. Hier war der VN Elektriker und verlangte nach einem Bandscheibenvorfall Leistungen (Zahlungen) aus seiner Berufsunfähigkeitszusatzversicherung. Der VN war nicht mehr in der Lage, seinen Beruf laut Sachverständigengutachten
AG Aachen: Nutzungsausfallentschädigung auch bei Nutzung des Elternfahrzeugs
AG Aachen: Nutzungsausfallentschädigung auch bei Nutzung des Elternfahrzeugs
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… nach einem Verkehrsunfall grundsätzlich erst den Eingang des von ihm in Auftrag gegebenen Sachverständigengutachtens abwarten dürfe, wobei diese Zeit als Nutzungsausfall hinsichtlich seines unfallbeschädigten Fahrzeugs anzusehen sei. Zum anderen müsse …
Gesellschafterstreit - Gerichtsprozess oder Mediation ? Vergleich Dauer und Kosten
Gesellschafterstreit - Gerichtsprozess oder Mediation ? Vergleich Dauer und Kosten
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Mediation á 200 € einschließlich Co-Mediator 40.000 € Sachverständigengutachten 10.000 € Protokollierung Vergleich beim Notar 5.000 € Gesamtkosten Mediation incl. USt 55.000 € III. Unterschied Kosten 56.501.20 € Dauer 24 Monate Fazit: Eine Mediation spart viel Zeit und Geld Hermann Kulzer M.B.A. Rechtsanwalt Mediator Berlin Dresden
Konfliktklärung durch mich als Wirtschaftsmediator
Konfliktklärung durch mich als Wirtschaftsmediator
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Sachverständigengutachten schon in der ersten Instanz. Wann ist ein Konfliktfall mediationsgeeignet? Auf einen zukünftigen Kontakt oder eine Zusammenarbeit kann nicht verzichtet werden, z.B. bei Dauerschuldverhältnisse aller Art spezifische …
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
| 02.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Sein Vermieter klagte auf Zahlung des Minderungsbetrages. Das Amtsgericht gab seiner Klage statt, doch die Mieter legten erfolgreich Berufung ein. Ein Sachverständigengutachten hatte ergeben, dass der Schallschutz in der Mietwohnung zwar die DIN …
Verteidigung bei dem Vorwurf: Sexueller Missbrauch von Kindern
Verteidigung bei dem Vorwurf: Sexueller Missbrauch von Kindern
| 01.09.2010 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… ihre Anschuldigungen zurücknehme wird. Gegebenenfalls soll ein Sachverständigengutachten zu der Frage, wie hoch die BAK der Anzeigeerstatterin war und ob eine Widerstandsunfähigkeit bei der konsumierten Menge an Alkohol in Zusammenhang mit Schlaf …
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
| 26.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das dem Mieterhöhungsschreiben beigefügt ist. Gemäß § 558a Absatz 2 BGB ist nicht nur eine Bezugnahme auf einen Mietspiegel oder eine Mietdatenbank zulässig, sondern gemäß § 558a Absatz 2 Nr. 3 BGB auch auf ein mit Gründen versehenes Sachverständigengutachten
Autobahn: Beim Fahrspurwechsel Blinker nicht vergessen
Autobahn: Beim Fahrspurwechsel Blinker nicht vergessen
16.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des Passats anteilig aus Betriebsgefahr haftet. Das Sachverständigengutachten belegte anhand der Lackspuren, dass es zu einem Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen gekommen war. Darüber hinaus sagten die Beifahrerin im Passat …
Waschanlage: Betreiber haftet bei Fehlfunktion
Waschanlage: Betreiber haftet bei Fehlfunktion
| 28.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zu müssen. Doch das war ein Irrtum. Denn ein Sachverständigengutachten ergab, dass der entstandene Schaden ausschließlich auf eine Fehlfunktion der Waschanlage zurückzuführen war und nicht etwa darauf, dass der Stern unsachgemäß am Fahrzeug …
Typengutachten bei Mieterhöhung zulässig
Typengutachten bei Mieterhöhung zulässig
27.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Die Begründung kann der Vermieter auf einen Mietspiegel, eine Mietdatenbank, ein Sachverständigengutachten oder die Mieten für drei vergleichbare Wohnungen stützen. Der Bundesgerichtshof hat in Zusammenhang mit einem solchen sog …
Mietrecht aktuell – Juni 2010
Mietrecht aktuell – Juni 2010
| 26.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… entschieden, da der Mieter durch die Instanzen für seine Hühner kämpfen will. 5. Der BGH (VIII ZR 99/09) hat entschieden, dass der Vermieter bei Mieterhöhungen auch einen Mietspiegel ohne Untermauerung durch ein Sachverständigengutachten
BGH erleichtert Mieterhöhungen
BGH erleichtert Mieterhöhungen
| 07.07.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Begründungsmittel für das Erhöhungsverlangen sind der Mietspiegel, aber auch spezielle Sachverständigengutachten. Liegt in einer Gemeinde ein sog. qualifizierter Mietspiegel vor, so kommt diesem sogar im Prozess die Vermutung …
Medizinische Begutachtung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Medizinische Begutachtung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und veröffentlicht. Das Bundessozialgericht bezeichnet sie als vorweggenommenes Sachverständigengutachten, dass den aktuellen Wissens- und Erkenntnisstand der herrschenden medizinischen Lehrmeinung, d. h. der sogenannten Schulmedizin wiedergibt …
Fiktives Einkommen: Bundesverfassungsgericht bestätigt eingeschlagenen Kurs
Fiktives Einkommen: Bundesverfassungsgericht bestätigt eingeschlagenen Kurs
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… dies reiche aus, seine eingeschränkte Erwerbsmöglichkeit darzulegen. Wenn Amtsgericht und OLG dies hätten anders beurteilen wollen, hätte ein entsprechendes Sachverständigengutachten eingeholt werden müssen, um den Sachverhalt …
Erstattung des vollständigen Sachverständigenhonorars auch bei quotenmäßiger Regulierung des Unfalls
Erstattung des vollständigen Sachverständigenhonorars auch bei quotenmäßiger Regulierung des Unfalls
| 18.06.2010 von Rechtsanwalt Jan Marx
… bei welchem Einigkeit bestand, dass der Beklagte und seine Versicherung zu 50 % haften. Der Kläger hatte zur Geltendmachung des Schadens ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben. Die beklagte Versicherung regulierte …
Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 ohne Fotolinie nicht plausibel
Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 ohne Fotolinie nicht plausibel
| 07.06.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eines Sachverständigengutachtens zu erfolgen hat. Konkrete Anhaltspunkte für Messfehler müssen von der Verteidigung mit entsprechenden Beweisanträgen geltend gemacht werden. Nur wenn so vorgegangen wird, ist gewährleistet, dass die Gerichte …
Die Haftung beim EC-Karten Missbrauch – Chancen der Bankkunden auf Regress steigen!
Die Haftung beim EC-Karten Missbrauch – Chancen der Bankkunden auf Regress steigen!
| 26.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Der Bundesgerichtshof hat die bankenfreundliche Rechtsprechung im Jahr 2004 bestätigt und die Beweislast für den ordnungsgemäßen Umgang mit der Geheimzahl einseitig den Bankkunden aufgebürdet. Dem Urteil lag ein umfangreiches Sachverständigengutachten
Gebäude-Brandschaden: Versicherung leistungsfrei bei Vorlage eines wissentlich falschen Gutachtens
Gebäude-Brandschaden: Versicherung leistungsfrei bei Vorlage eines wissentlich falschen Gutachtens
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der arglistigen Täuschung im Sinne von § 18 Nr. 2 VGB 62 umfasst auch den Versuch der arglistigen Täuschung. Eine arglistige Täuschung ist dann anzunehmen, wenn dem Versicherer vom Wissenserklärungsvertreter ein Sachverständigengutachten
Betriebskostenabrechnung – Beschäftigungsprogramm für Gerichte
Betriebskostenabrechnung – Beschäftigungsprogramm für Gerichte
| 06.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Vor dem Landgericht Essen endete ein Mietrechtsstreit, der sich unter anderem um die Kosten für Hauswart und Gartenarbeit drehte. Nachdem ein Sachverständigengutachten ergab, dass der Vermieter die Aufträge zu stark überhöhten Preisen abgeschlossen hatte …
Schwerer Autounfall und die gegnerische Versicherung zahlt nicht?
Schwerer Autounfall und die gegnerische Versicherung zahlt nicht?
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Geschädigten vor vollendete Tatsachen zu stellen. Es soll nur das reguliert werden, was aus Sicht der Versicherer für ausreichend erachtet wird. Kostenvoranschläge sind für den Versicherer meist günstiger als Sachverständigengutachten
Gutachterkosten im Kartellrecht
Gutachterkosten im Kartellrecht
| 21.04.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Innerhalb eines Kartellbußgeldverfahrens gegen mehrere Beteiligte wegen unerlaubter Absprachen bezüglich Prämienzahlungen und Bedingungsangleichungen sollten von Gerichts wegen mehrere Sachverständigengutachten bestellt werden …
Verkehrsunfall u. FairPlay der Versicherung: Vorteile für Versicherungen = Nachteile für Versicherte
Verkehrsunfall u. FairPlay der Versicherung: Vorteile für Versicherungen = Nachteile für Versicherte
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… meist günstiger als Sachverständigengutachten. Auch nimmt der Versicherer Einfluss auf die Höhe der Reparaturkosten, den Restwert oder die Wertminderung. Aber auch andere Kosten und Schadenpositionen werden genau festgelegt oder begrenzt …
Messtechnik der Polizei in der Kritik – Toyota ist überall
Messtechnik der Polizei in der Kritik – Toyota ist überall
| 13.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Sachverständigengutachten die Verwertbarkeit der Messungen zu ermöglichen. Immer wenn es um drohende Freisprüche oder Einstellungsgründe geht, wird nämlich bei Gericht zusätzliche Arbeit gerne akzeptiert. Genauso aktuell und bereits …
Totalschaden nach Unfall: Restwertermittlung des Gutachters muss transparent sein
Totalschaden nach Unfall: Restwertermittlung des Gutachters muss transparent sein
| 06.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der BGH hat am 13.10.2009 entschieden, wenn der Geschädigte bei einem wirtschaftlichen Totalschaden ein Sachverständigengutachten einholt, in dem ein Restwert festgesetzt wird und der Geschädigte daraufhin sein Fahrzeug reparieren lässt …