835 Ergebnisse für Einfache Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Abgasskandal 3.0 bahnt sich an - Neue Wende durch den EuGH
Abgasskandal 3.0 bahnt sich an - Neue Wende durch den EuGH
30.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… als bislang. Haftung gegen Hersteller bei einfacher Fahrlässigkeit? Im Ausgangsfall geht es um einen Mercedes-Benz C 220 CDI , in dessen Abgasrückrührungssystem das sog. "Thermofenster" implementiert wurde. Der Käufer hatte vor dem Landgericht …
Verdacht auf Abgasbetrug: Ermittler durchsuchen Büros bei Hyundai und Kia
Verdacht auf Abgasbetrug: Ermittler durchsuchen Büros bei Hyundai und Kia
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… haften nach § 823 ­II BGB in Verbindung mit EU-Recht bereits aufgrund einfacher Fahrlässigkeit, und die Vorteilsausgleichung wird – insbesondere auch bei den Leasing-Fällen – erheblich einzuschränken sein; die Hersteller müssen die Haftung …
BGH zeigt nach EuGH-Anträgen Wirkung im Abgasskandal
BGH zeigt nach EuGH-Anträgen Wirkung im Abgasskandal
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Eine den (Kaufpreis-)Schaden ausschließende Anrechnung der Nutzung sei mit dem Unionsrecht deshalb unvereinbar. Im Klartext: Hersteller haften nach § 823 ­II BGB in Verbindung mit EU-Recht bereits aufgrund einfacher Fahrlässigkeit
Geschwindigkeitsüberschreitung: Bußgelder und weitere Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Geschwindigkeitsüberschreitung: Bußgelder und weitere Strafen
| 27.06.2022
… des verbotenen Kraftfahrzeugrennens erfüllt (§ 315d StGB). Bei einem Personenschaden können zudem Straftaten von fahrlässiger Körperverletzung bis hin zum Mord verwirklicht werden. zu schnell Bußgeld Punkte Fahrverbot bis 10 km/h 20 Euro keine nein 11 …
LBB zur Wiedergutschrift verurteilt (nkr), Erfolg bei Kreditkartenmissbrauch
LBB zur Wiedergutschrift verurteilt (nkr), Erfolg bei Kreditkartenmissbrauch
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
fahrlässige Pflichtverletzung nicht gegeben ist, da nicht von einem technisch und faktisch unüberwindbaren Sicherheitssystem ausgegangen werden könne. Vielmehr fänden sich zahlreiche Hinweise, dass gerade die Übersendung von TANs per SMS …
Mord: Merkmale, Beweggründe und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Mord: Merkmale, Beweggründe und Strafen
| 15.06.2022
… anderes Delikt handelt. Ein besonders hartnäckiger Irrtum ist der Glaube, dass eine „geplante“ Tötung immer Mord sei, eine „spontane“ Tötung aus Affekt hingegen „nur“ ein Totschlag. Andere glauben auch, dass der Totschlag eine fahrlässige
Fahrverbot: Bei diesen Verkehrsdelikten müssen Sie Ihren Führerschein abgeben
anwalt.de-Ratgeber
Fahrverbot: Bei diesen Verkehrsdelikten müssen Sie Ihren Führerschein abgeben
| 24.05.2024
fahrlässige Körperverletzung oder fahrlässige Tötung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Fahren oder Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Das genaue Strafmaß legt das Gericht fest. Fahrverbot bei Alkohol oder Drogen …
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.05.2024
… kann es auch kommen, wenn keine andere(n) Person(en) vor Ort ist bzw. sind, man z. B. beim Einparken ein anderes Auto touchiert oder man auf ein parkendes Fahrzeug auffährt. Dann ist es wichtig, nicht einfach die Unfallstelle zu verlassen …
Bußgeldkatalog: Bei welchen Ordnungswidrigkeiten Bußgeld droht
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldkatalog: Bei welchen Ordnungswidrigkeiten Bußgeld droht
| 15.06.2022
… Berechnen Sie mit dem anwalt.de-Bußgeldrechner schnell und einfach drohendes Bußgeld und mögliche Punkte! Informationen zu Bußgeldern für Verstöße gegen Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie und wie Sie dagegen vorgehen können, finden …
Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?
anwalt.de-Ratgeber
Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?
| 15.06.2022
… eine längere Frist gewährt werden als bei einfachen Reparaturen. Lässt die Werkstatt die angemessene Frist verstreichen, muss sie für die Kosten eines Mietwagens aufkommen. Alternativ zu einem Mietwagen kann von der Werkstatt …
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
anwalt.de-Ratgeber
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
| 23.05.2024
… in Bezug auf Aufklärungspflichten) gesondert geregelt. Dienstverträge sind sowohl als einfacher Vertrag als auch als Dauerschuldverhältnis möglich. So ist ein Vertrag über eine Massage im Regelfall ein Einzelvertrag, da nur eine konkrete …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
Haben Sie gerade eine Kündigung erhalten? Dann ist der Schreck erst einmal groß und Sie sehen vermutlich Ihre Existenzgrundlage gefährdet. Doch so einfach ist es nicht, weil viele Kündigungen unwirksam sind! Wie Sie mit anwaltlicher …
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
| 15.06.2022
Das bestehende Mietverhältnis fristlos kündigen, sobald eine neue Wohnung gefunden wurde? So einfach geht es nicht. Bei der Kündigung des Mietvertrags gibt es sowohl für Mieter als auch für Vermieter einiges zu beachten. Rechtsanwalt …
Hausfriedensbruch: Welche Strafen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Hausfriedensbruch: Welche Strafen drohen?
| 15.06.2022
… ergeben. Verschlossene Türen wie auch sozial übliche Verhaltensweisen (es ist unüblich, einfach so in die Wohnung fremder Menschen zu spazieren) indizieren ein widerrechtliches Eindringen – ebenso ein großes „Betreten verboten”-Schild …
Diebstahl: Definition, Strafmaß und Anzeige
anwalt.de-Ratgeber
Diebstahl: Definition, Strafmaß und Anzeige
| 11.04.2023
… Bei einfachen und besonders schweren Fällen des Diebstahls nach §§ 242, 243 StGB beträgt die Verjährungsfrist fünf Jahre. Bei Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl, Wohnungseinbruchdiebstahl und schwerem Bandendiebstahl tritt die Verfolgungsverjährung …
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
| 13.06.2022
… und Mitwirkungspflicht. Er hat dabei die das Verfahren betreffenden Verhältnisse mitzuteilen und den Insolvenzverwalter bei seinen Aufgaben zu unterstützen. Verstößt der Schuldner vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen seine Mitwirkungs …
Dieselskandal Mercedes-Benz: Das Thema „Thermofenster“ ist plötzlich wieder brandaktuell
Dieselskandal Mercedes-Benz: Das Thema „Thermofenster“ ist plötzlich wieder brandaktuell
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… der Hersteller von Fahrzeugen mit Abschalteinrichtungen deutlich verbraucherfreundlich positioniert. Demnach können Schadensersatzansprüche im Dieselskandal auch dann durchgesetzt werden, wenn die Manipulation durch den Fahrzeughersteller fahrlässig
Abgasskandal der Daimler AG vor dem EuGH: Schadenersatzpflicht wegen Thermofenster?
Abgasskandal der Daimler AG vor dem EuGH: Schadenersatzpflicht wegen Thermofenster?
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtung ausgestattet ist, einen Ersatzanspruch aufgrund deliktischer Haftung gegen den Fahrzeughersteller einräumt, und zwar auch bei einfacher Fahrlässigkeit. Nach deutscher Rechtsprechung setzt eine solche Haftung voraus …
Thermofenster im Abgasskandal – Autobauer haftet schon bei Fahrlässigkeit auf Schadenersatz
Thermofenster im Abgasskandal – Autobauer haftet schon bei Fahrlässigkeit auf Schadenersatz
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Franz Braun
… als unzulässige Abschalteinrichtung. Der EuGH sollte nun klären, ob Mercedes auch bei einfacher Fahrlässigkeit auf Schadenersatz haftet. Diese Frage hat EuGH-Generalanwalt Rantos eindeutig bejaht. Mit der EG-Übereinstimmungsbescheinigung …
Thermofenster - EuGH-Generalanwalt: Schon Fahrlässigkeit reicht für Schadenersatz im Abgasskandal
Thermofenster - EuGH-Generalanwalt: Schon Fahrlässigkeit reicht für Schadenersatz im Abgasskandal
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… leichter durchsetzen lassen. Demnach sei ein Autohersteller schon zu Schadenersatz verpflichtet, wenn die Abgasmanipulation fahrlässig erfolgte. „Um Schadenersatzansprüche durchzusetzen, muss dem Autobauer demnach kein Vorsatz mehr nachgewiesen …
EuGH-Generalanwalt: Fahrlässigkeit reicht beim Thermofenster für Schadenersatzanspruch im Abgasskandal aus
EuGH-Generalanwalt: Fahrlässigkeit reicht beim Thermofenster für Schadenersatzanspruch im Abgasskandal aus
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung geltend. Das Landgericht Ravensburg schaltete den EuGH ein, um zu klären, ob sich Mercedes durch die Verwendung des Thermofensters auch schon bei einfacher Fahrlässigkeit schadenersatzpflichtig …
Abgasskandal: EuGH-Generalanwalt widerspricht im Thermofenster-Streit BGH / Ansprüche gegenüber Daimler
Abgasskandal: EuGH-Generalanwalt widerspricht im Thermofenster-Streit BGH / Ansprüche gegenüber Daimler
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… das mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist, einen Ersatzanspruch aufgrund deliktischer Haftung gegen den Fahrzeughersteller einräumt, und zwar auch bei einfacher Fahrlässigkeit.“ Nach deutscher Rechtsprechung setzt …
Transparenzregister & GmbH: Eintrag bis 30.06. - Bußgeld droht
Transparenzregister & GmbH: Eintrag bis 30.06. - Bußgeld droht
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… auch wenn das häufig nicht ganz einfach zu ermitteln ist. Denn ob man als natürliche Person wirtschaftlich Berechtigte(r) ist oder nicht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, z.B. davon, ob man (un)mittelbar mehr als 25 % der Kapitalanteile …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der UG haben Kreditinstitute wenig Vertrauen in sie. In einigen Fällen von grober Fahrlässigkeit ist der Geschäftsführer auch persönlich verantwortlich. Nämlich dann, wenn Sie Ihre Arbeit nicht richtig gemacht haben oder Ihre Befugnisse …