433 Ergebnisse für Fahren ohne Führerschein

Suche wird geladen …

EU-Führerschein aus Ungarn und Rumänien
EU-Führerschein aus Ungarn und Rumänien
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Führerschein angehalten wird. Gelegentlich werden dann Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) eingeleitet. Auch die Führerscheinstellen erlassen Feststellungsbescheide, in denen festgestellt …
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis? Strafbar mit einem ausländischen Führerschein? § 21 StVG
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis? Strafbar mit einem ausländischen Führerschein? § 21 StVG
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… jahrelang im Inland fahren, ohne zu wissen, dass sie sich u. U. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StGB strafbar machen. Denn wer mit einem ausländischen Führerschein, der nicht oder z. B. wegen des Ablaufes der Sechs-Monats-Frist mehr …
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… bei einer Verkehrskontrolle ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt werden, ohne dass der Fahrer selber unter Drogeneinfluss steht, so liegt keine rechtmäßige Begründung für die Beschlagnahmung des Führerscheins vor. Sachverhalt …
Prüfungspflichten des Fahrzeughalters vor Überlassung seines Kfz
Prüfungspflichten des Fahrzeughalters vor Überlassung seines Kfz
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… oder es zulässt, dass jemand sein Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis führt, § 21 Abs. 1 Nr. 2 StVG. Dies musste sich ein Betriebsleiter vom Amtsgericht München sagen lassen, der einem Mitarbeiter einen LKW für Auslieferungsfahrten …
Fallstricke der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
Fallstricke der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… Untersuchung (kurz: MPU) ranken sich einige Schauermärchen. Landläufig heißt es, dass, wer einmal ins Fadenkreuz der Fahrerlaubnisbehörde gerät, seinen Führerschein abschreiben kann. Statistisch gesehen werden jedoch jährlich über die Hälfte …
Die Polizeikontrolle – Ihre Rechte und Pflichten
Die Polizeikontrolle – Ihre Rechte und Pflichten
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
… und Ihren Führerschein sowie die Fahrzeugpapiere vorzuzeigen. Hinsichtlich anderer Fragen empfiehlt es sich folglich, sich darauf zurückzuziehen, dass man dazu jetzt nichts sagen werde. Bin ich verpflichtet, mich an Alkohol- oder Drogentests zu beteiligen …
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Schweizer Führerschein?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… beibehält und täglich an seinen Wohnsitz zurückkehrt, sich nicht auch eines Fahrens ohne Fahrerlaubnis schuldig macht, soweit er – wie von seinem Schweizer Arbeitgeber gefordert – keinen Schweizer Führerschein beantragt hat (dies in Übereinstimmung …
Punkte in Flensburg einfach „wegkaufen“ – ist das erlaubt?
Punkte in Flensburg einfach „wegkaufen“ – ist das erlaubt?
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… oder Personen, die trotz Führerschein generell kein Auto fahren, sein. Sie füllen den Anhörungsbogen zu einer Ordnungswidrigkeit aus und geben an, zu diesem Zeitpunkt das Auto gefahren zu sein. Fahrverbote und Punkte gehen folglich …
Lieferfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis: Geldstrafe für den Chef
Lieferfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis: Geldstrafe für den Chef
14.02.2017 von anwalt.de-Redaktion
Selbst wenn es zu keinem Unfall oder Ähnlichem kommt, droht für das Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG) eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. Auch wer gar nicht selbst fährt, sondern nur …
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Vordergründig betrachtet geht es um zu hohe Geldbußen, ungerechtfertigte Punkteeintragungen beim Kraftfahrtbundesamt und auch Fahrverbote ohne Grund oder von zu langer Dauer. Nicht hinreichend herausgestellt wurde bislang aber die zeitliche …
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… km/h eingestellt war. Aus Rechtsgründen durften die Verkehrsteilnehmer aber zumindest 80 km/h fahren, weil die 60er-Beschränkung in der vorgelagerten Baustelle (sogenanntes Streckenverbot) nach deren Ende etwa einhundert Meter …
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Astrid Aengenheister
… Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten, § 316 StGB Vollrausch, § 323a StGB Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c StGB Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG Das Fahrverbot …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
In unserer unregelmäßigen Kleinserie „Verkehrsstrafrecht“ will ich heute ein Delikt beleuchten, welches scheinbar zunächst nicht zum Kernstrafrecht gehört. Der Tatvorwurf „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ nach § 21 StVG klingt zunächst relativ …
Führerschein in Gefahr Teil 5: Die wichtigsten Straftatbestände
Führerschein in Gefahr Teil 5: Die wichtigsten Straftatbestände
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… der Sorgfaltspflicht durch den Fahrer. Zudem muss die Unfallfolge für den Täter objektiv vorhersehbar sein, um eine Strafbarkeit zu begründen. 6. Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) Ebenfalls ein „Klassiker“ ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Dieses ist grundsätzlich strafbar, egal ob die Fahrerlaubnis noch nie erteilt wurde, entzogen wurde oder ungültig ist.
Die größten Irrtümer über die Polizei
Die größten Irrtümer über die Polizei
| 15.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Bei Verdacht auf Alkohol am Steuer halten Polizisten verdächtige Fahrer in der Regel an und fordern sie zum Pusten auf. Eine Pflicht, dieser Aufforderung tatsächlich nachzukommen, gibt es aber nicht. Da man sich im deutschen Rechtssystem …
Führerschein aus Polen: Verfahren müssen eingestellt werden
Führerschein aus Polen: Verfahren müssen eingestellt werden
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Fahren mit einem EU-Führerschein ist in Deutschland bekanntlich erlaubt. Jüngst hat auch die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) einräumen müssen, dass ein in Polen erworbener EU-Führerschein in Deutschland gültig ist. Zum Aktenzeichen …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
In der täglichen Anwaltspraxis stellt sich häufig die Frage, ob sich der Inhaber einer EU-Fahrerlaubnis wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG strafbar macht, wenn ihm der deutsche Führerschein entzogen worden …
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Jens Rabe
… sich weiter Gedanken darüber zu machen und ohne sich irgendeines Unrechts bewusst zu sein, verlassen Sie das Parkhaus und fahren nach Hause. Einige Tage später klingelt es an Ihrer Tür und zwei uniformierte Polizeibeamte werfen Ihnen vor, beim …
Jugendarrest wegen Unfall ohne Führerschein
Jugendarrest wegen Unfall ohne Führerschein
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 15.06.2016, Aktenzeichen 1013 Ds 456 Js 116018/16 jug , einen 20-jährigen Angeklagten wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in zwei Fällen, fahrlässiger Körperverletzung und fahrlässiger Gefährdung …
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… strafbar. Hinweis: Wer z. B. einen Mofa-Führerschein hat und sein Mofa frisiert, um damit schneller zu fahren, macht sich ebenfalls nach § 21 StVG strafbar! Mit welcher Strafe muss man rechnen? Das Fahren ohne Fahrerlaubnis wird nach § 21 StVG …
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Prognose sogar ein lebenslanger Führerscheinentzug möglich. Auch deutsche Fahrer riskieren dabei zunächst ihren Führerschein, den die Schweizer Polizei dann den deutschen Behörden zuschickt. Unscheinbare Geschwindigkeitsmessungen …
Autofahren mit Drogen
Autofahren mit Drogen
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… Man muss dabei aber die für den Führerschein wesentlichen Unterschiede unbedingt beachten: Einnahme von Drogen nach dem BtMG außer Cannabis Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden: Nach der Nummer 9.1 der Anlage 4 zur FeV steht …
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… kann auch Folgen für den Kfz-Führerschein haben. Ab einem Alkoholwert von 1,6 Promille muss die Fahrerlaubnisbehörde nämlich prüfen, ob eine Ungeeignetheit zum Fahren von Kraftfahrzeugen vorliegt. Das gilt nach dem Willen des Gesetzgebers …
Landgericht Limburg verurteilt Geisterfahrer wegen Mordes
Landgericht Limburg verurteilt Geisterfahrer wegen Mordes
11.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… war bereits wegen Fahrens ohne Führerschein verurteilt worden und verbüßte deswegen eine Haftstrafe. Das Gericht urteilte, dass er das Risiko einer Geisterfahrt in Kauf genommen hat, um die Vorzüge des offenen Vollzugs nicht zu verlieren …