464 Ergebnisse für Gewährleistungsansprüche

Suche wird geladen …

Droht ein Fahrverbot auch für VW T6 (Multivan & Caravelle)?
Droht ein Fahrverbot auch für VW T6 (Multivan & Caravelle)?
| 09.02.2018 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
Gewährleistungsansprüche verjähren bei Neuwagen binnen 2 Jahren ab Übergabe des Fahrzeuges, bei Gebrauchtwagen regelmäßig binnen einem Jahr. Es verjähren also schon jetzt jeden Tag Gewährleistungsansprüche von T6-Käufern! Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen weiter.
Händler muss Käufer auf den Abgasskandal hinweisen, um Haftung zu vermeiden – Aufklärungspflicht
Händler muss Käufer auf den Abgasskandal hinweisen, um Haftung zu vermeiden – Aufklärungspflicht
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… kann der Kaufvertrag angefochten werden Entsprechend ist unserer Meinung nach dann konsequenterweise auch von einem arglistigen Verschweigen seitens des Autohändlers auszugehen, sodass die Gewährleistungsansprüche des Käufers gem. § 438 Abs. 1 BGB …
Dieselskandal: Audi pokert hoch und verliert
Dieselskandal: Audi pokert hoch und verliert
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… zu verhindern, dass anderen Dieselbesitzern helfen kann. Dieselbesitzer sollten sich daher nicht abschrecken lassen. Zu beachten ist die Verjährung. Kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer verjähren taggenau innerhalb …
Abgasskandal – Vorgehen bei angekündigter Stilllegung des Fahrzeugs
Abgasskandal – Vorgehen bei angekündigter Stilllegung des Fahrzeugs
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht verschlechtert werden soll. Denn neben den unklaren Auswirkungen des Updates auf den Motor, können sich Schadensersatz- oder Gewährleistungsansprüche durch die Installation des Updates verschlechtern. Erhält der Fahrzeughalter nun dennoch Post …
Audi-Abgasskandal: Razzia bei Audi-Technikern! Käufer prüfen ihre Rechte! Anwälte informieren!
Audi-Abgasskandal: Razzia bei Audi-Technikern! Käufer prüfen ihre Rechte! Anwälte informieren!
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… darauf hin, dass in vielen Fällen die Gewährleistungsansprüche von Jahren noch nicht verjährt sein dürften, wonach nicht nur Ansprüche aus eventueller unerlaubter Handlung gegen Audi geltend gemacht werden könnten, sondern in vielen Fällen …
Autokauf und VW-Abgasskandal – welche zivilrechtlichen Ansprüche bestehen?
Autokauf und VW-Abgasskandal – welche zivilrechtlichen Ansprüche bestehen?
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Bezüglich der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen beim Autokauf existieren mittlerweile Urteile [1] , auch zu VW Produkten. Hier soll ein komprimierter Überblick gegeben werden. [2] Unzulässige Abschalteinrichtung begründet …
Wieder neue Verjährungsregeln beim VW-Abgasskandal
Wieder neue Verjährungsregeln beim VW-Abgasskandal
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… ein Zwangsrückruf angeordnet wurde, stellt sich erneut die Frage der Verjährung von Gewährleistungsansprüchen bei eben diesen neuen Modellen mit V6 Dieselmotor . Der VW-Konzern hat im Jahre 2015 für die Dauer der Softwareupdate-Aktionen des Dieselmotors …
Erster OLG-Beschluss zur Rückgabe von VW-Diesel im Abgasskandal
Erster OLG-Beschluss zur Rückgabe von VW-Diesel im Abgasskandal
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… News rät er Opfern des Abgasskandals, ihre Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler im Auge zu behalten. Dr. Hartung: „Ein solches Verfahren muss fristwahrend innerhalb von 2 Jahren nach der Fahrzeugübergabe, also dem sogenannten Gefahrübergang, mit einer Klage eröffnet werden, um die Ansprüche nicht zu verlieren.“
Tipps und Tricks bei der Prüfung des Notarvertrags zum Erwerb einer Immobilie
Tipps und Tricks bei der Prüfung des Notarvertrags zum Erwerb einer Immobilie
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… wurde. Vertragstechnisch wird diese Vereinbarung als Bestandteil des Kaufvertrags geschlossen. Stellen sich Angaben im Nachgang als falsch heraus, kann der Erwerber so Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer und unter weiteren …
Dieselfahrzeug - was tun?
Dieselfahrzeug - was tun?
| 16.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… aber auch gegenüber dem Fahrzeughersteller. Infrage kommen kaufvertragliche Gewährleistungsansprüche wegen eines Mangels, aber auch eine deliktische Haftung des Fahrzeugherstellers wegen Betruges. 2. Gewährleistungsansprüche aus Kaufvertrag Es liegt …
Rückruf für VW-Touareg angeordnet – machen Sie Ihre Rechte geltend!
Rückruf für VW-Touareg angeordnet – machen Sie Ihre Rechte geltend!
| 14.12.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… regelmäßig die Kosten der Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen aus Kaufverträgen. Wir vertreten Sie bei der Deckungsanfrage gegenüber ihrer Versicherung, der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen und bei der Rückabwicklung Ihres Kaufvertrages. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen direkt an Rechtsanwalt Bernd Kerger unter der angegebenen Telefonnummer.
Jetzt auch VW T6 Multivan von Abgasskandal betroffen – Ihre Rechte
Jetzt auch VW T6 Multivan von Abgasskandal betroffen – Ihre Rechte
| 10.12.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… Ballungsgebieten und Großstädten, die allen Fahrzeugen drohen, die nicht die Euro-6-Norm erfüllen! Regelmäßig übernimmt die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung die Kosten der Verfolgung von Gewährleistungsansprüchen aus Kfz-Kaufverträgen, sodass Ihnen …
Architektenleistung wird nicht abgenommen: Wann beginnt die Verjährung wegen Planungsmängeln?
Architektenleistung wird nicht abgenommen: Wann beginnt die Verjährung wegen Planungsmängeln?
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Schadenersatzansprüche gegen einen Architekten beträgt auch dann fünf Jahre, wenn die Gewährleistungsansprüche bereits vor der Abnahme der Architektenleistung entstanden sind. Der Lauf dieser fünfjährigen Verjährungsfrist beginnt mit der Abnahme …
Keine Gewährleistungsbürgschaften über 7 % der Auftragssumme
Keine Gewährleistungsbürgschaften über 7 % der Auftragssumme
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… wurde neben anderen Bedingungen an die vorbehaltlose Abnahme der Schlussrechnung geknüpft. – Wegen eines auf Geld gerichteten Gewährleistungsanspruches wollte der Bauherr die Gewährleistungssicherheit in Anspruch nehmen; er hatte daher gegen …
Zehn große Rechtsirrtümer beim Onlineshopping für die große Cyber-Schnäppchenjagd
Zehn große Rechtsirrtümer beim Onlineshopping für die große Cyber-Schnäppchenjagd
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… sind rechtlich unwirksam, denn defekte Produkte sind stets mangelhaft. Bei einem Mangel haben Käufer einen gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsanspruch von zwei Jahren, der vertraglich nicht außer Kraft gesetzt werden kann. Kunden …
Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?
Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Dr. Jennifer Nadolny
… Wesentliches: Gewährleistung und Garantie sind nicht das Gleiche! Gewährleistungsansprüche gelten kraft Gesetzes, aber nur für ursprüngliche Mängel, die bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs, als beispielsweise der Übergabe der Kaufsache, vorhanden …
​Gewährleistungsfrist für Aufdach-Photovoltaikanlage auf Tennishalle – ​5 Jahre!
​Gewährleistungsfrist für Aufdach-Photovoltaikanlage auf Tennishalle – ​5 Jahre!
| 09.11.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
BGH Urteil vom 02.06.2016 (VII ZR 348/13): Bereits seit Jahren wird die Frage der Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen aufgrund mangelhaft errichteter Photovoltaikanlagen äußerst kontrovers diskutiert und auch die Gerichte …
Unwirksame Klausel zu Sicherheitseinbehalt
Unwirksame Klausel zu Sicherheitseinbehalt
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… der Gewährleistungsansprüche vornehmen darf, den Auftragnehmer entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen, wenn diesem kein angessener Ausgleich dafür zugestanden wird, dass er, der Auftragnehmer, den Werklohn nicht sofort ausgezahlt …
Pferdeleasing
Pferdeleasing
| 27.10.2017 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Leasinggeber / LG). Diese erstellt dann ein erstes Leasingangebot. Ist der Leasingvertrag sodann geschlossen, kauft der LG das ausgewählte Pferd und stellt es zur entsprechenden Nutzung dem LN zur Verfügung. Gewährleistungsansprüche
Der Bühnenwerkvertrag mit Solisten – ein nicht ganz undelikates Werk
Der Bühnenwerkvertrag mit Solisten – ein nicht ganz undelikates Werk
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Kienle
… kann der Veranstalter bei einem Werkvertrag nach § 631 BGB gegen den Künstler Gewährleistungsansprüche geltend machen und beispielsweise dessen Gage mindern. Ist es aber ein Dienstvertrag, hat der Veranstalter keine Gewährleistungsansprüche
„Gekauft wie gesehen“ – Welche Rechte bleiben dem Käufer bei Mängeln?
„Gekauft wie gesehen“ – Welche Rechte bleiben dem Käufer bei Mängeln?
13.10.2017 von anwalt.de-Redaktion
… der oft verwendeten Formulierung „gekauft wie gesehen“ können laut Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg noch Gewährleistungsansprüche bestehen. Unbekannter Unfallschaden bei Gebrauchtwagen Die konkrete Entscheidung des Gerichts betraf …
„Gekauft wie Gesehen“
„Gekauft wie Gesehen“
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
… entgegengetreten, leider ohne Erfolg. Das Landgericht hat der Klage des Käufers stattgegeben, das OLG hat diese Entscheidung bestätigt. Nach Auffassung des OLG schließt die Klausel „gekauft wie gesehen“ die Gewährleistungsansprüche des Käufers …
Abgasskandal: Bundesverwaltungsgericht soll über Fahrverbot für Diesel entscheiden
Abgasskandal: Bundesverwaltungsgericht soll über Fahrverbot für Diesel entscheiden
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… werden. Das sollte innerhalb der Gewährleistungsfrist geschehen. Gewährleistungsansprüche können Ende des Jahres verjähren“, erklärt Cäsar-Preller. Im Falle von Abgasmanipulationen kann auch gegen den Hersteller selbst wegen sittenwidriger …
Aktuelle prozessuale Lage im Abgasskandal
Aktuelle prozessuale Lage im Abgasskandal
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Gewährleistungsansprüche gegen die Händler drohen Ende 2017 zu verjähren. Danach bliebe nur noch der Weg gegen VW direkt. Wer Ansprüche geltend machen will, sollte zeitnah einen Termin bei einem Rechtsanwalt vereinbaren. Gerne beraten …