464 Ergebnisse für Gewährleistungsansprüche

Suche wird geladen …

Abmahnung Hämmerling von Leitner-Scharfenberg (HvLS) für Ralph Schneider markenglas.de wg. UWG?
Abmahnung Hämmerling von Leitner-Scharfenberg (HvLS) für Ralph Schneider markenglas.de wg. UWG?
| 05.10.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… und Belehrungspflichten bereithalten im Hinblick auf Vertragsschluss, Datenspeicherung und Gewährleistungsansprüche gem. Art. 246c und 246a EGBGB belehren über das gesetzliche Widerrufsrecht belehren und das dazugehörige …
VW-Abgasskandal: Autokäufer müssen Fristen beachten
VW-Abgasskandal: Autokäufer müssen Fristen beachten
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Gewährleistungsansprüche haben kurze Verjährungsfristen Gewährleistungsansprüche, wie Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises, verjähren in zwei Jahren nach Ablieferung des Fahrzeugs. Etwas Zeit haben somit noch diejenigen Käufer …
Defekter Motorroller: Muss der Verkäufer ihn wieder abholen?
Defekter Motorroller: Muss der Verkäufer ihn wieder abholen?
| 21.09.2016 von anwalt.de-Redaktion
Ärgerlich ist es in jedem Fall, wenn der Motorroller kaputtgeht und man damit liegen bleibt. Das gilt besonders, wenn der fahrbare Untersatz erst vor Kurzem gekauft wurde. Um Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer richtig geltend …
Verwaltungsgericht Düsseldorf: Bald Fahrverbote für Dieselfahrzeuge?
Verwaltungsgericht Düsseldorf: Bald Fahrverbote für Dieselfahrzeuge?
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und Instandsetzungsleistung bzw. Gewährleistungsansprüche auf den Leasingnehmer abgewälzt wird (Mietkauf). Dies geschieht im Austausch gegen die Abtretung der Kaufrechte seitens des Leasinggebers und die Finanzierungsfunktion beim Leasing …
VW-Abgasskandal – weitere erfolgreiche Entscheidung
VW-Abgasskandal – weitere erfolgreiche Entscheidung
| 17.09.2016 von Rechtsanwälte Zipper & Partner
Im VW-Abgasskandal wurde erneut eine erfolgreiche Entscheidung gegen einen Volkswagen-Händler erstritten: Die Antragstellerin begehrte Prozesskostenhilfe für die Geltendmachung kaufvertraglicher Gewährleistungsansprüche aus einem Kauf …
VW-Abgasskandal: Ansprüche betroffener Fahrzeuginhaber
VW-Abgasskandal: Ansprüche betroffener Fahrzeuginhaber
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… des Fahrzeugs anfechten und den Kauf rückabwickeln (siehe 1.). Alternativ können die Käufer auch Gewährleistungsansprüche aus dem Kaufvertrag geltend machen (siehe 2.). 1. Anfechtung des Kaufvertrages Kunden, die ihr Fahrzeug jedenfalls ab Ende Mai …
Der manipulierte Tacho beim Gebrauchtwagen – welche Rechte hat der Käufer?
Der manipulierte Tacho beim Gebrauchtwagen – welche Rechte hat der Käufer?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
… die Sachmängelhaftung wirksam ausgeschlossen, ist dem Käufer der Weg mit den typischen Gewährleistungsansprüchen, wie Rücktritt und Minderung, versperrt. Die Anfechtung wegen arglistiger Täuschung scheitert regelmäßig am Nachweis der Arglist …
BGH legt Rechtsstreit zu Ausgleichsansprüchen bei verspätetem Anschlussflug dem EuGH vor
BGH legt Rechtsstreit zu Ausgleichsansprüchen bei verspätetem Anschlussflug dem EuGH vor
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
… durch den Reiseveranstalter gehabt habe. Der Fluggast werde dadurch nicht schutzlos gestellt, da ihm Gewährleistungsansprüche gegen den Reiseveranstalter zustehen könnten. Der Bundesgerichtshof (Beschluss vom 19. Juli 2016 – X ZR 138/15) ist seinerseits …
VW-Skandal – Erfolg Für VW-Touran-Fahrer, Amtsgericht Lehrte hält Klage für begründet
VW-Skandal – Erfolg Für VW-Touran-Fahrer, Amtsgericht Lehrte hält Klage für begründet
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Die Klage sei nötig, um eine mögliche Verjährung der Gewährleistungsansprüche zu verhindern. Wie die Pressestelle berichtet, habe das Amtsgericht Lehrte im Rahmen der mündlichen Verhandlung deutlich gemacht, dass es die Klage für zulässig …
Haftungsfalle bei Inzahlungnahme von Autos: Was Käufer und Händler wissen sollten!
Haftungsfalle bei Inzahlungnahme von Autos: Was Käufer und Händler wissen sollten!
| 20.06.2016 von GKS Rechtsanwälte
… als Schaden geltend. Der Händler wiederum wandte sich an den Privatkäufer, der den Wagen in Zahlung gegeben hatte, und machte seinerseits Gewährleistungsansprüche geltend. Zu Recht, wie der Bundesgerichtshof nach dem Gang des Rechtsstreits …
Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauchtfahrzeug wg. falscher Angabe Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer
Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauchtfahrzeug wg. falscher Angabe Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Rücktritt bei Mangel Der Käufer eines Gebrauchtwagens kann vom Kaufvertrag zurücktreten oder andere Gewährleistungsansprüche geltend machen, wenn ein Sachmangel vorliegt. Fehlerhafte Angabe „1 Vorbesitzer“ ist ein Mangel …
Autohaus Neustadt Schmidt & Koch GmbH behauptet, Abgas-Manipulation stellt keinen Mangel dar!
Autohaus Neustadt Schmidt & Koch GmbH behauptet, Abgas-Manipulation stellt keinen Mangel dar!
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… ist ein Sachmangel daher nach der hier vertretenen Auffassung gegeben, sodass Gewährleistungsansprüche zugunsten des Käufers bestehen. Im Zusammenhang mit den Gewährleistungsrechten des Käufers wollen wir zudem mit aller Deutlichkeit …
Urteil im Volkswagen-Skandal – Händler muss Auto zurücknehmen
Urteil im Volkswagen-Skandal – Händler muss Auto zurücknehmen
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… steht – solange Gewährleistungsansprüche bestehen – das Recht auf Nachlieferung zu. Die Besitzer können also die Lieferung eines Neuwagens ohne manipulierte Software einfordern. Gegenüber dem Volkswagen-Konzern bestehen ebenfalls Schadensersatzansprüche. Die Anwaltskanzlei Herfurtner berät betroffene Käufer zu Ihren Ansprüchen.
Falsche Wohnflächenangabe als Mangel der Immobilie
Falsche Wohnflächenangabe als Mangel der Immobilie
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Gewährleistungsansprüche des Käufers ist, dass eine Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne des § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB geschlossen wurde. Genügt die Immobilie dieser Beschaffenheitsvereinbarung nicht, so ist sie mangelhaft, woraus der Käufer Gewährleistungsrechte …
Vorsicht bei der AGB-Gestaltung: Verbrauchern kann keine Prüf- oder Rügepflicht auferlegt werden
Vorsicht bei der AGB-Gestaltung: Verbrauchern kann keine Prüf- oder Rügepflicht auferlegt werden
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… sollten, gekaufte Ware nach Erhalt auf Mängel zu prüfen und diese unverzüglich mitzuteilen. Andernfalls würden Gewährleistungsansprüche entfallen. Auf Grundlage des Rechtsverstoßes durch die Verwendung dieser rechtswidrigen Klausel werden die Abgabe …
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Streitpunkten Stellung nehmen. So war zuerst zu klären, ob die Gewährleistungsansprüche der Erwerber sich vorliegend nach Kauf- oder Werkvertragsrecht richten. Zwar haben die Erwerber der Wohnung alle Verträge geschlossen, die als „Kaufvertrag …
Grundstückskauf: Beschaffenheitsvereinbarung gehört in den Notarvertrag
Grundstückskauf: Beschaffenheitsvereinbarung gehört in den Notarvertrag
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… und zu Gewährleistungsansprüchen des Käufers führen. In dem vom BGH zu entscheidenden Fall hatte der Verkäufer die Gesamtfläche mit 215 m² angegeben, tatsächlich betrug sie jedoch nur 172 m². Das Berufungsgericht war von einer konkludenten …
Immobilie ist mangelhaft, wenn Baugenehmigung fehlt
Immobilie ist mangelhaft, wenn Baugenehmigung fehlt
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Sachmängelgewährleistungen des Verkäufers ausgeschlossen, was jedenfalls bei Privatverkäufen möglich ist. Dem Käufer stehen daher nur dann Gewährleistungsansprüche zu, wenn der Verkäufer über den Mangel arglistig getäuscht hat, was der Käufer nachweisen muss …
Abnahmeformen und deren Rechtsfolgen
Abnahmeformen und deren Rechtsfolgen
| 07.04.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die Abnahme eines Gewerks stellt im Baurecht – wie auch allgemein im Werkvertragsrecht – eine Schlüsselstelle dar, die unmittelbaren Einfluss auf die spätere Durchsetzbarkeit von Vergütungs- als auch von Gewährleistungsansprüchen hat …
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Timo Sahm
… auf Gewährleistungsansprüche zu begründen. Häufig scheitern solche Versuche, der ein oder andere Vertragspartner lässt sich aber auch durch solche Regelungen derart einschüchtern, dass berechtigte Ansprüche und/oder Einreden nicht erhoben …
Verwalter schliesst bei der Abnahme Vergleich
Verwalter schliesst bei der Abnahme Vergleich
04.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Nachdem die Eigentumswohnungen komplett an die Erwerber verkauft worden sind, machen Eigentümer Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Bauträger geltend. Es wird ein Entwurf für einen umfassenden Abfindungsvergleich ausgehandelt …
Gewährleistungsrecht beim Autokauf
Gewährleistungsrecht beim Autokauf
| 12.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Der Käufer muss dem Verkäufer zur Wahrung seiner Rechte bei einem Mangel die Möglichkeit zur Nacherfüllung bzw. Nachbesserung geben, bevor er Gewährleistungsansprüche geltend macht und z. B. vom Kaufvertrag zurücktritt – sog. „Recht der 2 …
Zur Unwirksamkeit der Klausel in AGB: „Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen“
Zur Unwirksamkeit der Klausel in AGB: „Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen“
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… von Gewährleistungsansprüchen im Internethandel den Verbraucher und führt daher zu Benachteiligungen von einigem Gewicht, die 307 Abs. 1 Satz 1 BGB vermeiden soll (vgl. insoweit OLG Hamm, NJW 1981, 1049, 1050). Typischerweise trifft die Benachteiligung …
Schwarzarbeit und Beweisverfahren
Schwarzarbeit und Beweisverfahren
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Simon
… fehlt dieses rechtliche Interesse, weil der Auftraggeber wegen des nichtigen Werkvertrags gar keine Gewährleistungsansprüche gegen den Auftragnehmer geltend machen kann. Dann hat er auch kein Interesse daran, eventuelle Mängel der Leistung …