572 Ergebnisse für Kindergeld

Suche wird geladen …

Rechtliche Änderungen für 2019
Rechtliche Änderungen für 2019
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres, danach 406,00 € bis zum 12. Geburtstag sowie 476,00 € dann bis zur Volljährigkeit. Darauf ist jedoch regelmäßig das hälftige Kindergeld anzurechnen, sodass sich Zahlbeträge von mindestens 257,00 € (0-5 Jahre …
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
| 16.07.2021 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… künftig steuerfrei Arbeitnehmer – Recht auf befristete Teilzeit, gesetzlicher Mindestlohn steigt, Recht auf Weiterbildungen Arbeitslose – Hartz IV-Sätze steigen, Änderungen beim Arbeitslosengeld I Familie – Kindergeld und Unterhalt steigen …
Düsseldorfer Tabelle 2019
Düsseldorfer Tabelle 2019
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Die neue Düsseldorfer Tabelle, gültig ab 01.01.2019, sieht Steigerungen von € 6,00 beim niedrigsten Betrag bis zu € 14,00 beim Höchstbetrag vor. Unten finden Sie die Tabellenbeträge, von denen jeweils das halbe Kindergeld, also € 97,00 …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019 – höheres Kindergeld ab 01.07.2019
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019 – höheres Kindergeld ab 01.07.2019
| 18.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Düsseldorfer Tabelle. Die neue Düsseldorfer Tabelle führt zu einer leichten Erhöhung der Zahlbeträge. 2. Höheres Kindergeld ab 01.07.2019 Die bisherigen Kindergeldbeträge von 194 € für das erste und zweite Kind und 200 € für das dritte Kind …
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… staatliche Kindergeld in Abzug zu bringen, derzeit 194,00 EUR. Volljährige Kinder, die einen Anspruch auf Barunterhalt haben und in einem eigenen Hausstand leben, auch in Wohngemeinschaften, erhalten abweichend von den Tabellenwerten …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
| 29.11.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 152 2000 10. 5101 – 5500 567 650 762 844 160 2100 ab 5501 nach den Umständen des Falles Vom 1. Januar 2019 bis 30. Juni 2019 geltende Zahlbeträge Für minderjährige Kinder wird regelmäßig das hälftige Kindergeld vom jeweiligen Unterhalt …
Alle Jahre wieder – neue Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2019
Alle Jahre wieder – neue Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2019
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Auch im Jahre 2019 wird es wieder zu einer Anpassung der Leitlinien der Oberlandesgerichte kommen. Hintergründe sind die geplante Anhebung des Kindergeldes und die Anpassung der Beträge durch die Mindestunterhaltsverordnung . Gleichzeitig …
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
Gängige Fehler im Hartz-IV-Bescheid
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… des Freibetrages. Der Nettobetrag abzüglich des Freibetrages ist ein Teil des einzusetzenden Einkommens. Zu dem Einkommen zählen z. B. Kindergeld, Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss und das klassische Arbeitslosengeld. Anschließend …
Info zum Familienrecht: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019?
Info zum Familienrecht: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2019?
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… sieben Euro und in der dritten Altersstufe um neun Euro. Um die letztlich von dem unterhaltspflichtigen Elternteil zu zahlenden Beträge (sog. Zahlbeträge) zu errechnen, muss das hälftige Kindergeld in Abzug gebracht werden. Dies hat den Hintergrund, dass beide Elternteile gleichermaßen von dem Kindergeld profitieren sollen.
Kindergeldbezug und Berufsausbildung
Kindergeldbezug und Berufsausbildung
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Anke H. Schumann
… enden. Sachverhalt Der Kläger beantragte für seine Tochter Kindergeld, deren Ausbildung nach dem Schul- und Praxisvertrag zum 31.08.2015 endete und auf die das Berufsausbildungsgesetz keine Anwendung fand. Für die Ausbildung …
Welche Beträge bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2019?
Welche Beträge bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 1.1.2019?
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Altersstufe um sieben Euro und in der dritten Altersstufe um neun Euro. Um die Zahlbeträge durch den Unterhaltspflichtigen zu ermitteln, muss das hälftige Kindergeld in Abzug gebracht werden. Die Höhe der Zahlbeträge durch das Jugendamt …
Kindergeld für EU- und EWR-Ausländer
Kindergeld für EU- und EWR-Ausländer
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf
Die Finanzgerichte bis hin zum Bundesfinanzhof haben wiederholt entschieden, dass deutsches Kindergeld an polnische Saisonarbeiter zu zahlen ist. Weniger bekannt ist, dass der Kindergeldanspruch auch für selbständig tätige Personen …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… und die laufenden Kosten? Wie verhält man sich gegenüber dem Vermieter? 3. Unterhalt Besteht ein Anspruch auf Ehegattenunterhalt? Wieviel Unterhalt ist für die Kinder zu zahlen? Hilft auch das Jugendamt? Wer erhält das Kindergeld? Wie lange …
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
Acht goldene Regeln wenn Menschen mit Handicap volljährig werden
| 03.07.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… tätigen. Hierunter fallen z. B. die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Kinobesuch. 2. Beantragen Sie die Weiterzahlung des Kindergeldes: Sollte es sich bei einem Kindergeld berechtigtem „Kind“ um ein „Kind mit Behinderung …
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… zu klären. Kindergeld, Versicherung, etc. Nach einer Adoption wird das adoptierte Kind konsequenter Weise auch sozialrechtlich wie ein leibliches Kind behandelt. So haben Adoptiveltern Anspruch auf Kindergeld und können unter bestimmten …
Rückforderung von Kindergeld bei Auslandswohnsitz – Fahndungsschwerpunkt der Familienkassen
Rückforderung von Kindergeld bei Auslandswohnsitz – Fahndungsschwerpunkt der Familienkassen
| 25.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
Zurzeit steht die Rückforderung von Kindergeld von Personen, die in den vergangenen Jahren ins Ausland verzogen sind, im Fokus der Familienkassen. Aufgrund des fortschreitenden elektronischen Datenabgleichs fällt es den Behörden vermehrt …
Was versteht man unter der "Beistandschaft" des Jugendamtes?
Was versteht man unter der "Beistandschaft" des Jugendamtes?
| 29.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… freiwillig nicht nachkommt usw. Außerdem informiert der Beistand regelmäßig den sorgeberechtigten über Änderungen in den Unterhaltstabellen, Änderungen bei der Höhe des Kindergelds, über die Auswirkungen eines Altersstufenwechsels des Kindes …
Falsche Angaben zu Einkünften im Unterhaltsverfahren
Falsche Angaben zu Einkünften im Unterhaltsverfahren
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Trennungsunterhalt geltend machte, gab sie an, über kein eigenes Einkommen zu verfügen. Als das Gericht die Ehefrau darauf hinwies, dass es nicht plausibel sei, wovon sie denn dann zurzeit lebe, führte sie aus, dass sie vom Kindergeld
Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?
Wem steht nach der Trennung das Kindergeld zu?
| 11.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die Familienkasse bzw. der Arbeitgeber dürfen nach der Trennung das Kindergeld nur an den Elternteil auszahlen, bei dem das Kind dauerhaft lebt. 1. Können die Eltern etwas anderes vereinbaren? Treffen die Eltern eine Vereinbarung, wonach …
BAföG als Vorausleistung
BAföG als Vorausleistung
| 01.06.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… bestreiten kann. Daher wird auf den Bedarf des Auszubildenden neben dem Kindergeld auch das Einkommen der Eltern angerechnet, die grundsätzlich unterhaltspflichtig sind. (Die grundsätzliche Verpflichtung der Eltern, ihre Kinder …
Fragen rund um das Wechselmodell
Fragen rund um das Wechselmodell
| 23.04.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… abziehen, da beide zur Hälfte auch Betreuungsunterhalt leisten. Der Elternteil, der kein Kindergeld erhält, darf darüber hinaus den Kindsbedarf noch um die Hälfte des Kindergelds mindern. Dagegen muss sich der Elternteil, dem das Kindergeld
Neue Unterhaltsleitlinien seit Anfang 2018
Neue Unterhaltsleitlinien seit Anfang 2018
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Bei volljährigen Kindern der vierten Altersstufe haben sich die Bedarfssätze hingegen nicht geändert. In der Unterhalttabelle „Zahlbeträge“ ist die Erhöhung des Kindergeldes aufgeführt. Ein Rechtsanwalt wird Ihnen erläutern, dass das erste und zweite …
Steuerrecht: Wichtige Änderungen ab 2018 – mehr Kindergeld und bessere Betriebsrente
Steuerrecht: Wichtige Änderungen ab 2018 – mehr Kindergeld und bessere Betriebsrente
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… darstellt, zeigen die ab 2018 geltenden Änderungen im Steuerrecht. Finanzielle Verbesserung: Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge Steuerabgaben fallen ab 2018 niedriger aus, da sowohl der Kinderfreibetrag als auch der Grundfreibetrag …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
| 04.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… auf Kindergeld? Das Kindergeld wird immer nur an einen Elternteil gezahlt und zwar an den, bei dem sich das Kind ständig aufhält. Im Grunde genommen haben aber beide Elternteile Anspruch jeweils auf die Hälfte des Kindergeldes. Um …