572 Ergebnisse für Kindergeld

Suche wird geladen …

Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss ab dem 01.07.2017
Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss ab dem 01.07.2017
| 04.02.2017 von Rechtsanwältin Sanem Arican
… gemäß der Düsseldorfer Tabelle auf dem Stand vom 01.01.2017. Damit ergeben sich folglich folgende Unterhaltsvorschussansprüche: Kinder bis zum 6. Geburtstag: 150 EUR (342 EUR Mindestunterhalt abzüglich 192 EUR Kindergeld) Kinder bis zum 12 …
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
| 20.01.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Auch der Kinderfreibetrag steigt im neuen Jahr auf 4716 Euro – ein Plus von 108 Euro zum Vorjahr. Das Kindergeld erhöht sich pro Kind um 2 Euro pro Monat. Für die ersten beiden Kinder gibt es je 192 Euro, fürs dritte Kind 194 Euro und für jedes Kind …
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Tabelle wieder einige Änderungen zu berücksichtigen. So wurde seit 2016 der Mindestunterhalt um einige Euro erhöht und das Kindergeld angehoben. Lesen Sie mehr dazu in unserem Rechtstipp „ Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab …
Scheidung in Polen – was muss ich wissen?
Scheidung in Polen – was muss ich wissen?
| 16.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
… und 1300 PLN pro Monat rechnen (ca. 145 – 300 Euro), je nachdem, welchen Lebensstandard die Ehegatten vor der Scheidung geführt haben. Wichtig ist auch, dass das Gericht das gezahlte Kindergeld auf den Unterhalt nicht anrechnet …
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
2017 ergeben sich einige Neuigkeiten ... das Wichtigste in aller Kürze: 1. Kindergeld Seit 01.01.2017 sind die Kindergeldbeträge um 2,00 EUR gestiegen. Für das 1. und 2. Kind werden nun 192,00 EUR, für das 3. Kind 198,00 EUR sowie für …
Kindergeldberechtigung und im EU-Ausland lebendes Kind
Kindergeldberechtigung und im EU-Ausland lebendes Kind
| 10.01.2017 von Rechtsanwältin Gabriela Mattschas-Jarass
Der Bundesfinanzhof hatte vor einigen Monaten darüber zu entscheiden, welchem Elternteil das gesetzliche Kindergeld zusteht. Folgender Fall lag der Entscheidung zugrunde: Beide Elternteile sind polnische Staatsangehörige. Die Kindesmutter …
Änderungen im UnterhaltsvorschussG doch nicht wie geplant zum 01.01.2017
Änderungen im UnterhaltsvorschussG doch nicht wie geplant zum 01.01.2017
| 04.01.2017 von Karthein & Kollegen | Rechtsanwälte
… Jahre und endet mit dem 12. Geburtstag des Kindes. Der Antrag ist schriftlich beim Jugendamt zu stellen. Die Höhe des Unterhaltsvorschusses orientiert sich am Mindestunterhalt. Das Kindergeld wird zu 100 % in Abzug gebracht, der Rest …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… der Mandantin (einschließlich des bezahlten Kindesunterhalts und Kindergeld) von 1000 €: Bereinigtes Einkommen: 1000 € Freibetrag für Erwerbstätigkeit: 213 € Freibetrag für die Beteiligte: 468 € Freibetrag für das Kind: 272 € verbleibendes Einkommen: 47 € Die Monatsrate beträgt hiervon (abgerundet) die Hälfte, also 23 €.
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… wie Arbeitslosengeld II nicht zu den Einkünften. Dies ist allerdings wenig überzeugend, geht es doch letztendlich nur um die Abbildung der Wirtschaftskraft der beteiligten Eheleute. Auch das Kindergeld zählt zu den Einkünften, zumindest dann …
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
Düsseldorfer Tabelle – höherer Kindesunterhalt und höheres staatliches Kindergeld ab 01.01.2017
| 13.12.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Staatliches Kindergeld steigt Ab 01.01.2017 steigt das staatliche Kindergeld um 2,00 EUR pro Monat und Kind an. Eine weitere Erhöhung um 2,00 EUR erfolgt zum 01.01.2018. Damit beträgt das Kindergeld 2017 für das Kind monatlich 192 EUR …
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen Kindesunterhalt 2017
Die Düsseldorfer Tabelle – Änderungen Kindesunterhalt 2017
| 12.11.2018 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit Gültigkeit zum 01.01.2017 wird die Düsseldorfer Tabelle angepasst. Die wesentlichen Änderungen sind: Der Unterhalt minderjähriger Kinder und volljähriger Kinder erhöht sich. Das monatliche Kindergeld soll in den Jahren 2017 und 2018 um …
Unterhalt für volljährige Kinder – wer zahlt wie viel?
Unterhalt für volljährige Kinder – wer zahlt wie viel?
| 07.12.2016 von Kanzlei Thümlein & Kollegen | Partnerschaftsgesellschaft
Bei minderjährigen Kindern erfüllt derjenige Elternteil, in dessen Obhut sich das Kind befindet, seine Unterhaltsverpflichtung durch die Pflege und Erziehung des Kindes. Der andere Elternteil hingegen schuldet Barunterhalt. Das Kindergeld
Kein Kindergeld für nicht arbeitssuchend gemeldetes Kind
Kein Kindergeld für nicht arbeitssuchend gemeldetes Kind
| 07.12.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In Deutschland gibt es für jedes Kind Kindergeld, und zwar bis ein Kind entweder eine erste Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen oder die Altersgrenze von 25 Jahren erreicht hat – je nachdem, was zuerst eintritt. Einen Anspruch …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen wird zunächst nicht geändert. Volljährige Unterhaltsberechtigte in der Berufsausbildung erhalten einen Mindestunterhalt in Höhe von 527 € abzüglich hälftigem Kindergeld. Für Kinder bis zu 5 …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 – Kindergeld steigt 2017
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2017 – Kindergeld steigt 2017
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Gesetzgebers in der „Verordnung zur Festlegung des Mindestunterhalts minderjähriger Kinder“. Joachim Cäsar-Preller , Rechtsanwalt aus Wiesbaden: „Es gibt aber auch weitere gute Nachrichten für Kindergeldbezieher. Ab Mitte 2017 soll das Kindergeld
Erbe von Uroma nicht zum Unterhalt da
Erbe von Uroma nicht zum Unterhalt da
| 24.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… H. v. 34,22 Euro – insgesamt 704,22 Euro abzüglich Kindergeld i. H. v. 188 Euro – also 516,22 Euro zu. Ab dem 01.01.2016 erhöhte sich der Grundbedarf nach der Düsseldorfer Tabelle auf 735 Euro und auch das Kindergeld ist auf 190 Euro …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Kindergeld zu bereinigen (bei volljährigen um das volle Kindergeld). Je nach dem wer dieses erhält, wird das (hälftige) Kindergeld entweder von dem Tabellenbetrag abgezogen (Auszahlung an Unterhaltsberechtigten) oder hinzuaddiert (Auszahlung …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2017
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2017
| 13.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Mindestunterhalt ab 2017 in der ersten Einkommensgruppe für die 1. Altersstufe: 342 Euro, 2. Altersstufe: 393 Euro, 3. Altersstufe: 460 Euro, 4. Altersstufe (Bedarf eines volljährigen Kindes): 527 Euro. Anhebung des Kindergeldes Des Weiteren …
SGB II: Ist Kindergeld bei „Hartz IV“ als Einkommen anzurechnen?
SGB II: Ist Kindergeld bei „Hartz IV“ als Einkommen anzurechnen?
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… nach §§ 22 ff. SGB II. Zur Frage der Anrechnung von Kindergeld hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschieden (LSG Niedersachsen-Bremen, Beschl. v. 15.10.2015 – L 6 AS 1100/15) : Das Kindergeld ist nach § 11 Abs. 1 Satz 3 …
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
| 24.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… bei dem das minderjährige Kind lebt, das staatliche Kindergeld bezieht. Das Kindergeld steht den Eltern minderjähriger Kinder je zur Hälfte zu, wenn Unterhalt gezahlt wird. Also ist der halbe Kindergeldbetrag von den ausgewiesenen Tabellenbeträgen abzuziehen …
Kindergeld beim Wechselmodell: Wer bekommt wie viel?
Kindergeld beim Wechselmodell: Wer bekommt wie viel?
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Leben die Eltern eines minderjährigen Kindes getrennt, wird das Kindergeld nur an einen Elternteil ausgezahlt. Beim Residenzmodell (ein Elternteil betreut das Kind ganz überwiegend) gilt das genauso wie beim echten Wechselmodell (Kind lebt …
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ist, dass der Arbeitnehmer alleinstehend ist und zu seinem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihm ein Freibetrag für Kinder oder Kindergeld zusteht und das bei ihm mit Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet ist. Steuerklasse III gilt auf Antrag …
Kindergeld für Eltern eines Kindes mit Behinderung
Kindergeld für Eltern eines Kindes mit Behinderung
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Unabhängig von Altersbegrenzungen und damit auch über das 25. Lebensjahr hinaus wird Kindergeld für ein Kind gezahlt, wenn es wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten …
Gesetzliche Neuregelung zum Juli 2016
Gesetzliche Neuregelung zum Juli 2016
| 29.08.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… unterstützen. Anfang 2016 hatte sie bereits das Kindergeld und den Kinderfreibetrag erhöht. Die Änderung beruht auf einem im Jahr 2015 beschlossenen Gesetz, das Familien in Deutschland stärker entlasten soll. Rente steigt Ab 01.07.2016 erhöht …