572 Ergebnisse für Kindergeld

Suche wird geladen …

Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
Wird man rückständige Unterhaltsschulden mit einer Privatinsolvenz los?
| 25.08.2016 von BÜMLEIN Rechtsanwaltskanzlei
… oder Hartz IV-Leistungen) wird sogar das staatlich gezahlte Kindergeld komplett auf den Regelbedarf des Kindes angerechnet. Die Familie muss also bei Nichtzahlung mit dem Existenzminimum auskommen, obwohl es einen Unterhaltsschuldner in Form …
Kindergeld und Wechselmodell
Kindergeld und Wechselmodell
| 07.08.2016 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der Eltern auf, keiner von beiden leistete an den anderen Kindesunterhalt. Die Mutter war Beschäftigte im öffentlichen Dienst und bezog zusammen mit ihren Gehaltszahlungen das Kindergeld für alle drei Kinder. Der Vater verklagte die Mutter …
Streit um 25 Euro Hinterziehungszinsen: Finanzgericht muss Kläger anhören
Streit um 25 Euro Hinterziehungszinsen: Finanzgericht muss Kläger anhören
| 26.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Eine Mutter hatte auch nach dem Studienabbruch ihrer Tochter weiterhin Kindergeld ausgezahlt bekommen, obwohl es darauf keinen Anspruch mehr gab. Das Geld musste die Frau zwar zurückzahlen, ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung …
Jobcenter darf Kindergeldnachzahlung nur in einem Monat anrechnen
Jobcenter darf Kindergeldnachzahlung nur in einem Monat anrechnen
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… des Zuflusses anzurechnen ist, § 11 Abs. 2 SGB II. Denn Kindergeld ist monatlich und damit regelmäßig zu erbringen (so auch Geiger, in Münder, SGB II, 5. Aufl., § 11 Rn. 37, ausdrücklich für aufgestautes Kindergeld). Eine Verteilung …
Aufteilung des Kindergeldes im Wechselmodell
Aufteilung des Kindergeldes im Wechselmodell
| 07.07.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… im Verhältnis ihrer Einkünfte. Das gesetzliche Kindergeld ist in diese Berechnung mit einzubeziehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte nun über einen Fall zu entscheiden, in dem zwar diese unterhaltsrechtliche Gesamtabrechnung nicht gewünscht war …
Kindergeld unrechtmäßig erhalten – Gericht verurteilt wegen Steuerhinterziehung
Kindergeld unrechtmäßig erhalten – Gericht verurteilt wegen Steuerhinterziehung
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… am 13.05.2012 ihre Tochter geboren. Von der zuständigen Familienkasse Bayern Süd erhielt sie monatlich 184 Euro Kindergeld. Dabei hat die Angeklagte gegenüber der Familienkasse unterschriftlich bestätigt, dass sie das Merkblatt über …
Gesetzesänderungen im Juli 2016: Rentenanpassung, Entsorgung von Elektrogeräten und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2016: Rentenanpassung, Entsorgung von Elektrogeräten und mehr
| 22.06.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Voraussetzung für die Gewährung ist, dass die Eltern zwar genug Geld für ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen, aber mit dem Geld nicht auch noch den Bedarf ihrer Kinder ausreichend decken können. Die Summe aus Kindergeld und Kinderzuschlag …
Wohnsitzfiktion – Kindergeld für im EU-Ausland lebende Familienangehörige
Wohnsitzfiktion – Kindergeld für im EU-Ausland lebende Familienangehörige
| 14.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Einen Anspruch auf Kindergeld hat nach deutschem Recht derjenige Elternteil, bei dem das Kind wohnt. Bisher war fraglich, ob und wie diese Regelung für Sachverhalte mit Auslandsbezug anzuwenden ist. In zwei aktuell entschiedenen Fällen hat …
BGH: Isolierter Kindergeldausgleich beim Wechselmodell
BGH: Isolierter Kindergeldausgleich beim Wechselmodell
| 08.06.2016 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das auf der Grundlage des Einkommensteuergesetzes gewährte staatliche Kindergeld wird gemäß §§ 31 Satz 3, 62 ff. EStG als vorweggenommene Steuervergütung an die Eltern gezahlt. Auch wenn beide Elternteile jeder für sich genommen …
BFH zum Kindergeld: Studium kein Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung
BFH zum Kindergeld: Studium kein Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung
| 08.06.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
(08.06.2016) Nimmt ein Kind nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung ein Studium auf, das eine Berufstätigkeit voraussetzt, ist das Studium nicht integrativer Bestandteil einer einheitlichen Erstausbildung. Sachverhalt Im Streitfall …
Doppelt bezogenes Kindergeld muss zurückgezahlt werden
Doppelt bezogenes Kindergeld muss zurückgezahlt werden
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
FG Schleswig-Holstein, Urteil v. 17.6.15 (1 K 213/14) Ein Datenabgleich im August 2008 hatte gezeigt, dass der Kläger seit November 1999 von zwei Behörden Kindergeld ausgezahlt bekommen hatte. Der Kläger hatte Mitte Februar 1996 den Antrag …
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
Unterhaltsanspruch eines studierenden Kindes – angemessene Ausbildung, Gegenseitigkeitsprinzip
| 09.05.2016 von Kanzlei Neumann & Neumann
… zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Studiengebühren. Das Kindergeld wird in voller Höhe als bedarfsdeckend behandelt. Eigenes Einkommen des studierenden Kindes ist grundsätzlich überobligationsmäßig und daher nur unter …
Kindergeld – was ist zu beachten?
Kindergeld – was ist zu beachten?
| 06.05.2016 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das Kindergeld ist im Einkommensteuergesetz geregelt und dient der steuerlichen Entlastung von Familien. Anspruch auf Kindergeld hat, wer in Deutschland wohnt und in seinem Haushalt leibliche/adoptierte Kinder, Pflegekinder, Stiefkinder …
Einwanderung in die Republik Kroatien VI
Einwanderung in die Republik Kroatien VI
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die gleichen Rechte wie kroatische Staatsbürger, einschließlich dem Recht auf Arbeit und Selbstständigkeit, Berufsfortbildung, Ausbildung und Studienstipendien, Sozialhilfe und Gesundheitspflege, Rentenansprüche, Mutterschutz, Kindergeld
Kindergeld für Studenten
Kindergeld für Studenten
| 24.01.2017 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… aus. Dies hatte zur Folge, dass das Kindergeld nicht weiter gezahlt wurde. Kindergeld wurde nur dann noch bezahlt, wenn der Master auf den späteren Beruf vorbereiten sollte, mit anderen Worten auf dem Erststudium aufgebaut hat und der Student …
Kein Kindesunterhalt für reiche Kinder?
Kein Kindesunterhalt für reiche Kinder?
| 31.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ihres Vermögens zur Deckung ihres Lebensbedarfs verwenden, also im Notfall z. B. Aktien verkaufen oder das Geldgeschenk der Großeltern aufbrauchen. Auch müssen sie sich das Kindergeld als Einkommen voll anrechnen lassen. Sie dürfen lediglich einen sog …
Die 3 größten Fehler bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle
Die 3 größten Fehler bei der Anwendung der Düsseldorfer Tabelle
| 10.03.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… und sich dabei nach der Tabelle auf der ersten Seite gerichtet haben. Dies bedeutet, dass sie oft lange Zeit zu hohen Unterhalt geleistet haben. Denn in den allermeisten Fällen erhält die Mutter, die das Kind betreut, das Kindergeld. Das Kindergeld
Wer bekommt das Kindergeld?
Wer bekommt das Kindergeld?
| 02.03.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kindergeld erhält für jedes Kind immer nur eine berechtigte Person. Da stellt sich automatisch die Frage, wem das Kindergeld bei mehreren Berechtigten zusteht. Dem Vater, der Mutter, einem Großelternteil, dem Kind oder doch jemand anderem …
Seit 01.01.2016 höherer Kindesunterhalt
Seit 01.01.2016 höherer Kindesunterhalt
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Seit 01.01.2016 hat sich sowohl der Mindestunterhalt gemäß § 1612 a BGB, als auch das staatliche Kindergeld erhöht. Danach ist für ein Kind zwischen 0 und 5 Jahren jetzt mindestens ein Unterhalt von 240,00 Euro zu zahlen, für ein Kind …
Änderungen beim Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2016
Änderungen beim Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2016
| 24.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… des Kindergeldes abgezogen, um den sogenannten Zahlbetrag (den Unterhaltsbetrag, welcher durch den unterhaltspflichtigen Elternteil tatsächlich zu zahlen ist) zu ermitteln. Auch hier ergeben sich gegenüber 2015 Änderungen, da das Kindergeld
Das Wechselmodell
Das Wechselmodell
| 22.02.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… an Kooperation und Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Das Kindergeld wird bei Eltern, die das Wechselmodell praktizieren, geteilt. Da beide Eltern den gleichen Aufwand haben, steht jedem die Hälfte des Kindergeldes zu. Der Elternteil …
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… sich der zu zahlende Unterhaltsbetrag oder rückt das Kind in die nächsthöhere Altersstufe, erfolgt automatisch eine Anpassung des zu zahlenden Unterhaltes. Eine automatische Anpassung erfolgt ebenso bei dem staatlichen Kindergeld, das auf den zu zahlenden …
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… dem 01.01.2016 monatlich: in der Altersstufe 0 – 5 335,00 € statt bisher 328,00 € in der Altersstufe 6 – 11 384,00 € statt bisher 376,00 € in der Altersstufe 12 – 17 450,00 € statt bisher 440,00 € Das Kindergeld ist auf den Bedarf des Kindes …
Weiterbezug von Kindergeld nach Auswanderung - kein Kavaliersdelikt
Weiterbezug von Kindergeld nach Auswanderung - kein Kavaliersdelikt
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Hier einige Hinweise zum Bezug von deutschem Kindergeld im außereuropäischen Ausland (am Beispiel Kolumbien). Grundsätzlich erlischt mit der Auswanderung aus Deutschland der Anspruch auf (deutsches) Kindergeld. Vor der Ausreise muss …