760 Ergebnisse für Lieferant

Suche wird geladen …

Auch Zahlungsbelege zur Nebenkostenabrechnung sind vorzulegen
Auch Zahlungsbelege zur Nebenkostenabrechnung sind vorzulegen
| 18.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… oder nach dem Abflussprinzip bezahlt. Ebenso kann er beide Prinzipien weiterhin mischen. Trotzdem erkannte der BGH einen Anspruch auf Vorlage der Zahlungsbelege, die der Vermieter bereits hat. So könnten sich daraus zum Beispiel Nachlässe eines Lieferanten
Juni 2021: Abmahnung der Daimler AG durch Heumann Rechts- und Patentanwälte / Scheibenwischerblätter
Juni 2021: Abmahnung der Daimler AG durch Heumann Rechts- und Patentanwälte / Scheibenwischerblätter
27.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… vorhandene Ware nicht an den Lieferanten zurück, wenn Sie die Ware nicht selbst hergestellt haben. 4. Warum gerade DAMM LEGAL? Ich bin seit fast 15 Jahren fast ausschließlich im IT-/IP-Recht tätig und habe zahllose gerichtliche Fälle begleitet …
Insolvenzanfechtung § 133 InsO - Wann muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
Insolvenzanfechtung § 133 InsO - Wann muss ich an den Insolvenzverwalter zahlen?
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Insolvenzverwalter von Lieferanten, Dienstleistern, Vermietern und vielen mehr Geld zurückverlangen, welches diese lange Zeit vor der Insolvenz ihres Vertragspartners für eine ordnungsgemäße Leistung erhalten haben. Gleiches gilt nahezu …
Neue Regelungen für Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen - Digitale-Inhalte-Gesetz
Neue Regelungen für Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen - Digitale-Inhalte-Gesetz
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Recht. Ergeben sich Mängel bei der Breitstellung fremder digitaler Produkten, so kann der Unternehmer Rückgriff beim Lieferanten nehmen, § 327u . Diese Regelungen gehen denen aus dem Lieferkettengesetz (§§ 445a und b BGB) vor. Gleiches gilt …
Wahrnehmung von Betroffenenrechten – wie auf ein Auskunftsersuchen reagiert werden sollte
Wahrnehmung von Betroffenenrechten – wie auf ein Auskunftsersuchen reagiert werden sollte
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… erfolgt. Dazu sollte zunächst analysiert werden, wer um Auskunft ersuchen könnte, wie z.B. Kunden, Lieferanten, Beschäftigte etc. Betroffenenanfragen können zudem auf verschiedene Weisen an den Verantwortlichen herangetragen werden, sei es per …
Baukostenerhöhung wegen Corona-Pandemie
Baukostenerhöhung wegen Corona-Pandemie
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Eggensberger
… wie die schriftlichen Ablehnungen der Lieferanten, gesichert werden. Hierdurch kann gegebenenfalls eine Vertragsstrafe bzw. ein schuldhafter Verzug für den Auftragnehmer vermieden werden. Die Rechtsprechung ist sich dabei allerdings nicht einig. Selbst …
Qualifizierte elektronische Unterschrift in Polen
Qualifizierte elektronische Unterschrift in Polen
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… Rechnungslegung. Mit der Erstellung einer qualifizierte elektronischen Unterschrift sind mehrere zertifizierten Unternehmen/Lieferanten betraut, das sind u. a. folgende Firmen: Sigilium Sign, Szafir 2.0, proCertum SmartSign PEM-HEART 3.9 …
Monster Energy Abmahnung Bird&Bird – Kostenlose Ersteinschätzung
Monster Energy Abmahnung Bird&Bird – Kostenlose Ersteinschätzung
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… bestehen Ansprüche auf Schadensersatz (Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Vor Abgabe der Unterlassungserklärung ist sicherzustellen, dass die Anforderungen auch erfüllt werden können. So stellt …
Abmahnung: Grünecker RAe mahnen für GANT AB Markenrechtsverletzungen ab|Marke GANT
Abmahnung: Grünecker RAe mahnen für GANT AB Markenrechtsverletzungen ab|Marke GANT
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… eine strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung zu unterschreiben. Zudem soll er Verkaufs- und Einkaufsbelege einreichen, sowie Auskunft über Hersteller, Lieferanten, Mengen und Preise erteilen. Weiter soll der abgemahnte Online …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… die Zustimmung der Gläubiger bzw. Vertragspartner erforderlich. Kann z.B. die Zustimmung von einem Lieferanten oder Kunden zur Übertragung seines Vertrags nicht eingeholt werden, so verbleibt das Vertragsverhältnis beim Einzelunternehmer …
Insolvenzantrag zu spät gestellt? – Die unbedachten Folgen der Corona-Krise
Insolvenzantrag zu spät gestellt? – Die unbedachten Folgen der Corona-Krise
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Rimpf
… möglichst zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Relevant auch für Gläubiger Die genaue Überprüfung, ob für ein Unternehmen die Antragspflicht ausgesetzt war, ist auch für Gläubiger wie Lieferanten oder Kreditgeber von derzeit akut …
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Kann z.B. die Zustimmung von einem Lieferanten oder Kunden zur Übertragung seines Vertrags nicht eingeholt werden, so verbleibt das Vertragsverhältnis bei der GmbH. Dieses Risiko kann dadurch abgemildert werden, dass sich die beiden …
Abmahnung: Grünecker RAe mahnen für Lacoste Markenrechtsverletzungen ab|Marke LACOSTE
Abmahnung: Grünecker RAe mahnen für Lacoste Markenrechtsverletzungen ab|Marke LACOSTE
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Auskunft über Hersteller, Lieferanten, Mengen und Preise erteilen. Weiter soll der abgemahnte Online-Händler die entstandenen Kosten nach einem Streitwert von 500.000,00 Euro ersetzen. Diese belaufen sich auf 5.328,50 Euro sowie 162,99 Euro für …
Wie Schütze ich das Betriebsgeheimnis bei Geschäften in Polen oder mit polnischen Lieferanten?
Wie Schütze ich das Betriebsgeheimnis bei Geschäften in Polen oder mit polnischen Lieferanten?
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… es im Hinblick auf polnische Lieferanten, mit welchen Sie kooperieren. I. Betriebsgeheimnisschutz gegenüber eigenen Mitarbeitern in Polen 1. Ihrem polnischen Arbeitnehmern, welcher Betriebsgeheimnis verletzt, kann zweifelsohne fristlost …
Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Mängeln bei Verletzung der Untersuchungspflicht durch gewerblichen Käufer
Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Mängeln bei Verletzung der Untersuchungspflicht durch gewerblichen Käufer
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Mängeln gegen Lieferant von FFP2-Masken bei Verletzung der Untersuchungspflicht durch den gewerblichen Käufer Sachverhalt (späte Rüge Mängel durch Käufer): Ein gewerblicher Händler hatte …
Wie Sie auf eine Berechtigungsanfrage reagieren sollten
Wie Sie auf eine Berechtigungsanfrage reagieren sollten
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… und Nerven kosten. Wenn Sie anhand der Berechtigungsanfrage nachvollziehen können, dass es tatsächlich ein Problem mit einem Schutzrecht geben könnte, kann es sinnvoll sein, dass Sie sich an Ihren Lieferanten oder den Hersteller des Produktes …
Kanada - Residenzpflicht für Geschäftsführer in Teilen Nordamerikas fällt
Kanada - Residenzpflicht für Geschäftsführer in Teilen Nordamerikas fällt
| 15.06.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… schon die entsprechende Gesetzänderung vor. Es wird erwartet, dass sie schon in wenigen Monaten in Kraft treten kann. Mit dieser neuen Regelung wird es künftig deutlich einfacher , seine Geschäfte nahe bei seinen Kunden oder Lieferanten
Pkw-Kauf: Was tun bei Lieferverzögerungen
Pkw-Kauf: Was tun bei Lieferverzögerungen
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
… der Höhe nach vor. Schließlich gilt zu berücksichtigen, dass sich die Frist von 6 Wochen in Fällen sogenannter „höherer Gewalt“ oder beim Leasing-Geber oder dessen Lieferanten eintretender „Betriebsstörungen“ verlängert. Höhere Gewalt ist z.B …
Hinterziehung der Umsatzsteuer in einer Lieferkette - Strafverfahren abwenden!
Hinterziehung der Umsatzsteuer in einer Lieferkette - Strafverfahren abwenden!
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… bei einer "Station" keine Umsatzsteuer abgeführt. Dennoch haben die nachfolgenden Zwischenhändler jeweils die Vorsteuer aus den Rechnungen ihrer Lieferanten gezogen. Es entsteht ein Steuerschaden, der sich bis zum Absatz an den Endkunden ganz …
Auch eine Abmahnung der RAPS GmbH & Co. KG erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung der RAPS GmbH & Co. KG erhalten? Ich berate Sie.
11.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… unter verschiedenen Aspekten Fragen auf. Diese Fragen betreffen zum einen das Verhältnis zwischen dem Abgemahnten und seinem Lieferanten und zum anderen die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens. Die mit dem Abmahnschreiben übersandte …
EVER GIVEN – WIE GEHT ES WEITER?
EVER GIVEN – WIE GEHT ES WEITER?
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna R. Kuss
… erleiden können, beispielsweise wenn der nicht die Gefahr tragende Empfänger seinem Kunden gegenüber nicht liefern kann und im Verhältnis zu diesen Schäden zu tragen hat, die sein Lieferant nicht ersetzen muss. TRANSPORTVERSICHERUNG …
Produkthaftung im Bereich der Medizinprodukte
Produkthaftung im Bereich der Medizinprodukte
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… der EU-Bevollmächtigte eines Herstellers eine dieser Aufgaben, was nach der Medizinprodukteverordnung grds. möglich ist, so kann auch dieser nach dem Produkthaftungsgesetz haften. Subsidiär regelt das Produkthaftungsgesetz auch die Lieferanten
Drogenkuriere und die strafrechtlichen Folgen
Drogenkuriere und die strafrechtlichen Folgen
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… als Gehilfe einzuordnen, wenn sich seine Tathandlung aus dem Transport von Betäubungsmitteln zwischen Lieferanten und Abnehmer beschränkt und er nicht in der Lage ist, das Geschäft insgesamt maßgeblich mitzugestalten. Mittäterschaftlich handelt …
Corona Testpflicht ab dem 20.04.2021 in allen Betrieben
Corona Testpflicht ab dem 20.04.2021 in allen Betrieben
| 19.04.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… der Tests sowie eine eventuelle Vereinbarung mit Dritten vom Arbeitgeber zu dokumentieren und vier Wochen aufzubewahren. Die Dokumentation kann über die entsprechenden Rechnungen der Lieferanten sowie die geschlossenen Verträge erfolgen …