483 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung
Eigenbedarfskündigung
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… des Mieters begründen können. Hiervon umfasst wären dann vor allem Umzugskosten oder Maklerkosten Fazit: Auch wenn eine rechtsfähige Personengesellschaft zu dem Zweck „Instandsetzung, Modernisierung und dem Ausbau des Anwesens, dessen Vermietung …
Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Rudolf Wöhrl AG
Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Rudolf Wöhrl AG
| 07.12.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Bis zu diesem Zeitpunkt soll ein Investor gefunden werden. Darüber hinaus ist eine umfangreiche Modernisierung weiterer acht Filialen geplant. Die Rudolf Wöhrl AG ist nach Steilmann, KTG Agrar und German Pellets ein weiteres mittelständisches …
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Maximilian Renger: Diese Ausnahme ist doch sinnvoll, damit weiter Wohnungsbau stattfindet. Gibt es nicht auch noch bei Modernisierungen Ausnahmen? Fachanwalt Alexander Bredereck: Ausgenommen von der Mietpreisbremse sind auch Wohnungen …
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – wie könnten die Probleme gelöst werden? (Serie – Teil 3)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – wie könnten die Probleme gelöst werden? (Serie – Teil 3)
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wirkung konnte bisher aber so gut wie gar nicht erzielt werden. Im dritten Teil der Serie geht es um mögliche Lösungsansätze. Keine Ausnahme bei umfassender Modernisierung Die Fälle der umfassenden Modernisierung
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – woran liegt das? (Serie – Teil 2)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – woran liegt das? (Serie – Teil 2)
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nachfrage zu decken und weitere Preisanstiege zu verhindern, ist Wohnungsbau die beste Option. Auch umfassende Modernisierungen ausgenommen Weitaus problematischer ist dagegen die Ausnahme im Hinblick auf Wohnungen, die vom Vermieter …
Mieterhöhung nach § 558 BGB – wann habe ich als Vermieter einen Anspruch auf Zustimmung?
Mieterhöhung nach § 558 BGB – wann habe ich als Vermieter einen Anspruch auf Zustimmung?
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… bis zu 11 % auf die jährliche Miete übertragen und demnach eine monatliche Mieterhöhung verlangen. Im Wege der Mietrechtsreform soll dies auf 8 % jährlich abgesenkt werden. Gegenstand dieses Beitrags soll die Modernisierung
Sind Modernisierungsmaßnahmen über 12 Monate vom Mieter zu dulden?
Sind Modernisierungsmaßnahmen über 12 Monate vom Mieter zu dulden?
| 28.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… der §§ 555a, 555d BGB bestehe nicht. Der Beklagte hatte innerhalb der Frist des § 555d Abs. 3 BGB die Härteeinrede geltend gemacht. Das Recht bzw. die Pflicht des Vermieters zur Instandhaltung und Modernisierung seiner Wohnung könne das Besitzrecht …
Designrecht – ein Überblick über das kleine Urheberrecht
Designrecht – ein Überblick über das kleine Urheberrecht
| 20.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Seit der Gesetzesnovellierung vom 10.10.2013 zur „Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes sowie zur Änderung der Regelungen über die Bekanntmachungen zum Ausstellungsschutz“ verwendet der deutsche Gesetzgeber nicht mehr den wenig …
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch die Möglichkeiten einer Modernisierung ihrer Arbeitsverträge. Vertretung von Arbeitnehmern bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis wie Überstunden Wir vertreten …
Voraussetzung der nicht zu rechtfertigenden Härte bei einer Modernisierungsmieterhöhung
Voraussetzung der nicht zu rechtfertigenden Härte bei einer Modernisierungsmieterhöhung
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Landgericht Berlin, Beschluss vom 26.04.2016 – 67 S 78/16 Mit Beschluss vom 26.04.2016 hat das Landgericht Berlin angekündigt, die Berufung einer Vermieterin, die eine erhöhte Miete nach einer durchgeführten Modernisierung verlangt hatte …
Arbeitnehmer wollen neue Arbeitsverträge nicht unterscheiben – Tipps für Arbeitgeber
Arbeitnehmer wollen neue Arbeitsverträge nicht unterscheiben – Tipps für Arbeitgeber
| 30.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Alexander Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch die Möglichkeiten einer Modernisierung Ihrer Arbeitsverträge. Das ist die beste Versicherung gegen unliebsame oder gar ruinöse spätere Forderungen. Auf Wunsch erläutern …
Mieterhöhung nach Modernisierung – ein Leitfaden
Mieterhöhung nach Modernisierung – ein Leitfaden
| 15.08.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Nicht nur aufgrund der angebotenen Förderprogramme für energieeinsparende Maßnahmen, sondern auch aufgrund einer umweltbewusster Einstellung der Vermietern werden modernisierende Maßnahmen an vermieteten Gebäuden vorgenommen. Dahinter …
Aufzug eingebaut – muss Mieterhöhung bezahlt werden?
Aufzug eingebaut – muss Mieterhöhung bezahlt werden?
| 20.07.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Belastungen als auch das Maß der durch die Modernisierung geschaffenen Komfortverbesserung berücksichtigt werden. Mieterhöhung nicht zumutbar Die Frau hat monatlich einen Betrag von 846,65 Euro zur Verfügung. Davon gehen bisher 204,58 Euro für …
Monatelange Modernisierungsmaßnahme für Mieter nicht hinnehmbar
Monatelange Modernisierungsmaßnahme für Mieter nicht hinnehmbar
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
… dem Mieter das Besitzrecht zu entziehen, sprich die Wohnung für diese Arbeiten herauszufordern. Neben der Länge und Art und Umfang der Arbeiten sei bei der Abwägung insbesondere darauf abzustellen, ob die Modernisierungs
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag? – Was Arbeitgeber beachten sollten
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag? – Was Arbeitgeber beachten sollten
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Vertragsunterzeichnung. Besprechen Sie Ihren Fall zunächst mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht. Rufen Sie Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch die Möglichkeiten einer Modernisierung
Schimmel: Auch im Altbau kein Standard
Schimmel: Auch im Altbau kein Standard
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… vereinbaren. Da die Parteien häufig keine konkrete Vereinbarung treffen, wird der Standard, der zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes oder zum Zeitpunkt einer umfassenden Modernisierung besteht, geschuldet. Ausnahmen werden aber für …
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
Arbeitgeberfalle: unnötige Risiken durch unvollständige oder fehlerhafte Arbeitsverträge
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Modernisierung ihrer Arbeitsverträge. Das ist die beste Versicherung gegen unliebsame oder gar ruinöse spätere Forderungen sind rechtssichere Arbeitsverträge. Auf Wunsch erläutern wir auch den Mitarbeitern die geplanten Änderungen …
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Modernisierung gelten soll. Vorgehen für Vermieter Eine Kündigung kommt natürlich nur man dann in Betracht, wenn der Mieter auch den Zugang wirklich verweigert. Aber auch dann sind weiterhin gewisse Formalien zu beachten. Vermieter …
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer verlangten Modernisierung gelten soll. Vorgehen für Vermieter Eine Kündigung kommt natürlich nur man dann in Betracht, wenn der Mieter auch den Zugang wirklich verweigert. Aber auch dann sind weiterhin gewisse Formalien zu beachten. Vermieter …
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als selbstverständlich galt, dass man zum Beispiel zunächst den Vermieter auf Duldung der Modernisierung klagen lässt, könnte künftig zum Verlust der Wohnung führen. Fazit für den Gesetzgeber Schutzlücken schließen oder langfristiges verabschieden …
LG Berlin: Vermieter modernisiert – welche Rechte haben Mieter?
LG Berlin: Vermieter modernisiert – welche Rechte haben Mieter?
06.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zum Beispiel dann, wenn über ein Jahr lang Baulärm und sonstige Unannehmlichkeiten hingenommen werden müssen. Das Landgericht Berlin (Urteil v. 17.02.2016, Az.: 65 S 301/15) hatte über strittige Bauarbeiten zur Modernisierung einer Wohnung …
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… von den Fördermöglichkeiten der Regierung profitieren und lassen daher ihre Gebäude energetisch sanieren. Bisher konnte der Vermieter die Kosten der Modernisierung bis zu 11 % auf die Jahresmiete des Mieters aufschlagen. Künftig soll dies nur …
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… in das Altersvorsorgeschonvermögen zu investieren? Ist die eigene Immobilie renovierungsbedürftig, darf das auf Elternunterhalt in Anspruch genommene Kind finanzielle Ansparungen für die Modernisierung oder Sanierung der Immobilie bilden …
Muss der Vermieter eine Alarmanlage im Haus installieren?
Muss der Vermieter eine Alarmanlage im Haus installieren?
| 17.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines Türspions oder einer Alarmanlage. Dabei ist aber zu beachten, dass mehr Einbruchsschutz auch mehr Sicherheit bedeutet – das erhöht wiederum den Wohnwert sowie den Wert der Immobilie. Die Konsequenz der sog. Modernisierung nach § 555b BGB …