483 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Verschulden trifft. In Bezug auf die Fassadendämmung handelt es sich nur um eine bedingte Anforderung. In einem solchen Fall hat der Vermieter die Modernisierung nicht zu vertreten, wenn die Fassade aufgrund eines gewissen Instandsetzungsbedarfs …
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
Investition in Pflegeimmobilien – eine sichere Geldanlage?
| 27.01.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… auch höhere Kosten bei der Instandhaltung und Modernisierung an. Darüber hinaus stellt die Betreiberinsolvenz ein hohes Risiko dar. So geht aus einer Studie des RWI-Leibniz-Instituts hervor, dass 4 Prozent aller geprüften Betreiber eine erhöhte …
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… die gesetzliche Pflicht zur Rücklagenbildung bei der UG; den Wechsel der UG zur GmbH. Allgemeines zur UG Die UG wurde 2008 mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in das deutsche Recht eingeführt. Dabei …
BGH stärkt Mieterrechte nach Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierungsmaßnahme
BGH stärkt Mieterrechte nach Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierungsmaßnahme
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Die Modernisierung eines Wohnhauses hat für Mieter nicht nur gute Seiten. Häufig können sie sich nach einer Modernisierungsmaßnahme die Miete aufgrund einer daraus folgenden Mieterhöhung nicht mehr leisten. So erging es jetzt einem Hartz …
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
| 16.11.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… zeitlicher Zusammenhang zwischen Errichtung, Erwerb oder Modernisierung und der Veräußerung besteht. Wie groß oder wie viel eine Immobilie wert ist, spielt dagegen keine Rolle. Auch ein Bürogebäude mit einem Wert von 20 Millionen Euro kann nur …
StPO-Reform 2019: die geplante Modernisierung des Strafverfahrens kritisch beleuchtet
StPO-Reform 2019: die geplante Modernisierung des Strafverfahrens kritisch beleuchtet
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Nur zwei Jahre nach den letzten umfassenden Änderungen im Strafverfahren steht 2019 die nächste StPO-Reform vor der Tür. Geplant ist ein Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens. Nachdem bereits im Mai dieses Jahres die Eckpunkte …
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Wird die Mieteinheit zwecks einer Modernisierung in ihren Grundzügen so verändert, dass diese den bisherigen Charakter der Wohneinheit einbüßt, führt dies im Einzelfall zu einem Ausschluss der Mieterhöhung aufgrund der Modernisierung. So …
Gesetzesänderungen im Oktober 2019: Online-Fahrzeugzulassung und Gebührenrechtsmodernisierung
Gesetzesänderungen im Oktober 2019: Online-Fahrzeugzulassung und Gebührenrechtsmodernisierung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit Sicherheitscodes versehene Zulassungsbescheinigungen und Stempelplaketten auf den Kfz-Kennzeichen. Modernisierung des Gebührenrechts Bisher verteilen sich gebührenrechtliche Bestimmungen über zahlreiche Gesetze und Verordnungen. Diese unübersichtlichen …
Die Zukunft der Limited in Deutschland
Die Zukunft der Limited in Deutschland
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Volker Nann
… sich damals insbesondere die Britische Limited, da vor der Modernisierung des GmbH-Rechtes die Gründung einer mit einer Limited vergleichbaren Deutschen Kapitalgesellschaft eine Stammeinlage von mindestens 12.500,00 € bzw. ein Stammkapital …
Darf meine Miete einfach erhöht werden?
Darf meine Miete einfach erhöht werden?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Modernisierung der Mietsache“ in Kraft getreten. Wollen Mieter und Vermieter einen Mietvertrag abschließen, so ist der Vermieter nunmehr verpflichtet, den Mieter unaufgefordert über die vorherige Miethöhe der Wohnung zu informieren. Diese Pflicht …
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… des Familienheims beginnt . Hierfür muss der Erbe nicht zwingend in die Immobilie einziehen, wenn er stattdessen Sanierungs-, Modernisierungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen durchführt und der Einzug sich dadurch verzögert. BFH: Kläger begann …
Eigentümergemeinschaft und Modernisierung
Eigentümergemeinschaft und Modernisierung
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Modernisierungen in Eigentümergemeinschaften Wer zahlt, verliert! Man stelle sich vor, ein Eigentümer einer Gemeinschaft gibt Modernisierungen in Auftrag und begleicht diese. Später stellt sich heraus, dass dies gar nicht seine Aufgabe …
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… Sie die Möglichkeiten, die eine Modernisierungsankündigung bietet: - Verhandeln Sie mit Ihrem Vermieter. Verlangt dieser von Ihnen eine Duldung, können Sie im Gegenzug mit dem Vermieter über die Bedingungen der Modernisierung verhandeln. Unterschreiben …
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
Der Berliner Mietendeckel und Mieterhöhungen – eine Übersicht
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… preislich nicht gebunden sind. Ausgeschlossen vom Anwendungsbereich sind Sozialwohnungen oder Wohnungen, deren Modernisierung und Instandsetzung mit öffentlichen Mitteln finanziert worden sind. Wohnräume in Wohnheimen, wobei insbesondere …
Zutrittsrecht des Vermieters
Zutrittsrecht des Vermieters
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… vorab zu inspizieren. Dies dient der Planung der dafür erforderlichen Maßnahmen. Dabei geht es um die Reparatur von bereits aufgetretenen Problemen. Häufiger Fall ist die Reparatur einer Heizungsanlage. c) Modernisierung/Sanierung …
Zum Modernisierungscharakter eines Balkonanbaus
Zum Modernisierungscharakter eines Balkonanbaus
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… eine Modernisierungsmaßnahme gemäß § 559 I BGB darstellt. Dennoch muss hier unterschieden werden: I. Erstmaliger Einbau eines Balkons Ob der erstmalige Einbau eines Balkons als Modernisierung oder als Instandsetzung anerkannt wird, hängt von den Einzelfallumständen …
Selbst eingebaute Küche rechtfertigt keine Mieterhöhung
Selbst eingebaute Küche rechtfertigt keine Mieterhöhung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 24. Oktober 2018, Aktenzeichen VIII ZR 52/18, die Mieterhöhung eines Vermieters als unrechtmäßig abgelehnt. Die Mieterhöhung war mit einer Modernisierung durch eine Einbauküche begründet worden …
Betriebsrenten: Zahlen Sie zu Unrecht GKV-Beitrag?
Betriebsrenten: Zahlen Sie zu Unrecht GKV-Beitrag?
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Mit dem „Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung“ sind auch Renten aus betrieblicher Altersversorgung einschließlich Kapitalleistungen aus betrieblicher Altersversorgung der Beitragspflicht in der gesetzlichen …
Rechenbeispiel für eine Modernisierungsmieterhöhung 2019 – § 559 BGB
Rechenbeispiel für eine Modernisierungsmieterhöhung 2019 – § 559 BGB
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Harald Krüger
Modernisierungsmieterhöhung nach § 559 BGB Modernisierung ohne öffentliche Förderung: Herr Müller bewohnt eine 65 Quadratmeter große Altbauwohnung ohne Sammelheizung, ohne Bad, mit Innen-WC. Er zahlt 195 Euro Miete (3 Euro/Quadratmeter …
Modernisierungsrecht 2019 – das "Vereinfachte Verfahren" – § 559c BGB
Modernisierungsrecht 2019 – das "Vereinfachte Verfahren" – § 559c BGB
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Harald Krüger
… anderem Gesamtkosten (aufgewandte Kosten vor Abzug der Instandsetzungskosten aller Modernisierungen der letzten fünf Jahre): maximal 10.000 Euro Für Instandhaltungskosten müssen immer 30 % der aufgewandten Kosten abgezogen werden. Falls keine …
Mieterhöhung nach Modernisierung – Mietrechtsreform September 2018
Mieterhöhung nach Modernisierung – Mietrechtsreform September 2018
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Ariela Seeger
… Die damit verbundene staatliche Förderung beinhaltet jedoch gleichzeitig die Aushebelung der sogenannten „Mietpreisbremse“ im Fall einer Modernisierung. Die zumeist sehr kostenintensiven Modernisierungsmaßnahmen – insbesondere …
Mietrechtsänderung: neue Mietpreisbremse seit 01.01.2019
Mietrechtsänderung: neue Mietpreisbremse seit 01.01.2019
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
… von Modernisierungskosten Vermieter dürfen in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt (wie in Paderborn) bei einer Wiedervermietung nur noch 8 % statt vorher 11 % der Kosten der Modernisierung (Definition in § 555b BGB) auf die Mieter umlegen …
Neue Fristen: Mehr Zeit für die ungeliebte Steuererklärung
Neue Fristen: Mehr Zeit für die ungeliebte Steuererklärung
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… verpflichtet, dann gilt seit dem 2016 erlassenen Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Abgabe bis spätestens zum 31. Juli 2019 des darauffolgenden Steuerjahres. Sollte der Stichtag auf einen Sonn- oder Feiertag fallen, muss …
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… des Mietverhältnisses vereinbart worden waren. Des Weiteren bestehen eine Reihe von Möglichkeiten, Modernisierungskosten auf den Mieter umzulegen. In bestimmten Fällen gelten diese Regelungen nach Modernisierungen indes gar nicht. Dazu im Detail …