486 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 16: Instandsetzung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 16: Instandsetzung
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Rechte des Vermieters unterscheiden sich maßgeblich danach, ob es sich um notwendige Instandsetzungsmaßnahmen handelt oder um vom Vermieter gewünschte Modernisierungen. Instandsetzungsmaßnahmen Instandsetzungsmaßnahmen sind nur solche …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… 01.07.2013) in Kraft getreten. Insbesondere wichtig sind folgende Änderungen: 1. Vereinfachung der energetischen Modernisierung Hier wurden Erleichterungen geschaffen bei der Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen sowie der Duldungspflicht …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 12: Kündigungsgründe
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 12: Kündigungsgründe
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Zeuge vernommen werden. a. Beendigungsmöglichkeit durch Modernisierung Im Falle einer Modernisierung kann der Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen gemäß § 559 BGB 11 % der für die Wohnung aufgewendeten Kosten auf die monatlich …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 8: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag …
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… bis die Arbeiten vorbei sind. Das neue Gesetz schafft dieses Recht allerdings für die ersten drei Monate der Bauarbeiten ab - wenn es sich um eine „energetische Modernisierung" handelt. Darunter fallen Maßnahmen, die dazu beitragen …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter möchte den Mieter für einen bestimmten Zeitraum an den Mietvertrag binden. Gerade bei der Erstvermietung einer Immobilie oder bei Neuvermietung nach Modernisierung hat der Vermieter häufig ein Interesse, den Mieter möglichst …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 5: Zeitmietverträge
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 5: Zeitmietverträge
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Staffelmietvereinbarung sind sonstige Erhöhungsmöglichkeiten ausgeschlossen. Das betrifft insbesondere auch die Möglichkeit der Erhöhung der Miete aufgrund einer Modernisierung (§ 559 BGB). 2. Gesetzlichen Mieterhöhungsmöglichkeiten: Soweit keine …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 1: Erwerb von vermieteten oder von unvermieteten Objekten
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19 …
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
| 09.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Wohnungen durchgeführt werden. Für die übrigen Regelungen zur Begrenzung von Mieterhöhungen und Investitionen in Instandhaltung und Modernisierungen gilt das jedoch nicht. Der Verkauf bestehender Wohnungen ist zwar in den ersten fünf Jahren …
Vermieter schuldet keine Verbesserung der Mietsache
Vermieter schuldet keine Verbesserung der Mietsache
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… diesen Betrag kürzten. Mit der Klage verfolgte der Vermieter nunmehr seinen Mietzinsanspruch. Mit Erfolg! Das Gericht urteilte, dass der Vermieter nur zur Instandhaltung, nicht zur Verbesserung - also zur Modernisierung - verpflichtet …
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… einer energetischen Modernisierung ausgewogen auf Vermieter und Mieter. Nach einer energetischen Modernisierung, z.B. der Dämmung der Gebäudehülle, profitieren die Mieter insbesondere von geringeren Nebenkosten und höherem Wohnkomfort. Um …
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
| 13.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… von Räumungsverfahren im Rahmen eines effektiven und rechtssicheren Gerichtsbehandlungsprozesses. Die Erweiterung der Duldungspflicht des Mieters bei energetischer Modernisierung und der Ausschluss des Mietzinsminderungsrechts dürfte …
Modernisierung
Modernisierung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Maßnahmen, deren Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung drei Monate zuvor schriftlich mitgeteilt hat. • Der Mieter kann der Modernisierung wiedersprechen, wenn sie für ihn eine nicht zu rechtfertigende Härte darstellt …
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
| 24.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Modernisierung die Miete angehoben werden. Allerdings kann die Mieterhöhung dann erst später erfolgen, nämlich erst mit Beginn des sechsten statt des dritten Monats nach dem Verlangen des Vermieters (BGH, Urteil v. 02.03.2011, Az.: VIII ZR …