484 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Indexmiete im Wohnungsmietrecht - Probleme für den Vermieter
Indexmiete im Wohnungsmietrecht - Probleme für den Vermieter
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die Modernisierungsmaßnahmen gesetzlich vorgeschrieben sind. Das wiederum ist selten. Fazit: Mit der Vereinbarung einer Indexmiete bringt sich der Vermieter um wichtige Instrumente für die Zukunft. Modernisierungen werden unter Umstände …
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Rechtsrat einholen. 4.6. Klage gegen Aufsichtsräte Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) im November 2005 können Aktionäre unter bestimmten Bedingungen gegen …
Rangrücktritt unter steuer-, zivil- bzw. insolvenzrechtlichen Gesichtspunkten
Rangrücktritt unter steuer-, zivil- bzw. insolvenzrechtlichen Gesichtspunkten
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Markus Lutz
… bei der Gesellschaft 1. Insolvenzrecht (§ 19 Abs. 2 InsO) Bereits seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) am 01.11.2008 ist der Rangrücktritt - zumindest zivilrechtlich …
Neues Mietrecht ab Mai 2013
Neues Mietrecht ab Mai 2013
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… Sanierung und Modernisierung alles gefasst, was zu Energieeinsparung bei dem Mietobjekt beitragen soll" aa.) Erhaltungsmaßnahmen, § 555a BGB n.F: -> die notwendige Ankündigungspflicht des Vermieters ist nunmehr ausdrücklich in § 555a Abs …
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als GmbH-Geschäftsführer
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als GmbH-Geschäftsführer
| 14.08.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) nicht mehr erforderlich. Das Gericht leitet dies aus dem folgenden ab: - Nach § 4a GmbHG kann nun eine deutsche GmbH ihren Verwaltungssitz …
Neues Mietrecht – Modernisierung nach altem oder neuem Recht?
Neues Mietrecht – Modernisierung nach altem oder neuem Recht?
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Modernisierungen der Mietsache oder eines gesamten Gebäudes sind seit jeher ein Streitthema im Wohnraummietrecht. Dies liegt nicht zuletzt an der Erhöhungsmöglichkeit der Miete nach § 559 BGB - bis zu 11% der Modernisierungskosten jährlich …
Stadt insgesamt Maßstab für Mieterhöhung
Stadt insgesamt Maßstab für Mieterhöhung
| 04.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zur Mieterhöhung erforderlich Mieterhöhungen erlaubt das Gesetz abgesehen vom Fall der Modernisierung grundsätzlich nur bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Maßstab dafür ist die Miete für vergleichbaren Wohnraum in der Stadt oder Gemeinde bzw …
Mehr Geld für Rechtsanwälte ab 1. Juli 2013
Mehr Geld für Rechtsanwälte ab 1. Juli 2013
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Bundestag hat in seiner Plenarsitzung am 16. Mai 2013 das zweite Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. KostRModG) sowie das Gesetz zur Änderung des Prozesskosten- und Beratungshilfegesetzes verabschiedet. Bestandteil …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil III „Münchner Modell“ u. Kappungsgrenzen
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil III „Münchner Modell“ u. Kappungsgrenzen
| 28.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
… damit die Beschlüsse umgesetzt werden können. Für weitere Fragen und bei konkreten Problemen in diesem Bereich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Herzlichst Ihr Udo Hirschmann Rechtsanwalt Zu Teil I Modernisierung und Mieterhöhung Zu Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
Zahlungsanspruch bei gebrochenem Erbversprechen!
Zahlungsanspruch bei gebrochenem Erbversprechen!
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und Modernisierung rund 250.000 Euro. Die Mutter sichert ihm mündlich zu, er dürfe mit seiner Ehefrau lebenslang unentgeltlich im Haus wohnen und werde ihr Alleinerbe. Es kommt anders. Der Sohn stirbt - kinderlos - vor der Mutter. Die klagt …
Modernisierung von Wohnraum
Modernisierung von Wohnraum
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… innerhalb der Wohnung geschaffen werde, trotz Grundrissänderung rechtmäßig sei. Fachanwaltstipp Mieter: Der Vermieter muss Ihnen vor Durchführung von Modernisierungen eine entsprechende Modernisierungsankündigung zuschicken. An deren Form …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 24 : Betriebspflicht
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 24 : Betriebspflicht
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 23: Konkurrenzschutz
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 23: Konkurrenzschutz
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18 …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
… in diesem Bereich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Herzlichst Ihr Udo Hirschmann Rechtsanwalt Zu Teil I Modernisierung und Mieterhöhung Zu Teil III „Münchner Modell“ und Kappungsgrenzen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 22: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 22: Miete und Nebenkosten
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil I Modernisierung und Mieterhöhung
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil I Modernisierung und Mieterhöhung
| 15.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
Seit 01.05.2013 gilt eine Mietrechtsreform, die sich auf eine große Anzahl von Mietverhältnissen in Deutschland auswirken wird. Die gravierendsten Änderungen werden in der Folgenden Reihe dargestellt. Teil I heute: Modernisierung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 17: Modernisierung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 17: Modernisierung
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 16: Instandsetzung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 16: Instandsetzung
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Rechte des Vermieters unterscheiden sich maßgeblich danach, ob es sich um notwendige Instandsetzungsmaßnahmen handelt oder um vom Vermieter gewünschte Modernisierungen. Instandsetzungsmaßnahmen Instandsetzungsmaßnahmen sind nur solche …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters