483 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… einem Fall zustehen und ob ein Mieter die anstehenden kostspieligen Maßnahmen im Einzelfall nicht doch „verhindern“ könnte. Natürlich gibt es sowohl für den Fall der Instandsetzung gemäß § 555a Abs.1 BGB als auch für den Fall der Modernisierung
Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
| 18.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… europaweit als Neubaustandard gelten soll. Diese verschärften Anforderungen gelten nicht für Modernisierungen im Bestand! Nachrüstung und Sanierung Öl- und Gas-Standardheizkessel, die vor dem 01.10.1978 eingebaut worden sind müssen …
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
Mietrecht: Wenn Mieter Handwerkern nicht öffnen, darf der Vermieter die Kündigung aussprechen
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… verständlich, dass ein Vermieter Interesse an der Instandhaltung und Modernisierung seines Wohneigentums habe. Einem Mieter obliegen grundsätzlich Duldungspflichten. Diese habe er durch seine Weigerung, die Handwerker in die Wohnung …
Sektorale Heilpraktiker-Erlaubnis muss erteilt werden
Sektorale Heilpraktiker-Erlaubnis muss erteilt werden
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
… Die streitgegenständlich begehrte Entscheidung ist als ein weiterer Schritt der grundgesetzkonformen Modernisierung des Berufsrechts des Heilpraktikers erforderlich, weil insoweit eine zu füllende Lücke besteht. Es ist zwingend notwendig auf die Wandlung …
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… niedrige Mieten durch Selbsthilfe bei der Modernisierung zu gewährleisten, Mitbestimmung der Mieterinnen und Mieter bei der Planung ihrer Wohnung, Kündigungsschutz und Dauerwohnrecht zu gewährleisten. Gerade das Dauerwohnrecht verneinte der BGH …
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… der Nennbeträge aller Geschäftsanteile stets mit dem Stammkapital übereinstimmen muss. Nach Meinung vieler soll durch das 2008 erlassene Gesetz zur Modernisierung des GmbH Rechts (MoMiG) diese Diskrepanz verhindert werden. Das heißt …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zu Lasten von Vermietern gehen. So ist unter anderem geplant, dass Vermieter nur noch 8 Prozent statt wie bisher 11 Prozent der Modernisierungskosten auf die Miete aufschlagen dürfen. Für die Mieterhöhung nach einer Modernisierung
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
| 05.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bereits im Jahr 2013 wurden durch die Mietrechtsänderung Neuregelegungen zur energetischen Modernisierung, Kündigungsvorschriften, Minderungsausschluss und Kappungsgrenzen für Mieterhöhungen getroffen. Diese Änderungen wurden …
Mieterhöhung wegen Modernisierung und ihre Tücken ...
Mieterhöhung wegen Modernisierung und ihre Tücken ...
| 28.11.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Modernisierung und Mieterhöhung Aus umweltpolitischen Gründen werden Wohnraumeigentümer mit zahlreichen Förderungen unterstützt, wenn sie ihr Eigenheim oder die vermietete Immobilie sanieren oder modernisieren. Durch Ausreichung sog. KfW …
Vermieter dürfen Miete nicht willkürlich erhöhen
Vermieter dürfen Miete nicht willkürlich erhöhen
| 05.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… vor Eintritt der Mieterhöhung unverändert geblieben ist, vgl. § 558 I 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Ferner muss der Vermieter grundsätzlich – also mit Ausnahme der Mieterhöhung wegen Modernisierung bzw. Erhöhung der Betriebskosten – die sog …
Darf eine Wohnungseigentümergemeinschaft einen Kredit aufnehmen?
Darf eine Wohnungseigentümergemeinschaft einen Kredit aufnehmen?
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zur Sanierung oder Modernisierung aufgenommen werden. Der Kredit müsste dabei besonders vorteilhaft sein oder eine Sonderumlage dürfe nicht in Betracht kommen. Es gilt auch die Dringlichkeit der Maßnahme sowie Laufzeit und Höhe des Kredits …
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
Mietern droht Kündigung, wenn sie Zutritt zur Wohnung bei notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen verweigern
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sind für die Erhaltung des Mietobjekts und seines wirtschaftlichen Wertes von wesentlicher Bedeutung, so dass ein erhebliches Interesse des Vermieters an der alsbaldigen Durchführung der begehrten Maßnahmen …
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… nicht zu vertreten. Insgesamt stelle sich die Maßnahme daher als Modernisierung dar, was nach den einschlägigen zivilrechtlichen Vorschriften eine Duldungspflicht auslöse. Gegenüber der Tatsache, dass für die Mieterinnen quasi zusätzliche Kosten …
Gesetz zur Modernisierung der Infastruktur im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften (Kolumbien)
Gesetz zur Modernisierung der Infastruktur im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften (Kolumbien)
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander von Bila
Um die Infrastruktur in Kolumbien zu modernisieren, insbesondere nach dem Abschluss von Freihandelsabkommen mit den USA, Europa und weiteren Staaten, hat die Regierung ein vielversprechendes Gesetz beschlossen, dass die Modernisierung
Wie kann ich als Mieter die Mietpreisbremse nutzen?
Wie kann ich als Mieter die Mietpreisbremse nutzen?
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… sind. Allgemein ist die Feststellung eines Verstoßes gegen die Mietpreisbremse abhängig von der Feststellung der zulässigen Miete, der Modernisierungsmiete, der Vormiete oder einer umfassenden Modernisierung der Wohnung. Aus diesen Faktoren lässt …
Kündigung von Bausparverträgen unwirksam: Bausparkasse BHW, Debeka, LBS, Wüstenrot, BSQ, Schwäbisch Hall
Kündigung von Bausparverträgen unwirksam: Bausparkasse BHW, Debeka, LBS, Wüstenrot, BSQ, Schwäbisch Hall
| 06.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… als Sparmöglichkeit zum Immobilienerwerb bzw. Modernisierung verkauft, sondern vor allem als renditestarke Anlage. Ziel des Bausparvertrages ist nicht allein die Zuteilungsreife, sondern zugleich auch das Erreichen der Bausparsumme …
Eigenbedarfskündigung: Wann kann vorgetäuschter Eigenbedarf angenommen werden?
Eigenbedarfskündigung: Wann kann vorgetäuschter Eigenbedarf angenommen werden?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch Modernisierungen kann der Vermieter in der freiwerdenden Wohnung zwanglos durchführen. Fall: Der Vermieter hatte im entschiedenen Fall unmittelbar nach einer Mieterhöhung eine Eigenbedarfskündigung und dann später noch eine weitere …
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter zum Beispiel in der Vergangenheit erfolglos versucht eine Mieterhöhung oder eine Modernisierung durchzusetzen, stellt sich die Frage, ob der nun folgende Eigenbedarf nicht vorgeschoben ist. Tragen Sie solche Fragwürdigkeiten …
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
| 07.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Und wenn nichts vertraglich geregelt ist? Alexander Bredereck: Da ist das BGB leider nicht sehr aussagekräftig. In jedem Fall hat der Mieter eine Duldungspflicht bei Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters nach § 555a BGB. Er muss …
Mietpreisbremse ab 01.06.2015 - wer und was wird gebremst?
Mietpreisbremse ab 01.06.2015 - wer und was wird gebremst?
| 05.06.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… und vermietet wurden. Auf den Zeitpunkt ihrer Fertigstellung kommt es dabei nicht an. Umfassend modernisierte Wohnungen sind ferner nicht vom neuen Gesetz erfasst, was in § 556 f Satz 2 BGB geregelt ist. Wann von einer Modernisierung ausgegangen …
Gesetzesänderungen im Juni 2015: Mietpreisbremse, Bestellerprinzip und mehr Öffentlichkeitsbeteiligung
Gesetzesänderungen im Juni 2015: Mietpreisbremse, Bestellerprinzip und mehr Öffentlichkeitsbeteiligung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und vermietete Wohnungen. Das betrifft im Prinzip nur Neubauten, da auch eine vom Vermieter selbst bewohnte Immobilie als genutzt gilt. Eine Ausnahme gilt auch für die Mieterhöhung bei der ersten Wiedervermietung nach umfassender Modernisierung
Keine EnEV-Aufklärungspflicht beim Immobilienkauf
Keine EnEV-Aufklärungspflicht beim Immobilienkauf
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Käufercheck: Immobilienverkäufer müssen über EnEV-Anforderungen nicht aufklären Über die Pflichten zur energetischen Modernisierung muss der Verkäufer von Immobilien seinen Käufer nicht aufklären. Um teure Zusatzkosten zu vermeiden, muss …
Anspruch auf Außenrollläden nach Modernisierung?
Anspruch auf Außenrollläden nach Modernisierung?
| 25.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber nicht nur z. B. eine bessere Wärmedämmung, sondern obendrein einen Mangel an der Wohnung, stellt sich die Frage, welche Ansprüche der Mieter gegen seinen Vermieter durchsetzen kann. Außenrollläden wegen Modernisierung entfernt …
Insolvenzverschleppung durch den faktischen Geschäftsführer
Insolvenzverschleppung durch den faktischen Geschäftsführer
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23. Oktober 2008 mit Wirkung zum 1. November 2008 die bis dahin bestehenden Vorschriften zur Insolvenzantragstellung in verschiedenen Einzelgesetzen …