483 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Teure neue Rechtsprechung: Haftung als Bürge nicht mehr steuerlich absetzbar!
Teure neue Rechtsprechung: Haftung als Bürge nicht mehr steuerlich absetzbar!
| 22.12.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Rechtsprechung ist die Folge des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) aus dem Jahr 2008. Ausgangsfall Der Entscheidung des BFH lag folgender Fall zugrunde: Der Kläger, späterer Alleingesellschafter …
Kein Schadensersatz bei unnötigem Sanierungsaufwand!
Kein Schadensersatz bei unnötigem Sanierungsaufwand!
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der finanzielle Aufwand zur Modernisierung einer Immobilie muss sich nicht wertmäßig äquivalent in einer Steigerung von deren Verkehrswert niederschlagen. Ein Schaden kann daher nicht durch einen Vergleich des Verkehrswerts der Immobilie …
Eigentümer oder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – Wer sitzt am längeren Hebel?
Eigentümer oder Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – Wer sitzt am längeren Hebel?
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eigentümer geraten als Vermieter leicht in problematische Situationen: Nicht selten stimmen die Regeln der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) nicht mit jenen im Mietvertrag überein. Tierhaltung, Nebenkosten und Modernisierung bergen …
Modernisierungsmaßnahmen im Gewerbemietrecht
Modernisierungsmaßnahmen im Gewerbemietrecht
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… einer Umlage des ihm entstehenden Kostenaufwandes auf den Mieter, also zu einer Mieterhöhung. Selbst bei einer Erhöhung der Betriebskosten durch eine Modernisierung der Heizung darf der Vermieter ausschließlich im Rahmen einer Vereinbarung Kosten …
Minderungstabelle
Minderungstabelle
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… des Balkons erheblich 20 % AG Lichtenberg, 16. März 2004 – 6 C 234/03 Bauarbeiten: Eingerüstetes Wohnhaus 5 % LG Berlin vom 12.04.1994 - 63 S 439/93 Belästigung durch Lärm und Staub wegen Modernisierungs- und Umbauarbeiten 10 % AG Berlin …
Verschärfte Regelungen bei anschaffungsnahen Aufwendungen
Verschärfte Regelungen bei anschaffungsnahen Aufwendungen
| 06.09.2017 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Wer eine Immobilie erwirbt und diese aufwändig saniert, kennt das Aufwendungen für die Instandhaltung und Modernisierung eines Gebäudes sind unter bestimmten Voraussetzungen nicht sofort abzugsfähige Werbungskosten …
Plattenherd oder Ceranfeld?
Plattenherd oder Ceranfeld?
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… von sich aus einen Herd mit Cerankochfeldern zur Verfügung stellt, kann dies für eine Modernisierung der Wohnung sprechen. Der Austausch ist vom Mieter in der Regel zu dulden. Dies gilt auch dann, wenn der Vermieter daraufhin eine Erhöhung aufgrund …
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
| 02.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… Einführung eines Abschmelzungsmodells beim Pflichtteilsergänzungsanspruch Modernisierung der Pflichtteilsentziehungsgründe Erleichterte Möglichkeit der Pflichtteilsstundung Erleichterte Ausgleichung von Pflegeleistungen Geänderter …
Mieterhöhungsverlangen muss allen Mietern zugehen
Mieterhöhungsverlangen muss allen Mietern zugehen
| 17.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Gerade im Verhältnis Mieter-Vermieter kommt es immer wieder zu Streitereien. Das gilt insbesondere bei Mieterhöhungen. Sofern nicht gerade erhebliche Modernisierungen durchgeführt wurden, ist es für den Mieter nämlich unverständlich …
Mängel, Miete & Minderung
Mängel, Miete & Minderung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… auch bei Lärmbeeinträchtigungen durch Kinder für zulässig erachtete. Ob diese nach der Entscheidung des BGH ihre Fortsetzung findet, oder aber für erledigt anzusehen ist, bleibt abzuwarten. Zu beachten ist ebenfalls, dass bei energetischen Modernisierungen für …
Modernisierung durch Vermieter: Austausch eines Gasherds gegen einen Induktionsherd
Modernisierung durch Vermieter: Austausch eines Gasherds gegen einen Induktionsherd
| 22.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
… und Pfannen anschaffen zu können. Das Amtsgericht Schöneberg (Az. 100 3 C 196/16) hat sowohl dem Vermieter, als auch den Mietern Recht gegeben. So mussten die Mieter den Herdaustausch als Modernisierung zwar dulden, allerdings nur Zug um Zug gegen …
Modernisierung des Wohnraums: Ankündigung – Duldung – Erhöhung – Fristen – was ist zu beachten?
Modernisierung des Wohnraums: Ankündigung – Duldung – Erhöhung – Fristen – was ist zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
Modernisierung des Wohnraums: Was ist zu beachten? Im Bereich der Modernisierung von Wohnraum ist der Gesetzgeber in den letzten Jahren sehr aktiv geworden. Durch das Mietrechtsänderungsgesetz von 2013 hat sich die Rechtslage grundlegend …
Streit um Modernisierung: Mieter sollten ihre Rechte kennen
Streit um Modernisierung: Mieter sollten ihre Rechte kennen
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Des einen Freud’, ist des anderen Leid – das gilt natürlich auch für das Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter. Beim Thema „Modernisierung“ kann das ganz besondere Auswirkungen haben. Es gibt Modernisierungen, die der Mieter förmlich …
Legionellen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Legionellen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Timo Vitzthum
… der Heizkostenverordnung. Jedoch können Umbaumaßnahmen, die von den reinen laufenden Betriebskosten zu unterscheiden sind, nicht umgelegt werden. Allenfalls kann eine Umlage im Wege einer Mieterhöhung erfolgen, wenn es sich um eine modernisierende
Im Stehen Duschen kann gegen Mietvertrag verstoßen!
Im Stehen Duschen kann gegen Mietvertrag verstoßen!
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
… Sie auch mit ihrem Vermieter über eine Modernisierung des Badezimmers sprechen, um regelmäßige Schäden zu vermeiden. Ein Anspruch auf eine entsprechende Modernisierung, so dass ein Duschen im Stehen möglich ist, besteht in der Regel allerdings …
Duldungspflicht einer Modernisierung durch Herd mit Cerankochfeld
Duldungspflicht einer Modernisierung durch Herd mit Cerankochfeld
| 11.05.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Viele Mietwohnungen in Deutschland werden modernisiert, einige in großem, andere nur in kleinem Umfang. Natürlich gibt es auch hier Befürworter und Gegner solcher Modernisierungen – vor allem, wenn die Modernisierung zu einer Mieterhöhung …
Warum Vermieter oft zu wenig Nutzungsersatz verlangen
Warum Vermieter oft zu wenig Nutzungsersatz verlangen
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… besonders, wenn über Jahre die Miete nicht erhöht worden ist oder zwischendurch Sanierungen oder Modernisierungen vorgenommen wurden. Nach dem aktuellen Urteil gilt diese Berechnungsmethode sogar dann, wenn der Vermieter die Wohnung gar …
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf eine interessengerechte Vereinbarung mit dem Vermieter im Hinblick auf die Modernisierung hingewirkt werden. 13.2.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Mieterhöhung nur bei beendeter Modernisierungsmaßnahme?
Mieterhöhung nur bei beendeter Modernisierungsmaßnahme?
| 20.02.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… werden, stattdessen ist die Zustimmung des Mieters nötig. Auch ist eine Mieterhöhung nur in bestimmten Fällen möglich, etwa im Rahmen einer Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete oder nach einer Modernisierung. Hier stellt sich jedoch …
Mieterhöhung – muss ich wirklich zahlen?
Mieterhöhung – muss ich wirklich zahlen?
| 17.02.2017 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… auf den nächsten Staffelbetrag möglich. 2) Modernisierungsmieterhöhung Die zweite Möglichkeit der Mieterhöhung ist die nach einer Modernisierung. In diesem Fall kann der Vermieter 11 % der Modernisierungskosten dauerhaft auf die Miete aufschlagen …
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… wie zum Beispiel der Modernisierung, sollten Sie Ihre Mieterrechte wahrnehmen. Voraussetzungen für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen Nach dem Wohnungseigentumsgesetz dürfen keinerlei bauordnungsrechtliche Bedenken bestehen …
Neue Besteuerungsverfahren ab 2017
Neue Besteuerungsverfahren ab 2017
| 31.01.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Am 17. Juni 2016 wurde ein neues Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom Bundesrat beschlossen. Endgültig tritt das neue Gesetz zwar erst 2022 in Kraft, einige Änderungen werden jedoch schon jetzt vorgenommen …
Mietrecht in Hannover: Niedersächsische Mieterschutzverordnung seit 01.12.2016 Kraft
Mietrecht in Hannover: Niedersächsische Mieterschutzverordnung seit 01.12.2016 Kraft
| 30.01.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Dies gilt nicht für Wohnraum, der nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt und vermietet wird sowie für die erste Vermietung nach umfassender Modernisierung. Eine höhere Miete kann nur …
Kellerraum als Teil der Mietwohnung – darauf müssen Mieter achten
Kellerraum als Teil der Mietwohnung – darauf müssen Mieter achten
| 20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… eines Umbaus oder einer Modernisierung nutzen. Ist der Keller als Teil der Wohnung mitvermietet, gehört er zur Mietsache. Der Mieter hat deshalb an dem Keller das alleinige Nutzungsrecht. Der Mietkeller muss also wie jeder andere Mietraum zu Beginn …