486 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Investitionsanfang zahlen. Einem Antragsteller kann für die Nutzung der Fördermittel auch ohne Schaffung neuer Arbeitsplätze eine Steuervergünstigung bewilligt werden, wenn er im Betrieb eine Modernisierung des technologischen Prozesses …
Duldung von Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters
Duldung von Modernisierungsmaßnahmen des Vermieters
| 11.10.2012 von SALLECK + PARTNER
… der Beklagten, die Modernisierung stelle für sie mit Rücksicht auf die zu erwartende Mieterhöhung eine unzumutbare Härte dar, nicht gemäß § 554 Abs. 2 Satz 4 BGB entgegengehalten werden könne, dass die Mietwohnung durch den Anschluss …
Die Schuldrechtsreform und deren Auswirkungen auf Pferdekäufe
Die Schuldrechtsreform und deren Auswirkungen auf Pferdekäufe
| 24.09.2012 von Rechtsanwältin Dagmar Borchers
10 Jahre Schuldrechtsreform und die Auswirkungen auf das Pferderecht. Mittlerweile sind 10 Jahre vergangen, seitdem das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts mit Wirkung zum 1. Januar 2002 in Kraft getreten …
Hohe Heizkosten allein noch kein Mangel
Hohe Heizkosten allein noch kein Mangel
| 27.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… kostspielige Modernisierungen nötig, um Mängeln zu entgehen. Maßgebend ist stattdessen, ob Wohnung oder Gewerberäume mit vergleichbaren Räumlichkeiten mithalten können. Ein Altbau muss sich daher nicht mit einem Neubau messen. Steuerbarkeit …
Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes mit Blick auf Eignung der Gefährdung der auswärtigen Beziehungen
Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes mit Blick auf Eignung der Gefährdung der auswärtigen Beziehungen
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… auf das Bestimmtheitsgebot des Art. 103 Abs. 2 GG in hohem Maße problematisch. Nunmehr ist die Bundesregierung in der vorgelegten Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes (Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung des Außenwirtschaftsrechts Stand …
Vermieter muss Modernisierung ankündigen
Vermieter muss Modernisierung ankündigen
| 10.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Modernisierungsmaßnahmen, die dem Erhalt der Wohnung dienen, grundsätzlich dulden. Dagegen trifft jedoch den Vermieter die Pflicht, die Modernisierung nach § 554 III BGB spätestens drei Monate vor Beginn der Arbeiten anzukünden. Hierbei muss er unter anderem …
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Abs. 6 Satz 1 in der bis zum 31. August 2004 geltenden Fassung). Diese Möglichkeit wurde mit dem am 1. September 2004 in Kraft getretenen Ersten Gesetz zur Modernisierung der Justiz vom 24. August 2004 (1. JuMoG, BGBl. I S. 2198) erweitert …
Modernisierung – Welcher Zustand zählt?
Modernisierung – Welcher Zustand zählt?
| 03.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Modernisierungsmaßnahme. Denn sie berechtigt zur Mieterhöhung. Eine Ausnahme von der Duldung besteht nur in Härtefällen. Erlaubte Modernisierungen des Mieters sind zu beachten Spätestens drei Monate vor Beginn der soeben genannten Maßnahmen …
Wohnwertverbesserung nach Modernisierung? – Vergleichsmaßstab ist der gegenwärtige Wohnungszustand
Wohnwertverbesserung nach Modernisierung? – Vergleichsmaßstab ist der gegenwärtige Wohnungszustand
| 22.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Eine Modernisierung der Wohnung verbessert in vielen Fällen ihren Wohnwert. Ist das der Fall müssen Mieter die Modernisierung dulden. Vermieter müssen ihnen dabei zuvor die geplanten Modernisierungsmaßnahmen, ihre Dauer …
Belastetes Haus sanieren und Steuern sparen
Belastetes Haus sanieren und Steuern sparen
22.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das gilt auch, wenn Dritte in Anspruch genommen werden können. Eine Steuerersparnis ist weiter ausgeschlossen, wenn die Instandsetzung oder Modernisierung ohnehin angefallen wäre oder sie allein der Beseitigung von Baumängeln dient. Baumängel …
Urlaubsgeld im Verbraucherinsolvenzverfahren
Urlaubsgeld im Verbraucherinsolvenzverfahren
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Verfügung. Das Gericht wies jedoch darauf hin, dass diese aktuelle gesetzliche Lage sich zukünftig ändern könnte, da der Bundesrat den Entwurf eines Gesetzes zur Neustrukturierung und Modernisierung des Pfändungsschutzes vorgelegt hat …
Verwalter aufgepasst: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für WEGen!
Verwalter aufgepasst: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für WEGen!
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Verwalter aufgepasst: Baden-Württemberg ermöglicht jetzt günstigen Kredit für Wohnungseigentümergemeinschaften. Allerorten ist festzustellen: Eigentumswohnungsanlagen hinken der Modernisierung hinterher. Wände und Dächer bleiben ungedämmt …
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
| 18.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… durch, hat der Mieter zukünftig in den ersten drei Monaten ab Baubeginn kein Minderungsrecht mehr. Das gilt ebenfalls, wenn die energetische Modernisierung zugleich der Erhaltung der Mietsache dient. Wird also zum Beispiel die Fassade …
Mieterhöhung nach Modernisierung trotz fehlender Ankündigung zulässig?
Mieterhöhung nach Modernisierung trotz fehlender Ankündigung zulässig?
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… 10) , dass eine Mieterhöhung gem. § 559 Abs. 1 BGB nach einer tatsächlich durchgeführten Modernisierung nicht deshalb ausgeschlossen ist, weil den Modernisierungsmaßnahmen keine ordnungsgemäße Ankündigung vorausgegangen ist. Zweck …
Modernisierungsmieterhöhung erleichtert!
Modernisierungsmieterhöhung erleichtert!
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bundesgerichtshof senkt Voraussetzungen eines Klageantrags auf Duldung der Modernisierung. Eine Modernisierungsmieterhöhung ist nur dann möglich, wenn der Vermieter den Mieter vorher über die Modernisierungsmaßnahmen bzw. über den Dauer …
Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug unter Privatleuten
Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug unter Privatleuten
| 10.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… insbesondere im Bereich des Privatverkaufs. Durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts wurde der sog. Verbrauchsgüterkauf in das BGB eingeführt (§§ 474 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die nachstehend vorgeschlagene Einschränkung …
Keine Zustimmungspflicht bei Einbau von Heizung
Keine Zustimmungspflicht bei Einbau von Heizung
| 22.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
… abweichender Vereinbarungen im Mietvertrag sei der Vermieter grundsätzlich nicht verpflichtet, bauliche Veränderungen zur Modernisierung der Wohnung durchzuführen. Regelmäßig bestehe auch kein Anspruch des Mieters auf Gestattung derartiger …
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Dies stelle einen erheblichen Eingriff in das Eigentum des Beklagten dar, der dem Anspruch der Kläger gemäß § 242 BGB auf Zustimmung zum Einbau entgegenstehe. Der Vermieter sei grundsätzlich nicht zu baulichen Veränderungen zwecks Modernisierung
„Stuttgart 21“ - Umbau des Bahnhofs steht dem urheberrechtlichen Änderungsverbot nicht entgegen.
„Stuttgart 21“ - Umbau des Bahnhofs steht dem urheberrechtlichen Änderungsverbot nicht entgegen.
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… welche mit der Modernisierung und den wirtschaftlichen Gesichtspunkten verfolgt werden. Die Richter maßen dem Stuttgarter Hauptbahnhof als Werk der Baukunst einen hohen Schöpfungsgrad bei. In der konkreten Abwägung überwog …
BGH: Zu den Anforderungen an eine Modernisierungsankündigung
BGH: Zu den Anforderungen an eine Modernisierungsankündigung
| 28.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… der beabsichtigten Maßnahmen in der Ankündigung beschrieben und jede Auswirkung mitgeteilt wird. Die Ankündigung müsse dem Mieter eine zureichende Kenntnis darüber vermitteln, in welcher Weise die Wohnung durch die Modernisierung verändert …
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei modernen Dämm- und Lüftungskonzepten
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei modernen Dämm- und Lüftungskonzepten
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind die vielbeschworenen Isoliermaßnahmen und „Regeln über richtiges Heizungs- und Lüftungsverhalten" gar nicht rechtskonform. Fachanwaltstipp Vermieter: Falls Sie eine Modernisierung der Fenster planen, könnten Sie in eine Zwickmühle geraten. Ob …
WealthCap BC Österreich Eins - Immobilien werden verkauft, der Fonds abgewickelt
WealthCap BC Österreich Eins - Immobilien werden verkauft, der Fonds abgewickelt
| 19.10.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Mietersuche, Modernisierung und Anpassung der Mieträume an die Bedürfnisse des Nachmieters anfallen, die bei der Fondskalkulation zu berücksichtigen gewesen wären, wurde nicht hingewiesen. Die beratende Bank hat für den Vertrieb der Anteile …
Wesentliche Grundrissänderung bei der Modernisierung von Wohnraum
Wesentliche Grundrissänderung bei der Modernisierung von Wohnraum
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss Ihnen vor Durchführung von Modernisierungen eine entsprechende Modernisierungsankündigung zuschicken. An deren Form und Inhalt werden vom Gesetzgeber und der Rechtsprechung relativ hohe Anforderungen gestellt. Sind diese Anforderungen …
Eigentümer haben Modernisierungspflicht: Folgen für die Mieter
Eigentümer haben Modernisierungspflicht: Folgen für die Mieter
| 08.09.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die entsprechenden Armaturen in unbeheizten Räumen zur Begrenzung der Wärmeabgabe gedämmt sein bzw. gedämmt werden müssen. Diese Modernisierung muss innerhalb von zwei Jahren nach dem Einzug erfolgen und gilt für alle Immobilienerwerber …