377 Ergebnisse für Schulden erben

Suche wird geladen …

Grundwissen Erbrecht: 12 Aussagen – 12 Antworten
Grundwissen Erbrecht: 12 Aussagen – 12 Antworten
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Wer kommt im Erbfall zum Zug und wer erbt wieviel? Bei dieser Frage zur Erbfolge und Aufteilung des Nachlasses kommt es erfahrungsgemäß oft zum Streit unter Erben und Nachkommen. Schuld sind typische Irrtümer, die sich hartnäckig halten …
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Das gesamte Vermögen des Erblassers geht im Erbfall auf die Erben über, also das Eigentum an seinen Grundstücken und Sachen, sein Sparguthaben und seine Aktien, aber auch seine Schulden. Höchstpersönlicher Rechte erlöschen allerdings, so …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… unter den Ehegatten ausgeglichen – vorausgesetzt, die Eheleute leben im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Ein Ehepartner haftet für die Schulden des anderen Ganz falsch. Jeder Ehepartner haftet alleine für seine Schulden, denn …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Grundbuch eintragen lassen. Nehmen beide ein gemeinsames Darlehen zur Finanzierung der Immobilie auf, müssen auch beide für diese Schulden als Gesamtschuldner einstehen. Wird gegen einen Partner die Zwangsvollstreckung betrieben …
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sich nach dem halben Wert des gesetzlichen Erbteils. Er richtet sich gegen den Erben. Das ist der überlebende Elternteil. Für den überlebenden Elternteil stellt sich der Pflichtteil als Nachlassverbindlichkeit dar. Er darf ihn steuermindernd …
Wann muss der Erbe ein notarielles Nachlassverzeichnis erstellen?
Wann muss der Erbe ein notarielles Nachlassverzeichnis erstellen?
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Werden dem Erblasser nahestehende Personen durch Testament von der Erbfolge ausgeschlossen, haben diese gegen den Erben Pflichtteilsansprüche. Voraussetzung für die Berechnung des Pflichtteils ist die Auskunft des Erben über …
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… die Erben über den Bestand des Nachlasses. Dieser Anspruch verpflichtet die Erben, ein sog. Nachlassverzeichnis zu erstellen, in dem alles aufgelistet werden muss, was zum Nachlass gehört. Hierzu zählen auch die beim Erbfall vorhandenen Schulden
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… Ermittlungsbehörden Dem Patienten steht es auch frei, Strafantrag gegen den behandelnden Arzt wegen fahrlässiger Körperverletzung, schlimmstenfalls wg. fahrlässiger Tötung (dann natürlich vom Erben oder Angehörigen des Patienten …
Deutsche Erbschaftsteuer: Der Fiskus und die Erben deutscher Auswanderer
Deutsche Erbschaftsteuer: Der Fiskus und die Erben deutscher Auswanderer
| 11.06.2017 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
… EUR 2.000 handelt es sich um sog. allgemeine Freibeträge. Je nach Verwandtschaftsgrad gibt es weitere Freibeträge, z. B. für Hausrat, Grundbesitz, Kunstgegenstände etc., deren Höhe ebenfalls von dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erbe
Einmal Erbausschlagung und zurück? Kann eine Erbausschlagung wieder rückgängig gemacht werden?
Einmal Erbausschlagung und zurück? Kann eine Erbausschlagung wieder rückgängig gemacht werden?
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
I. Das Thema Eine Erbschaft muss nicht zwangsläufig vorteilhaft sein, sondern kann auch überwiegend Schulden enthalten. Dann ist es ratsam, die Erbschaft auszuschlagen, um nicht selbst zu haften. Was aber, wenn sich eine bereits …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… wie World of Warcraft und Fotobörsen im Internet können im Internet relevante Vermögenswerte darstellen. PayPal oder ähnliche Konten können Guthaben oder Schulden beinhalten. Auch können Abmahnkosten für illegal heruntergeladene Musik oder Filme …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
In der Beitragsserie „Erben und Vererben auf den Kanaren“ führen wir in das Thema ein, zeigen Risiken auf uns präsentieren Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden? Spanische …
Nachlassverfahren in Bosnien und Herzegowina
Nachlassverfahren in Bosnien und Herzegowina
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… aus dem Beschluss anzufechten. Der Erbe, der das Erbe angenommen hat, ist für die Schulden des Erblassers bis zur Höhe des Werts des Erbanteils haftbar. Damit haben die Gläubiger das Recht, ihre Forderungen nicht nur aus dem Nachlass zu befriedigen …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… Erbschaftsteuer anfallen kann. 6. Erbschaft und Ausschlagung – was mache ich, wenn ich geerbt habe? Als Erbe erbt man das Vermögen des Verstorbenen insgesamt, also auch seine Schulden. Wenn der Nachlass nach Ihrer Kenntnis überschuldet ist, können …
Erbe von Uroma nicht zum Unterhalt da
Erbe von Uroma nicht zum Unterhalt da
| 24.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… betrug, zurück. Dass sie mit dem Erbe ausgebliebene Unterhaltszahlungen ausgleichen sollte, sah sie gar nicht ein und verklagte schließlich ihre Mutter auf Zahlung von Ausbildungsunterhalt. Erfolgreiche Klage auf Ausbildungsunterhalt …
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
| 25.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… die berühmte Münzsammlung oder Uhrensammlung und Firmenanteile ebenso wie alle Schulden des Verstorbenen. Wer diese Vermögensteile erhalten soll, entscheidet nach dem deutschen Erbrecht grundsätzlich zunächst der Verstorbene selbst, den man …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
| 11.11.2016 von José Martinez Salinas
In Teil 2 der Serie „Erben und Vererben auf den Balearen“ erläutern wir grundlegende Fragen des spanischen Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG). Hierbei wird zur Veranschaulichung anhand eines Fallbeispiels vorgegangen …
Steuerabzug für Zahlung einer Abfindung im Erbschaftsstreit
Steuerabzug für Zahlung einer Abfindung im Erbschaftsstreit
| 27.09.2016 von anwalt.de-Redaktion
… sind beispielsweise Schulden des Erblassers und die Bestattungskosten abziehbar und vermindern so das ggf. zu versteuernde Erbe. Zu diesen Nachlassverbindlichkeiten gehören auch Kosten, die dem Erben unmittelbar im Zusammenhang …
Nachlassverfahren in der Republik Kroatien
Nachlassverfahren in der Republik Kroatien
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… oder einem anderen Erben abgetreten wurde, hat in Bezug auf nachträglich gefundenes Vermögen keine Gültigkeit. Der Erbe, der das Erbe angenommen hat, ist für die Schulden des Erblassers bis zur Höhe des Werts des Erbanteils haftbar. Damit haben …
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Aktiva und Passiva. Zur Vermeidung der Übernahme von Schulden ist die Erbausschlagung möglich, aber nur auf das ganze Erbe bezogen. Partner können sich gegenseitig zum Erben einsetzen. Dies ist gemeinhin bekannt als sog. „Berliner …
Die Erbschaft in der Privatinsolvenz – Fluch oder Segen?
Die Erbschaft in der Privatinsolvenz – Fluch oder Segen?
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Insolvenzverfahren, fällt es in vollem Umfang in die Masse und es geht an den Insolvenzverwalter, um die Schulden zu begleichen. Dieses Ergebnis ist vielen Schuldner nicht recht, weswegen hier oft getrickst wird, in dem der Erbberechtigte sein Erbe
Privatinsolvenz in Hamburg – der Königsweg bei Schulden?
Privatinsolvenz in Hamburg – der Königsweg bei Schulden?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… sind aber überregional aufgestellt. Seit dem Beginn unserer Tätigkeit befassen wir uns dabei immer auch mit der Frage der Zahlungsfähigkeit der Verbraucher. Viele Haushalte sind tatsächlich überschuldet. Das ist übrigens keineswegs immer allein die Schuld
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
| 02.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… entschieden wird, weiter Hartz-IV-Leistungen. Bei einer Ablehnung gilt das jedoch nicht mehr. Leistungen für die Übernahme von Schulden für Unterkunft und Heizung werden im Übrigen nicht mehr übernommen. Studenten, die noch bei ihren Eltern wohnen …
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Grundsätzlich können Eltern ihre Kinder bei der Verteilung des Erbes benachteiligen oder bevorzugen. Einzelne Kinder können enterbt werden. Dies führt allerdings zu einem Pflichtteilsanspruch. Pflichtteilsanspruch Abkömmlinge, insbesondere …