1.064 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Kaufen Sie mit Rechtssicherheit Ihren Neubau in Spanien
Kaufen Sie mit Rechtssicherheit Ihren Neubau in Spanien
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… sich von einem Immobilienkauf einer gebrauchten Immobilie aus zweiter Hand, nicht nur steuerlich, dass Umsatzsteuer und Dokumentensteuer statt Grunderwerbssteuer anfaellt, sondern auch in rechtlicher Hinsicht, da man schliesslich eine Immobilie …
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionen - Soll man den Verwertungsauftrag unterschreiben? Konkret nachgerechnet
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionen - Soll man den Verwertungsauftrag unterschreiben? Konkret nachgerechnet
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… und den um einen "Massekostenanteil" von 25 %, dem Abzug der Umsatzsteuer und der weiteren "Verwahrkosten" reduzierten Restbetrag an den Anleger bzw. die Anlegerin auskehren. Wenn der Betrag von 130 % des geschätzten Wertes nicht erreicht …
Garage als Mietobjekt – was muss man beim Mietvertrag beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Garage als Mietobjekt – was muss man beim Mietvertrag beachten?
| 30.04.2024
… einer Großstadt, erlaubt dies eine wesentlich höhere Miete als in einem ländlichen Bereich. Zu beachten ist bei der Berechnung der Miethöhe insbesondere die Umsatzsteuer. Der Vermieter muss die anfallende Umsatzsteuer berücksichtigen …
Die Europäische Staatsanwaltschaft und das Umsatzsteuerkarussell
Die Europäische Staatsanwaltschaft und das Umsatzsteuerkarussell
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… Umsatzsteuerkarussell überhaupt? Eine beliebte Form des Umsatzsteuerbetrugs ist das Umsatzsteuerkarussell. Von der Umsatzsteuer befreit sind Geschäfte zwischen zwei Unternehmen, die in unterschiedlichen EU-Mitgliedstaaten ansässig sind. Die Betrüger …
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten: Steuern, die beim Kauf und Verkauf einer Immobilie anfallen
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten: Steuern, die beim Kauf und Verkauf einer Immobilie anfallen
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… erhoben, wenn Sie beides zur gleichen Zeit kaufen. Zusätzlich zur Umsatzsteuer (IVA) müssen Sie dann auch eine Dokumentensteuer oder Stempelsteuer (AJD) in Höhe von 1% bis 1,5% oder auch 2% (dies hängt von den Regionen ab) des Kaufpreises …
Steuerrecht u. Krypto-Assets: Trading, Mining, Staking, Lending, Exchange, Airdrops, Hardfork, ICOs u. NFTs / NHR
Steuerrecht u. Krypto-Assets: Trading, Mining, Staking, Lending, Exchange, Airdrops, Hardfork, ICOs u. NFTs / NHR
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… Ihrer Wahl im Umfang und in Anlehnung an die Kosten einer anwaltlichen Erstberatung in Höhe von € 250.- zzgl. 19 % Umsatzsteuer. Bei Interesse an unserem für Sie individualisierten Krypto-Tax-Report senden Sie uns - für Sie unverbindlich - bitte …
OLG Stuttgart bestätigt wirksamen Widerruf Autokredit nach EuGH-Urteil
OLG Stuttgart bestätigt wirksamen Widerruf Autokredit nach EuGH-Urteil
16.03.2022 von Rechtsanwalt Simon Bender
… abzustellen. „Abzustellen ist auf den Nettoverkaufswert, denn die Umsatzsteuer stellt sich für denVerkäufer, auf den im Verbund abzustellen ist, als durchlaufender Posten dar; würde derWertverlust unter Einbeziehung der Umsatzsteuer berechnet …
Widerruf Autokredit erfolgreich: OLG Schleswig verurteilt Mercedes-Benz Bank
Widerruf Autokredit erfolgreich: OLG Schleswig verurteilt Mercedes-Benz Bank
14.03.2022 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Oberlandesgerichte nehmen bei der Rückabwicklung z.B. Abzüge der Händlermarge oder der Umsatzsteuer vor, so dass sich für den Verbraucher nach Widerruf weitere Vorteile ergeben können. Was sollten Verbraucher tun? Verbraucher …
Elektronische Steuererklärung - Haftung des Steuerberaters
Elektronische Steuererklärung - Haftung des Steuerberaters
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… 4 EStG ) verpflichtend elektronisch einzureichen . Dies ist auch bei der Umsatzsteuer (§ 18 Abs. 3 UStG ) und auch bei der Körperschaftssteuer nebst Erklärung zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen (§ 31 Abs. 1a KStG …
Bei fiktiver Schadensabrechnung keine Kombination aus fiktiver und konkreter Schadensberechnung
Bei fiktiver Schadensabrechnung keine Kombination aus fiktiver und konkreter Schadensberechnung
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… am Fahrzeug trotz nicht erfolgter Reparatur ersetzt zu bekommen. Dabei wird die sog. fiktive Abrechnung auf Grundlage eines Sachverständigengutachtens gestützt. Nicht erstattungsfähig ist dabei die Umsatzsteuer, da sie tatsächlich …
Welche Gebühren darf der Anwalt abrechnen? (Zivilrecht)
Welche Gebühren darf der Anwalt abrechnen? (Zivilrecht)
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Allerdings enthält § 34 Abs. 1 RVG eine Obergrenze für das Beratungshonorar. Gegenüber Verbrauchern darf der Anwalt höchstens 250,00 € zuzüglich Auslagen und Umsatzsteuer abrechnen. Für ein erstes Beratungsgespräch sogar nur 190,00 …
Frommer Abmahnung - Film: "The 355"
Frommer Abmahnung - Film: "The 355"
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… wird der Betroffen zur Zahlung von beinahe 1.000 € aufgefordert. Es gilt hier: keine Experimente. Forderungen der Filmindustrie Unterlassungserklärung Schadensersatz Rechtsanwaltskosten Umsatzsteuer für die Abmahnung Keine Experimente Das sehr …
Gewerbemietvertrag: Laufzeit, Schriftform und Klauseln prüfen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbemietvertrag: Laufzeit, Schriftform und Klauseln prüfen!
| 07.03.2022
… von Betriebskosten mögliche Vereinbarung zur Zahlung der Umsatzsteuer Um einen unnötigen Streit und Kostenrisiken im Vorhinein zu unterbinden, sollten Mieter, aber auch Vermieter den Gewerbemietvertrag anwaltlich prüfen lassen. Büroleerstand …
Einzelunternehmen gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Einzelunternehmen gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.08.2022
… zu Vorauszahlungen, zur Gewinnermittlung oder Kleinunternehmerregelung enthält. Kleinunternehmer können auf Abführung von Umsatzsteuern verzichten, allerdings darf der Umsatz im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro und der im laufenden Kalenderjahr …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
04.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… einer Unterlassungserklärung sowie die Erstattung einer Aufwendungspauschale in Höhe von 238,00 Euro (200 Euro zzgl. 38,00 Euro Umsatzsteuer). Hintergrund der Abmahnung ist der Umstand, dass es sich bei der Bezeichnung „Low Carb“ um eine nährwertbezpgene Angabe …
UG gründen: Gründungsprozess, Haftung, Kosten
anwalt.de-Ratgeber
UG gründen: Gründungsprozess, Haftung, Kosten
| 03.03.2022
… in Kenntnis. Gleichzeitig sollten Sie sowohl die Steuernummer als auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-IdNr.) beantragen. Aufnahme in das Gewerberegister und Anmeldung beim Gewerbeamt: Nachdem die UG (haftungsbeschränkt) beim …
LG Stuttgart: Mercedes-Benz Bank AG muss nach Widerruf 8.262,95 EUR zahlen
LG Stuttgart: Mercedes-Benz Bank AG muss nach Widerruf 8.262,95 EUR zahlen
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Rugen
… von 28.739,49 EUR. Denn die Umsatzsteuer stellt sich laut Gericht für den Verkäufer, auf den im Verbund abzustellen ist, als durchlaufender Posten dar. Überdies könne der Kläger wegen des wirksamen Widerrufs sämtliche Zinszahlungen zurückverlangen …
Immobilienkauf Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… wird in der Regel der Erwerber die Courtage zahlen müssen. Das Bestellerprinzip gilt im Rahmen eines Immobilienkaufs nämlich nicht. In der Regel beträgt die Maklerprovision zwischen 3,5 und 7 Prozent plus Umsatzsteuer. Oft verlangt ein Makler …
Kleinunternehmerregelung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kleinunternehmerregelung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… und lautet sinngemäß folgendermaßen: Die Umsatzsteuer wird von Unternehmern nicht erhoben, wenn ihr Umsatz im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 Euro nicht überschreitet und im laufenden Kalenderjahr zu erwarten ist, dass der Umsatz 50.000 …
Überhöhte Rechnung für Rohrreinigung von Rohrfix Müller, Taunusstraße 13, 50169 Kerpen, erhalten?
Überhöhte Rechnung für Rohrreinigung von Rohrfix Müller, Taunusstraße 13, 50169 Kerpen, erhalten?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… Bei einer Meter-Abrechnung liegt der ortsübliche Preis gem. dieser Empfehlungen zwischen 9,50 € und 17,50 € zzgl. Umsatzsteuer (je nach Region und Größe des Einsatzorts) und beinhaltet alle Leistungen, die zur Beseitigung der Rohrverstopfung …
Mehrwertsteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mehrwertsteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Was versteht man unter der Mehrwertsteuer? Der Begriff Mehrwertsteuer ist eigentlich ein umgangssprachlicher Oberbegriff für die Umsatzsteuer und die Vorsteuer. Zwar ist der Begriff Mehrwertsteuer als „MwSt.“ meist noch auf Rechnungen …
Veräußerung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Veräußerung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… von einer Geschäftsveräußerung. Für die Veräußerung fällt keine Umsatzsteuer an, wenn der Betrieb entgeltlich oder unentgeltlich übereignet wird oder in einen anderen Betrieb eingegliedert wird. Um von der Umsatzsteuerbefreiung profitieren zu können …
Anwalt beauftragen? Ja, aber unter Vermeidung der „Kostenfalle“!
Anwalt beauftragen? Ja, aber unter Vermeidung der „Kostenfalle“!
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… und die gesetzliche Umsatzsteuer. Somit kann eine bloße Beratung – unabhängig von deren Ergebnis – bis zu 321,30 € kosten. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, diese Kosten zu vermeiden. Die Kanzlei TREWIUS Rechtsanwälte bietet ebenso wie andere …
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
anwalt.de-Ratgeber
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
| 25.02.2022
… oder ein mündlich vereinbartes Honorar ohne Umsatzsteuer führt zur Nichtigkeit. Vertragsänderungen Es kommt immer wieder vor, dass während des Bauens Veränderungen auftreten. Bis zur Gesetzesänderung im Januar 2018 waren keine Änderungen …