Einzelunternehmen gründen - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Andrea Piacquadio
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Einzelunternehmen gründen"
-
Rechtsanwältin Milena Reutlinger„Welche Rechtsform bei einer Unternehmensgründung am besten passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die meisten Unternehmen werden als AG, GmbH oder Einzelunternehmen geführt. Einzelunternehmen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Milena Reutlinger„… flexibel - nachfolgend eine Übersicht zu den gesetzlichen Unternehmensformen und ihren Wesensmerkmalen: Einzelunternehmen - Natürliche Person, die im eigenen Namen und auf eigene Rechnung ein Gewerbe …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sergej Petrusenko„… juristischen Person; Eintragung eines Einzelunternehmers, Auflösung eines Einzelunternehmers, Änderung der Angaben zum Einzelunternehmer. (FOP) Wechsel des Direktors der juristischen Person; Adresswechsel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Hanspeter Daragan„… des Grund und Bodens wird im Vergleichswertverfahren ermittelt, nach dem Bodenrichtwert eines fiktiven Vergleichsgrundstücks. Nur das Gebäude wird nach dem Ertrag bewertet. Dafür werden die Reinerträge …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Christoph von der Seipen„… eines Unternehmens oder einer Zweigniederlassung eines Unternehmens kann für jede Art von Tätigkeit erfolgen: für eine Personen- oder Kapitalgesellschaft oder für ein Einzelunternehmen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann„… im Vergleich zu einer Firmengründung in Deutschland deutlich schneller ab. Eine Eintragung Ihrer neuen Firma kann bereits innerhalb einer Woche erfolgen. Eine Anwesenheit des Gründers in Riga ist dabei …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik Gräf„Sie wollen Ihr eigener Chef sein und sich selbstständig machen? Eine Existenz zu gründen, bedeutet viel Verantwortung, eröffnet aber auch viele Chancen. Sie können eigenverantwortlich Entscheidungen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„… in Betracht, da eine GbR mindestens zwei Gesellschafter benötigt. In diesem Fall sollte sich der Gründer zwischen einem Einzelunternehmen (e.K.) und einer GmbH bzw. UG entscheiden. II. Name der GbR …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dominik Gräf„… . Einzelunternehmen Dies gilt ebenfalls für Einzelunternehmen, die freiwillig ins Handelsregister eingetragen wurden. Hat sich der Unternehmer jedoch gegen eine Eintragung entschieden, darf das Unternehmen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„I. Ausgangslage In Deutschlang gibt es rund 2 Millionen Einzelunternehmen (e.K.). Bei tausenden steht jährlich die Nachfolge an. Der Inhaber (m/w/d) sollte seine Nachfolge möglichst frühzeitig planen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wolfgang Käuffer„… kann, die nach dem 31.12.2021 beginnen . Für alle interessierten Personengesellschafter sind deswegen bis zum Jahresende etwaige Optionshindernisse zu prüfen, die sich auf Grund wesentlicher …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch„… aber stieg an. Industriebetriebe und Einzelunternehmer sehen sich aufgrund des Gefälles zwischen Angebot und Nachfrage nun mit immens steigenden Rohstoffpreisen konfrontiert, welches sich nicht nur …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Heß„Ein Überblick über rechtliche und praktische Aspekte die Gründer beachten sollten. Allgemein : Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbständig zu machen, muss sich zunächst bewusst …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Heß„… erfolgen soll. Denn ein Verbraucher kann nur eine natürliche Person sein. Unternehmer kann aber auch eine natürliche Person sein (sog. Einzelunternehmer). Bei natürlichen Personen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Mathias Wenzler„… Geschäftsführer von GmbHs, Betriebsinhaber (Einzelunternehmen und Personengesellschaften) und Auszubildende nicht mit. Teilzeitbeschäftigte werden anteilig gezählt. Für Arbeitsverhältnisse, die bereits …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Annett Albrecht„… . Diese Maßstäbe gelten auch für GmbHs, ja sogar Einzelunternehmen. Der Grund ist in § 130 OWiG zu finden. Danach haftet, wer als Inhaber eines Unternehmens die Aufsichtsmaßnahmen unterlässt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.„1. Die Idee zur Umwandlung Bei gewachsenen Einzelunternehmen besteht häufig irgendwann der Wunsch, das Unternehmen in Form einer GmbH fortzuführen. Im Vordergrund stehen meistens die Möglichkeit …“ Weiterlesen
-
Abogado Abel Gomez Tomiczek„… eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, kann ich ein Einzelunternehmen gründen? Nein. Ein-Personen-Gesellschaften gibt es in Panama nicht. Um eine Firma in Panama zu gründen, sind mindestens drei (3 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt„… -Einzelunternehmer, sein Taxi über eine Automobilbank finanziert. In monatlichen Raten zahlt er den Kaufpreis ab. Normalerweise ist diese Vertragskonstruktion kein Problem. Während der Corona-Pandemie hatte …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Bettina Glaab„1. Gestaltungen in der Praxis In Handwerksbetrieben oder auch anderen Einzelunternehmen, bei der der Unternehmer für sich keine betriebliche Altersversorgung mit steuerlicher Wirkung aufbauen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Dietz„… ? 2. Rechtform: - Unterscheidung nach Anzahl der Gründer allein (Einzelunternehmen, Ein-Personen-GmbH, Ein-Personen-UG, Ein-Personen-AG) mind. zwei Gesellschafter (GbR/BGB-Gesellschaft, oHG, KG …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Vera Mueller„… . Paket: GbR-Gründung Sie möchten eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen? (kurz GbR). Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist eine einfache Personengesellschaft (dies bedeutet jeder Gesellschafter …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Bettina Glaab„1. Rechtsformwechsel in der Praxis Unter einem Rechtsformwechsel versteht man die Änderung der bestehenden Rechtsform wie zum Beispiel der GmbH, des Einzelunternehmens oder der OHG. Rechtsformwechsel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek„… für die KfZ-Händlerbranche spielen. In einem Kaufvertrag über ein Auto oder in einem langfristigen Mietvertrag über ein KfZ soll der Käufer-Einzelunternehmer, für welchem den Kaufvertrag keinen …“ Weiterlesen