1.060 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Kryptowährungen und Steuerrecht
Kryptowährungen und Steuerrecht
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… Auch können Gewinne und Verluste unter Ehegatten nicht verrechnet werden. Umsatzsteuer im Hinblick auf die Umsatzsteuer herrscht mittlerweile relative Klarheit auf der Grundlage eines EuGH-Urteils vom 22.10.2015 ( Hedqvist, RS. C-264/14 …
Umsatzsteuer bei der „Vermietung“ von virtuellem Land
Umsatzsteuer bei der „Vermietung“ von virtuellem Land
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… der Grundstücke festgesetzte Umsatzsteuer wurde vom Steuerpflichtigen gerichtlich moniert. Warum das Gericht der Klage nicht stattgab, soll im Folgenden erörtert werden. Als maßgeblich für die Steuerpflicht des Klägers erachtete das FG Köln …
Edelmetalle, Gold und Silber als Rückdeckung in der betrieblichen Altersversorgung
Edelmetalle, Gold und Silber als Rückdeckung in der betrieblichen Altersversorgung
| 31.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… das Anschaffungskostenprinzip und das gemilderte Niederstwertprinzip. Anders als Gold unterliegt Silber der Umsatzsteuer, die als Vorsteuer geltend gemacht werden kann und insoweit zu einer geringeren Kapitalbindung führt, als dies im privaten Bereich der Fall …
Problem für Schnellentschlossene: Pauschalierter Schadensersatz bei Vertragsrücktritt
Problem für Schnellentschlossene: Pauschalierter Schadensersatz bei Vertragsrücktritt
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… In diesen Fällen ist vom Bundesgerichtshof anerkannt, dass der Verkäufer eine Pauschale von 10 % des Nettokaufpreises (also ohne Umsatzsteuer) fordern kann. Erst bei Überschreiten dieses Betrages wäre daran zu denken, von einer Vertragsklausel …
Umsatzsteuer: Rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich?
Umsatzsteuer: Rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich?
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… vom 20.09.2020 hier für Klarheit gesorgt. #Umsatzsteuer #Rechnung Ausgangslage: Das Umsatzsteuergesetz gibt eine Vielzahl von Angaben vor, die in einer Rechnung enthalten sein müssen. Oftmals fehlen eine oder mehrere dieser Angaben …
Finanzgericht Niedersachsen urteilt vermieterfreundlich für Installation von Fotovoltaikanlagen auf Wohngebäude
Finanzgericht Niedersachsen urteilt vermieterfreundlich für Installation von Fotovoltaikanlagen auf Wohngebäude
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… auf Basis einer Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag an seine Mieter gelieferten Strom unterwarf der Vermieter entsprechend der Umsatzsteuer. Das Finanzamt lehnte die daraus folgende Umsatzsteuererstattung an den Vermieter ab und vertrat …
Hinterziehung der Umsatzsteuer in einer Lieferkette - Strafverfahren abwenden!
Hinterziehung der Umsatzsteuer in einer Lieferkette - Strafverfahren abwenden!
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Der Vorwurf, Umsatzsteuer hinterzogen zu haben, weil man Beteiligter eines Umsatzsteuerkarussells sei, kann schnell existenzvernichtend sein: Als Beteiligter haftet man unter Umständen für den Steuerschaden der gesamten Lieferkette …
Anschaffungsnahe Aufwendungen vermeiden
Anschaffungsnahe Aufwendungen vermeiden
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… hinauszuschieben, wenn man die Renovierungsarbeiten schnell vornehmen möchte. Alternative: Achten Sie darauf, dass Sie in den ersten drei Jahren für die Renovierung nicht mehr ausgeben als 15 % netto (ohne Umsatzsteuer
Auswirkungen der COVID 19 Pandemie auf den Jahresabschluss
Auswirkungen der COVID 19 Pandemie auf den Jahresabschluss
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… der Umsatzsteuer zugrunde liegt, unterliegen diese nicht der Umsatzbesteuerung. Kurzarbeitergeld ist ein durchlaufender Posten ohne Gewinnauswirkungen. Rückstellungen Handelsrechtlich ist es zu prüfen, ob und in welcher Höhe …
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Gespräch, ACCONSIS INSIDE, Insider-Online, Bettensteuer, CityTax, City Tax, Ordnungswidrigkeitsverfahren, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Sondersteuer, Tourismussteuer, Immobilie, Immobilien, Finanzierung, Vermögensanlage …
Anwaltskostenrechner - schnell und einfach Anwaltskosten berechnen
anwalt.de-Ratgeber
Anwaltskostenrechner - schnell und einfach Anwaltskosten berechnen
| 19.12.2022 von anwalt.de-Redaktion
… Euro plus Umsatzsteuer berechnen. Umfasst die Erstberatung ein Gutachten, sind es 250 Euro plus Umsatzsteuer. Die Anwaltskosten einer Erstberatung werden jedoch regelmäßig auf eine weitere Tätigkeit angerechnet. Dann müssen für die erste …
Prozesskostenrechner 2024 - Was kostet ein Rechtsstreit?
anwalt.de-Ratgeber
Prozesskostenrechner 2024 - Was kostet ein Rechtsstreit?
| 04.12.2023
… Auslagen (max. 20 Euro) Kosten für Post, Kopien, Fahrtkosten etc. Umsatzsteuer Die Kosten für den eigenen Anwalt bzw. den gegnerischen Anwalt berechnen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und sind je nach Aufwand unterschiedlich …
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… regelmäßig zu erheblichen Nachforderungen der Deutschen Rentenversicherung an den Auftraggeber bzw. Arbeitgeber. Zusätzlich drohen weitere Nachzahlungen durch die Rückabwicklung der unberechtigt ausgewiesenen Umsatzsteuer. IRRTUM 9 …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Lautlicht GmbH - Verkauf von Atemschutzmasken
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Lautlicht GmbH - Verkauf von Atemschutzmasken
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Jens Leiers
… 20.000,00 EUR bei Ansatz einer 1,5 Geschäftsgebühr zzgl. Auslagen zzgl. Umsatzsteuer. Sie haben eine Abmahnung im Auftrag der Lautlicht GmbH erhalten ? Wir raten unbedingt: Bewahren Sie Ruhe und beachten Sie die Ihnen mit der Abmahnung …
Die Künstlersozialabgabe: Das sollten vor allem Auftraggeber wissen
anwalt.de-Ratgeber
Die Künstlersozialabgabe: Das sollten vor allem Auftraggeber wissen
| 22.06.2023
… Verpflichtete aufwendet, um das Werk oder die Leistung zu erhalten oder zu nutzen, abzüglich der in einer Rechnung oder Gutschrift gesondert ausgewiesenen Umsatzsteuer. Ausgenommen hiervon sind 1. die Entgelte, die für urheberrechtliche …
Weitere Abmahnungen/Berechtigungsanfragen der Acario UG
Weitere Abmahnungen/Berechtigungsanfragen der Acario UG
06.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Umsatzsteuer beziffert werden. Dieser Anspruch soll sich aus § 13 Abs. 3 UWG ergeben. Wir haben große Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit einer solchen Abmahnung. Unsere Empfehlung: Bewahren Sie Ruhe Beachten Sie die gesetzten …
Scheinselbständigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Scheinselbständigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
… arbeitsrechtlichen Rechte zu, z. B. die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub oder Kündigungsschutz. Infolgedessen kann eine Rückzahlungsforderung auf die vom Scheinselbstständigen vereinnahmte Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer erhoben werden …
Vergütungsgrenze errechnet sich für Beamte nach Netto-Rechnungsbeträgen
Vergütungsgrenze errechnet sich für Beamte nach Netto-Rechnungsbeträgen
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… übersteigt. Wenn § 99 Abs. 3 S. 3 BBG von „Vergütung“ spricht, handelt es sich dabei nach dieser Entscheidung nur um die Netto-Rechnungsbeträge. Die Umsatzsteuer ist entgegen der bisherigen Annahme der Bundesrepublik Deutschland …
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Zollner Rechtsberatung-Checkliste
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Zollner Rechtsberatung-Checkliste
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… auch Produkte und/oder Dienstleistungen innerhalb der europäischen Union grenzüberschreitend anbietet und verkauft wird zusätzlich die sogenannte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) notwendig. Das Bundeszentralamt für Steuern erteilt …
Acario UG – Rechtsanwalt S. - Nichtbeachtung Verpackungsgesetz
Acario UG – Rechtsanwalt S. - Nichtbeachtung Verpackungsgesetz
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… auf, die von ihr bei Ansatz eines Gegenstandswertes iHv. 2.000,- EUR iHv. 280,60 EUR inkl. Umsatzsteuer beziffert werden. Dieser Anspruch soll sich aus § 13 Abs. 3 UWG ergeben. Wir haben große Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit einer solchen Abmahnung …
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Umsatzsteuer stellen lediglich Durchlaufposten dar und müssen unterhaltsrechtlich aus der Rechnung ausgelöst werden. Aus diesem Grund sind insbesondere bei Selbstständigen alle Steuerunterlagen, d.h. die letzten 3 Steuerbescheide samt zugehöriger …
Abmahngefahr: Kanzlei NIMROD mahnt für Fotograf Gregorz Grygo ab
Abmahngefahr: Kanzlei NIMROD mahnt für Fotograf Gregorz Grygo ab
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… des strafbaren Betrugs erfüllt. Hierauf sollte man Abmahner immer mal wieder hinweisen. Zudem hat der Bundesfinanzhof 2019 entschieden ( BFH, Urteil vom 13.02.2019 ), dass es sich bei einer urheberrechtlichen Abmahnung um eine der Umsatzsteuer
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… an. Eigene Erstellung der Ausschlagungserklärung und Beglaubigung der Unterschrift von einem Notar: Gebühr von mindestens 20 €, maximal 70 € abhängig vom Wert des Nachlasses, jeweils zuzüglich Umsatzsteuer. Beurkundung der notariellen …
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… durch Beschluss auch insoweit zur Behebung der Schäden, als das Gemeinschaftseigentum betroffen ist. Mit der Klage verlangen die Kläger von dem Beklagten die Zahlung der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten ohne Umsatzsteuer in Höhe …