1.064 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Europäischer Gerichtshof entscheidet: Millionen Autokredite widerrufbar
Europäischer Gerichtshof entscheidet: Millionen Autokredite widerrufbar
| 10.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… der Autokäufer sich den Wertverlust, entstanden durch die Benutzung, anrechnen lassen. Hier ist aber zB das Oberlandesgericht Düsseldorf der Meinung, dass dieser verbraucherfreundlich zu ermitteln sei. Umsatzsteuer und Händlergewinn bleiben …
Warnung vor GRD Rechnung und Ender Kahraman aus Rüsselsheim
Warnung vor GRD Rechnung und Ender Kahraman aus Rüsselsheim
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… erfolgt die Rechnungsstellung von GRD. Hier wird ein Betrag von 1.180 € zzgl. USt., also ein Gesamtbetrag von 1.404,20 € in Rechnung gestellt. Zahlbar soll der Betrag sein auf ein Konto von Ender Kahraman, seine Umsatzsteuer-ID lautet …
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate? - Teil 1
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate? - Teil 1
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… von Pelletheizungen wurde bisher hoch bezuschusst und die Brennstoffe werden von staatlicher Seite gegenüber fossilen immer noch mehrfach vergünstigt (fehlende CO2-Steuer, Energiesteuer, niedrige Umsatzsteuer). Kommunen präsentieren stolz …
Hypothetische Reisekosten der obsiegenden Partei beim Arbeitsgericht (1. Instanz)
Hypothetische Reisekosten der obsiegenden Partei beim Arbeitsgericht (1. Instanz)
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Ralph Wichmann
… Zwischensumme 34 ,00 Euro 19 % Umsatzsteuer 6,46 Euro Gesamtergebnis 40,46 Euro In dieser Höhe können Sie somit die Kosten Ihres Anwalts gegebenenfalls geltend machen.
Der Widerrufsjoker für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge
Der Widerrufsjoker für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… abzuziehen. Gemäß einem Urteil des OLG Stuttgart vom 21.09.2021 – 6 U 184/19 ist die Umsatzsteuer ebenfalls aus dem Verkaufspreis herauszurechnen. Für wen lohnt sich ein Widerruf ? Ein Widerruf ist vor allem für diejenigen sinnvoll …
Unternehmer aufgepasst: Bußgelder drohen! Mitteilungspflicht an das Transparenzregister
Unternehmer aufgepasst: Bußgelder drohen! Mitteilungspflicht an das Transparenzregister
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… verstehen sich stets zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Hinzu kommen Gebühren für Auszüge aus dem Transparenzregister. Diese betragen 4,50 Euro pro Auszug und -wie oben bereits erwähnt- wird für die Führung des Transparenzregisters jährlich …
Anforderungen an eine Telefonüberwachung bei einem Steuerberater gesenkt
Anforderungen an eine Telefonüberwachung bei einem Steuerberater gesenkt
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… wird (Neufassung des § 100a StPO). Die Beschränkung auf die Umsatzsteuer ist dabei weggefallen. Was bedeutet das zwischen was bedeutet das für das Verhältnis zwischen dem Steuerberater und seinem Mandanten? Bei größeren Steuerhinterziehungen muss …
Lesenswerte Entscheidungen zum Baurecht!
Lesenswerte Entscheidungen zum Baurecht!
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Die Rechnung datiert vom November 2013. Die entsprechende Umsatzsteuer wird auch abgeführt. Das hilft dem Auftragnehmer leider nicht. Das Gericht urteilt, dass der Auftragnehmer gesetzlich dazu verpflichtet ist, innerhalb von sechs …
OLG Stuttgart: Nach dem Autokauf über Widerrufsjoker Mehrwertsteuer zurückgeholt
OLG Stuttgart: Nach dem Autokauf über Widerrufsjoker Mehrwertsteuer zurückgeholt
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
… in Höhe von ca. der Umsatzsteuer erlangen kann“, kommentiert der Hamburger Rechtsanwalt Christian Rugen von HAHN Rechtsanwälte. „Vor einer Gerichtsentscheidung kommt oftmals ein Vergleich mit dem Inhalt in Betracht, dass der Finanzierungsvertrag …
Abmahnung/ Klage vom Deutschen Konsumenten Bund e.V. erhalten
Abmahnung/ Klage vom Deutschen Konsumenten Bund e.V. erhalten
08.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… falschen Grundpreisangabe abgemahnt. Beim Grundpreis handelt es sich um eine Form der Preisangabe, welche gemäß § 2 PAngV gesetzlich vorgeschrieben ist. Gemäß diesem ist der Grundpreis einer Ware der Preis inklusive Umsatzsteuer je …
Rückabwicklungsrecht von Darlehensverträgen zwischen Kunden und Autobanken noch nach Jahren möglich
Rückabwicklungsrecht von Darlehensverträgen zwischen Kunden und Autobanken noch nach Jahren möglich
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… ist, dass Sie Umsatzsteuer und Händlermarge vollständig zurückerhalten können. Abzuwarten bleibt, wie der BGH mit der neuen Rechtsprechung des EuGH umgehen wird, nachdem der EuGH die aus meiner Sicht verbraucherunfreundlichen Urteile des Bundesgerichtshofs zum Bank- und Kapitalmarktrecht korrigiert hat.
Gesetzesänderungen im Oktober 2021: Strengere Inkassoregeln, fairere Verbraucherverträge und neue Straftaten
Gesetzesänderungen im Oktober 2021: Strengere Inkassoregeln, fairere Verbraucherverträge und neue Straftaten
| 08.10.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Auslagenpauschale bis maximal 20 Euro und Umsatzsteuer, letztere jedoch nur, wenn der Gläubiger vorsteuerabzugsberechtigt ist. Bestreitet ein Schuldner die Forderung zu Unrecht, ist künftig eine bis zu 1,3-fache Gebühr nach dem RVG zulässig. Bis 500 …
Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen, OLG Stuttgart zu den Rechtsfolgen
Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen, OLG Stuttgart zu den Rechtsfolgen
| 25.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sollen. Das OLG Stuttgart, Urteil vom 21.09.2021 – 6 U 184/19 hat nun geurteilt, dass die Umsatzsteuer ebenfalls aus dem Verkaufspreis herauszurechnen ist (allerdings auch beim Restwert), so dass der Verbraucher die Umsatzsteuer des Wertverlustes …
Kosten eines Strafverteidigers
Kosten eines Strafverteidigers
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… Auslagenpauschale für die Akteneinsicht 12,00 EUR Rechnungsbetrag netto 937,50 EUR Umsatzsteuer (7008 RVG Anlage 1/ 19%) 178,13 EUR Rechnungsbetrag (brutto) 1.115,63 EUR Das klingt viel. Doch bedenken Sie: Es geht um die Frage, Knast oder kein Knast!
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Wenn ein Einspruchsverfahren läuft oder eine Betriebsprüfung, und daher die Veranlagungszeiträume in den Steuerarten Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Vermögensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer offen sind, also …
Achtung: Ferienwohnungen in Österreich verboten
Achtung: Ferienwohnungen in Österreich verboten
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Wijnkamp
Umsatzsteuer zurückholt. Hier können sich in der Praxis mannigfaltige Probleme zivil- und verwaltungsrechtlicher Natur ergeben, welche kompetenter anwaltlicher Beratung und Vertretung erfordern. Wichtig ist dass sie sich beim Ankauf rechtzeitig …
Differenzbesteuerung! Was ist das und warum ist das bei der Regulierung eines Verkehrsunfalls von Bedeutung?
Differenzbesteuerung! Was ist das und warum ist das bei der Regulierung eines Verkehrsunfalls von Bedeutung?
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer (viele sagen auch Mehrwertsteuer dazu) nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist." Der BGH Az. VI ZR 225/05 in seinem Urteil vom 09.05.2006 dazu: "Zur Frage, welcher …
Aktuelle Abmahnung Fast Fashion Brands GmbH: Marke „ESHA“
Aktuelle Abmahnung Fast Fashion Brands GmbH: Marke „ESHA“
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Kosten der Rechtsverfolgung auf Grundlage eines Gegenstandswertes in Höhe von 50.000,00 € nebst Umsatzsteuer und Testkaufkosten. Dies entspricht einem Betrag von ca. 2.000,00 €. Daneben wird die Erteilung von umfangreicher Auskunft verlangt …
Abmahnungen von Alexander Ziegler (Visual Storytelling) durch Senfft Kersten Nabert van Eendenburg
Abmahnungen von Alexander Ziegler (Visual Storytelling) durch Senfft Kersten Nabert van Eendenburg
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… van Eendenburg für Alexander Ziegler ein nachträgliches Lizenzhonorar in Höhe von EUR 200,00 zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer angeboten bzw. in Rechnung gestellt, wofür der Abgemahnte als Gegenwert ein einfaches, unbeschränktes …
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… gelten, sobald sie Strom produzieren und an die Netzbetreiber verkaufen. Denn dann hält auch das Finanzamt die Hände auf und möchte Umsatzsteuer kassieren. Davon sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen, empfiehlt Fachanwalt …
Gekündigt worden- was nun?
Gekündigt worden- was nun?
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
… kann. Hier lohnt es sich jedenfalls zumindest eine Erstberatung durch einen versierten Arbeitsrechtler durchführen zu lassen. Die Kosten liegen für diese liegt 190 € zuzüglich Umsatzsteuer, sehr viele Ratsuchende …
Überhöhte Rechnung Rohrreinigung von DBR Heizung & Sanitär 24/7 aus Herne erhalten?
Überhöhte Rechnung Rohrreinigung von DBR Heizung & Sanitär 24/7 aus Herne erhalten?
| 23.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… gem. dieser Empfehlungen zwischen 9,50 € und 17,50 € zzgl. Umsatzsteuer (je nach Region und Größe des Einsatzorts) und beinhaltet alle Leistungen, die zur Beseitigung der Rohrverstopfung erforderlich sind. Bei einer Stunden-Abrechnung liegen …
Das "vergiftete" Schmuckvermächtnis
Das "vergiftete" Schmuckvermächtnis
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… als gewerblicher Handel anzusehen sein mit der Folge, dass Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuer anfallen: Besser einen Steuerberater einschalten und die Vorgehensweise notfalls auch noch mit dem Finanzamt abstimmen! Ein Rückgängigmachen …
Achtung bei verdeckten Bauträgermodellen! Was Sie als Auftraggeber zwingend wissen müssen!
Achtung bei verdeckten Bauträgermodellen! Was Sie als Auftraggeber zwingend wissen müssen!
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… jedoch auf die Bauleistungen zusätzliche 19 % Umsatzsteuer zu entrichten, die er sich bei Abschluss des klassischen Bauträgervertrages (keine Aufspaltung der beiden Vertragstypen) ersparen würde. Die steuerliche Argumentation lässt …