996 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Hoffnungsschimmer für Gaststättenbetreiber - Versicherung wegen Corona-Lockdown verurteilt
Hoffnungsschimmer für Gaststättenbetreiber - Versicherung wegen Corona-Lockdown verurteilt
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… und sprach aus, die Versicherung sei zur Zahlung verpflichtet; einzelne Klauseln der Allgemeinen Vertragsbedingungen seien unwirksam. Ausgangspunkt sei das Verständnis eines Durchschnittsbürgers und die Versicherungsbedingungen müssten klar …
Coronabedingte Betriebsschließung: Lohnt ein Prozess gegen den Versicherer?
Coronabedingte Betriebsschließung: Lohnt ein Prozess gegen den Versicherer?
| 02.10.2020 von Rechtsanwältin Corinna Matuszewski
… einer Klage hängen allerdings stark von den zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen ab, die durchaus variieren. Es gibt restriktiv gefasste Bedingungen mit Ausschlussklauseln, und es gibt weit gefasste Bedingungen, die nicht differenzieren …
Gastronomiebetrieb wegen Corona geschlossen - LG München I bestätigt Anspruch gegen Versicherung!
Gastronomiebetrieb wegen Corona geschlossen - LG München I bestätigt Anspruch gegen Versicherung!
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… dass Versicherungsbedingungen daran gemessen werden müssen, was ein durchschnittlicher Bürger darunter versteht. Auch hat das Gericht erfreulicherweise festgehalten, dem Versicherungsnehmer müssenes möglich sein, Lücken des Versicherungsschutzes klar und deutlich …
Corona-Klage: LG gibt Klage gegen Versicherung statt! Betroffene sollten handeln! Anwaltsinfo
Corona-Klage: LG gibt Klage gegen Versicherung statt! Betroffene sollten handeln! Anwaltsinfo
01.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Versicherungen die Leistung, unter anderem mit der Begründung, dass das Coronavirus nicht ausdrücklich in den Versicherungsbedingungen als Bedingungseintritt, der den Versicherungsfall auslösen würde, genannt war. Andere berufen sich darauf …
Das Ende der Leistungspflicht des Versicherers
Das Ende der Leistungspflicht des Versicherers
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… den Versicherungsfall gemäß den zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen an und kündigte alsbald Einzelheiten zum Leistungsbeginn und zur Leistungshöhe an. Mit Schreiben vom 26.03.2009 bezifferte die Beklagte den Leistungsbetrag und grenzte …
Zur Leistungspflicht von Betriebsschließungsversicherungen in der Corona-Krise
Zur Leistungspflicht von Betriebsschließungsversicherungen in der Corona-Krise
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… einer Betriebsschließungsversicherung ist nach den einschlägigen Versicherungsbedingungen, dass das versicherte Unternehmen u.a. aufgrund behördlicher Anweisungen nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtiger Krankheiten …
Streit um Betriebsschließungsversicherungen, LG München macht betroffenen Gastwirten Hoffnung
Streit um Betriebsschließungsversicherungen, LG München macht betroffenen Gastwirten Hoffnung
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… die in ihren Versicherungsbedingungen zwar den Krankheitserreger COVID 19 nicht explizit erwähnte, jedoch auf die Liste der Infektionsschutzverordnung verwies. Das OLG Hamm hingegen hatte eine Deckungspflicht der Versicherung in einem Fall …
Betriebsschließung wegen Corona / Neues aus dem Coronareiserecht
Betriebsschließung wegen Corona / Neues aus dem Coronareiserecht
| 18.09.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… vertraglich vereinbarten Bedingungswerk ab, das je nach Versicherer unterschiedlich sein kann. Covid-19 ist eine nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtige Krankheit. Verweisen die Versicherungsbedingungen auf dieses Gesetz, dürfte …
Rechtschutz im Abgasskandal
Rechtschutz im Abgasskandal
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… gestritten, sondern um Auslegung des Regelwerkes. Im Kontakt zur Rechtschutzversicherung erschwert das leider die Kommunikation etwas, denn laut der Allgemeinen Versicherungsbedingungen müssen Versicherer erst eintreten, wenn wirklich …
Coronavirus und die Betriebsschließungsversicherung im Gastronomie und Hotelgewerbe
Coronavirus und die Betriebsschließungsversicherung im Gastronomie und Hotelgewerbe
| 14.09.2020 von Rechtsanwältin Camilla Joyce Thiele
Versicherungsbedingungen aufgeführt ist, welcher sich an der namentlichen Aufzählung der in den §§ 6 und 7 IfSG genannten Krankheiten und Krankheitserreger in der Fassung zum Zeitpunkt des Versicherungsvertragsabschlusses orientiert. Die Versicherer …
3x Widerruf Lebensversicherung
3x Widerruf Lebensversicherung
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… hingewiesen werden müssen, dass der Versicherungsschein, die Versicherungsbedingungen und die Verbraucherinformation gemeint sind. Diese Formulierung könnte den Verbraucher davon abhalten, vom Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen …
Tagegeld-Versicherung darf Vertrag nicht beenden
Tagegeld-Versicherung darf Vertrag nicht beenden
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… von 18 Euro ab dem 43. Tag zu. Arbeitsunfähigkeit im Sinne der Versicherungsbedingungen liegt vor, wenn die versicherte Person ihre berufliche Tätigkeit nach dem medizinischen Befund vorübergehend in keiner Weise ausüben …
Fallstricke beim Leistungsantrag auf Berufsunfähigkeitsrente und wie Sie sie vermeiden
Fallstricke beim Leistungsantrag auf Berufsunfähigkeitsrente und wie Sie sie vermeiden
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
… er seiner Zahlungspflicht entgehen kann. Deshalb prüft der Versicherer nicht lediglich, ob Sie berufsunfähig im Sinne der Versicherungsbedingungen sind. Er wird vielmehr genau prüfen, ob Sie bei Abschluss des Versicherungsvertrags unzureichende oder fehlerhafte …
Corona – Unternehmen in der Krise - Ist der Schaden möglicherweise versichert?
Corona – Unternehmen in der Krise - Ist der Schaden möglicherweise versichert?
02.09.2020 von Rechtsanwältin Yasmin Welz LL.M.
… diese Ausschlüsse tatsächlich haltbar sind, ist jedoch durchaus zu hinterfragen . Es kommt auf die im Einzelfall gültigen Versicherungsbedingungen und deren Ausgestaltung an. Auch vor diesem Hintergrund sind einige Versicherungsunternehmen …
Versicherungsschutz bei einem Hundebiss
Versicherungsschutz bei einem Hundebiss
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Die Klägerin in diesem Fall hält einen Mischlingshund. Sie hat bei der Beklagten Versicherung unter anderem auch eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen. In den allgemeinen Versicherungsbedingungen heißt es in Ziff. F.3 …
Rechtsprechungsentwicklung bei der Betriebsschließungsversicherung
Rechtsprechungsentwicklung bei der Betriebsschließungsversicherung
| 28.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
… nicht durchgreift. Das Landgericht Mannheim stellte in dieser Entscheidung auch fest, dass der Verweis in den Versicherungsbedingungen auf den Katalog von Krankheiten und Krankheitserregern in den §§ 6 und 7 IfSG eine dynamische Verweisung …
Unzulässiger Leistungsausschluss in der Zahnzusatzversicherung? Vorsicht bei fehlenden Risikofragen!
Unzulässiger Leistungsausschluss in der Zahnzusatzversicherung? Vorsicht bei fehlenden Risikofragen!
| 27.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
… der DFV jeder die beantragte Leistung aus der Versicherung erlangen kann. In den Versicherungsbedingungen der DFV findet sich ein Leistungsausschluss für die erstmalige Versorgung von bereits vor Vertragsschluss erkrankten, fehlenden oder noch …
Wann gelte ich eigentlich als berufsunfähig?
Wann gelte ich eigentlich als berufsunfähig?
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
… Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann.“ Diese Formulierung wird in den jeweiligen Versicherungsbedingungen der privaten BU-Versicherung meist konkretisiert (z.B. im Hinblick auf die Dauer …
LG Düsseldorf: Versicherung muss bei im Ausland abhanden gekommener Uhr bezahlen
LG Düsseldorf: Versicherung muss bei im Ausland abhanden gekommener Uhr bezahlen
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… vorliegend nicht erkennen. Keine Hinweise auf bloßes „Liegenlassen“ Auch von einem bloßen „Verlieren“ oder „Liegenlassen“ der Uhr, die laut der Versicherungsbedingungen zu einer Kürzung der Entschädigung 30% führen würde, ging das Gericht …
Meine Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht - was tun?
Meine Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht - was tun?
| 24.08.2020 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
… sich immer die gleichen Streitfragen: SARS-CoV-2 nicht in den Versicherungsbedingungen erwähnt Der erste Ablehnungsgrund der von den Versicherern angeführt wird ist, dass SARS-CoV-2 oder Covid-19 nicht namentlich …
Schadensersatz für Betriebsschließung wegen Corona-Maßnahmen
Schadensersatz für Betriebsschließung wegen Corona-Maßnahmen
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Abs. 1 IfSG erweitert wurden.“ Die beklagte Versicherung hatte sich dagegen darauf berufen, dass der Corona-Virus als Krankheit oder Krankheitserreger nicht in den Versicherungsbedingungen aufgeführt war. Die Klägerin betrieb drei Hotels …
Beendigung einer unkündbarer Rürup-Rente bei AVIVA Life & Pensions UK Ltd
Beendigung einer unkündbarer Rürup-Rente bei AVIVA Life & Pensions UK Ltd
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
… Punkt 4 der Versicherungsbedingungen eine Beitragspause und zahlte ab März 2019 keine Beiträge mehr auf die Police. Bis dahin hatte sie Zahlungen in Höhe von 11.760,00 € an die AVIVA geleistet. Um weitere mögliche Verluste zu vermeiden …
Corona: Landgericht München I sieht Betriebsschließungs-Versicherungen in der Pflicht
Corona: Landgericht München I sieht Betriebsschließungs-Versicherungen in der Pflicht
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… an. Entscheidend ist hierbei der exakte Wortlaut der Versicherungsbedingungen“, erklärt Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A., von der Fachkanzlei für Versicherungsrecht L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft. „Die Aufgabe besteht …
Unfallversicherung: Bandscheibenschaden nach Auftreten auf Spaten
Unfallversicherung: Bandscheibenschaden nach Auftreten auf Spaten
07.08.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… der Bandscheinbe oder ihres Bestandteils Faserring einhergingen. Diese Rechtsprechung lehnte das OLG im vorliegenden Fall ab, da die vorliegenden Versicherungsbedingungen sich auf ganz bestimmte Gewebe beschränkt.