334 Ergebnisse für Bürgschaft

Suche wird geladen …

Die Mietsicherheit als Barkaution
Die Mietsicherheit als Barkaution
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… den Betrag dann erstatten, falls der Rückzahlungsanspruch noch nicht verjährt ist. Sicherheit darf in jeder Form geleistet werden, die der Vermieter akzeptiert. Gängig sind Geldsicherheit, Verpfändung und Bürgschaft. Der Vermieter …
Die Bürgschaft in Bulgarien
Die Bürgschaft in Bulgarien
| 28.04.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Die Bürgschaft ist ein Vertrag mit dem sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten verpflichtet, für die Schulden des Dritten solider zu haften – siehe Art. 138 GVV . Der Gläubiger darf die Forderungen von dem Avalgeber sowohl …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… nicht wie erwartet und er kann den Kredit nicht mehr zurückzahlen. Die Ehefrau hat den Kreditvertrag nicht mit unterschrieben und auch keine Bürgschaft abgegeben. Haftet die Ehefrau trotzdem für die Schulden ihres Mannes? Die Antwort der Frage richtet …
Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
Mietkaution - wichtigste Hinweise im Überblick
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… noch weitere Arten der Mietkaution wie Verpfändung, Sicherungsabtretung, Bürgschaft oder Kautionspolice. Die Mietkaution dient dem Vermieter zur Sicherung seiner Forderung aus dem Mietverhältnis. Diese Absicherung ist bei preisgebundenem …
Anwaltshaftung und Vergleichsabschluss
Anwaltshaftung und Vergleichsabschluss
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Verkäuferfirma einer ungewollten Schrottimmobilie klagte den Kaufpreis ein? Die Investition in einen Anlagefonds stellt sich als großer Fehler heraus? Die Bank verlangt die Kreditzahlung aus einer Bürgschaft? All diese Fragen im Leben lassen …
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
… gestellt wird. In dem entschiedenen Fall war der Mieter mit zwei Mieten in Zahlungsverzug geraten. Der Vermieter drohte dem Mieter eine fristlose Kündigung an. Der Bruder des Mieters gewährte dem Vermieter eine Bürgschaft in Höhe aller …
Taschengeld und Kinderkonto
Taschengeld und Kinderkonto
| 18.08.2022 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einer Bürgschaft oder um die Aufnahme eines Kredits geht. Ausdrücklich keiner Zustimmung bedürfen hingegen Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden (§§ 1643, 1821 BGB). Hintergrund: Die richterliche Zustimmung soll die Vermögensinteressen …
Wofür erhalten Handelsvertreter eine Delkredereprovision?
Wofür erhalten Handelsvertreter eine Delkredereprovision?
20.06.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Das Ergebnis ist mit einer Bürgschaft vergleichbar. Mehr Geld für die Risikoübernahme Aber warum sollte der Handelsvertreter sich auf so etwas einlassen? Gesetzlich ist er nämlich nicht verpflichtet, das Ausfallrisiko eines von ihm …
Höhe der Bürgschaft für Mietzahlungen
Höhe der Bürgschaft für Mietzahlungen
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Bürgschaft für Mietzahlungen zur Abwendung einer Kündigung darf der Höhe nach unbegrenzt sein - Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 VIII ZR 379/12 . Ausgangslage: Ein Mieter konnte seine Miete nicht zahlen. Der Vermieter …
Eine Bürgschaft für Mietzahlungen darf der Höhe nach unbegrenzt sein
Eine Bürgschaft für Mietzahlungen darf der Höhe nach unbegrenzt sein
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… der Höhe nach gilt, wie für die gesetzlich geregelte Mietkaution (Obergrenze drei Monatskaltmieten). Hier hat der BGH nunmehr klargestellt, dass eine Bürgschaft den Bürgen in unbegrenzter Höhe bindet, so dass auch Mietrückstände, welche …
Kurzer Prozess mit Mietnomaden
Kurzer Prozess mit Mietnomaden
| 10.04.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… verpflichtet, für die Miete im laufenden Verfahren eine Sicherheit zu leisten, etwa in Form einer Bürgschaft oder indem er einen entsprechenden Geldbetrag hinterlegt. Damit soll verhindert werden, dass der Vermieter letztlich auf dem finanziellen …
Beratungspflicht von Banken bei Unternehmensgründung
Beratungspflicht von Banken bei Unternehmensgründung
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… eine Bürgschaftsbank eine (Ausfall-)Bürgschaft für ein höheres Hausbankdarlehen zugesagt hatte, wurden verschiedene Darlehensverträge, unter anderem auch für einen Kontokorrentkredit geschlossen. Zur Besicherung dieser Darlehen ließ …
Kurzer Prozess mit Mietnomaden
Kurzer Prozess mit Mietnomaden
| 04.02.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Verfahren eine Sicherheit zu leisten, etwa in Form einer Bürgschaft oder indem er einen entsprechenden Geldbetrag hinterlegt. Damit soll verhindert werden, dass der Vermieter letztlich auf dem finanziellen Schaden sitzen bleibt, weil der Mieter …
Sittenwidrige Übernahme der Bürgschaft bei Ehegatten oder nahen Verwandten
Sittenwidrige Übernahme der Bürgschaft bei Ehegatten oder nahen Verwandten
| 21.01.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… oder eine Bürgschaft abgeben müssen. Insbesondere wenn der Kredit notleidend geworden ist und die Bank den Ehegatten oder die Kinder für die Schulden in Anspruch nimmt, stellt sich die Frage nach dem rechtmäßigen Handeln der Bank …
Mithaftung des Ehegatten bei Darlehensverträgen?
Mithaftung des Ehegatten bei Darlehensverträgen?
| 18.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… finanziellen Überforderung des bürgenden oder anderweitig mithaftenden Ehegatten widerleglich vermutet, dass dieser die ruinöse Bürgschaft oder Mithaftung allein aus emotionaler Verbundenheit mit dem Hauptschuldner übernommen und der Kreditgeber …
Bundesverfassungsgericht: ESM zulässig – aber unter Auflagen
Bundesverfassungsgericht: ESM zulässig – aber unter Auflagen
| 12.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… so ausgelegt werden, dass sich eine höhere Haftungssumme ergebe, urteilte das Bundesverfassungsgericht. Die Verfassungsrichter fordern, dass die derzeit 21,7 Milliarden in bar und 168,3 Milliarden in Form von Bürgschaften, die Deutschland …
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der aus Bürgschaften unter Umständen haftet und dies nicht erfüllen kann, die Restschuldbefreiung versagt werden. Tipp: Strafbarkeit auf jeden Fall vermeiden. 6. Sanierungschancen nutzen Seit dem 01.03.2012 ist durch das Gesetz zur Erleicherung …
Schufa-Eintrag – wie kann man sich wehren?
Schufa-Eintrag – wie kann man sich wehren?
| 02.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung - kurz „SCHUFA". Die SCHUFA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Daten über Bankkonten, Mobilfunkkonten, Kredit - und Leasingverträge, Ratenzahlungsgeschäfte, Bürgschaften oder sonstige Verträge …
Verwalter aufgepasst: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für WEGen!
Verwalter aufgepasst: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für WEGen!
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Darlehen (z. B. ein Prozent Zinsen bei zehnjähriger Laufzeit) der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vor. Das Darlehen wird gesichert über eine Bürgschaft des Landes Baden-Württemberg. Voraussetzung ist, dass die WEG mindestens 10 % der Kosten …
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… ZPO) und Gerichtsvergleiche Entscheidungen der Schiedsgerichte, Art. 536 der türk. ZPO Notariell beurkundete Schuldanerkenntnisse Berufungs- und Revisionsbürgschaft, vgl. Art. 426 j und 433 der türk. ZPO (Bankbürgschaft) Bürgschaft
Probleme mit falschen Schufa-Einträgen
Probleme mit falschen Schufa-Einträgen
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… über Bankkonten, Mobilfunkkonten, Kreditkarten, Leasingverträge, Ratenzahlungsgeschäfte und über Kredite und Bürgschaften sowie Laufzeit der Kredite. Gespeichert werden Zahlungsstörungen oder Kündigungen, ob eine Kreditkarte eingezogen …
Solar Millennium Interessensgemeinschaft: Zur geplanten Solarkraftanlage Blythe, Kalifornien
Solar Millennium Interessensgemeinschaft: Zur geplanten Solarkraftanlage Blythe, Kalifornien
| 24.02.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die gewonnene Elektrizität nur mittels teurerer Batterien gespeichert werden kann. Diese Entscheidung bedeutete zum einen, dass Solar Trust of America, LLC eine Bürgschaft der US-Regierung über 2,1 Milliarden US-Dollar, die der Gesellschaft …
Vorsicht Aufhebungsverträge: Abfindung kann bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegfallen!
Vorsicht Aufhebungsverträge: Abfindung kann bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegfallen!
| 09.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
Bürgschaften etc.) in den Aufhebungsvertrag aufgenommen werden, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Volker Schneider Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und  zum Neustart
Unternehmer in der Krise: Insolvenzplan als Chance für die Krisenbewältigung und zum Neustart
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… auch ein Instrument zur Sanierung des Unternehmers, der meist persönlich haftet aus Bürgschaften oder anderen Verpflichtungen. Das Planverfahren ist kein Massenverfahren. Nicht jeder Plan passt und glückt. Es kommt viel auf den Planverfasser …