334 Ergebnisse für Bürgschaft

Suche wird geladen …

KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Mio. € erhalten, das aber erst in 2021 fällig sein soll. Ob die Sanierer des insolventen Muttergesellschaft (KTG Agrar SE) so lange stillhalten werden, ist offen. Die KTG Agrar SE hat Bürgschaften für die Finanzierung von rund einem Drittel …
Mietkaution – wie viel darf der Vermieter verlangen?
Mietkaution – wie viel darf der Vermieter verlangen?
| 08.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… noch sehr jung ist. Gerade Studenten bekommen daher oft nur dann eine Wohnung, wenn ihre Eltern eine Bürgschaft übernehmen. Der Vermieter erhält dann als Sicherheit häufig nicht nur eine Barkaution, sondern auch noch …
Zugriff auf Mietbürgschaft
Zugriff auf Mietbürgschaft
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nicht zugelassen; auch das Rechtsmittel der Nichtzulassungsbeschwerde ist nicht zulässig. Kaution und Bürgschaften hätten nach Meinung der Hammer Richter nicht den Treuhandcharakter wie bei Wohnraummietverhältnissen. Daher sei ein Zugriff auch für …
Mietkaution: Übersicherung durch Bürgschaft?
Mietkaution: Übersicherung durch Bürgschaft?
| 12.05.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Nettomonatsmieten nicht überschreiten – allerdings hat der Vermieter im vorliegenden Fall laut Mietvertrag nur eine Kaution in Höhe von zwei Nettomonatsmieten verlangt. Die weitere Sicherheit in Form der Bürgschaft hatte der Vermieter …
Haftung des Bürgen – Nicht immer besteht ein Recht zur Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank
Haftung des Bürgen – Nicht immer besteht ein Recht zur Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank
| 09.05.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wenn die Bank sich für ein Darlehensverhältnis als Sicherheit – von einem Dritten – eine Bürgschaft erteilen lässt, haftet dieser Bürge bei Ausfall des Darlehensnehmers bspw. durch Insolvenz. Mit anderen Worten …
Iran-Geschäft: Unternehmer sollten rechtliche Rahmenbedingungen überprüfen! Anwälte informieren!
Iran-Geschäft: Unternehmer sollten rechtliche Rahmenbedingungen überprüfen! Anwälte informieren!
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… geprüft werden, ob nicht doch ein Verstoß gegen das US-Sanktionsregime vorliegen könnte, was für die betroffenen Unternehmen schnell mit erheblichen Kosten verbunden sein könnte. Auch ist zu klären, ob z.B. bei Bürgschaften
Währungsart des Forderungsbetrages bei einer Hypothek nach türkischem Recht
Währungsart des Forderungsbetrages bei einer Hypothek nach türkischem Recht
| 13.10.2015 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Bar-Kredite und unbare Kredite wie Garantiebriefe, Rückbürgschaften, Bürgschaften, Avale, Indossierungen und Annahmen sowie Verpflichtungen mit solchen Eigenschaften, gekaufte Anleihen und andere ähnliche Kapitalmarktinstrumente …
Studienzeit - auf was sollte ich beim Wohnen achten?
Studienzeit - auf was sollte ich beim Wohnen achten?
| 12.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Urteil v. 19.12.1996, Az.: 1 S 613/96 ). Lediglich die Höhe der Bürgschaft wurde auf drei Monatsnettomieten beschränkt, da der Vermieter sonst übervorteilt gewesen wäre. Darf der Vermieter bei neuen WG-Mitbewohnern ein Wort mitreden …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… der Inanspruchnahme aus der Bürgschaft gleichsam ewig andauert oder zeitlich begrenzt ist, ist mangels einschlägiger Rechtsprechung noch ungeklärt. Sollten nicht die Grundsätze einer auf fünf Jahre begrenzten Nachhaftung für ausgeschiedene Gesellschafter …
Haftet man für die Schulden des Ehepartners?
Haftet man für die Schulden des Ehepartners?
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… genommen haftet man hier aber nicht für Schulden des Partners, sondern ist, wie der Partner auch, selbst „Schuldner“. Ein echter Fall der Haftung für Schulden des anderen ist es hingegen, wenn man eine Bürgschaft für den Partner übernimmt …
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
EPC-Vertrag im türkischen Solarsektor
| 17.08.2015 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… es keine strikten Regelungen. Das ist absolute Verhandlungssache. Die Bürgschaft muss unbedingter Natur sein und unbefristet, wenn der Auftragnehmer den Auftrag wirksam übernehmen möchte. Die Bankbürgschaft dient rein theoretisch zum Schutz …
Heimvertrag - Rechte und Pflichten
Heimvertrag - Rechte und Pflichten
| 07.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… bei starren Fristen oder vorgegebener Farbauswahl oder übertriebenen Selbstvornahmerechten durch den Vermieter. 5. Müssen Angehörigen oder Betreuern durch Zusatzvereinbarung oder Bürgschaften mithaften? Eine solche Mithaftung ist unzulässig …
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
Erste Maßnahmen bei Trennung und Scheidung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Michael Eitel
… oder Erhöhung von Darlehen die Verwaltung von Sicherheiten alle sonstigen Maßnahmen, die Sie betreffen könnten. Auch für Ihre Konten sollte Ihrem Gatten keine Verfügung mehr zulässig sein. Bei etwa geleisteter Bürgschaft sollte überlegt …
HETA: Vorstellung an FMA bis 01.06. möglich. Deutsche Anleger müssen handeln!
HETA: Vorstellung an FMA bis 01.06. möglich. Deutsche Anleger müssen handeln!
22.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Außerdem könnte das BaSAG in dem Moratorium der FMA fehlerhaft angewandt worden sein, weil hiernach Gläubiger nicht schlechter gestellt werden dürfen als in einem regulären Insolvenzverfahren. Durch die umfangreichen Bürgschaften des Landes …
Devepo – neues Maklerersatzportal neben Smmove online
Devepo – neues Maklerersatzportal neben Smmove online
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber auch in Zahlungsschwierigkeiten geratene Mieter auf die Idee, einfach mal „zu verschwinden”. Dem will das Portal dadurch begegnen, dass Mieter Einkommensnachweise, Bürgschaften usw. angeben. Den Vermietern sollen dann nur mehrere zuvor geprüfte und geeignete Mieter …
Haftungsfalle Sozialversicherung
Haftungsfalle Sozialversicherung
| 26.04.2015 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… wirtschaftlicher Lage kann als Indiz für die Übernahme des unternehmerischen Risikos gesehen werden. … durch Bürgschaft des Geschäftsführers für Verbindlichkeiten der Gesellschaft. … falls der Geschäftsführer der GmbH ein Darlehen aus privaten Mitteln …
Kreditbetrug zulasten ausländischer Kapitalgeber
Kreditbetrug zulasten ausländischer Kapitalgeber
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… der entgeltliche Erwerb und die Stundung von Geldforderungen, die Diskontierung von Wechseln und Schecks und die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen. Die Vorschrift zielt nicht nur auf den Schutz des Vermögens …
Wirksamkeit der Ehegattenbürgschaft
Wirksamkeit der Ehegattenbürgschaft
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Thomas Wildanger
… ihre Gesellschaft, so wird die Bürgschaft in der Regel nicht sittenwidrig sein (BGH vom 16.12.1999) Soweit der Bürge gleichzeitig Gesellschafter der Hauptschuldnerin ist, begründet weder die krasse finanzielle Überforderung noch die emotionale …
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Zum Schutzbereich des Straftatbestandes des Kreditbetruges nach § 265b StGB gehören auch die Übernahme von Bürgschaften und Garantien sowie sonstige Gewährleistungen. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um ein Gefährdungsdelikt handelt. Das bedeutet, dass vorliegend kein Erfolg notwendig ist.
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… in der Kapitalanlage besteht (vgl. EuGH C-215/08, U. v. 15. April 2010; BGH II ZR 269/07, B. v. 12. Juli 2010; BGH II ZR 304/00, U. v. 2. Juli 2001) . Auch die Bürgschaft eines Verbrauchers kann als entgeltliche Leistung im Sinne des Widerrufsrechts angesehen …
Bürgschaft zusätzlich zur Kaution, Vermieter kann vom Bürgen keine Zahlung verlangen
Bürgschaft zusätzlich zur Kaution, Vermieter kann vom Bürgen keine Zahlung verlangen
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… verlangt die Vermieterin von einem Elternteil des Mieters, der eine Bürgschaft abgegeben hat, Ausgleich von behaupteten Mietschulden. Neben der Bürgschaft des Elternteils, wurde durch den Mieter nach Abschluss des Mietvertrages …
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
Schuldner zahlt nicht, was nun? Möglichkeiten der Forderungsdurchsetzung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… mit dem Schuldner über Sicherheiten für die Forderung zu verhandeln, wobei hier insbesondere eine Sicherungsübereignung, eine Bürgschaft, eine Hypothek oder eine Grundschuld in Betracht kommen können. 9. Strafanzeige In bestimmten Fällen …
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde
Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Ein Bauunternehmer hat gegen den Auftraggeber nach § 17 Nr. 8 S. 1 VOB/B einen Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde an sich selbst, auch wenn er nicht Schuldner der Bürgschaft war. Dies entschied der BGH mit seinem Urteil …
Verrechnung der Kaution mit streitiger Forderung?
Verrechnung der Kaution mit streitiger Forderung?
| 16.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zum üblichen Zinssatz anlegen. Im Übrigen können aber auch andere Anlageformen vereinbart werden, z. B. eine Bürgschaft. Sofern der Vermieter unbestrittene Forderungen aus dem Mietverhältnis gegen den Mieter hat – etwa bei Mietrückstand – darf …