456 Ergebnisse für Hartz IV

Suche wird geladen …

Sanktion wegen Probezeitkündigung
Sanktion wegen Probezeitkündigung
| 28.05.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Der Kläger bezog Hartz IV und nahm eine neue Beschäftigung auf. Bereits nach wenigen Tagen erhielt er eine fristlose Kündigung. Das Jobcenter verhängte eine 30 % Sanktion wegen verschuldeter Arbeitsaufgabe. Die dagegen erhobene Klage …
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… in Kopie) beizufügen, wie etwa: a) Lohnbescheinigung, Bescheid über Gewährung von Arbeitslosengeld oder Hartz IV-Bezüge, Kindergeld, Wohngeld etc. b) Mietvertrag, Nebenkosten, regelmäßige Ratenzahlungen c) Bankauszüge, Bausparkonto, sonstige …
Alle für einen bei Sanktion in Bedarfsgemeinschaft?
Alle für einen bei Sanktion in Bedarfsgemeinschaft?
| 24.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Arbeit aufzunehmen, für drei Monate gestrichen. Betroffen waren davon auch die zum Regelbedarf beim ALG II bzw. Hartz IV zählenden Kosten der Unterkunft und Heizung (KdU). In einer Bedarfsgemeinschaft berechnen sich die KdU dabei …
Beratungshilfe abgelehnt – Was nun?
Beratungshilfe abgelehnt – Was nun?
| 24.04.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Immer wieder müssen wir in unserer Praxis feststellen, dass von den Rechtsantragsstellen der Amtsgerichte die Anträge auf Beratungshilfe zur Überprüfung, insbesondere von Hartz-IV-Bescheiden, abgelehnt werden. Zur Begründung …
Mehr Geld für Unterhaltspflichtige – weniger Geld für Kinder?
Mehr Geld für Unterhaltspflichtige – weniger Geld für Kinder?
| 15.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Seit dem 01. Januar 2013 gilt eine neue Düsseldorfer Tabelle. Aufgrund der Erhöhung der SGB II-Sätze („Hartz IV") wurden die Selbstbehalte, also die Mindestbeträge, die ein Unterhaltspflichtiger von seinem Einkommen für sich behalten darf …
ALG II: Heizkostenerstattung als Einkommen?
ALG II: Heizkostenerstattung als Einkommen?
| 05.02.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Erhält ein Hartz-IV-Empfänger eine Betriebs- und Heizkostenerstattung, stellt das Einkommen dar. Die Leistungen für Unterkunft und Heizung können dann verringert werden. Man hat nur dann Anspruch auf Hartz IV, wenn man hilfebedürftig …
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Stirbt der Hartz-IV-Mieter, kommt vom Sozialamt keine Miete mehr. Aber das Mietverhältnis läuft noch - zumindest bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Hoffnung auf die Erben braucht der Vermieter sich in aller Regel nicht zu machen. Schlägt …
Betreuungsgeld 2013
Betreuungsgeld 2013
| 17.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
… der Kinder investiert wird. Unklar ist aktuell ob Eltern mit Migrationshintergrund oder Hartz IV Bezieher das Betreuungsgeld in bar erhalten. Diskutiert wird hier über die Gutscheinform. Die Aussicht Der Bundestag hat die Einführung …
Hartz IV-Erstattung trotz Behördenfehlers?
Hartz IV-Erstattung trotz Behördenfehlers?
| 15.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer trotz fehlenden Leistungsanspruchs Hartz IV erhält, muss die Überzahlung erstatten. Das gilt auch, wenn die unrechtmäßigen Zahlungen aufgrund eines Behördenfehlers erfolgten. Fällt die Hilfebedürftigkeit eines Hartz IV-Empfängers weg …
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
| 10.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… erreicht. Hartz-IV-Sätze steigen um 2,1 Prozent Mit Jahresbeginn steigt das Arbeitslosengeld 2 für Alleinstehende um acht Euro auf 382 Euro. Partner in einer Bedarfsgemeinschaft bekommen nun 345 Euro. Darin lebende Kinder bis sechs Jahre …
Düsseldorfer Tabelle 2013 – Die Änderungen
Düsseldorfer Tabelle 2013 – Die Änderungen
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… im konkreten Einzelfall genau berechnet und rechtlich beleuchtet werden. Die Anpassung berücksichtigt damit die Erhöhung der Sätze des SGB II („Hartz IV") zum 01.01.2013. Ferner werden die Selbstbehalte bei Unterhaltspflichten gegenüber …
Erstausstattung oder Ersatzbeschaffung?
Erstausstattung oder Ersatzbeschaffung?
| 19.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eine Einmalleistung, die etwa bei der Erstanmietung nach einer Haft in Betracht kommt, oder wenn ein Hartz-IV-Empfänger in seine erste eigene Wohnung zieht. Hier erhält der Hilfebedürftige Geld für Hausrat und Wohnungseinrichtungen. Davon …
Muss das Jobcenter Reisekosten erstatten?
Muss das Jobcenter Reisekosten erstatten?
| 13.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch bei einem allgemeinen Meldetermin muss das Jobcenter die Kosten übernehmen, die der Arbeitssuchende für die Anreise zur Arbeitsagentur aufwenden musste. Muss ein Hartz-IV-Empfänger z. B. wegen eines Beratungsangebotes …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1.1.2013 - Keine Änderung von Kindesunterhalt
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1.1.2013 - Keine Änderung von Kindesunterhalt
| 06.12.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… von € 950,00 auf € 1.000,00 erhöhen, für nicht Erwerbstätige steigt der Selbstbehalt auf € 800,00. Die Anpassung berücksichtigt so die Erhöhung der SGB II Sätze (Hartz IV) zum 1. Januar 2013. Ferner werden die Selbstbehalte …
Düsseldorfer Tabelle 2013: Mehr Selbstbehalt beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2013: Mehr Selbstbehalt beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
| 06.12.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… unten entnehmen. Die Anpassung des Selbstbehalts ist auf die Erhöhung der Hartz-IV-Sätze (SGB II/Zweites Sozialgesetzbuch) zurückzuführen. Unverändert bleibt der Kindesunterhalt. Er hängt vom einkommensteuerrechtlichen Kinderfreibetrag gemäß …
Auslandsbesuch des Gatten als Mehrbedarf?
Auslandsbesuch des Gatten als Mehrbedarf?
| 06.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… geschlossen. Problematisch wird es aber, wenn das Geld fehlt, damit einer der Ehegatten zuziehen kann. Es ist deshalb zu klären, ob ein Hartz IV Empfänger die Erstattung von Reisekosten verlangen darf, damit er seine im Ausland lebende …
Keine Hartz-IV-Sperre bei Mobbing
Keine Hartz-IV-Sperre bei Mobbing
| 20.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und den Erstattungsbescheid auf. Bei Hartz IV können Sanktionen verhängt werden, wenn der Empfänger seine Bedürftigkeit selbst herbeigeführt hat, etwa weil er seine Arbeit ohne einen wichtigen Grund aufgegeben hat. Allerdings …
ALG II: Umzug zum Freund nicht erforderlich
ALG II: Umzug zum Freund nicht erforderlich
| 07.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… entschied, dass das Sozialamt die KdU nicht übernehmen muss. Erstens müssen Hartz-IV-Empfänger, die noch nicht 25 Jahre alt sind, gemäß § 22 V SGB II (Sozialgesetzbuch) noch vor Abschluss des Mietvertrags den kommunalen Träger über …
Hartz IV für EU-Ausländer auf Arbeitssuche in Deutschland
Hartz IV für EU-Ausländer auf Arbeitssuche in Deutschland
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… Schwierigkeiten in Deutschland ALG II zu bekommen. Mittlerweile existiert eine schier unüberschaubare Fülle von Gerichtsentscheidung die Ausländern auf Arbeitssuche mal Hartz IV zusprechen und mal nicht. Erhebliche Zweifel …
Hartz IV: Leibrente – Bedarf der Unterkunft?
Hartz IV: Leibrente – Bedarf der Unterkunft?
| 16.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Bei der Bestimmung des Anspruchs auf Hartz-IV-Leistungen ist eine Leibrente, die vom Empfänger entrichtet werden muss, als Bedarf der Unterkunft zu berücksichtigen. Die Leibrente - so sagt es das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB …
Hartz IV: Erbe als Einkommen?
Hartz IV: Erbe als Einkommen?
| 04.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Erbt ein Hartz-IV-Empfänger nach Stellung des Antrags auf Leistungen, kann das Erbe als Einkommen auf seinen Leistungsanspruch anzurechnen sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Erbfalls. Die Klägerin, Hartz-IV-Empfängerin seit 2005, hatte …
Möbliertes Zimmer: Mietkürzung?
Möbliertes Zimmer: Mietkürzung?
| 27.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Empfängern von Sozialhilfe und Hartz IV, die ein möbliertes Zimmer gemietet haben, darf deshalb nicht die Miete gekürzt werden. Die Gründe geben Einblick in die zwei verschiedenen staatlichen Hilfen. Weil das von einem Sozialhilfeempfänger …
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Bundessozialgericht hat im März 2012 entschieden, dass JobCenter Darlehen für eine Mietkaution nicht mit den laufenden ALG II Leistungen verrechnen dürfen. Das Urteil betrifft die bis zum 31.03.2011 gültige Rechtslage. Auch danach darf …
Muss Arbeitsamt Kinderreisepass zahlen?
Muss Arbeitsamt Kinderreisepass zahlen?
| 27.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Genügt für die Einreise in ein fremdes Land ein Personalausweis, muss das Arbeitsamt die Kosten für die Anschaffung eines Kinderreisepasses nicht übernehmen. Damit Kinder von Hartz-IV-Empfängern ebenso wie ihre Mitschüler an Klassenfahrten …