3.422 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Der gute Glaube im Hinblick auf die Gemeinfreiheit eines Werkes hindert einen Schadensersatzanspruch
Der gute Glaube im Hinblick auf die Gemeinfreiheit eines Werkes hindert einen Schadensersatzanspruch
| 02.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… 6 U 66/11). Sachverhalt: Der Kläger macht geltend, einziger Erbe des unter dem Pseudonym E D schreibenden russischen Autors E J (K L) zu sein. Hierzu gehören Prosatexte, Gedichte und Theaterstücke des Autors. Er war nach mehrmaliger …
Schwerer allergischer Schock: Unfall?
Schwerer allergischer Schock: Unfall?
| 22.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… in Höhe von 27.000 Euro. Diese Summe ist im Fall des Unfalltodes einer versicherten Person in der Regel an die Erben auszubezahlen. Unfall nach VVG? Die Unfallversicherung begründete die verweigerte Auszahlung damit …
Was ist eigentlich Mediation?
Was ist eigentlich Mediation?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Karten etc.), die fachmännisch eingesetzt werden. Geeignet ist die Mediation für fast alle Streitfelder. Beispielhaft seien nur Nachbarschaftskonflikte, Diskussionen unter Erben, Teamprobleme in der Arbeit, Uneinigkeit …
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
| 13.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute hat das Europäische Parlament einen Gesetzesvorschlag verabschiedet, der im Gemeinschaftsgebiet das grenzüberschreitende Erben vereinfachen und Rechtskonflikte in diesem Themenbereich verhindern soll. Betroffen sind Erbfälle …
Das fragwürdige Testament eines Heimbewohners
Das fragwürdige Testament eines Heimbewohners
| 07.03.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass die Vorschrift des § 14 Abs. 1 HeimG auch eingreife, wenn ein Angehöriger eines Heimbewohners den Einrichtungsträger zum Erben oder Vermächtnisnehmer einsetze und der Heimbewohner weiterhin in der Einrichtung dieses Trägers lebe …
Erbunwürdig? Erbscheinverfahren auszusetzen
Erbunwürdig? Erbscheinverfahren auszusetzen
| 13.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bis eine Entscheidung über die Erbunwürdigkeit eines Bedachten ergeht, die dazu führt, dass er nicht mehr als Erbe festzustellen wäre, ist ein laufendes Erbscheinverfahren zunächst auszusetzen. Der Erbschein stellt eine amtliche Urkunde …
Bank muss Erbenstellung nicht überprüfen
Bank muss Erbenstellung nicht überprüfen
| 02.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und versicherungsrechtliche Angelegenheiten geklärt werden. Will der Erbe dann auch die Finanzen bei der Bank abklären und beispielsweise das Konto des Erblassers auflösen, kann es passieren, dass die Bank hierzu die Vorlage eines Testaments oder Erbscheins …
Urlaubsabgeltung ist nicht vererbbar
Urlaubsabgeltung ist nicht vererbbar
| 25.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Endet ein Arbeitsverhältnis, entsteht ein Anspruch des Beschäftigten auf Auszahlung des noch nicht genommenen Urlaubs. Doch wenn der Tod die Anstellung beendet, erhalten die Erben keinen Anspruch. Der zuvor noch beschäftigte Ehemann …
Mietwohnung und Erbenhaftung
Mietwohnung und Erbenhaftung
| 24.01.2012 von Sperrer, Bette & Collegen
Wer muss sich im Todesfall um die Kündigung des Mietverhältnisses kümmern? Können die Erben die Wohnung auch weiterhin benutzen? Zu diesen Fragen besteht oft Rechtsunsicherheit bei den Erben. Wenn der Verstorbene als Mieter …
Infektion durch Krankenhauskeime (MRSA) – aber wie beweisen?
Infektion durch Krankenhauskeime (MRSA) – aber wie beweisen?
| 11.01.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sowie die daraus gezogenen Schlussfolgerungen und die Umsetzung. Auf der Grundlage dieser Vorschrift haben die Erben eines an einer Wundinfektion im Krankenhaus verstorbenen Patienten auf Einsicht in diese Unterlagen geklagt …
Späte Beitrittserklärung zum gemeinschaftlichen Testament
Späte Beitrittserklärung zum gemeinschaftlichen Testament
| 04.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bei einem gemeinschaftlichen Testament können sich Eheleute gegenseitig als Erben des anderen und ihre Kinder als Schlusserben einsetzen. Nach Ansicht des Oberlandesgerichtes (OLG) München ist es für die Wirksamkeit des gemeinschaftlichen …
Ein Erbe hat keinen Anspruch auf Zahlung nicht genommenen Urlaubs des Erblassers
Ein Erbe hat keinen Anspruch auf Zahlung nicht genommenen Urlaubs des Erblassers
| 04.01.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Mit dem Tod eines schon längere Zeit arbeitsunfähigen Arbeitnehmers erlischt dessen Urlaubsanspruch. Ein Anspruch auf Abgeltung des nicht genommenen Urlaubs kann von den Erben nicht geltend gemacht werden. Nach einer Entscheidung …
Mietvertrag: Kein Vertrag zulasten Dritter
Mietvertrag: Kein Vertrag zulasten Dritter
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Vom Erblasser eingegangene vertragliche Pflichten gehen nach dessen Tod stets auf den Erben über. Darin sind aber grundsätzlich keine Verträge zulasten des Erben zu sehen. Hat der Erblasser mit seinem Mieter einen Vertrag auf Lebenszeit …
Blutsverwandtschaft als Erbvoraussetzung?
Blutsverwandtschaft als Erbvoraussetzung?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat der Erblasser bestimmt, dass nur blutsverwandte Nachkommen erben sollen, so kann bereits darin die Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft gesehen werden. Die Erstellung eines Testaments ist eine heikle Sache. Sinnlose …
Abfindung an weichenden Erbprätendenten unterliegt nicht der Erbschaftsteuer
Abfindung an weichenden Erbprätendenten unterliegt nicht der Erbschaftsteuer
| 09.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Hat ein Erblasser mehrere Testamente errichtet, in denen er jeweils verschiedene Personen als Alleinerben eingesetzt hat, und ist die Wirksamkeit des zuletzt errichteten Testaments zwischen den potenziellen Erben streitig …
„Stuttgart 21“ - Umbau des Bahnhofs steht dem urheberrechtlichen Änderungsverbot nicht entgegen.
„Stuttgart 21“ - Umbau des Bahnhofs steht dem urheberrechtlichen Änderungsverbot nicht entgegen.
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… dem Erben des Architekten Paul Bonatz, der zu Lebzeiten maßgeblich für die Planung und Umsetzung, durch Entwurf von 1911, des Stuttgarter Hauptbahnhofs verantwortlich war und der Deutschen Bahn AG, die im Rahmen des Umbauprojekts „Stuttgart 21 …
Enterbt? Auch für den „Enterbten“ gibt es Geld…
Enterbt? Auch für den „Enterbten“ gibt es Geld…
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Wer enterbt wird, kann sich damit trösten, dass er kein Einzelfall ist. Heutzutage wird in Deutschland häufiger enterbt, als dies früher noch der Fall war. Teilweise sind es Kinder aus erster Ehe, die nicht mehr Erbe werden …
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
| 15.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und andererseits damit, dass § 2038 Abs. 1 BGB regelt, dass die Verwaltung des Nachlasses den Erben gemeinschaftlich zustehe, jeder Miterbe den anderen gegenüber verpflichtet ist, an Maßregeln mitzuwirken, die zur ordnungsgemäßen Verwaltung …
Das Behindertentestament - Schutz vor dem Rückriff des Sozialhilfeträgers
Das Behindertentestament - Schutz vor dem Rückriff des Sozialhilfeträgers
| 21.10.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… vom Bundesgerichtshof in einigen Entscheidungen ausdrücklich anerkannt wurden. Im Kern wird dabei der behinderte und sozialhilfebedürftige Erbe als sog. nichtbefreiter Vorerbe eingesetzt. Hinzukommen weitere Regelungen, etwa …
Erfolgreich (sachgerecht) verhandeln / win-win für alle
Erfolgreich (sachgerecht) verhandeln / win-win für alle
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… gewinnen²[3] ³[4]. VII. Bei welchen Verhandlungen kann ich Ihnen helfen? Gesellschafter streiten über die Zukunft der Gesellschaft Geschäftsführer sind nicht einer Meinung über den richtigen Weg Erben diskutieren über den Erhalt oder Verkauf …
Plötzlich Erbe
Plötzlich Erbe
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Plötzlich Erbe zu sein ist immer eine zwiespältige Sache. Betroffen vom Verlust eines Angehörigen sieht man sich plötzlich Entscheidungen gegenüber, die relativ schnell getroffen werden müssen. Als Erbe – entweder aufgrund Testament …
Keine Vererblichkeit von Urlaubsabgeltung
Keine Vererblichkeit von Urlaubsabgeltung
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… herbeigeführten Beendigung des Arbeitsverhältnisses, den Urlaub nicht nehmen konnte. Auf die Erben des Arbeitnehmers können somit keine Abgeltungsansprüche wegen nicht genommenen Urlaubs übergehen (BAG Urt. vom 20.09.2011-9 AZR 416/10 …
Keine Vererbung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
Keine Vererbung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
29.09.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… als Ganzes auf die Erben über. Hierzu legte sie erfolglos Klage beim zuständigen Arbeitsgericht (ArbG) Bocholt ein. Aufgrund ihrer Berufung entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm, dass der Witwe ein Abgeltungsanspruch für 35 Urlaubstage …
Update: Heinz Erhardt Abmahnungen für Lappan Verlag durch Kanzlei KSP
Update: Heinz Erhardt Abmahnungen für Lappan Verlag durch Kanzlei KSP
| 23.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… was aber natürlich keine Aussage für die Zukunft beinhalten kann. Wem ein solcher Fall gerichtlicher Geltendmachung bekannt ist, kann dem Autor gerne einen Hinweis dazu senden. Eine Anekdote am Rande ist, dass sich selbst die Erben