14.384 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Georg Gradl
Die betriebsbedingte Kündigung birgt für den Arbeitgeber vielfältige Risiken. Für den Arbeitnehmer bieten sich ebenso viele Chancen, eine Kündigung beim Arbeitsgericht erfolgreich anzufechten. In diesem Rechtstipp informiere …
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
| 26.04.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung – viele Führungskräfte fühlen sich unsicher bei der Entscheidung, wie sie ihr Arbeitsverhältnis beenden sollen. Insbesondere, wenn Du schon weißt, dass Du gekündigt werden wirst, stellt sich die Frage, ob …
Verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung?
Verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung?
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… erhielt der Fahrer die schriftliche Kündigung zum 15.07.2021. Mit der Kündigungsschutzklage am 15.06.2021 begehrte er die Feststellung, dass das bestehende Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst wurde, sowie die Weiterbeschäftigung …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Bei einer Kündigung müssen vielerlei Vorschriften beachtet werden. Häufig erweist sich eine zugestellte Kündigung als unwirksam. Schriftform Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen und daher unterschrieben zugestellt werden …
Coronabedingte Absage einer Hochzeit - Wer trägt die Kosten?
Coronabedingte Absage einer Hochzeit - Wer trägt die Kosten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… den vereinbarten Mietzweck zur Verfügung. Die Klägerin hatte nach § 326 Abs. 5 BGB somit auch kein Recht zum Rücktritt oder zur außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags nach § 543 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB. Auch § 313 Abs. 1 BGB (Störung …
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… diese eine sog. Change of Control-Klausel enthalten, die es dem Vertragspartner ermöglicht, das Vertragsverhältnis zu kündigen. Da der Käufer das Unternehmen in "Bausch und Bogen" mit sämtlichen Risiken übernimmt, enthält der Unternehmenskaufvertrag …
Aufhebungsvertrag - fair verhandelt oder anfechtbar?
Aufhebungsvertrag - fair verhandelt oder anfechtbar?
| 05.04.2022 von Rechts- und Fachanwältin Annja Brinke
… Die Tücke liegt im Detail. Letztendlich wird man die Gesprächssituation und den Gesprächsverlauf sehr genau analysieren müssen, um diese Hürden zu nehmen. Die Möglichkeit eine daraufhin ausgesprochene Kündigung, auch eine fristlose …
Beoconsult.de und Bestposition.de sind ungewöhnlich günstig.
Beoconsult.de und Bestposition.de sind ungewöhnlich günstig.
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… wieder, wie häufig Kunden einen großen Vorschuss zahlen, ohne überhaupt zu wissen, mit wem sie es zu tun haben. Es passiert auch immer wieder, dass Kunden den Vertrag kündigen und sie anschließend eine Rechnung erhalten mit dem Hinweis …
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung nach einem Arbeitsunfall – darf der Arbeitgeber das?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Deshalb bekommt nicht jeder Arbeitnehmer nach seinem Arbeitsunfall die volle Unterstützung seines Chefs, manchmal folgt nämlich: die Kündigung. Nur: Darf der Arbeitgeber nach oder wegen eines Arbeitsunfalls überhaupt kündigen? Mit welchen …
Lebenslanges Wohnrecht – was bedeutet das?
anwalt.de-Ratgeber
Lebenslanges Wohnrecht – was bedeutet das?
| 04.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… erbracht werden. Achtung: Bei vertraglich zugesicherten Wohnrechten hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der neue Eigentümer die Mieter nicht kündigen kann, wenn das Wohnrecht im Kaufvertrag festgeschrieben wurde (BGH, Az.: VIII ZR 109/18). (COL)
Was macht ein Anwalt für Immobilienrecht?
Was macht ein Anwalt für Immobilienrecht?
| 04.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und Überpreisvereinbarung im Maklervertrag, zur Vertragslaufzeit, aber auch bei Fragen zu den Pflichten des Maklers und zur möglichen Kündigung oder zum Widerruf des Maklervertrages hilft der Anwalt im Immobilienrecht weiter. Häufige …
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entstandenen Schaden ist der Mieter dann regelmäßig voll verantwortlich. Und er riskiert damit die Kündigung seines Mietverhältnisses wegen einer Vertragsverletzung. Die Möbel sollten mindestens an der Scheuerleiste sehen, am besten kurz davor …
Kauf einer Eigentumswohnung in einer Seniorenresidenz - Was Sie beachten sollten
Kauf einer Eigentumswohnung in einer Seniorenresidenz - Was Sie beachten sollten
| 03.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ist es umstritten, wer den Betreuungsvertrag kündigen kann, also jeder Wohnungseigentümer einzeln oder die Wohnungseigentümergemeinschaft nur gemeinschaftlich. Wir gehen nach der derzeitigen Rechtslage davon aus, dass die Kündigung im Regelfall …
ThomasLloyd: Erfolg für Anleger. BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde zurück.
ThomasLloyd: Erfolg für Anleger. BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde zurück.
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… wie folgt: "Die Entscheidung ist ein weiterer großer Erfolg für die klagenden Anleger und unsere Anlegergemeinschaft. Für Anleger in Genussrechte, die ihre Anlage zum 31.12.2017 und zum 31.12.2018 gekündigt und die Kündigung
Streik und Streikrecht: Wer darf wie streiken?
anwalt.de-Ratgeber
Streik und Streikrecht: Wer darf wie streiken?
| 16.03.2023
… an rechtswidrigen Streiks kann eine Abmahnung und Kündigung rechtfertigen. Streiks bei der Bahn und bei Fluggesellschaften oder wie aktuell der Warnstreik der BVG in Berlin treffen auch viele Unbeteiligte. Doch was ist beim Streiken überhaupt erlaubt …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Tag der Kündigung kein ausreichender Beweis?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Tag der Kündigung kein ausreichender Beweis?
01.04.2022 von Rechtsanwalt Felix Nobbe
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit Urteil vom 08.09.2021 (5 AZR 149/21) über die Frage zu entscheiden, welcher Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zukommt, die erstens genau am Tag der Kündigung ausgestellt wird und zweitens …
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Ein generelles Recht auf eine Verlängerung des Erbbaurechtes besteht nicht. Allerdings ist der Grundstückseigentümer gesetzlich stark eingeschränkt, wenn es darum geht, den Erbbaurechtsvertrag vor Laufzeitende zu kündigen. Dadurch genießen …
Kündigungsschutz bei Krankheit
Kündigungsschutz bei Krankheit
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes. Ein besonderer Kündigungsschutz besteht nämlich aufgrund einer Krankheit nicht. Krankheitsbedingte Kündigungen sind dennoch nicht immer möglich, so dass eine Vielzahl von Kündigungen dieser Art …
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die er im Fall eines Aufhebungsvertrages, und mehr noch: im Fall einer Kündigung durch den Arbeitgeber und anschließender Kündigungsschutzklage, regelmäßig bekommen würde. Wer seinen Arbeitgeber verlassen will, sollte möglichst strategisch …
Heimliche Aufnahme eines Gesprächs am Arbeitsplatz – Kündigung nicht immer zulässig!
Heimliche Aufnahme eines Gesprächs am Arbeitsplatz – Kündigung nicht immer zulässig!
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… in seinem genannten Urteil festgestellt, dass in besonderen Situationen eine Kündigung dennoch nicht zulässig sein kann. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Ein Arbeitnehmer, welcher seit 17 Jahren für das gleiche Unternehmen tätig war …
Abfindung & Aufhebungsvertrag
Abfindung & Aufhebungsvertrag
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… einem Abfindungsvertrag zuzustimmen, sollten Sie sich rechtlichen Beistand suchen. Als Arbeitnehmer können Sie Ihren Job jederzeit unter Einhaltung der im Arbeitsvertrag vereinbarten Frist kündigen. Umgekehrt sieht das anders aus. Wenn keine schwerwiegenden …
Schadensersatzpflicht
des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei Berufen auf unwirksame Dekorationsklausel
31.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… im vorliegenden Fall dem Mieter dessen Kündigung bestätigt und gleichzeitig gebeten, die entsprechende Vereinbarung der vertraglichen Regelung hinsichtlich der Schönheitsreparaturen zu beachten. Daraufhin schaltete der Mieter …
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… 2371/11). Schwerbehinderte Beamte sind – was die Beendigung des Beamtenverhältnisses angeht – angeblich nicht schlechter gestellt als Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung; im Gegenteil: sie sind sogar besser geschützt. 5. Bescheid Nunmehr …
SCHULDNER.NRW / Euro Collect GmbH verschickt Mahnungen für tabulose-frauen.club und FindM3 Kft
SCHULDNER.NRW / Euro Collect GmbH verschickt Mahnungen für tabulose-frauen.club und FindM3 Kft
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… sollten Sie das Bestehen der Forderung der FindM3 Kft schriftlich bestreiten . Außerdem sollten Sie das Unternehmen zur Vorlage von Nachweisen zum angeblichen Vertragsschluss auffordern. Zudem sollten Sie vorsorglich die Kündigung des (angeblichen) Vertrages …