14.357 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Anspruch auf Abfindung
Anspruch auf Abfindung
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… nicht im Falle einer begründeten fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber. Allerdings sieht das Gesetz in Ausnahmefällen dennoch einen gesetzlich normierten Anspruch vor. Hauptanwendungsfall hierfür ist der § 1a KSchG, der einen Abfindungsanspruch …
Die Kündigung des Mieters muss wirksam sein, um den Mietvertrag zu beenden. Worauf Mieter achten sollten.
Die Kündigung des Mieters muss wirksam sein, um den Mietvertrag zu beenden. Worauf Mieter achten sollten.
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Endlich eine größere Wohnung zu einer günstigen Miete gefunden. Voller Begeisterung kündigen Sie die alte Wohnung, die viel zu teuer ist und schließen gleichzeitig einen neuen Mietvertrag ab. Wenn Ihre Kündigung aber unwirksam ist, dann …
Vorfälligkeitsentschädigung: Volksbanken verwenden unwirksame Klauseln
Vorfälligkeitsentschädigung: Volksbanken verwenden unwirksame Klauseln
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… oder im Fall der außerordentlichen Kündigung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (vergleiche Ziffer 8 Satz 2 der Allgemeinen Bedingungen für Kredite und Darlehen) hat der Darlehensnehmer der Bank denjenigen Schaden zu ersetzen …
Raus aus Rürup-Rente.
Raus aus Rürup-Rente.
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… des Zinsschadens oder des entgangenen Gewinns zu. III. Nachteile der Rürup-Rente 1. Die Rürup-Rente kann bei einer Kündigung nicht ausgezahlt werden, sondern lediglich beitragsfrei gestellt werden. Zum Renteneintrittsalter kann dann nur eine Rente …
Was kann ich tun, wenn der Arbeitgeber den Lohn/ das Gehalt nicht bezahlt?
Was kann ich tun, wenn der Arbeitgeber den Lohn/ das Gehalt nicht bezahlt?
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… einen sozialversicherungsrechtlichen Anspruch neben seinem Gehaltsanspruch geltend machen. Fristlose Kündigung Als letzte Konsequenz kann der Arbeitnehmer die außerordentliche, fristlose Kündigung aussprechen. In der Regel ist eine fristlose Kündigung
Wohnungseigentümer ist verantwortlich für grunzende Mieter und Familienangehörige
Wohnungseigentümer ist verantwortlich für grunzende Mieter und Familienangehörige
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… dem er seine Wohnung überlassen hat, deswegen z.B. abzumahnen, zur Unterlassung aufzufordern oder ein bestehendes Mietverhältnis zu kündigen und ihn zur Räumung zu veranlassen. Dies gilt entsprechend für andere Verstöße eines Bewohners gegen die Hausordnung der Wohnungseigentümergemeinschaft.
Außergerichtliche Mahnung von HeisseFrauen erhalten? Das können Sie bei Rechnungen der Luxury Pleasure Ltd tun
Außergerichtliche Mahnung von HeisseFrauen erhalten? Das können Sie bei Rechnungen der Luxury Pleasure Ltd tun
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
Aktuell erhalten viele meiner Mandanten Rechnungen und eine „außergerichtliche Mahnung“ für das Datingportal „HeisseFrauen“ bzw. die heisse-frauen.club . - Hier direkt Kündigung für "Heissefrauen" herunterladen - Meist bekommt man zunächst …
Muss einer wirksamen Kündigung immer eine Abmahnung vorausgehen ?
Muss einer wirksamen Kündigung immer eine Abmahnung vorausgehen ?
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Im Vorfeld einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens des Arbeitnehmers soll eine Abmahnung durch den Arbeitgeber zum Ausdruck bringen, dass ein wiederholtes Fehlverhalten zu einer Kündigung führt. Damit eine Abmahnung wirksam …
Opalenburg Safeinvest – Beteiligung erfolgreich gekündigt
Opalenburg Safeinvest – Beteiligung erfolgreich gekündigt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… der Opalenburg Management GmbH, die für den Vertrieb der Anteile zuständig war. Diese personelle Verflechtung wird im Emissionsprospekt nicht erwähnt. Im August 2018 erklärte die Anlegerin die außerordentliche Kündigung ihrer Fondsbeteiligung …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… berechnet. Der Gesellschaftsanteil des Gesellschafters muss hierfür bewertet werden. Der Ehegatte kann, wenn seine Zugewinnausgleichsforderung nicht erfüllt wird, den Gesellschaftsanteil pfänden und ggf. die Gesellschaft kündigen
Mahnschreiben der „Kanzlei Schmidt und Kollegen“ im Auftrag der Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot GmbH
Mahnschreiben der „Kanzlei Schmidt und Kollegen“ im Auftrag der Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot GmbH
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Markus Sebald
… ist eine Kündigung nebst SEPA-Lastschriftmandat beigefügt. Durch Zahlung der 289,50 € könne man sich von dem Vertrag lösen. Sie können sich nicht an einen telefonischen Vertragsschluss mit dieser „Firma“ erinnern? Das mag daran liegen …
Für den Chef unterwegs – die fünf wichtigsten Rechtsfragen zur Dienstreise
anwalt.de-Ratgeber
Für den Chef unterwegs – die fünf wichtigsten Rechtsfragen zur Dienstreise
| 08.04.2022
… denn es droht schlimmstenfalls eine Abmahnung oder Kündigung. Wann gilt die Reisezeit als Arbeitszeit? Die Reisezeit zählt bei der Geschäftsreise nicht immer als Arbeitszeit. Entscheidend für die Frage, ob Arbeitnehmer die aufgewendete …
Erfolg für Thomas Lloyd- Anleger: BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde der CT Infrastructure Holding Limited zurück
Erfolg für Thomas Lloyd- Anleger: BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde der CT Infrastructure Holding Limited zurück
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
… sollten bis zum 28.02.2019erklären, ob sie an der Kündigung festhalten oder die Kündigung zurücknehmen und damit Aktionär werden. In dem Schreiben wurde darauf hingewiesen, dass im Falle eines Festhaltens an der Kündigung der Rückzahlungsbetrag …
Garage als Mietobjekt – was muss man beim Mietvertrag beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Garage als Mietobjekt – was muss man beim Mietvertrag beachten?
| 30.04.2024
… erlassenen Gesetzesregelungen ist bei der Vertragsgestaltung nicht zu achten. Neben den Kernbestandteilen Mietsache und Mietzins enthält ein typischer Mietvertrag noch viele weitere Bestimmungen wie insbesondere zur Laufzeit, zur Kündigung
Mietschulden? Obdachlos über Nacht!
Mietschulden? Obdachlos über Nacht!
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
Einmal die Miete nicht rechtzeitig überwiesen und schon landet man auf der Straße? Ganz so einfach geht es dann doch nicht, aber es ist erschreckend, wie schnell bei Mietschulden die fristlose Kündigung und damit die Obdachlosigkeit droht …
Umzug – was kann und was muss?
Umzug – was kann und was muss?
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… zur ordentlichen Kündigung verzichten will, ob und wie er an Schönheitsreparaturen und Instandhaltungsarbeiten beteiligt werden soll und welche Verhaltenspflichten ihm auferlegt werden. Wenn mit einzelnen Klauseln kein Einverständnis besteht, muss …
Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei politischen Aktivitäten
Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei politischen Aktivitäten
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Konsequenzen drohen in Form einer Abmahnung oder sogar Kündigung. Arbeitnehmer dürfen sich - auch wenn sie von Emotionen getragen werden - frei ihre Meinung äußern. Es ist dabei nicht notwendig, dass diese Meinung rational erklärbar ist, von anderen …
OLG Rostock: Widerruf einer Lebensversicherung erfolgreich
OLG Rostock: Widerruf einer Lebensversicherung erfolgreich
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… zurückerhält - knapp 12.000 Euro mehr. „Für den Versicherungsnehmer ist es finanziell zumeist deutlich lukrativer den Widerruf bzw. den Widerspruch der Lebensversicherung zu erklären, anstatt den Vertrag nur zu kündigen. Nach einer Kündigung
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – worauf kommt es an? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – worauf kommt es an? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die krankheitsbedingte Kündigung ist. Nur: Reicht es aus, dass überhaupt ein BEM gemacht wird, oder gibt es hier noch weitere Voraussetzungen? Was, wenn der Arbeitnehmer das BEM ablehnt, oder zum Gespräch mit dem Arbeitgeber nicht erscheint …
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
Betriebsbedingte Kündigung - was Arbeitnehmer darüber wissen müssen.
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Georg Gradl
Die betriebsbedingte Kündigung birgt für den Arbeitgeber vielfältige Risiken. Für den Arbeitnehmer bieten sich ebenso viele Chancen, eine Kündigung beim Arbeitsgericht erfolgreich anzufechten. In diesem Rechtstipp informiere …
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
| 26.04.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung – viele Führungskräfte fühlen sich unsicher bei der Entscheidung, wie sie ihr Arbeitsverhältnis beenden sollen. Insbesondere, wenn Du schon weißt, dass Du gekündigt werden wirst, stellt sich die Frage, ob …
Verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung?
Verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung?
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… erhielt der Fahrer die schriftliche Kündigung zum 15.07.2021. Mit der Kündigungsschutzklage am 15.06.2021 begehrte er die Feststellung, dass das bestehende Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst wurde, sowie die Weiterbeschäftigung …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Bei einer Kündigung müssen vielerlei Vorschriften beachtet werden. Häufig erweist sich eine zugestellte Kündigung als unwirksam. Schriftform Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen und daher unterschrieben zugestellt werden …
Coronabedingte Absage einer Hochzeit - Wer trägt die Kosten?
Coronabedingte Absage einer Hochzeit - Wer trägt die Kosten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… den vereinbarten Mietzweck zur Verfügung. Die Klägerin hatte nach § 326 Abs. 5 BGB somit auch kein Recht zum Rücktritt oder zur außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags nach § 543 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB. Auch § 313 Abs. 1 BGB (Störung …