14.384 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Fünf häufige Rechtsmythen über den Gesellschaftsvertrag der GbR
anwalt.de-Ratgeber
Fünf häufige Rechtsmythen über den Gesellschaftsvertrag der GbR
| 31.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
… sind. Das Gesetz sieht deshalb vor, dass die GbR nur mit all ihren Gesellschaftern bestehen kann. Scheidet einer der Gesellschafter freiwillig (durch Kündigung) oder unfreiwillig (durch unerwartetes Versterben) aus der Gesellschaft …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht- Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (m/w/d)
Einrichtungsbezogene Impfpflicht- Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (m/w/d)
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… erteilten Verbot der Betretung bzw. der Tätigkeit kann der Arbeitgeber die Lohnzahlung beenden , da die Arbeitsleistung nicht mehr erbracht werden kann oder eine personenbedingte ordentliche Kündigung aus dem Grund mangelnder persönlicher …
Kündigung erhalten? Drei Dinge, die der Arbeitnehmer sofort tun sollte
Kündigung erhalten? Drei Dinge, die der Arbeitnehmer sofort tun sollte
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Unklare Coronaregeln, Belastungen am Arbeitsplatz, wirtschaftliche Probleme: Aktuell kommen viele Umstände zusammen, die eine Kündigung
Aufhebungsvertrag unwirksam? Wie Sie Ihren Job behalten!
Aufhebungsvertrag unwirksam? Wie Sie Ihren Job behalten!
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
Statt durch eine Kündigung werden Arbeitsverhältnisse häufig durch einen sogenannten Aufhebungsvertrag aufgelöst. Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren in diesem Fall in einer freiwilligen Vereinbarung, dass das Arbeitsverhältnis …
Hausordnung – das gilt doch nicht!
anwalt.de-Ratgeber
Hausordnung – das gilt doch nicht!
| 30.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
… auch zur Kenntnis nehmen können. Rechtlich betrachtet stehen die Regeln im Mietvertrag und in der Hausordnung dann auf derselben Stufe. Ihre Einhaltung ist ebenso einklagbar wie dazu geeignet, eine Kündigung des Mietverhältnisses …
Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht
Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
Was heißt der Kündigungsschutz im türkischen Arbeitsrecht? Der Kündigungsschutz ist der rechtliche Mindestschutz des Arbeitnehmers im Falle einer fristgemäßen ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber. Auch Tarifverträge …
Impfpflicht: Kündigung ohne Beschäftigungsverbot zulässig?
Impfpflicht: Kündigung ohne Beschäftigungsverbot zulässig?
29.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber einem nicht-geimpften Arbeitnehmer kündigen, obwohl dieser kein Beschäftigungsverbot erhalten hat …
Erschütterung des Beweiswerts Krankmeldung AU-Bescheinigung / Ankündigung Erkrankung / Krankheit nach Kündigung
Erschütterung des Beweiswerts Krankmeldung AU-Bescheinigung / Ankündigung Erkrankung / Krankheit nach Kündigung
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… ist der Arbeitnehmer vor Gericht so gestellt, als ob es die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht geben würde. Das bedeutet er muss dann beweisen, dass er tatsächlich krankheitsbedingt arbeitsunfähig war. Krankheit nach Kündigung: Im vorliegenden …
Erneut mehrere Schufa-Einträge der Barclays Bank zur Löschung gebracht
Erneut mehrere Schufa-Einträge der Barclays Bank zur Löschung gebracht
| 29.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… Raten kommt, versendet die Barclays Bank eine „Mahnung und Androhung der Kündigung“ und nach ca. 3 weiteren Wochen ein Kündigungsschreiben. In diesem Kontext wird dann auch ein negativer Schufa-Eintrag vorgenommen.“ Viele Betroffene …
Das betriebliche Eingliederungsmanagement – Klarstellung durch das Bundesarbeitsgericht
Das betriebliche Eingliederungsmanagement – Klarstellung durch das Bundesarbeitsgericht
| 29.03.2022 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
… in der Zwischenzeit eingetreten sind. Das Risiko ist für den Arbeitgeber also entsprechend groß. Fazit: Will ein Arbeitgeber eine Kündigung auf krankheitsbedingte Gründe stützen und hat er zuvor kein (erneutes) bEM durchgeführt, obwohl dies erforderlich gewesen wäre, so stehen Ihre Chancen gut, im Kündigungsschutzverfahren zu gewinnen bzw. eine höhere Abfindung zu verhandeln.
Verstoß gegen die Impf-Meldepflicht hat rechtliche Konsequenzen!
Verstoß gegen die Impf-Meldepflicht hat rechtliche Konsequenzen!
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… die Kündigungen, Personalschwund und viel Aufwand, neues Personal in einem hart umkämpften Arbeitsmarkt finden zu müssen, vermeiden. Welche Einrichtungen sind betroffen? Betroffen von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sind insbesondere …
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
Corona-Gefährdungsanzeige – wem hilft sie, wem schadet sie?
28.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem konstruierten Vorwand kündigen. Jedenfalls rate ich Arbeitnehmern, immer nüchtern und sachlich zu bleiben, und Denunziationen zu vermeiden. Vermeiden sollte man auch, seinen Kollegen etwas vorzuwerfen, das man nicht beweisen kann. Hat man …
Was Sie als BR bei der Einführung von RPA wissen sollten
Was Sie als BR bei der Einführung von RPA wissen sollten
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… Beteiligung der Beschäftigten • Qualifizierung und Schulung der Beschäftigten • Belastungswechsel; Vermeidung von Leistungsverdichtung • Entgelt; Entgeltabsicherung • Leistungs-/Verhaltenskontrolle • Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen
Kündigung wegen heimlicher Tonaufnahme des Vorgesetzten rechtens?
Kündigung wegen heimlicher Tonaufnahme des Vorgesetzten rechtens?
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Ist es rechtens einen Arbeitnehmer zu kündigen, wenn er eine Tonaufnahme von einem Gespräch zwischen ihm und seinem Vorgesetzten anfertigt? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Urt. v. 19.11.2021, Az …
Kündigung von Gas.de / Stromio und Grünwelt Kunden - Wir helfen Ihnen beim Schadensersatz!
Kündigung von Gas.de / Stromio und Grünwelt Kunden - Wir helfen Ihnen beim Schadensersatz!
| 13.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt. Das besonders ärgerliche an der Sache ist, dass die Kündigung in den uns bekannten Fällen rückwirkend erfolgte und die betroffenen Kunden keine Chance hatten der erheblich teureren Ersatzversorgung …
Unzulässigkeit von Negativzinsen bzw. Verwahrentgelten – Gerichte urteilen verbraucherfreundlich
Unzulässigkeit von Negativzinsen bzw. Verwahrentgelten – Gerichte urteilen verbraucherfreundlich
| 26.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… offenhalten - auch wenn mit Kündigung gedroht wird“, so der Fachanwalt. Negativzinsen und Verwahrentgelte sind auch dem Bundesverband der Verbraucherzentralen ein Dorn im Auge. Der vzbv hat schon mehrere Kreditinstitute deswegen verklagt …
Negativzinsen und kein absehbares Ende
Negativzinsen und kein absehbares Ende
| 25.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… gegen derartige "Verwahrentgelte", haben jedoch bisher dagegen keinen durchschlagenden Erfolg erzielt; die Drohung der Banken mit einer Kündigung des Geschäftsverhältnisses bleibt ein Damoklesschwert sowohl gegenüber Geschäfts …
Mitbestimmung und "alternative Betriebsräte"
Mitbestimmung und "alternative Betriebsräte"
| 25.03.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… im Rahmen ihres Weisungsrechts tätig werden. Problematisch an den alternativen Arbeitnehmervertretungen ist, dass sich diese – wenn es beispielsweise um Kündigungen oder Betriebsänderungen geht – nicht wie ein ordentlicher Betriebsrat …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Wenn Sie eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben, sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren und handeln. Was Sie unbedingt beachten müssen, ist, dass Sie verpflichtet sind, sich bei der Arbeitsagentur zu melden. Gem. § 38 SGB III …
Raus aus Rürup! Basisrente aus den Jahren 2005 - 2018 widerrufen!
Raus aus Rürup! Basisrente aus den Jahren 2005 - 2018 widerrufen!
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Manuel Kovacic
… auch die einzige Möglichkeit dar, vorzeitig an das Kapital aus dem Vertrag zu kommen, da eine Kündigung lediglich zu einer Beitragsfreistellung führt. Die oftmals hohen Kosten des Versicherungsvertrages laufen trotz der Kündigung weiter. Weiter muss …
Insolvenzverwalter der Vivono Wohnbaugenossenschaft fordert Mitglieder zur Zahlung auf
Insolvenzverwalter der Vivono Wohnbaugenossenschaft fordert Mitglieder zur Zahlung auf
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… das viele Kündigungen der Genossen zur Folge. Hierdurch war die Vivono letztendlich nicht mehr in der Lage, die Abfindungen für ihre ehemaligen Genossen aufzubringen und rutschte somit zu Beginn des Jahres 2020 in die Insolvenz. Mitglieder …
Opalenburg Safeinvest 2 – Anlegerin erhält Schadenersatz
Opalenburg Safeinvest 2 – Anlegerin erhält Schadenersatz
24.03.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… sie bis zu ihrer außerordentlichen Kündigung im Februar 2019 inklusive Agio 18.800 Euro. Vermittelt wurde ihr die Beteiligung von der Medius Exclusive GmbH, die von der Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH beauftragt worden war. Die Klägerin …
Grundstücksnutzung „für die Dauer der Renovierungsarbeiten" kann einen befristeten Mietvertrag darstellen
Grundstücksnutzung „für die Dauer der Renovierungsarbeiten" kann einen befristeten Mietvertrag darstellen
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer
… er z.B. den Eintritt des Termins beschleunigt (z.B. Mord bei Vereinbarung des Todestages einer Person als Termin) steht dem Vermieter (bzw. seinem Rechtsnachfolger) die Möglichkeit offen, den Vertrag deswegen außerordentlich zu kündigen
RV Energy Project GmbH - Genussrechte - Hinweise an Anleger
RV Energy Project GmbH - Genussrechte - Hinweise an Anleger
24.03.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Kündigung ist bis zu dem Ablauf von 3 Jahren ausgeschlossen und die Kündigungsfrist soll 2 Jahre betragen. Welche Rechte hat der Anleger? Wenn der Anleger den Genussrechtsvertrag kündigt, wird der Genussrechtsbetrag abzüglich …