483 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
| 14.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Oft werden Berufsunfähigkeitsversicherungen mithilfe eines Versicherungsmaklers abgeschlossen. Um sich über neue Versicherungsangebote zu informieren nutzen viele Menschen die Dienste von Versicherungsmaklern. Auch der Vertragsschluss ist …
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
| 15.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Burn-Out und Depressionen stellen heutzutage die zweithäufigste Ursache für Berufsunfähigkeit dar. Die immer komplexer werdende Arbeitswelt stellt viele Berufstätige täglich vor große Herausforderungen. Immer höher werden die Anforderungen …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
| 09.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auf den ersten Blick stellt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung als eine sinnvolle Absicherung gegen einen finanziellen und sozialen Abstieg infolge einer Krankheit oder Körperverletzung dar. Der erste Blick kann jedoch täuschen. …
Der arbeitnehmerähnliche Selbstständige
Der arbeitnehmerähnliche Selbstständige
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Der arbeitnehmerähnliche Selbstständige Selbstständige und Steuerberater gehen oft davon aus, dass es nur das Problem der Scheinselbstständigkeit gibt. Die Rechtsfigur des „arbeitnehmerähnlichen Selbstständigen“ ist den meisten unbekannt. …
14 Fahrzeuge kollidiert: Massenkarambolage auf dem Nürburgring
14 Fahrzeuge kollidiert: Massenkarambolage auf dem Nürburgring
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Übernimmt die Vollkaskoversicherung Schäden bei sogenannten Touristenfahrten auf Rennstrecken? Ende Oktober kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einer Massenkarambolage mit Personen- und Sachschaden. In Folge des Verlustes von …
Regulierung eines Verkehrsunfalls – Schadensersatz nach einem Unfall
Regulierung eines Verkehrsunfalls – Schadensersatz nach einem Unfall
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Lars Oertwig
Regulierung eines Verkehrsunfalls Ihr Fachanwalt für Verkehrsrecht gibt nützliche Ratschläge Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Laubfall, Reifglätte oder auch Schnee beeinträchtigen die Straßenverhältnisse. Die Erfahrungen zeigen, dass …
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht – was ist zu tun? Rechtsanwälte helfen!
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht – was ist zu tun? Rechtsanwälte helfen!
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Lehnt eine Berufsunfähigkeitsversicherung die Zahlung von Berufsunfähigkeitsrenten ab, so stehen die Ansprüche des Versicherungsnehmers/der Versicherungsnehmerin meist vor dem „Aus“. Sodann ist Expertenrat gefordert und unabdingbar für die …
Berufsunfähigkeit – Versicherungsschutz und Existenzsicherung – Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Berufsunfähigkeit – Versicherungsschutz und Existenzsicherung – Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, ist eine notwendige Maßnahme, um für Krankheit und Gebrechlichkeit vorzusorgen und die Existenz zu sichern. Es ist eine notwendige Maßnahme um für den Fall vorzusorgen, dass eine Person …
Carsharing – Schadensersatz bei Unfallflucht
Carsharing – Schadensersatz bei Unfallflucht
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Bei einer Beschädigung des genutzten Pkw kann der Kunde zum Ersatz des am Fahrzeug entstandenen Schadens verpflichtet sein. Gerade bei einer polizeilich festgestellten Unfallflucht wird vom Anbieter der am „eigenen Pkw“ entstandene Schaden …
Widerspruch von ca. 40 Mill. Lebens-/Rentenversicherungsverträgen (u.a. Allianz, Generali) erklären!
Widerspruch von ca. 40 Mill. Lebens-/Rentenversicherungsverträgen (u.a. Allianz, Generali) erklären!
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wer heute noch Lebens- und Rentenversicherungsverträge aus dem Zeitraum 1995-2007 widerrufen will, hat gute Chancen. Ziel des Widerspruchs Anders wie bei der oft verlustreichen Kündigung von Versicherungsverträgen (Stichwort: bloßer …
Restschuldversicherung kündigen oder widerrufen: anwaltliche Hilfe bei teuren Kreditversicherungen
Restschuldversicherung kündigen oder widerrufen: anwaltliche Hilfe bei teuren Kreditversicherungen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Für Verbraucher oft nutzlos, für Banken reine Gewinnbringer dank üppiger Provisionen In den letzten Jahren sind die Banken dazu übergegangen, Ihren Kunden bei Beantragung eines Darlehens, Ratenkredits oder sonstigen Finanzierung, sogenannte …
Lebensversicherer erfüllen teilweise die gesetzlichen Informationspflichten nicht
Lebensversicherer erfüllen teilweise die gesetzlichen Informationspflichten nicht
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
Viele Standmitteilungen der Lebensversicherer erfüllen die gesetzlichen Informationspflichten nicht. Das Landgericht Frankfurt am Main hat in einem aktuellen Urteil vom 10.05.2017, Az. 2-06 O 375/16 , entschieden, dass die Alte Leipziger …
Lebensversicherung – Versicherer muss über Überschussbeteiligung aufklären (LG Frankfurt aktuell)!
Lebensversicherung – Versicherer muss über Überschussbeteiligung aufklären (LG Frankfurt aktuell)!
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Landgericht Frankfurt a.M. (Urt. v. 29.05.2017, 2-06 O 375/16) hat entschieden: Lebensversicherer müssen ihre Kunden detailliert über die sogenannte Überschussbeteiligung informieren. Hintergrund: Die klassischen Lebens- und …
Aachener Bausparkasse – Kündigung des Bausparvertrages unwirksam – Wegfall Geschäftsgrundlage
Aachener Bausparkasse – Kündigung des Bausparvertrages unwirksam – Wegfall Geschäftsgrundlage
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Aachener hält an Kündigung wegen Niedrigzinsphase fest Die Aachener Bausparkasse verschickt weiterhin Kündigungen an Bestandskunden, die damals einen gut verzinsten Bausparvertrag über die HUK Coburg Bausparkasse abgeschlossen haben. Die …
Lebensversicherung – Widerspruch schützt vor Verlusten
Lebensversicherung – Widerspruch schützt vor Verlusten
| 26.05.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Widerspruchsrecht bei Lebensversicherung noch Jahre später vorhanden Viele Lebensversicherungen in Deutschland und Europa müssen ihren Kunden widerwillig einen Vorteil einräumen: Tausende Verbraucher, die zwischen 1994 und 2007 eine …
Widerspruch und Lebensversicherung: Gutes Geld zurückholen
Widerspruch und Lebensversicherung: Gutes Geld zurückholen
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Viele deutsche Verbraucher und Anleger sind unzufrieden mit der Rendite ihrer Lebensversicherungen. Meist war bei Abschluss mehr versprochen und vorgerechnet worden als später tatsächlich erwirtschaftet wurde. Da für die Rente zunehmend …
Lebensversicherungen – Ersparnis retten durch Widerspruch?
Lebensversicherungen – Ersparnis retten durch Widerspruch?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Finanzielle Lage vieler Lebensversicherer angespannt Eine Lebensversicherung abzuschließen, galt lange als sinnvolle und vor allem sichere Vorsorge. Millionen deutsche Verbraucher sind Kunden einer Lebensversicherung, zahlen seit Jahren …
Lebensversicherungen in der Krise: Ausstieg sinnvoll?
Lebensversicherungen in der Krise: Ausstieg sinnvoll?
| 28.04.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Finanzielle Probleme von Lebensversicherungen Viele Lebensversicherungen stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Das ist inzwischen weit bekannt, über den bedrohlichen Trend hat es bereits mehrere Reportagen gegeben. Großes …
Lebensversicherungen: Versicherte können mit Widerspruch bis zu 40 % mehr rausholen
Lebensversicherungen: Versicherte können mit Widerspruch bis zu 40 % mehr rausholen
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
27.04.2017 – Wer zwischen dem 29.07.1994 und dem 31.12.2007 eine Lebensversicherung oder eine Rentenversicherung abgeschlossen hat und mit dem aktuellen Rückkaufswert unzufrieden ist, sollte sich unbedingt mit dem Thema Widerspruch …
Das Widerspruchsrecht bei der Nürnberger Lebensversicherung AG
Das Widerspruchsrecht bei der Nürnberger Lebensversicherung AG
| 24.04.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Zahlreiche Kunden der Nürnberger Lebensversicherung AG haben – oft unbewusst – einen rechtlichen Vorteil Viele Kunden, die zwischen 1994 und 2007 einen Vertrag mit der Nürnberger Lebensversicherung abgeschlossen haben, könnten unbewusst …
Lebensversicherung bei HUK Coburg: Widerspruchsmöglichkeit?
Lebensversicherung bei HUK Coburg: Widerspruchsmöglichkeit?
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Zahlreiche Lebensversicherungen unter Druck Viele deutsche Finanzdienstleister wie die HUK Coburg Lebensversicherung AG geraten immer mehr in Bedrängnis. Jüngst ist das Thema in den Medien aufgegriffen worden. Fazit: Viele …
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die ARAG SE Rechtsschutzversicherung wird von zahlreichen Rechtsanwaltskanzleien nicht mehr akzeptiert. Für Mandanten, die bei der ARAG versichert sind, bedeutet dies, dass sie sich selbst um die Rechtsschutzabwicklung kümmern müssen, und …
Intransparente Klausel zur Schreibtischtätigkeit in Berufsunfähigkeitsversicherungen
Intransparente Klausel zur Schreibtischtätigkeit in Berufsunfähigkeitsversicherungen
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Marquardt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte über eine Klage eines Verbraucherverbands zu entscheiden, die eine Klausel in Verträgen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung betraf. Der BGH hat die folgende Klausel für intransparent und daher …
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Die private Unfallversicherung hat das Ziel, im Falle eines Unfalls den Versicherungsnehmer oder die im Vertrag versicherte Person vor finanziellen Risiken abzusichern. Gesetzliche Regelungen hierzu ergeben sich einerseits aus den §§ …