14.339 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

BGH erleichtert Hundehaltung und klärt Kündigung wegen Eigenbedarfs
BGH erleichtert Hundehaltung und klärt Kündigung wegen Eigenbedarfs
| 21.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dass der Vermieter dem zustimmen muss. Vermieter können ihren Mietern dagegen schon nach kurzer Mietdauer wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn der Eigenbedarf bei Vertragsschluss noch nicht absehbar war. Hunde- und Katzenverbot stets …
Zwangsräumung durch den Vermieter – Zulässige Selbstjustiz?
Zwangsräumung durch den Vermieter – Zulässige Selbstjustiz?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… wenn der Vermieter dem Mieter bereits eine Kündigung ausgesprochen haben sollte. Im Gewerberaummietrecht hat der BGH hingegen die Zulässigkeit einer Versorgungssperre bejaht. 5.) Muss der Vermieter gegen sämtliche in der Wohnung lebende …
Wann ist die Kündigung zugegangen? Einhaltung der 3-Wochen-Frist für Kündigungsschutzklage
Wann ist die Kündigung zugegangen? Einhaltung der 3-Wochen-Frist für Kündigungsschutzklage
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung Eine Kündigung ist eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung. Im Arbeitsrecht erklärt in der Regel der Arbeitgeber die Kündigung, welche schriftlich zu erfolgen hat. Diese Kündigung
Mündliche Kündigung des Arbeitnehmers wirksam?
Mündliche Kündigung des Arbeitnehmers wirksam?
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Franz Kibler
Mündliche Arbeitnehmerkündigungen doch wirksam? Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. § 623 BGB bringt dies unmissverständlich zum Ausdruck. Mündliche …
Abfindungshöhe, Sozialabgaben und Steuern bei Abfindung und Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld I
Abfindungshöhe, Sozialabgaben und Steuern bei Abfindung und Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld I
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Arthur Galwas
… der ihnen zustehenden Kündigungsfristen bestanden hätten. Was sollte man als Arbeitnehmer bei einem Aufhebungsvertrag mit Abfindungsregelung beachten? Nicht nur nach Ausspruch einer Kündigung werden Abfindungen ausgehandelt. Vielmehr …
Leiharbeitnehmer im Betrieb können zum Kündigungsschutz Festangestellter führen
Leiharbeitnehmer im Betrieb können zum Kündigungsschutz Festangestellter führen
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… in der Regel“ für die Betriebsgröße? In § 23 Absatz 1 Satz 3 des Kündigungsschutzgesetzes heißt es „in der Regel“ im Betrieb beschäftigte Arbeitnehmer. Es kommt somit nicht auf die am Tag der Kündigung vorhandene Anzahl der Arbeitnehmer …
Abwehrrechte bei außerordentlicher Kündigung des EMS-/Fitnessstudiovertrags
Abwehrrechte bei außerordentlicher Kündigung des EMS-/Fitnessstudiovertrags
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Bereits in einem früheren Beitrag haben wir zu den wichtigsten Fragen für Studiobetreiber in Zeiten der Corona-Krise Stellung genommen. Dieser Artikel soll sich jedoch explizit mit dem Thema der außerordentlichen Kündigung
Rechtswidrige Schufa-Einmeldung: Volksbank zum Widerruf und € 2.000,00 Schmerzensgeld verurteilt!
Rechtswidrige Schufa-Einmeldung: Volksbank zum Widerruf und € 2.000,00 Schmerzensgeld verurteilt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… der Dispositionskredit betrug maximal € 1.962,07). Gleichzeitig mit der Kündigung der Geschäftsbeziehung wurde die Forderung bei der Schufa eingemeldet („Der Vertragspartner hat uns darüber informiert, dass ein Verstoß gegen vertragliche …
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Entgeltfortzahlung bei Krankheit, bezahlter Urlaub – und die Chance auf eine Abfindung bei Kündigung. Der allgemeine Kündigungsschutz für Arbeitnehmer greift gemäß Kündigungsschutzgesetz (KSchG) immer dann, wenn im Unternehmen, in dem sie beschäftigt …
Leidensgerechte Beschäftigung - die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
Leidensgerechte Beschäftigung - die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… dem Mitarbeiter dauerhafte Arbeitsunfähigkeit und damit in letzter Konsequenz nach gewisser Zeit die krankheitsbedingte Kündigung. 7. Wie kann ich – insbesondere in einem größeren und unübersichtlichen Betrieb – herausfinden, ob …
Krankschreibung nach Eigenkündigung
Krankschreibung nach Eigenkündigung
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… kann. Wird nach dem BAG ein Arbeitnehmer, der sein Arbeitsverhältnis kündigt, am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, dann kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern …
Dating-Abo: Date4friend AG – Mahnung/Inkasso durch Fairmount GmbH + Kanzlei Auer Witte Thiel
Dating-Abo: Date4friend AG – Mahnung/Inkasso durch Fairmount GmbH + Kanzlei Auer Witte Thiel
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Wahrscheinlich sind Sie Opfer eines ungewollten Abos und die Forderung wird unter Umständen unrechtmäßig geltend gemacht. Ursache ist meist, dass die Gebührenpflichtigkeit der Website nicht ausreichend ausgewiesen oder Ihre Kündigung
Kündigung, Änderungskündigung und Kurzarbeit – Arbeitsrecht in Zeiten der Coronavirus-Krise
Kündigung, Änderungskündigung und Kurzarbeit – Arbeitsrecht in Zeiten der Coronavirus-Krise
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
… zurück. Naturgemäß wirkt sich dies auf bestehende Arbeitsverhältnisse aus. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick verschaffen, welche Rechte Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber haben. Kündigung Eine Kündigung nur aufgrund …
Rückzahlungsforderungen von Banken aus Darlehen unterliegen der 3-jährigen Verjährungsfrist
Rückzahlungsforderungen von Banken aus Darlehen unterliegen der 3-jährigen Verjährungsfrist
| 19.02.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
Neues Urteil des OLG Frankfurt am Main (23 U 68/12) stärkt die Position der Kunden. Rückzahlungsforderungen von Banken aus Darlehen unterliegen der 3-jährigen Verjährungsfrist (§§ 195, 199 BGB), wenn die Bank nach Kündigung bzw …
Die Haftung des Reitstallbesitzers für das eingestellte Pferd
Die Haftung des Reitstallbesitzers für das eingestellte Pferd
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Tim Feber
… gewährt. 5. Exkurs: Die Kündigung des Pferdepensionsvertrages Da es sich bei dem Pferdeeinstellungsvertrag in der Regel nicht um einen Mietvertrag handelt, gelten auch nicht die mietrechtlichen Kündigungsfristen. Fehlt eine ausdrückliche …
Gelbes Branchenbuch – neue Abzocke?
Gelbes Branchenbuch – neue Abzocke?
| 17.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Sie können den Vertrag - sofern ein solcher überhaupt zustande gekommen ist - fristlos kündigen und hilfsweise wegen arglistiger Täuschung anfechten. Da fraglich ist, ob man die Firma, die in UK ansässig sein soll, per Post erreicht …
Das Konkurrenzverbot / Wettbewerbsverbot  im gekündigten Arbeitsverhältnis - Vorbereitungshandlungen
Das Konkurrenzverbot / Wettbewerbsverbot im gekündigten Arbeitsverhältnis - Vorbereitungshandlungen
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… und gerichtlich dagegen vorgeht, ist er dem BAG nach (BAG 28.01.10 2 AZR 1008/08) weiterhin an das Konkurrenzverbot gebunden. Dies liegt an dem einfachen Grund, dass sich die Kündigung auch als unwirksam herausstellen kann und der Arbeitnehmer dann …
Umgangsrecht: Pflicht zum Waschen der Kinderbekleidung?
Umgangsrecht: Pflicht zum Waschen der Kinderbekleidung?
| 10.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Kindes wäscht oder nicht. Der Vater durfte daher die Einigung über den Umgang in Bezug auf die Waschpflicht kündigen. Was sind Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung? Eltern sind nicht nur umgangsberechtigt, sondern auch -verpflichtet …
Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?
anwalt.de-Ratgeber
Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?
| 15.06.2022
… aber wesentlich überschritten, muss der Kunde darüber rechtzeitig informiert werden. Er hat dann die Möglichkeit, den Werkvertrag bzw. Reparaturvertrag außerordentlich zu kündigen. Dann muss der Kunde nur die Reparaturkosten …
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
| 19.01.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… für faire Verbraucherverträge bringt nach 2021 auch 2022 weitere Änderungen wie leichtere Kündigungsmöglichkeiten und eine Online-Kündigung per Knopfdruck. Leichtere Kündigung von Verbraucherverträgen Ab März 2022 mit Verbrauchern …
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
| 30.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… deren Firmen finanzielle Engpässe drohen, können Kurzarbeit beantragen. So sparen sie Lohnkosten, die ansonsten im Falle einer Kündigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist anfallen. Die Arbeitsplätze bleiben so auch in Krisenzeiten erhalten …
Baumaßnahmen in der Mietswohnung – Welche Rechte stehen den Mietern zu?
Baumaßnahmen in der Mietswohnung – Welche Rechte stehen den Mietern zu?
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… einer wirksamen Mietminderung nicht vor oder wurde die Miete durch den Mieter zu hoch gemindert, so setzt er sich der Gefahr der fristlosen Kündigung durch den Vermieter aus. Für alle Fragen rund um die Themen Wohnungsmängel und Mietminderung steht Ihnen Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M. (Köln/Paris 1) gern zur Verfügung.
Bausparkasse Schwäbisch-Hall verweigert Treueprämie – so können Bausparer sich wehren
Bausparkasse Schwäbisch-Hall verweigert Treueprämie – so können Bausparer sich wehren
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Fällen die Auszahlung der Treueprämie. Dies meist im Zusammenhang mit erklärten Kündigungen. Ob dies begründet ist, ist jeweils eine Frage des Einzelfalls und kann ohne Prüfung des einzelnen Falles nicht pauschal beantwortet werden. Mögliche …
Für den Kündigungsgrund gelt objektive Maßstäbe – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Für den Kündigungsgrund gelt objektive Maßstäbe – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Prüfungsmaßstab nach § 1 Absatz 2 Satz 1 Kündigungsschutzgesetz Eine Kündigung im Sinne dieser Vorschrift setzt Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers voraus. Es ist zu prüfen, ob die Kündigung sozial ungerechtfertigt ist. Eine soziale …