2.430 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Krankheitsbedingte Kündigung: Wann hat der Arbeitnehmer gute Chancen auf eine Abfindung?
Krankheitsbedingte Kündigung: Wann hat der Arbeitnehmer gute Chancen auf eine Abfindung?
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit mehr als 23 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit …
Kündigung und Kündigungsschutz
Kündigung und Kündigungsschutz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Kündigungsschutz Der Kündigungsschutz schützt vor unrechtmäßigen ordentlichen Kündigungen und hat viele Ausprägungen. Der Arbeitgeber muss sich beispielsweise an Formerfordernisse halten, besonderen Kündigungsschutz beachten …
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
Geschäftsführer kann für sich Kündigungsschutz nach KSchG vereinbaren
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof entschied mit Urteil vom 10.05.2010, dass im Anstellungsvertrag des Geschäftsführers einer GmbH vereinbart werden kann, dass die materiellen Regeln des Kündungsschutzgesetzes zu Gunsten des Organmitglieds gelten …
Minijobber haben die gleichen Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer
Minijobber haben die gleichen Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Minijobber sind eigentlich Teilzeitbeschäftigte. Grundsätzlich haben Sie dieselben Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer: 1) Kündigungsschutz: Unbefristete Minijobber haben nach sechs Monaten Kündigungsschutz. Bei betriebsbedingten Kündigungen …
Die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
Die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… vorliegen. Neben einer betriebsbedingten Kündigung kommen hier Kündigungsgründe in Betracht, die in dem Verhalten oder der Person des Arbeitnehmers liegen. Besonderer Kündigungsschutz eines schwerbehinderten Arbeitnehmers Sofern …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
RWE will bis 2016 weitere 6750 Stellen abbauen. Der derzeit gültige Kündigungsschutz soll nicht verlängert werden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Pressemeldungen zufolge …
Darf der Arbeitgeber während der Krankheit zum Personalgespräch laden?
Darf der Arbeitgeber während der Krankheit zum Personalgespräch laden?
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe. Bundesweite Vertretung …
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… in Eigentumswohnungen geschlossen. Die Umgehung des Kündigungsschutzes bei der Umwandlung in Eigentumswohnungen nach dem „Münchener Modell" wird künftig verhindert. Nach der erfolgten Verabschiedung des Gesetzes im Bundesrat muss es nun noch ausgefertigt und verkündet werden. Die Änderungen werden voraussichtlich Anfang April oder Anfang Mai 2013 in Kraft treten.
Darf der Arbeitgeber persönliche Lebensverhältnisse abfragen? Was droht Arbeitnehmern, wenn sie unwahr antworten?
Darf der Arbeitgeber persönliche Lebensverhältnisse abfragen? Was droht Arbeitnehmern, wenn sie unwahr antworten?
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit mehr als 23 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Kündigungsschutz Der Kündigungsschutz schützt vor unrechtmäßigen ordentlichen Kündigungen und hat viele Ausprägungen. Der Arbeitgeber muss sich beispielsweise an Formerfordernisse halten, besonderen Kündigungsschutz beachten …
Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis: Wann gilt das KSchG?
Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis: Wann gilt das KSchG?
| 19.03.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… die nach dem 31.12.2003 eingestellt wurden, werden nicht berücksichtigt. Aber wann ist ein Arbeitnehmer ein „Arbeitnehmer“ im Sinne des Gesetzes und wie berücksichtigt man z. B. Teilzeitkräfte? Arbeitnehmer sind im Kündigungsschutz alle …
Arbeitgeberkündigung Teil 1 (Allgemeines)
Arbeitgeberkündigung Teil 1 (Allgemeines)
| 24.04.2009 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
… Ist entweder die entsprechende Arbeitnehmeranzahl oder die sechs Monate Beschäftigungszeit nicht erreicht, gilt lediglich ein eingeschränkter Kündigungsschutz, ein sog. „Kündigungsschutz zweiter Klasse". Eine Kündigung kann dann nur …
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… den gekündigten Arbeitnehmer ein Sonderkündigungsschutz besteht. Hier sind vor allem Schwangere, Betriebsratsmitglieder, Schwerbehinderte oder Arbeitnehmer in Elternzeit geschützt. In diesen Fällen des besonderen Kündigungsschutzes benötigt …
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses: Chancen auf eine Abfindung?
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Welchen Kündigungsschutz hat ein befristet beschäftigter Arbeitnehmer? Kann er sich auf das Kündigungsschutzgesetz berufen? Und: Hat er im Fall …
Abfindung berechnen: Wie funktioniert der Abfindungsrechner?
Abfindung berechnen: Wie funktioniert der Abfindungsrechner?
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… die eine Abfindung deutlich in die Höhe treiben können: zum Beispiel, wenn die Kündigung stark fehlerhaft ist, der Arbeitnehmer einem besonderen Kündigungsschutz unterliegt (wie Schwangere oder Schwerbehinderte) oder der Angestellte …
Arbeitsverhältnis – Kündigung wegen Krankheit
Arbeitsverhältnis – Kündigung wegen Krankheit
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
… eingesetzt werden können. Fazit: Hat ein Arbeitgeber ein sog. BEM nicht durchgeführt, sind die Anforderungen an den Sachvortrag des Arbeitgebers zu der Frage der Verhältnismäßigkeit in einem Kündigungsschutz sehr hoch. Der Arbeitgeber hat …
Wann gefährdet die Abmahnung den Job?
Wann gefährdet die Abmahnung den Job?
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit vielen Jahren Arbeitnehmer …
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen …
Besonderheiten beim Betriebsübergang im Kleinbetrieb
Besonderheiten beim Betriebsübergang im Kleinbetrieb
| 20.10.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… die zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießen, so das Bundesarbeitsgericht. Dies ist nicht der Fall, wenn es sich bei dem Betrieb, bei dem der Arbeitnehmer angestellt ist, um einen Kleinbetrieb …
Betriebsbedingte Kündigungen während der Coronakrise
Betriebsbedingte Kündigungen während der Coronakrise
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… seiner Personal- und Auftragsplanung darlegen. (ArbG Berlin, Urteil vom 05.11.2020, Az.: 38 Ca 4569/20) Kündigungsschutz auch während der Coronakrise Der gesetzliche Kündigungsschutz von Arbeitnehmern besteht auch während der Corona-Pandemie fort …
Pflegezeit: Was bringt die Reform?
Pflegezeit: Was bringt die Reform?
| 01.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oder Pflegeteilzeit: Einen Anspruch auf Lohnfortzahlung wollte der Gesetzgeber den Angehörigen Pflegebedürftiger leider nicht zusprechen. Immerhin werden in diesem Zeitraum die Sozialversicherungsbeiträge übernommen. Vorteil: Kündigungsschutz Immerhin …
Kündigung wegen Krankheit: gute Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Krankheit: gute Chancen auf eine Abfindung?
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe. Bundesweite Vertretung Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit vielen Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber …
Abfindung wegen Mobbings? SO gehen Sie effektiv vor (Tipps für Arbeitnehmer)
Abfindung wegen Mobbings? SO gehen Sie effektiv vor (Tipps für Arbeitnehmer)
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ihren Arbeitgeber? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Aufhebungsvertrag, zum Kündigungsschutz
Dienstvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Dienstvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… Weisungsrecht, das in § 106 GewO geregelt ist. Insbesondere der Kündigungsschutz, den Arbeitnehmer genießen, stellt einen großen Vorteil des Arbeitsvertrags dar. Inhalte eines Dienstvertrages Wenn man einen Dienstvertrag schließt, sollte man darauf …